Analyse der Größe und des Anteils des mHealth-Marktes – Wachstumstrends und -prognosen (2024–2029)

Der globale mHealth-Markt ist nach Servicetyp (Behandlungsdienste, Diagnosedienste, Überwachungsdienste, Wellness- und Fitnesslösungen und andere Dienste), Gerätetyp (Blutzuckermonitore, Herzmonitore, hämodynamische Monitore, neurologische Monitore, Atmungsmonitore, Körper- und andere Dienstleistungen) segmentiert Temperaturmonitore, Geräte zur Fernüberwachung von Patienten und andere Gerätetypen), Stakeholder (Mobilfunkbetreiber, Gesundheitsdienstleister, Anwendungs-/Inhaltsakteure und andere Stakeholder) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika). und Südamerika). Der Bericht bietet den Wert (in Mio. USD) für die oben genannten Segmente.

Analyse der Größe und des Anteils des mHealth-Marktes – Wachstumstrends und -prognosen (2024–2029)

Größe des mHealth-Marktes

Studienzeitraum 2019 - 2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
CAGR 24.57 %
Schnellstwachsender Markt Asien-Pazifik
Größter Markt Nordamerika

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

mHealth-Marktanalyse

Der Markt für mobile Gesundheit (mHealth) hatte im Basisjahr einen Wert von 63.543,75 Millionen US-Dollar und wird bis zum Ende des Prognosezeitraums voraussichtlich 236.214,86 Millionen US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 24,57 % entspricht.

Die COVID-19-Pandemie hatte einen relativ positiven Einfluss auf den Gesamtmarkt. Die mobile Gesundheitsversorgung erwies sich als neuer Retter, um die weitere Ausbreitung von Infektionen zu verhindern und sowohl Mitarbeiter an vorderster Front als auch Patienten zu schützen. Mobile Gesundheitslösungen, vor allem über Smartphones und Fernüberwachung, wurden zu einer Lebensader für Konsultationen. Der Hauptfaktor war, dass viele medizinische Fachkräfte bei der Behandlung von Patienten einen wechselseitigen Ansatz verfolgten. Daher führten die steigenden Fälle von COVID-19 kurzfristig zu einem Anstieg des mobilen Gesundheitsgeschäfts. Langfristig beschleunigte diese Situation die breite Einführung digitaler Lösungen, insbesondere solcher mit Fernpflegekomponenten. Vor der Pandemie befand sich die Technologie in den meisten Krankenhäusern im Hintergrund, was die Möglichkeit eröffnete, durch die Betreuung von Patienten über Online-Gateways an die Spitze zu gelangen. Laut Becker's Healthcare Report gab es beispielsweise in den ersten drei Quartalen 2021 251 digitale Gesundheitsinvestitionen. Um die Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern, haben mobile Gesundheitsplattformen während der COVID-19-Pandemie an Bedeutung gewonnen. Die zunehmende Verbreitung digitaler Gesundheitsdienste zur Patientenfernüberwachung erhöht auch nach der Pandemie die Nachfrage nach mobilen Gesundheits-Apps, was wiederum das Marktwachstum im Prognosezeitraum ankurbeln dürfte. Somit hatte die COVID-19-Pandemie Auswirkungen auf den Markt für mobile Gesundheit (mHealth) und wird dies voraussichtlich auch langfristig tun.

Der Ausbruch des Coronavirus hat die Nutzung von Telemedizin und mobilen Gesundheitslösungen wie Tele-Intensivgeräten verstärkt, die den Pflegekräften während der Pandemie geholfen haben, effektiv mit ihren Patienten zu kommunizieren und bessere Lösungen für ihre Gesundheitsprobleme zu bieten. Aufgrund der in verschiedenen Ländern weltweit eingeführten sozialen Distanzierung hat sich die virtuelle Pflege als wirksame Lösung für eine sichere und bessere Kommunikation etabliert.

In den letzten Jahren ist die Zahl der Internetanwendungen im Gesundheitswesen exponentiell gestiegen. Das Internet hat alle Punkte der Gesundheitsverwaltung/-dienstleistungen miteinander verbunden und ein separates Netzwerk, das IoT, für das Gesundheitswesen geschaffen. Mithilfe des Internets können Angehörige der Gesundheitsberufe den Verbrauchern Gesundheitsinformationen bequemer, schneller und zu geringeren Kosten bereitstellen. Es wird erwartet, dass eine wachsende Präferenz für mobile Technologie und das Internet sowie eine steigende Nachfrage nach digitaler Gesundheit das Marktwachstum ankurbeln werden.

Darüber hinaus haben Athenahealth und die Smile Foundation im August 2021 die mobile Gesundheitseinheit Smile on Wheels in Chennai ins Leben gerufen. Athenahealth unterstützt finanziell eine mobile Gesundheitseinheit von Smile on Wheels, die in einem Gebiet von Chennai mit etwa 17.600 Haushalten und 88.000 Einwohnern medizinische Grundversorgung anbieten wird. Smile on Wheels ist ein landesweites mobiles Krankenhausprogramm für benachteiligte Kinder und Frauen. Das Programm schickt medizinische Transporter zusammen mit spezialisierten Ärzten, Krankenschwestern, medizinischem Personal und Medikamenten in ausgewählte Dörfer und unterversorgte Gemeinden, um den entscheidenden Zugang zu Gesundheitsdiensten zu ermöglichen.

Aufgrund der oben genannten Faktoren wird daher erwartet, dass der Markt im Prognosezeitraum wachsen wird. Allerdings könnten Datensicherheitsprobleme und strenge Regulierungsszenarien für mobile Gesundheitsanwendungen das Wachstum des Marktes behindern.

Überblick über die mHealth-Branche

Der Mobile-Health-Markt (m-Health) ist ziemlich wettbewerbsintensiv. Die Marktteilnehmer konzentrieren sich auf die Einführung neuer Produkte, beispielsweise auf Geräte für die Kardiologie und Blutzuckermessgeräte. Darüber hinaus sind Smartwatches, Gesundheitsmonitore, Schrittzähler und Aktivitätstracker intelligente tragbare Geräte, die von mehreren Unternehmen auf den Markt gebracht werden. Zu den Hauptakteuren auf dem Markt zählen unter anderem Medtronic PLC, Cisco Systems, Inc., Koninklijke Philips NV, Johnson Johnson und Samsung.

Marktführer im Bereich mHealth

  1. Medtronic PLC

  2. Cisco Systems, Inc.

  3. Koninklijke Philips N.V.

  4. Johnson & Johnson

  5. Samsung

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Marktkonzentration im Bereich Mobile Health (mHealth).
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

mHealth-Marktnachrichten

  • August 2022 Kaiser Permanente of the Northwest und Medical Teams International starten eine innovative Initiative, nämlich Kaiser Permanente Care Connect, die mobile Gesundheitsdienste für marginalisierte Bevölkerungsgruppen im gesamten pazifischen Nordwesten bereitstellen wird.
  • Juni 2022 Orange Health startet im Rahmen seines ehrgeizigen geografischen Expansionsplans seine Diagnosedienste in Neu-Delhi, Indien. Mit dieser Einführung können Kunden in der gesamten NCR-Region in nur 60 Minuten bequem von zu Hause aus eine breite Palette an Diagnosediensten in Anspruch nehmen und innerhalb von sechs Stunden Berichte erstellen.

mHealth-Marktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
    • 4.2.1 Steigende Nutzung von Smartphones und Tablets weltweit
    • 4.2.2 Zunehmender Fokus auf personalisierte Medizin und patientenzentrierten Ansatz
    • 4.2.3 Erhöhter Bedarf an Point-of-Care-Diagnose und -Behandlung
  • 4.3 Marktbeschränkungen
    • 4.3.1 Probleme mit der Datensicherheit
    • 4.3.2 Strenges Regulierungsszenario für mHealth-Anwendungen
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.4.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.4.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG (Marktgröße nach Wert – Mio. USD)

  • 5.1 Nach Servicetyp
    • 5.1.1 Behandlungsdienste
    • 5.1.1.1 Unabhängige Alterungslösungen
    • 5.1.1.2 Management chronischer Krankheiten
    • 5.1.2 Diagnosedienste
    • 5.1.3 Überwachungsdienste
    • 5.1.3.1 Geräte zur Fernüberwachung von Patienten
    • 5.1.3.2 Medizinische Callcenter mit medizinischem Fachpersonal
    • 5.1.3.3 Telekonsultation
    • 5.1.3.4 Postakutpflegedienste
    • 5.1.4 Wellness- und Fitnesslösungen
    • 5.1.5 Andere Dienstleistungen
  • 5.2 Nach Gerätetyp
    • 5.2.1 Blutzuckermessgeräte
    • 5.2.2 Herzmonitore
    • 5.2.3 Hämodynamische Monitore
    • 5.2.4 Neurologische Monitore
    • 5.2.5 Atemmonitore
    • 5.2.6 Körper- und Temperaturmonitore
    • 5.2.7 Geräte zur Fernüberwachung von Patienten
    • 5.2.8 Andere Gerätetypen
  • 5.3 Vom Stakeholder
    • 5.3.1 Mobilfunkbetreiber
    • 5.3.2 Gesundheitsdienstleister
    • 5.3.3 Anwendungs-/Inhaltsplayer
    • 5.3.4 Andere Stakeholder
  • 5.4 Erdkunde
    • 5.4.1 Nordamerika
    • 5.4.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.4.1.2 Kanada
    • 5.4.1.3 Mexiko
    • 5.4.2 Europa
    • 5.4.2.1 Deutschland
    • 5.4.2.2 Großbritannien
    • 5.4.2.3 Frankreich
    • 5.4.2.4 Italien
    • 5.4.2.5 Spanien
    • 5.4.2.6 Rest von Europa
    • 5.4.3 Asien-Pazifik
    • 5.4.3.1 China
    • 5.4.3.2 Japan
    • 5.4.3.3 Indien
    • 5.4.3.4 Australien
    • 5.4.3.5 Südkorea
    • 5.4.3.6 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.4.4 Naher Osten und Afrika
    • 5.4.4.1 GCC
    • 5.4.4.2 Südafrika
    • 5.4.4.3 Rest des Nahen Ostens und Afrikas
    • 5.4.5 Südamerika
    • 5.4.5.1 Brasilien
    • 5.4.5.2 Argentinien
    • 5.4.5.3 Rest von Südamerika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 Medtronic PLC
    • 6.1.2 Koninklijke Philips NV
    • 6.1.3 Omron Corporation
    • 6.1.4 Johnson & Johnson
    • 6.1.5 Cisco Systems Inc.
    • 6.1.6 Samsung
    • 6.1.7 Oracle Corporation
    • 6.1.8 Allscripts Healthcare Solutions Inc.
    • 6.1.9 Athenahealth
    • 6.1.10 Wellmo Mobile Wellness Solutions MWS Oy

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
**Die Wettbewerbslandschaft umfasst Geschäftsüberblick, Finanzdaten, Produkte und Strategien sowie aktuelle Entwicklungen
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der mHealth-Branche

Gemäß dem Umfang des Berichts definierten die National Institutes of Health (NIH) mHealth als die Nutzung mobiler und drahtloser Geräte (einschließlich Mobiltelefonen, Tablets usw., Patientenüberwachungsgeräten und persönlichen digitalen Assistenten (PDAs)). Verbesserung der Gesundheitsergebnisse, Gesundheitsdienste und Gesundheitsforschung. Der mobile Gesundheitsmarkt (mHealth) ist nach Diensttyp (Behandlungsdienste, Diagnosedienste, Überwachungsdienste, Wellness- und Fitnesslösungen und andere Dienste), Gerätetyp (Blutzuckermessgeräte, Herzmonitore, hämodynamische Monitore, neurologische Monitore, Atmungsmonitore) segmentiert , Körper- und Temperaturmonitore, Fernüberwachungsgeräte für Patienten und andere Gerätetypen), Stakeholder (Mobilfunkbetreiber, Gesundheitsdienstleister, Anwendungs-/Inhaltsplayer und andere Stakeholder) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika und Südamerika). Der Marktbericht deckt auch die geschätzten Marktgrößen und -trends für 17 Länder in wichtigen globalen Regionen ab. Der Bericht bietet den Wert (in Mio. USD) für die oben genannten Segmente.

Nach Servicetyp Behandlungsdienste Unabhängige Alterungslösungen
Management chronischer Krankheiten
Diagnosedienste
Überwachungsdienste Geräte zur Fernüberwachung von Patienten
Medizinische Callcenter mit medizinischem Fachpersonal
Telekonsultation
Postakutpflegedienste
Wellness- und Fitnesslösungen
Andere Dienstleistungen
Nach Gerätetyp Blutzuckermessgeräte
Herzmonitore
Hämodynamische Monitore
Neurologische Monitore
Atemmonitore
Körper- und Temperaturmonitore
Geräte zur Fernüberwachung von Patienten
Andere Gerätetypen
Vom Stakeholder Mobilfunkbetreiber
Gesundheitsdienstleister
Anwendungs-/Inhaltsplayer
Andere Stakeholder
Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Mexiko
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Italien
Spanien
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Indien
Australien
Südkorea
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Naher Osten und Afrika GCC
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Südamerika Brasilien
Argentinien
Rest von Südamerika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur mHealth-Marktforschung

Wie groß ist der Markt für mobile Gesundheit (mHealth) derzeit?

Der Markt für mobile Gesundheit (mHealth) wird im Prognosezeitraum (2024–2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 24,57 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure im Mobile Health (mHealth)-Markt?

Medtronic PLC, Cisco Systems, Inc., Koninklijke Philips N.V., Johnson & Johnson, Samsung sind die größten Unternehmen, die im Mobile Health (mHealth)-Markt tätig sind.

Welche ist die am schnellsten wachsende Region im Mobile Health (mHealth)-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Mobile Health (mHealth)-Markt?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Mobile Health (mHealth)-Markt.

Welche Jahre deckt dieser Mobile Health (mHealth)-Markt ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Mobile Health (mHealth)-Marktes für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße des Mobile Health (mHealth) für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

mHealth-Branchenbericht

Statistiken für den mHealth-Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die mHealth-Analyse umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Mobile Gesundheit (mHealth) Schnappschüsse melden