Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Motorüberwachung – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Motorüberwachungsmarkt ist segmentiert nach Angeboten (Hardware, Software), Bereitstellung (Cloud, On-Premise), Endbenutzern (Automobilindustrie, Öl und Gas, Energie und Energie, Bergbau, Lebensmittel und Getränke, Chemikalien, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung). und Geographie. Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Werten (USD) angegeben.

Marktgröße für Motorüberwachung

Marktanalyse für Motorüberwachung

Die Marktgröße für Motorüberwachung wird im Jahr 2024 auf 2,67 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 4,40 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 10,46 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Alle rotierenden Maschinen unterliegen Vibrationen. Motoren weisen unterschiedliche Fehler auf, die durch Vibrationsscreening identifiziert werden können. Die Einführung der Zustandsüberwachung mit drahtlosen IoT-Sensoren und cloudbasierter Software ermöglicht es Branchenexperten, Geräteproblemen zuvorzukommen und Ausfallzeiten zu vermeiden, indem sie jederzeit und überall in einer Anlage auf Strom-, Vibrations- und Temperaturdaten zugreifen. Dies folgt einem anhaltenden Trend, der das Wachstum des Marktes vorantreibt.

  • Das wachsende Bewusstsein für vorausschauende Wartung und deren Ergänzung durch Analysen treiben den Markt voran. Die Bedeutung der Überwachung von Elektromotoren hängt mit den Schäden zusammen, die durch den Ausfall auch nur eines einzigen Motors entstehen. Schätzungen zufolge belaufen sich die Kosten für die ausgefallene Produktion in der Teigwarenproduktion pro Stunde Ausfall auf rund 1.000 Euro. Zu den kostengünstigen Lösungen gehört die weitere Implementierung von Predictive Maintenance und die Schulung des internen Wartungspersonals, um es in kürzester Zeit autonom zu machen.
  • Regelbasierte vorausschauende Wartung basiert auf Sensoren, die kontinuierlich Daten über Anlagen sammeln und Warnungen gemäß vordefinierten Regeln senden, auch wenn ein bestimmter Schwellenwert erreicht wurde. Mit regelbasierten Analysen arbeiten Produktteams mit der Technik und den Kundendienstabteilungen zusammen, um Ursachen oder Faktoren zu ermitteln, die zum Ausfall ihres Motors beitragen. Daher treiben diese industriellen IoT-Technologien den Markt an.
  • Die zunehmende Verbreitung drahtloser Systeme zur Motorüberwachung treibt den Markt an. Elektromotoren und Antriebe verbrauchen etwa 45 % der Stromerzeugung. Wenn die elektrischen Maschinen jedoch nicht ordnungsgemäß gewartet werden, verbrauchen sie etwa 5 bis 10 % überschüssigen Strom, was sich auf Produktivität und Umsatz auswirkt. Durch die drahtlose Überwachung des Motors können die Maschinenparameter genauer erfasst werden, indem anormale Zustände automatisch erkannt und innerhalb weniger Mikrosekunden an den Server gemeldet werden. Der Vorteil der drahtlosen Technologie besteht darin, dass sie sehr zuverlässig ist, auch bei sehr langsamen Netzwerkgeschwindigkeiten funktioniert und mehrere Geräte gleichzeitig verarbeiten kann. Das entworfene System lässt sich einfach installieren und auf große Industrieanlagen skalieren, da es keinen komplexen Mechanismus erfordert und ein leichtes MQTT-Protokoll verwendet.
  • Allerdings bremst die fehlende Individualisierung bei hohen Anfangsinvestitionen das Wachstum des Marktes. Durch die Integration neuer Technologien werden industrielle Systeme immer komplexer. Gleichzeitig werden Wartungs- und Überwachungsaktivitäten teurer und komplizierter, um zuverlässige Daten rechtzeitig zu erhalten. Je mehr Sensoren in das System integriert sind, desto mehr Daten fallen an, die verarbeitet werden müssen. Die Verarbeitung dieser wachsenden Datenmenge mithilfe von Datenbanktechnologien wird jedoch eine Herausforderung darstellen. Dieses Problem steht in direktem Zusammenhang mit dem Konzept von Big Data. Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine hatte auch Auswirkungen auf das gesamte Verpackungsökosystem.
  • Die COVID-19-Pandemie wirkte sich jedoch auf die Produktion in Produktionsstätten wie der Automobilindustrie, dem Bergbausektor usw. aus. Die digitale Transformation bietet den Herstellern jedoch wichtige Funktionen, wie z. B. Echtzeiteinblick in die Ausrüstung, die die Cloud-Lösung eingesetzt hat und bereitstellt ihnen die Fähigkeit, den Zustand ihres Motors zu analysieren. Auch weitere Softwarelösungen des Herstellers können über dessen zentrales System überwacht werden.
  • Darüber hinaus erzwang COVID-19 eine schnellere Einführung eines neuen Servicemodells für die vorausschauende Wartung bei motorbetriebenen Systemen, da für die Durchführung von Anlagenzustandsanalysen eine Reisebeschränkung besteht. Verschiedene Dienstleister führten eine Analyse mit diesen wichtigen tragbaren Überwachungsgeräten durch, beispielsweise dem 810 Vibration Tester von Fluke oder dem Baker EXP4000 von Megger. Intelligente Sensoren sind ein leicht verfügbares Werkzeug, das einen Ferneinblick in die Vermögenswerte von Kunden ermöglicht, wodurch die unmittelbare Notwendigkeit entfällt, zu einer Einrichtung zu reisen. Fernüberwachung und -diagnose werden in dieser Situation eine wichtige Voraussetzung sein und den Markt weiter vorantreiben.

Überblick über die Motorüberwachungsbranche

Der Markt für Motorüberwachung ist fragmentiert und besteht aus mehreren großen Akteuren. Mit innovativen Lösungsangeboten und Predictive-Analytics-Integration steigern viele Marktteilnehmer ihren Marktwert durch Produkt- und Servicedifferenzierung. Hauptakteure sind der ABB-Konzern, die Siemens AG usw.

Im Februar 2023 kündigte OMRON die Einführung der K7DD-PQ-Serie fortschrittlicher Geräte zur Motorzustandsüberwachung ab März 2023 in Japan und weltweit im April 2023 an. Das K7DD-PQ verfolgt numerisch Trends bei der Verschlechterung und dem Verschleiß von Servomotoren, Werkzeugmaschinen, und andere Geräte, um den Inspektionsaufwand zu reduzieren und unerwartete Ausfälle zu verhindern.

Marktführer im Bereich Motorüberwachung

  1. ABB Group

  2. Siemens AG

  3. Honeywell International Inc.

  4. National Instruments Corporation

  5. General Electric Company

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Marktkonzentration für Motorüberwachung
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten zur Motorüberwachung

  • Juni 2023 – Macnica, Inc. bringt den Mpression Smart Motor Sensor auf den Markt, eine Lösung, die Produkte umfasst, die von Analog Devices, Inc. in Taiwan entwickelt wurden. Eine Tochtergesellschaft von Macnica, Answer Technology Co., Ltd. verkauft Mpression Smart Motor Sensor in Taiwan. Der Mpression Smart Motor Sensor kann für vorausschauende Wartung, industrielle Automatisierung und Überwachung eingesetzt werden, z. B. in der Pharma-, Lebensmittel- und Getränke-, Energie-, Wasserversorgungs-, Papier- und anderen Industrie.
  • März 2023 – Honeywell stellt seine Versatilis-Transmitter für die zustandsbasierte Überwachung rotierender Geräte wie Motoren, Kompressoren, Lüfter, Pumpen, Gebläse und Getriebe vor. Honeywell Versatilis-Transmitter bieten relevante Messungen rotierender Anlagen und liefern Informationen, die die Verfügbarkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit branchenübergreifend verbessern können.

Marktbericht zur Motorüberwachung – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.3 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.3.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.3.5 Wettberbsintensität
  • 4.4 Bewertung der Auswirkungen von COVID-19 auf die Branche

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Wachsendes Bewusstsein für vorausschauende Wartung und deren Ergänzung durch Analysen
    • 5.1.2 Zunehmende Akzeptanz drahtloser Systeme zur Motorüberwachung
  • 5.2 Marktbeschränkungen
    • 5.2.1 Mangelnde Anpassung und hohe Anfangsinvestitionen

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Angebot
    • 6.1.1 Hardware
    • 6.1.2 Software
  • 6.2 Einsatz
    • 6.2.1 Wolke
    • 6.2.2 Vor Ort
  • 6.3 Endbenutzer
    • 6.3.1 Automobil
    • 6.3.2 Ölbenzin
    • 6.3.3 Energie & Kraft
    • 6.3.4 Bergbau
    • 6.3.5 Essen & Getränke
    • 6.3.6 Chemikalien
    • 6.3.7 Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
    • 6.3.8 Andere Endbenutzer
  • 6.4 Erdkunde
    • 6.4.1 Nordamerika
    • 6.4.1.1 Vereinigte Staaten
    • 6.4.1.2 Kanada
    • 6.4.2 Europa
    • 6.4.2.1 Deutschland
    • 6.4.2.2 Großbritannien
    • 6.4.2.3 Frankreich
    • 6.4.2.4 Rest von Europa
    • 6.4.3 Asien-Pazifik
    • 6.4.3.1 Indien
    • 6.4.3.2 China
    • 6.4.3.3 Japan
    • 6.4.3.4 Rest der Asien-Pazifik-Region
    • 6.4.4 Rest der Welt
    • 6.4.4.1 Lateinamerika
    • 6.4.4.2 Naher Osten und Afrika

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 ABB Group
    • 7.1.2 Siemens AG
    • 7.1.3 Honeywell International Inc.
    • 7.1.4 National Instruments Corporation
    • 7.1.5 General Electric Company
    • 7.1.6 Banner Engineering Corporation
    • 7.1.7 Iris Power LP
    • 7.1.8 Koncar- Electrical Engineering Institute, Inc.
    • 7.1.9 Dynapar Corporation
    • 7.1.10 SKF Group (Baker Instrument Company)

8. INVESTITIONSANALYSE

9. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Motorüberwachungsbranche

Motorüberwachung, die in einer Reihe von Branchen Anwendung findet, darunter Öl und Gas, Energieerzeugung, Luft- und Raumfahrt und Militär, Automobilindustrie und andere, umfasst die Erfassung, Sortierung und Analyse von Streaming-Daten mithilfe von Detektoren, Sensoren, Diagnosesoftware usw andere Werkzeuge.

Der Markt für Motorüberwachung ist in Hardware und Software unterteilt und gewährleistet eine grundlegende Überwachung von Motoren in Anlagen oder Systemen durch den weiteren Einsatz in der Cloud oder vor Ort bei Endbenutzern wie Öl und Gas, Energie und Energie, Bergbau usw. Der Motorüberwachungsmarkt ist segmentiert nach Angeboten (Hardware, Software), Bereitstellung (Cloud, vor Ort) und Endbenutzern (Automobilindustrie, Öl und Gas, Energie und Energie, Bergbau, Lebensmittel und Getränke, Chemikalien, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung). und Geographie.

Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Wert (USD) angegeben.

Angebot Hardware
Software
Einsatz Wolke
Vor Ort
Endbenutzer Automobil
Ölbenzin
Energie & Kraft
Bergbau
Essen & Getränke
Chemikalien
Luft- und Raumfahrt & Verteidigung
Andere Endbenutzer
Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Rest von Europa
Asien-Pazifik Indien
China
Japan
Rest der Asien-Pazifik-Region
Rest der Welt Lateinamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Motorüberwachung

Wie groß ist der Motorüberwachungsmarkt?

Es wird erwartet, dass der Motorüberwachungsmarkt im Jahr 2024 ein Volumen von 2,67 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 10,46 % auf 4,40 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der Markt für Motorüberwachung derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Marktgröße für Motorüberwachung voraussichtlich 2,67 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Motorüberwachungsmarkt?

ABB Group, Siemens AG, Honeywell International Inc., National Instruments Corporation, General Electric Company sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Motorüberwachungsmarkt tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Motorüberwachungsmarkt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Motorüberwachungsmarkt?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Motorüberwachungsmarkt.

Welche Jahre deckt dieser Motorüberwachungsmarkt ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Motorüberwachungsmarktes auf 2,42 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Motorüberwachungsmarkts für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Motorüberwachungsmarktgröße für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht zur Motorüberwachung

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate der Motorüberwachung im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Motorüberwachungsanalyse umfasst einen Marktprognoseausblick für 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Motorüberwachung Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Motorüberwachung – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)