Analyse der Marktgröße und des Marktanteils von Nanoröhren – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Nanoröhren-Marktbericht ist segmentiert nach Typ (Kohlenstoff-Nanoröhren, Silizium-Nanoröhren, anorganische Nanoröhren und andere Typen), Strukturtyp (nicht-polymere organische Nanomaterialien und polymere Nanomaterialien), Anwendung (Wasserstoffspeichergeräte, Sensoren, polymere Biomaterialien, Li- Ionenbatterien, Lumineszenzanzeigegeräte, Biosensoren, Nanoelektroden, Wasserreinigungsfilter, Halbleitergeräte und leitfähige Kunststoffe), Endverbraucherindustrie (Gesundheitswesen, Elektronik, Energie, Automobil, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Textil und andere Endverbraucherindustrien), und Geographie (Asien-Pazifik, Nordamerika, Europa, Südamerika sowie Naher Osten und Afrika). Der Bericht bietet Marktgrößen und Prognosen für Nanoröhren in Bezug auf den Wert (USD) für alle oben genannten Segmente.

Analyse der Marktgröße und des Marktanteils von Nanoröhren – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für Nanoröhren

Studienzeitraum 2019 - 2029
Marktgröße (2024) USD 9.57 Billion
Marktgröße (2029) USD 23.77 Billion
CAGR (2024 - 2029) 19.95 %
Schnellstwachsender Markt Asien-Pazifik
Größter Markt Asien-Pazifik
Marktkonzentration Niedrig

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für Nanoröhren

Die Größe des Nanoröhrenmarktes wird im Jahr 2024 auf 7,98 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 19,83 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 19,95 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Der Nanoröhrenmarkt wurde durch die COVID-19-Pandemie negativ beeinflusst, da es zu einer Verlangsamung der Produktion und Mobilität kam, was zu einem Mangel an Halbleitern führte, was sich negativ auf den Markt für Nanoröhren auswirkte. Darüber hinaus waren Branchen wie Elektronik, Energie und Luft- und Raumfahrt aufgrund von Eindämmungsmaßnahmen und wirtschaftlichen Störungen gezwungen, ihre Produktion zu verzögern. Derzeit hat sich der Markt von der Pandemie erholt. Der Markt erreichte im Jahr 2022 das Niveau vor der Pandemie und wird voraussichtlich in Zukunft stetig wachsen.

Die Hauptfaktoren für das Wachstum des untersuchten Marktes sind Fortschritte in der Nanoröhrentechnologie und die zunehmende Verbreitung von Kohlenstoffnanoröhren.

Auf der anderen Seite sind die hohen Herstellungs- und FE-Kosten eines der größten Hemmnisse für das Wachstum des untersuchten Marktes.

Steigende Einsatzmöglichkeiten in Elektronik- und Speichergeräten dürften im Prognosezeitraum Chancen für den untersuchten Markt bieten.

Der asiatisch-pazifische Raum dominierte den globalen Markt, da die zunehmende Anwendung und Nachfrage aus Branchen wie Elektronik, Energie, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung die Nachfrage nach Nanoröhren maßgeblich ankurbelte.

Überblick über die Nanoröhren-Branche

Der Nanoröhrenmarkt ist von Natur aus fragmentiert. Zu den Hauptakteuren auf dem untersuchten Markt (nicht in einer bestimmten Reihenfolge) gehören unter anderem Arkema, Hyperion Catalysis International, Jiangsu Cnano Technology Co., Ltd, Resonac Holdings Corporation und LG Chem.

Marktführer bei Nanoröhren

  1. Arkema

  2. Hyperion Catalysis International

  3. Jiangsu Cnano Technology Co., Ltd

  4. Resonac Holdings Corporation

  5. LG Chem

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Marktkonzentration für Nanoröhren
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Nanoröhren

  • Oktober 2023 Birla Carbon (Aditya Birla Group) übernimmt Nanocyl SA, um sein Wachstum bei Batteriematerialien für Lithium-Ionen-Batterien zu steigern, was einen Mehrwert für sein Nanoröhren-Geschäftssegment schaffen wird.
  • Mai 2023 LG Chem beginnt mit dem Bau seiner vierten Kohlenstoffnanoröhrenanlage (CNT) in seinem Daesan-Komplex. Die Anlage wird voraussichtlich im Jahr 2025 in Betrieb gehen und dazu beitragen, die jährliche CNT-Produktionskapazität von LG Chem auf 6.100 Tonnen zu verdoppeln.

Nanoröhren-Marktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Treiber
    • 4.1.1 Fortschritte in der Nanoröhrentechnologie
    • 4.1.2 Zunehmende Akzeptanz von Kohlenstoffnanoröhren
    • 4.1.3 Andere Treiber
  • 4.2 Einschränkungen
    • 4.2.1 Hohe Herstellungs- und F&E-Kosten
    • 4.2.2 Andere Einschränkungen
  • 4.3 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht der Käufer
    • 4.4.3 Bedrohung durch Ersatzprodukte und -dienstleistungen
    • 4.4.4 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.5 Grad des Wettbewerbs

5. MARKTSEGMENTIERUNG (Marktgröße im Wert)

  • 5.1 Typ
    • 5.1.1 Kohlenstoff-Nanoröhren
    • 5.1.2 Silizium-Nanoröhrchen
    • 5.1.3 Anorganische Nanoröhren
    • 5.1.4 Andere Typen (Membran-Nanoröhrchen usw.)
  • 5.2 Strukturtyp
    • 5.2.1 Nicht-polymere organische Nanomaterialien
    • 5.2.2 Polymere Nanomaterialien
  • 5.3 Anwendung
    • 5.3.1 Wasserstoffspeichergeräte
    • 5.3.2 Sensoren
    • 5.3.3 Polymere Biomaterialien
    • 5.3.4 Li-Ionen-Batterien
    • 5.3.5 Lumineszierende Anzeigegeräte
    • 5.3.6 Biosensoren
    • 5.3.7 Nanoelektroden
    • 5.3.8 Wasseraufbereitungsfilter
    • 5.3.9 Halbleiterbauelemente
    • 5.3.10 Leitfähige Kunststoffe
  • 5.4 Endverbraucherindustrie
    • 5.4.1 Gesundheitspflege
    • 5.4.2 Elektronik
    • 5.4.3 Energie
    • 5.4.4 Automobil
    • 5.4.5 Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
    • 5.4.6 Textil
    • 5.4.7 Andere Endverbraucherindustrien (Chemische Materialien usw.)
  • 5.5 Erdkunde
    • 5.5.1 Asien-Pazifik
    • 5.5.1.1 China
    • 5.5.1.2 Indien
    • 5.5.1.3 Japan
    • 5.5.1.4 Südkorea
    • 5.5.1.5 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.5.2 Nordamerika
    • 5.5.2.1 Vereinigte Staaten
    • 5.5.2.2 Kanada
    • 5.5.2.3 Mexiko
    • 5.5.3 Europa
    • 5.5.3.1 Deutschland
    • 5.5.3.2 Großbritannien
    • 5.5.3.3 Frankreich
    • 5.5.3.4 Italien
    • 5.5.3.5 Rest von Europa
    • 5.5.4 Südamerika
    • 5.5.4.1 Brasilien
    • 5.5.4.2 Argentinien
    • 5.5.4.3 Rest von Südamerika
    • 5.5.5 Naher Osten und Afrika
    • 5.5.5.1 Saudi-Arabien
    • 5.5.5.2 Südafrika
    • 5.5.5.3 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Kooperationen und Vereinbarungen
  • 6.2 Marktanteil (%)**/Ranking-Analyse
  • 6.3 Von führenden Spielern übernommene Strategien
  • 6.4 Firmenprofile
    • 6.4.1 Arkema
    • 6.4.2 Carbon Solutions Inc.
    • 6.4.3 Cheap Tubes
    • 6.4.4 Hyperion Catalysis International
    • 6.4.5 Jiangsu Cnano Technology Co., Ltd.
    • 6.4.6 Nano-C
    • 6.4.7 Nanocyl SA (Birla Carbon)
    • 6.4.8 NanoIntegris Inc.
    • 6.4.9 Nanoshel LLC
    • 6.4.10 Resonac Holdings Corporation
    • 6.4.11 Thomas Swan & Co. Ltd
    • 6.4.12 LG Chem

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

  • 7.1 Steigende Einsatzmöglichkeiten in elektronischen Geräten und Speichergeräten
  • 7.2 Andere Möglichkeiten
**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Nanoröhren-Industrie

Nanoröhren sind kleine Zylinder aus Atomen, die aufgrund ihrer elektrischen und mechanischen Eigenschaften im Allgemeinen für vielfältige Anwendungen eingesetzt werden. Verschiedene Nanoröhren haben isolierende, leitende und halbleitende Eigenschaften; Unter diesen werden hauptsächlich Kohlenstoffnanoröhren verwendet. Kohlenstoffnanoröhren verfügen über Halbleitereigenschaften, die kleinen Transistoren hohe Schaltgeschwindigkeiten, geringen elektrischen Widerstand usw. verleihen.

Der Nanoröhrenmarkt ist nach Typ, Strukturtyp, Anwendung, Endverbraucherindustrie und Geografie segmentiert. Nach Typ ist der Markt in Kohlenstoff-Nanoröhren, Silizium-Nanoröhren, anorganische Nanoröhren und andere Typen (Membran-Nanoröhren usw.) unterteilt. Nach Strukturtyp ist der Markt in nichtpolymere organische Nanomaterialien und polymere Nanomaterialien unterteilt. Je nach Anwendung ist der Markt in Wasserstoffspeichergeräte, Sensoren, polymere Biomaterialien, Li-Ionen-Batterien, Leuchtanzeigegeräte, Biosensoren, Nanoelektroden, Wasserreinigungsfilter, Halbleitergeräte und leitfähige Kunststoffe unterteilt. Nach Endverbraucherindustrie ist der Markt in Gesundheitswesen, Elektronik, Energie, Automobil, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Textil und andere Endverbraucherindustrien (chemische Materialien usw.) unterteilt. Der Bericht deckt auch die Marktgröße und Prognosen für den Markt in 15 Ländern weltweit ab.

Für jedes Segment wurden die Marktgröße und Prognosen auf Basis des Wertes (USD) erstellt.

Typ Kohlenstoff-Nanoröhren
Silizium-Nanoröhrchen
Anorganische Nanoröhren
Andere Typen (Membran-Nanoröhrchen usw.)
Strukturtyp Nicht-polymere organische Nanomaterialien
Polymere Nanomaterialien
Anwendung Wasserstoffspeichergeräte
Sensoren
Polymere Biomaterialien
Li-Ionen-Batterien
Lumineszierende Anzeigegeräte
Biosensoren
Nanoelektroden
Wasseraufbereitungsfilter
Halbleiterbauelemente
Leitfähige Kunststoffe
Endverbraucherindustrie Gesundheitspflege
Elektronik
Energie
Automobil
Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
Textil
Andere Endverbraucherindustrien (Chemische Materialien usw.)
Erdkunde Asien-Pazifik China
Indien
Japan
Südkorea
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Mexiko
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Italien
Rest von Europa
Südamerika Brasilien
Argentinien
Rest von Südamerika
Naher Osten und Afrika Saudi-Arabien
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Nanoröhren

Wie groß ist der Nanoröhrenmarkt?

Es wird erwartet, dass die Größe des Nanoröhrenmarktes im Jahr 2024 7,98 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 19,95 % bis 2029 auf 19,83 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der Markt für Nanoröhren derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des Nanoröhrenmarktes voraussichtlich 7,98 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Nanoröhren-Markt?

Arkema, Hyperion Catalysis International, Jiangsu Cnano Technology Co., Ltd, Resonac Holdings Corporation, LG Chem sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Nanoröhrenmarkt tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Nanoröhren-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Nanoröhren-Markt?

Im Jahr 2024 hat der asiatisch-pazifische Raum den größten Marktanteil im Nanoröhrenmarkt.

Welche Jahre deckt dieser Nanoröhren-Markt ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Nanoröhrenmarktes auf 6,65 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Nanoröhrenmarktes für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße des Nanoröhrenmarktes für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Nanoröhren-Branchenbericht

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Nanoröhren im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Nanoröhren umfasst eine Marktprognose für die Jahre 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Nanoröhren Schnappschüsse melden