Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für militärische Radarsysteme – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht befasst sich mit der Größe und Prognose des globalen Militärradarmarktes und ist nach Plattform (Boden, Marine, Luft und Raumfahrt), Anwendung (Luft- und Raketenabwehr, Nachrichtendienst, Überwachung und Aufklärung (ISR); Navigation und Waffenführung) segmentiert , Weltraumsituationsbewusstsein und andere Anwendungen), Komponente (Antennen, Sender, Empfänger, Leistungsverstärker, Duplexer, digitale Signalprozessoren, Stabilisierungssysteme und grafische Benutzeroberflächen) und Geographie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika). sowie im Nahen Osten und in Afrika). Die Marktgröße und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Bezug auf den Wert (in Milliarden US-Dollar) angegeben.

Marktgröße für Militärradar

Marktanalyse für Militärradar

Die Marktgröße für Militärradare wird im Jahr 2024 auf 16,71 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 21,47 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 5,15 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Die COVID-19-Pandemie führte zu einer noch nie dagewesenen Erschütterung in der Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie (AD). Aber der Verteidigungssektor blieb stabil und wuchs, weil die meisten Länder ihre Verteidigungsbudgets nicht kürzten und sich weiterhin für den Erhalt ihrer militärischen Macht einsetzten. Der Markt wächst, weil weltweit mehr Geld für die Verteidigung ausgegeben wird und mehr Geld für den Kauf fortschrittlicher Radarsysteme für die militärische Kommunikation ausgegeben wird. Nach Angaben des Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI) erreichten die weltweiten Verteidigungsausgaben trotz der Pandemie im Jahr 2020 1981 Milliarden US-Dollar.

Die wichtigsten Faktoren, die den Militärradarmarkt antreiben, sind mehr Geld, das für die Verbesserung der Luftverteidigung ausgegeben wird, Verbesserungen in der militärischen Radartechnologie und mehr Kampfflugzeuge. Darüber hinaus schränken Faktoren wie Frühphaseninvestitionen, mangelnde Erkennung kleiner Drohnen und strenge grenzüberschreitende Handelsrichtlinien das Marktwachstum ein. Auch Faktoren wie zunehmende geopolitische Spannungen sowie Forschung und Entwicklung (FE) im Bereich Militärradar für luftgestützte Plattformen dürften Marktführern bei Militärradarprodukten die Chance geben, viel Geld zu verdienen.

Überblick über die Militärradarbranche

Der Markt für Militärradare ist hart umkämpft und durch die Präsenz vieler prominenter Akteure gekennzeichnet, die um größere Marktanteile konkurrieren. Lockheed Martin Corporation, Northrop Grumman Corporation, Israel Aerospace Industries, Leonardo SpA und Raytheon Technologies Corporation sind einige der Hauptakteure auf dem Markt. Die strengen Sicherheits- und Regulierungsrichtlinien im Verteidigungssegment dürften den Markteintritt neuer Akteure einschränken. Mit der zunehmenden Implementierung von Stealth-Technologien in gegnerischen Luftplattformen und Waffen konzentrieren sich Marktteilnehmer auf die Entwicklung hochentwickelter Radarsysteme, die Ziele mit geringeren Radarquerschnitten effektiv erkennen können. Außerdem investieren die Akteure in die Entwicklung mehrerer Radargeräte der neueren Generation, wie das Active Electronically Scanned Array (AESA)-Radar, das Passivradar, das 3D-Radar, das Dualband-Radar usw., die im Vergleich zu ihren herkömmlichen Gegenstücken mehrere Vorteile bieten. Angesichts der zunehmenden Fokussierung auf die Indigenisierung investieren mehrere Länder vor Ort in die Entwicklung von Radarsystemen, was den Markt in den kommenden Jahren voraussichtlich wettbewerbsfähiger machen wird.

Marktführer für Militärradar

  1. Lockheed Martin Corporation

  2. Northrop Grumman Corporation

  3. Leonardo S.p.A.

  4. Israel Aerospace Industries

  5. Raytheon Technologies Corporation

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Militärradare

  • September 2022 Das Naval Sea Systems Command hat Raytheon Technologies einen Auftrag im Wert von 160 Millionen US-Dollar für die Lieferung von Dualband-Radargeräten erteilt, der bis 2023 abgeschlossen sein soll.
  • April 2022 Lockheed Martin hat vom US Army Contracting Command einen Auftrag zur Vollproduktion von AN/TPQ-53-Radarsystemen erhalten.

Marktbericht für Militärradar – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
  • 4.3 Marktbeschränkungen
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.4.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Plattform
    • 5.1.1 Bodengestützt
    • 5.1.2 Marine
    • 5.1.3 In der Luft
    • 5.1.4 Raum
  • 5.2 Anwendung
    • 5.2.1 Luft- und Raketenabwehr
    • 5.2.2 Geheimdienst, Überwachung und Aufklärung (ISR)
    • 5.2.3 Navigation und Waffenführung
    • 5.2.4 Weltraumsituationsbewusstsein
    • 5.2.5 Andere Anwendungen
  • 5.3 Komponente
    • 5.3.1 Antennen
    • 5.3.2 Sender
    • 5.3.3 Empfänger
    • 5.3.4 Leistungsverstärker
    • 5.3.5 Duplexer
    • 5.3.6 Digitale Signalprozessoren
    • 5.3.7 Stabilisierungssysteme
    • 5.3.8 Grafische Benutzeroberflächen
  • 5.4 Erdkunde
    • 5.4.1 Nordamerika
    • 5.4.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.4.1.2 Kanada
    • 5.4.2 Europa
    • 5.4.2.1 Großbritannien
    • 5.4.2.2 Deutschland
    • 5.4.2.3 Frankreich
    • 5.4.2.4 Russland
    • 5.4.2.5 Rest von Europa
    • 5.4.3 Asien-Pazifik
    • 5.4.3.1 China
    • 5.4.3.2 Indien
    • 5.4.3.3 Japan
    • 5.4.3.4 Südkorea
    • 5.4.3.5 Rest der Asien-Pazifik-Region
    • 5.4.4 Lateinamerika
    • 5.4.4.1 Brasilien
    • 5.4.4.2 Rest Lateinamerikas
    • 5.4.5 Naher Osten und Afrika
    • 5.4.5.1 Vereinigte Arabische Emirate
    • 5.4.5.2 Saudi-Arabien
    • 5.4.5.3 Ägypten
    • 5.4.5.4 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Marktanteil des Anbieters
  • 6.2 Firmenprofile
    • 6.2.1 THALES
    • 6.2.2 Raytheon Technologies Corporation
    • 6.2.3 BAE Systems plc
    • 6.2.4 Lockheed Martin Corporation
    • 6.2.5 Israel Aerospace Industries
    • 6.2.6 Northrop Grumman Corporation
    • 6.2.7 Saab AB
    • 6.2.8 Leonardo SpA
    • 6.2.9 Airbus SE
    • 6.2.10 FLIR Systems Inc.
    • 6.2.11 HENSOLDT
    • 6.2.12 QinetiQ Group PLC

7. MARKTCHANCEN

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Militärradarindustrie

Streitkräfte nutzen Militärradare zur Überwachung, Lokalisierung von Zielen, Verfolgung ihrer Bewegungen und zum Richten anderer Waffen oder Gegenmaßnahmen gegen sie. Militärische Radargeräte werden auch zur Navigation und zur Verfolgung von Wetteränderungen eingesetzt. Die Studie umfasst Radare, die von der Marine (Küstenradar und Schiffsradar), der Luftwaffe (Wetternavigationsradar, Flugradar und Präzisionsanflugradar) und der Armee (Perimeterüberwachungsradar, Fernüberwachungsradar sowie feste und stationäre Radargeräte) verwendet werden bewegliche Landradare) sowie in Raumfahrtanwendungen. Das andere Anwendungssegment umfasst IED-Erkennung, Luftraumüberwachung, Verkehrsmanagement und Wetterüberwachung.

Der Militärradarmarkt wird von der Plattform in Boden-, See-, Luft- und Weltraumradar unterteilt. Je nach Anwendung wird der Markt in Luft- und Raketenabwehr, Nachrichtendienst, Überwachung und Aufklärung (ISR), Navigation und Waffenlenkung, Weltraumsituationserkennung und andere Anwendungen unterteilt. Basierend auf Komponenten ist der Markt in Antennen, Sender, Empfänger, Leistungsverstärker, Duplexer, digitale Signalprozessoren, Stabilisierungssysteme und grafische Benutzeroberflächen unterteilt. Geografisch ist der Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika, den Nahen Osten und Afrika unterteilt. Für alle oben genannten Segmente wurden Marktgrößen und Prognosen im Wert (Milliarden US-Dollar) bereitgestellt.

Plattform Bodengestützt
Marine
In der Luft
Raum
Anwendung Luft- und Raketenabwehr
Geheimdienst, Überwachung und Aufklärung (ISR)
Navigation und Waffenführung
Weltraumsituationsbewusstsein
Andere Anwendungen
Komponente Antennen
Sender
Empfänger
Leistungsverstärker
Duplexer
Digitale Signalprozessoren
Stabilisierungssysteme
Grafische Benutzeroberflächen
Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Europa Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Russland
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Indien
Japan
Südkorea
Rest der Asien-Pazifik-Region
Lateinamerika Brasilien
Rest Lateinamerikas
Naher Osten und Afrika Vereinigte Arabische Emirate
Saudi-Arabien
Ägypten
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Militärradare

Wie groß ist der Markt für Militärradare?

Es wird erwartet, dass der Markt für Militärradare im Jahr 2024 16,71 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,15 % auf 21,47 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der Markt für Militärradare derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Marktgröße für Militärradare voraussichtlich 16,71 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Militärradar-Markt?

Lockheed Martin Corporation, Northrop Grumman Corporation, Leonardo S.p.A., Israel Aerospace Industries, Raytheon Technologies Corporation sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Militärradare tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Militärradar-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Militärradar-Markt?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil am Markt für Militärradare.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Militärradare ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Militärradarmarktes auf 15,89 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Militärradarmarkts für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße des Militärradarmarkts für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht für militärische Radarsysteme

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Militärradarsystemen im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse militärischer Radarsysteme umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Militärische Radargeräte Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für militärische Radarsysteme – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)