Analyse der Größe und des Anteils des Logistikmarktes im Nahen Osten und in Afrika – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Logistikmarktbericht für den Nahen Osten und Afrika ist nach Funktion (Gütertransport, Spedition, Lagerung sowie Mehrwertdienste und andere Dienstleistungen) und Endbenutzer (Fertigung und Automobilindustrie, Öl und Gas, Bergbau und Steinbrüche, Landwirtschaft, Fischerei) segmentiert und Forstwirtschaft, Baugewerbe, Handel, Gesundheitswesen und Pharmazeutik sowie andere Endverbraucher) und nach Land (Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien, Katar, Südafrika, Ägypten, Marokko, Nigeria und Rest des Nahen Ostens und Afrikas). Der Bericht bietet Marktgrößen und Prognosen für den Markt im Wert von USD (Milliarden) für alle Segmente.

Analyse der Größe und des Anteils des Logistikmarktes im Nahen Osten und in Afrika – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für Transport und Logistik im Nahen Osten und Afrika

Studienzeitraum 2019 - 2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
Marktgröße (2024) USD 173.27 Billion
Marktgröße (2029) USD 235.84 Billion
CAGR (2024 - 2029) 6.36 %
Marktkonzentration Niedrig

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für Transport und Logistik im Nahen Osten und Afrika

Die Größe des Fracht- und Logistikmarkts im Nahen Osten und Afrika wird im Jahr 2024 auf 163,57 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 222,63 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von mehr als 6,36 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Im letzten Jahrzehnt haben Globalisierung und Technologie neue Möglichkeiten für die Internationalisierung geschaffen und die Lieferketten und die Wettbewerbsfähigkeit in Afrika gestärkt. Die logistisch wichtigsten Länder sind derzeit Algerien, Angola, die Demokratische Republik Kongo, Ägypten, Ghana, Kenia, Mosambik, Nigeria, Südafrika und Tansania. Einige von ihnen besitzen wichtige Häfen auf dem Kontinent. Zu Barra gehören beispielsweise Dande und Lobito in Angola, Lekki in Nigeria, Musoma in Tansania und Lamu in Kenia.

Die politische Instabilität einiger Länder dürfte eine territoriale Integration kurzfristig unangemessen machen. In dieser Zone dominieren die Inlandsmärkte, da es kaum Interaktionen zwischen den Regionen gibt, was zu einer Stagnation im internationalen Handel geführt hat.

Die Wirtschaft ist stark vom Bergbau abhängig, der ein Drittel des BIP ausmacht. Marokko ist ein stabiler Partner. Mittlerweile weisen Ägypten und Algerien die höchsten Produktionswerte auf. Allerdings sind sie für ihre geringe internationale Interaktion und den Mangel an ausgebauten Logistikkorridoren bekannt. Afrikanische Logistikunternehmen gehen über Megastädte hinaus und wollen die ländlichen Gemeinden Afrikas an regionale Lieferketten anschließen.

Während Megastädte Millionen junger Afrikaner anziehen, bleibt die Bevölkerung Afrikas überwiegend ländlich geprägt.

Trotz einer anhaltenden Phase des Niedergangs in den letzten Jahren, die durch sinkende Ölpreise und geopolitische Unruhen beeinträchtigt wurde, entwickelt sich der Nahe Osten und Afrika schnell zu einer Region mit Chancen für die Automobil- und Lieferkettenbranche. Automobilhersteller wie VW, Toyota, GM, Groupe PSA und Mercedes-Benz investieren in die lokale Montage, von nordafrikanischen Ländern wie Marokko, Algerien und Ägypten bis hin zu Märkten südlich der Sahara wie Ruanda, Äthiopien und Kenia , und Ghana. Die Region verfügt auch über einige bemerkenswerte Logistikentwicklungen.

Überblick über die Transport- und Logistikbranche im Nahen Osten und Afrika

Der Fracht- und Logistikmarkt im Nahen Osten und Afrika ist fragmentiert und durch die Präsenz internationaler und lokaler Akteure gekennzeichnet. Der Markt wird von großen internationalen Playern wie DHL, FedEx und UPS dominiert. Es wird erwartet, dass der Markt im Prognosezeitraum aufgrund des wachsenden E-Commerce und der wachsenden Infrastruktur in der Region wachsen wird.

Marktführer für Transport und Logistik im Nahen Osten und Afrika

  1. DHL

  2. FedEx

  3. UPS

  4. RAK Logistics

  5. Ceva Logistics

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Nachrichten zum Transport- und Logistikmarkt im Nahen Osten und Afrika

  • Mai 2023: Saudi Logistics Services (SAL) und Lufthansa Technik Logistik Services (LTLS) haben ein erstes Memorandum of Understanding (MoU) zur Zusammenarbeit bei den Logistikaktivitäten von LTLS in Saudi-Arabien unterzeichnet. Im Rahmen dieser Absichtserklärung wird SAL Speditions-, Transport- und Zollabfertigungsdienste bereitstellen, um die Wartungslogistikaktivitäten von LTLS für seine wichtigsten Kunden in ganz Saudi-Arabien zu unterstützen. Dadurch würde LTLS anschließend seine Logistikdienstleistungsabdeckung in Saudi-Arabien stärken.
  • April 2023: Almajdouie Logistics aus Saudi-Arabien erweitert seine Flotte um 30 neue Hyundai Xcient-Lkw. Der Motor leistet 440 PS und macht den Hyundai Xcient zu einem der leistungsstärksten Schwerlastkraftwagen weltweit.

Transport- und Logistikmarktbericht für den Nahen Osten und Afrika – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
    • 4.2.1 Anstieg des E-Commerce-Wachstums in der Region
    • 4.2.2 Entwicklung der Logistikinfrastruktur
  • 4.3 Marktbeschränkungen
    • 4.3.1 Schlechte Infrastruktur
  • 4.4 Marktchancen
    • 4.4.1 Die Logistik setzt auf Technologie, um der neuen Nachfrage gerecht zu werden
    • 4.4.2 Regierungsinitiativen
  • 4.5 Wertschöpfungsketten-/Lieferkettenanalyse
  • 4.6 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.6.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.6.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.6.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.6.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.6.5 Wettberbsintensität
  • 4.7 Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Nach Funktion
    • 5.1.1 Güterverkehr
    • 5.1.1.1 Straße
    • 5.1.1.2 Wasser
    • 5.1.1.3 Luft
    • 5.1.1.4 Schiene
    • 5.1.2 Spedition
    • 5.1.3 Lagerung
    • 5.1.4 Mehrwertdienste und andere Funktionen
  • 5.2 Vom Endbenutzer
    • 5.2.1 Fertigung und Automobil
    • 5.2.2 Öl und Gas, Bergbau und Steinbrüche
    • 5.2.3 Land-, Fischerei- und Forstwirtschaft
    • 5.2.4 Konstruktion
    • 5.2.5 Vertriebshandel (Groß- und Einzelhandelssegmente – einschließlich FMCG)
    • 5.2.6 Andere Endbenutzer (Telekommunikation und Pharma)
  • 5.3 Nach Land
    • 5.3.1 Vereinigte Arabische Emirate
    • 5.3.2 Saudi-Arabien
    • 5.3.3 Katar
    • 5.3.4 Südafrika
    • 5.3.5 Ägypten
    • 5.3.6 Marokko
    • 5.3.7 Nigeria
    • 5.3.8 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Überblick (Marktkonzentration und Hauptakteure)
  • 6.2 Firmenprofile
    • 6.2.1 DHL
    • 6.2.2 FedEx
    • 6.2.3 Kuehne + Nagel
    • 6.2.4 United Parcel Service Inc.
    • 6.2.5 RAK Logistics
    • 6.2.6 Al-Futtaim Logistics
    • 6.2.7 Agility Logistics
    • 6.2.8 Saudi Transport & Investment Co. (Mubarrad)
    • 6.2.9 Almajdouie Group
    • 6.2.10 Ceva Logistics
    • 6.2.11 Gulf Agency Company (GAC)
    • 6.2.12 International Freight Group*

7. ZUKÜNFTIGER AUSBLICK DES MARKTES

8. ANHANG

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Transport- und Logistikbranche im Nahen Osten und Afrika

Logistik ist ein Teil des Lieferkettenmanagements, der sich entsprechend den Bedürfnissen der Kunden mit dem effizienten Vor- und Rückfluss von Waren, Dienstleistungen und zugehörigen Informationen vom Ursprungsort bis zum Verbrauchsort befasst.

Der Logistikmarkt für den Nahen Osten und Afrika ist nach Funktion, Endbenutzer und Land segmentiert. Nach Funktion ist der Markt in Gütertransport, Spedition, Lagerhaltung sowie Mehrwertdienste und andere Dienstleistungen unterteilt. Nach Endverbrauchern ist der Markt in Fertigung und Automobil, Öl und Gas, Bergbau und Steinbrüche, Land- und Fischerei sowie Forstwirtschaft unterteilt , Bauwesen, Handel, Gesundheitswesen und Pharmazeutik sowie andere Endverbraucher nach Ländern. Der Markt ist in die Vereinigten Arabischen Emirate, Saudi-Arabien, Katar, Südafrika, Ägypten, Marokko, Nigeria sowie den Rest des Nahen Ostens und Afrikas unterteilt. Der Bericht bietet Marktgrößen und Prognosen für den Marktwert (USD) für alle Segmente.

Nach Funktion Güterverkehr Straße
Wasser
Luft
Schiene
Spedition
Lagerung
Mehrwertdienste und andere Funktionen
Vom Endbenutzer Fertigung und Automobil
Öl und Gas, Bergbau und Steinbrüche
Land-, Fischerei- und Forstwirtschaft
Konstruktion
Vertriebshandel (Groß- und Einzelhandelssegmente – einschließlich FMCG)
Andere Endbenutzer (Telekommunikation und Pharma)
Nach Land Vereinigte Arabische Emirate
Saudi-Arabien
Katar
Südafrika
Ägypten
Marokko
Nigeria
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Transport- und Logistikmarktforschung im Nahen Osten und Afrika

Wie groß ist der Fracht- und Logistikmarkt im Nahen Osten und Afrika?

Die Größe des Fracht- und Logistikmarkts im Nahen Osten und in Afrika wird im Jahr 2024 voraussichtlich 163,57 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von mehr als 6,36 % wachsen, um bis 2029 222,63 Milliarden US-Dollar zu erreichen.

Wie groß ist der Fracht- und Logistikmarkt im Nahen Osten und Afrika derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des Fracht- und Logistikmarkts im Nahen Osten und Afrika voraussichtlich 163,57 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure im Fracht- und Logistikmarkt für den Nahen Osten und Afrika?

DHL, FedEx, UPS, RAK Logistics, Ceva Logistics sind die größten Unternehmen, die auf dem Fracht- und Logistikmarkt im Nahen Osten und Afrika tätig sind.

Welche Jahre deckt dieser Fracht- und Logistikmarkt für den Nahen Osten und Afrika ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Fracht- und Logistikmarktes im Nahen Osten und Afrika auf 153,79 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Fracht- und Logistikmarktes im Nahen Osten und Afrika für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des Fracht- und Logistikmarktes im Nahen Osten und Afrika für die Jahre 2024, 2025, 2026 , 2027, 2028 und 2029.

Bericht der Logistikbranche für den Nahen Osten und Afrika

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Fracht und Logistik im Nahen Osten und Afrika im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Fracht- und Logistikanalyse für den Nahen Osten und Afrika umfasst eine Marktprognose für die Jahre 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Fracht und Logistik im Nahen Osten und in Afrika Schnappschüsse melden