Analyse der Marktgröße und des Marktanteils von Schiffsabwehrraketenabwehrsystemen – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht behandelt die globale Marktanalyse für Raketenabwehrsysteme und ist nach Reichweite (kurze, mittlere, mittlere und interkontinentale), Raketentyp (Raketenabwehrsysteme, Flugabwehrraketen, Schiffsabwehrraketen und Panzerabwehrraketen) segmentiert. und Geographie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika). Die Marktgröße und Prognosen werden in Bezug auf den Wert (in Milliarden US-Dollar) für alle oben genannten Segmente angegeben.

Analyse der Marktgröße und des Marktanteils von Schiffsabwehrraketenabwehrsystemen – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für Raketenabwehrsysteme

Studienzeitraum 2019 - 2029
Marktgröße (2024) USD 14.18 Billion
Marktgröße (2029) USD 18.07 Billion
CAGR (2024 - 2029) 4.82 %
Schnellstwachsender Markt Asien-Pazifik
Größter Markt Nordamerika
Marktkonzentration Mittel

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für Raketenabwehrsysteme

Die Marktgröße für Raketen und Raketenabwehrsysteme wird im Jahr 2024 auf 15,87 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 20,08 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 4,82 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Die Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt für Raketen und Raketenabwehrsysteme waren vernachlässigbar, da die Militärausgaben und die Investitionen der Streitkräfte in die Beschaffung von Raketen der neuen Generation davon unberührt blieben. Ein Anstieg der Ausgaben mehrerer Länder und die zunehmende Beschaffung fortschrittlicher Raketenabwehrsysteme treiben das Marktwachstum während der Pandemiezeit an. Trotz der COVID-19-Pandemie beliefen sich die weltweiten Verteidigungsausgaben im Jahr 2021 auf über 2 Billionen US-Dollar.

Es wird erwartet, dass der Raketenmarkt vor allem aufgrund der Beschaffungs- und Aufrüstungsaktivitäten der Streitkräfte zur Abwehr neuer Bedrohungen wachsen wird. Derzeit laufen mehrere Verträge für Militärflugzeuge, Hubschrauber, Infanterie-Kampffahrzeuge (IFVs) und gepanzerte Personentransporter (APCs) mit Trägerraketen und Sprengköpfen. Viele neue Verträge werden voraussichtlich im Prognosezeitraum aufgelöst, was zu einer parallelen Nachfrage nach führt Gegenmaßnahmen wie Abfangraketen und Raketenabwehrsysteme.

Mehrere Länder wenden erhebliche Ressourcen auf, um ihre derzeitige militärische Leistungsfähigkeit durch die Anschaffung neuer Waffensysteme oder die Modernisierung ihrer bereits eingesetzten Systeme mit fortschrittlichen Waffen und Raketen der nächsten Generation zu steigern. Darüber hinaus arbeiten Unternehmen an der Entwicklung fortschrittlicher Überwachungssysteme, die eingehende heimliche Bedrohungen erkennen und abfangen können, was voraussichtlich das Wachstum des Marktes ankurbeln wird.

Überblick über die Branche der Raketenabwehrsysteme

Der Markt für Raketen und Raketenabwehrsysteme ist fragmentiert und es gibt viele globale und regionale Akteure auf dem Markt. Einige prominente Akteure auf dem Markt für Raketen und Raketenabwehrsysteme sind The Boeing Company, Lockheed Martin Corporation, Raytheon Technologies Corporation, Northrop Grumman Corporation und MBDA Inc. Die Unternehmen erhöhen ihre Präsenz auf dem Markt durch langfristige Partnerschaften und Verträge mit der Regierung Behörden und Streitkräfte. Beispielsweise erhielt Raytheon Missiles Defense im Dezember 2021 einen Auftrag im Wert von 578 Millionen US-Dollar zur Herstellung von 54 SM-2 Block IIIAZ-Komplettgeschoss-Upgrades für die USA und 215 Standard Missile-2-Komplettgeschossen (SM-2 Block). IIIA-, IIIAZ- und IIIB-Varianten) für sieben Partnerländer (Chile, Dänemark, Japan, die Niederlande, Südkorea, Spanien und Taiwan). Darüber hinaus fördern die Unternehmen, die kontinuierlich in die Forschung und Entwicklung neuer Raketen investieren, die Fortschritte bei der Genauigkeit und Effizienz integrierter Waffentechnologien und damit verbundener Produkte und Lösungen der Raketen und Raketenabwehrsysteme.

Marktführer für Raketenabwehrsysteme

  1. The Boeing Company

  2. Lockheed Martin Corporation

  3. Northrop Grumman Corporation

  4. Raytheon Technologies Corporation

  5. MBDA Inc.

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Raketenabwehrsysteme

  • Im Januar 2022 unterzeichneten die Philippinen eine Vereinbarung mit BrahMos Aerospace Private Ltd zur Beschaffung einer Anti-Schiffs-Variante des Überschall-Marschflugkörpers BrahMos. Der Vertrag war der erste Exportauftrag für die Rakete und hat einen Wert von 375 Millionen US-Dollar.
  • Im September 2022 erhielt Raytheon Missiles Defense einen Auftrag über 972 Millionen US-Dollar für die Lieferung von AMRAAMs sowohl für die US Air Force und die US Navy als auch für die Streitkräfte von 19 weiteren Ländern, darunter Großbritannien, Australien, Italien, Saudi-Arabien und Japan. Laut Raytheon ist dies der erste Vertrag, der vollständig aus AIM-120D3- und AIM-120C8-AMRAAMs mit den neuesten F3R-Upgrades (Form, Passform, Funktionsaktualisierung) besteht, zu denen auch verbesserte Schaltkreiskarten und andere Hardware im Abschnitt mit den AMRAAM-Leitlinien gehören als aktualisierte Software, die die Raketen leistungsfähiger gegen fortgeschrittene Bedrohungen macht.

Marktbericht für Raketenabwehrsysteme – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
  • 4.3 Marktbeschränkungen
  • 4.4 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.4.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.4.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Nach Reichweite
    • 5.1.1 Kurz
    • 5.1.2 Mittel
    • 5.1.3 Dazwischenliegend
    • 5.1.4 Interkontinental
  • 5.2 Nach Raketentyp
    • 5.2.1 Raketenabwehrsysteme
    • 5.2.2 Flugabwehrraketen
    • 5.2.3 Anti-Schiffsraketen
    • 5.2.4 Panzerabwehrraketen
  • 5.3 Nach Geographie
    • 5.3.1 Nordamerika
    • 5.3.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.3.1.2 Kanada
    • 5.3.2 Europa
    • 5.3.2.1 Großbritannien
    • 5.3.2.2 Frankreich
    • 5.3.2.3 Deutschland
    • 5.3.2.4 Russland
    • 5.3.2.5 Rest von Europa
    • 5.3.3 Asien-Pazifik
    • 5.3.3.1 China
    • 5.3.3.2 Indien
    • 5.3.3.3 Japan
    • 5.3.3.4 Südkorea
    • 5.3.3.5 Rest der Asien-Pazifik-Region
    • 5.3.4 Lateinamerika
    • 5.3.4.1 Brasilien
    • 5.3.4.2 Rest Lateinamerikas
    • 5.3.5 Naher Osten und Afrika
    • 5.3.5.1 Saudi-Arabien
    • 5.3.5.2 Vereinigte Arabische Emirate
    • 5.3.5.3 Ägypten
    • 5.3.5.4 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Marktanteil des Anbieters
  • 6.2 Firmenprofile
    • 6.2.1 Raytheon Technologies Corporation
    • 6.2.2 The Boeing Company
    • 6.2.3 Lockheed Martin Corporation
    • 6.2.4 Northrop Grumman Corporation
    • 6.2.5 MBDA Inc.
    • 6.2.6 BAE Systems plc
    • 6.2.7 Tactical Missile Corporation
    • 6.2.8 Israel Aerospace Industries Ltd.
    • 6.2.9 ASELSAN A.S.
    • 6.2.10 Kongsberg Gruppen ASA
    • 6.2.11 Saab AB
    • 6.2.12 Rheinmetall AG
    • 6.2.13 Roketsan A.S.
    • 6.2.14 Defense Research and Development Organization (DRDO)

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für Raketenabwehrsysteme

Die Raketen sind darauf ausgelegt, einen großen Sprengkopf mit hoher Präzision über weite Distanzen abzufeuern. Moderne Marschflugkörper können mit hoher Unterschall-, Überschall- oder Hyperschallgeschwindigkeit fliegen. Sie navigieren selbst und können auf einer nicht ballistischen Flugbahn in extrem geringer Höhe fliegen.

Der Markt für Raketen und Raketenabwehrsysteme ist nach Reichweite und Raketentyp segmentiert. Nach Reichweite ist der Markt in kurze, mittlere, mittlere und interkontinentale Strecken unterteilt. Nach Raketentyp wird der Markt in Raketenabwehrsysteme, Flugabwehrraketen, Schiffsabwehrraketen und Panzerabwehrraketen unterteilt. Geografisch ist der Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika sowie den Nahen Osten und Afrika unterteilt. Der Bericht bietet Marktgrößen und Prognosen für alle oben genannten Segmente nach Wert (in Milliarden US-Dollar).

Nach Reichweite Kurz
Mittel
Dazwischenliegend
Interkontinental
Nach Raketentyp Raketenabwehrsysteme
Flugabwehrraketen
Anti-Schiffsraketen
Panzerabwehrraketen
Nach Geographie Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Europa Großbritannien
Frankreich
Deutschland
Russland
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Indien
Japan
Südkorea
Rest der Asien-Pazifik-Region
Lateinamerika Brasilien
Rest Lateinamerikas
Naher Osten und Afrika Saudi-Arabien
Vereinigte Arabische Emirate
Ägypten
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Raketenabwehrsysteme

Wie groß ist der Markt für Raketen und Raketenabwehrsysteme?

Die Marktgröße für Raketen und Raketenabwehrsysteme wird im Jahr 2024 voraussichtlich 15,87 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 4,82 % auf 20,08 Milliarden US-Dollar wachsen.

Wie groß ist der Markt für Raketen und Raketenabwehrsysteme derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Marktgröße für Raketen und Raketenabwehrsysteme voraussichtlich 15,87 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für Raketen und Raketenabwehrsysteme?

The Boeing Company, Lockheed Martin Corporation, Northrop Grumman Corporation, Raytheon Technologies Corporation, MBDA Inc. sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Raketen und Raketenabwehrsysteme tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für Raketen und Raketenabwehrsysteme?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für Raketen und Raketenabwehrsysteme?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Markt für Raketen und Raketenabwehrsysteme.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Raketen und Raketenabwehrsysteme ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Marktes für Raketen und Raketenabwehrsysteme auf 15,14 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße für Raketen und Raketenabwehrsysteme für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für Raketen und Raketenabwehrsysteme für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Bericht der Panzerabwehrraketenindustrie

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Panzerabwehrraketen im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Panzerabwehrraketen umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Raketen und Raketenabwehrsysteme Schnappschüsse melden