Analyse der Marktgröße und des Marktanteils für die Automatisierung gefährlicher Abfälle im Nahen Osten und in Afrika – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029)

Der Automatisierungsmarkt für die Handhabung gefährlicher Abfälle im Nahen Osten und in Afrika ist nach Abfallart (gelisteter Abfall, charakteristischer Abfall, universeller Abfall und gemischter Abfall), Automatisierungsprodukt (Manipulatorarme, Teleskopmasten, Kräne, Traversen und Größenreduzierungssysteme) segmentiert. , Industrie (Fertigung, Chemie, Energie, Verbraucherpflege und Regierung) und Geographie.

Analyse der Marktgröße und des Marktanteils für die Automatisierung gefährlicher Abfälle im Nahen Osten und in Afrika – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029)

MEA-Marktgröße für die Automatisierung der Handhabung gefährlicher Abfälle

Studienzeitraum 2019 - 2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
CAGR 6.80 %
Marktkonzentration Mittel

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

MEA-Marktanalyse für die Automatisierung gefährlicher Abfälle

Es wird erwartet, dass der Automatisierungsmarkt für die Handhabung gefährlicher Abfälle im Nahen Osten und in Afrika im Prognosezeitraum (2022–2027) eine jährliche Wachstumsrate von 6,8 % verzeichnen wird. Gefährliche Abfallstoffe und deren Entsorgung sind für die Sicherheit der Arbeitnehmer und der Gesellschaft von großer Bedeutung. Mehrere staatliche Vorschriften und das wachsende Bewusstsein der Menschen für Nachhaltigkeit sind einige der Schlüsselfaktoren für das Marktwachstum.

Gefährliche Abfälle stellen aufgrund ihrer toxischen, entzündlichen, infektiösen und radioaktiven Eigenschaften eine tatsächliche oder potenzielle Gefahr für die Gesundheit von Menschen und anderen lebenden Organismen oder für die Umwelt dar.

Die Entsorgung gefährlicher Abfälle ist eines der aufkommenden Probleme im Nahen Osten und in Afrika, da Unternehmen aus den entwickelten Regionen ihre giftigen Abfälle seit vielen Jahren in Afrika deponieren, während es in der Region immer noch keine Regulierungsmaßnahmen für die Entsorgung gefährlicher Abfälle gibt auf Augenhöhe mit der internationalen Gesetzgebung. Allerdings ergreifen die Regierungen in der Region nun Initiativen und verbieten diese Praxis, da sie sich der wachsenden Gesundheitsbedenken bewusst sind.

Im Nahen Osten entsteht ein großer Prozentsatz gefährlicher Abfälle aus Erdölprodukten und ist auf häufige Kriege zurückzuführen, darunter Beschuss, Panzerung und andere Arten von Kriegsrückständen.

Einige dieser Abfälle können manuell gehandhabt werden, während andere möglicherweise Fachwissen und Automatisierungslösungen erfordern, um den menschlichen Kontakt mit den Abfällen zu minimieren. Der Einsatz solcher Automatisierungslösungen für die Abfallbehandlung verbessert auch die Prozesseffizienz und verringert die Abhängigkeit von manuellen Eingriffen. Somit können Bedenken hinsichtlich des richtigen Umgangs mit diesen Schadstoffen ausgeräumt werden.

Zu den verschiedenen Produkten, die bei der Automatisierung der Handhabung gefährlicher Abfälle eingesetzt werden, gehören Kräne, Manipulatorarme und Zerkleinerungsarme.

Als sich der Ausbruch von COVID-19 auf den Nahen Osten und Afrika auswirkte, fielen viele Arten zusätzlicher medizinischer und gefährlicher Abfälle an, darunter infizierte Masken, Handschuhe und andere Schutzausrüstung. Dies hat die Nachfrage nach effektiven Verfahren zur Handhabung gefährlicher Abfälle in der Region weiter erhöht.

Darüber hinaus zielen Initiativen wie Power Africa der US-amerikanischen Agentur für internationale Entwicklung (USAID) und verschiedener Partner darauf ab, bis 2030 25 bis 30 Millionen neue Solaranschlüsse in ganz Afrika zu schaffen. Es wird erwartet, dass solche Initiativen eine beträchtliche Menge generieren werden Abfall, einschließlich abgelaufener Blei-Säure-Batterien und Notstromsysteme. Es wird erwartet, dass dies die Nachfrage nach automatisierten Lösungen für die Handhabung gefährlicher Abfälle für eine effiziente und sichere Handhabung ankurbeln wird.

MEA-Branchenüberblick zur Automatisierung der Handhabung gefährlicher Abfälle

Der Automatisierungsmarkt für den Umgang mit gefährlichen Abfällen im Nahen Osten und in Afrika hat aufgrund der steigenden Nachfrage nach solchen Lösungen für die sichere Entsorgung gefährlicher Abfälle einen verstärkten Wettbewerb verzeichnet. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen unter anderem PAR Systems, Konecranes und Pallmann Maschinenfabrik GmbH Co. KG.

  • Januar 2022 – Ramky Enviro Engineers Middle East und die Waste Management Agency (Abteilung für öffentliche Dienste) des Emirats Ras Al Khaimah gingen eine strategische Partnerschaft ein, um eine exklusive Anlage zur Entsorgung industrieller gefährlicher Abfälle in RAK, Vereinigte Arabische Emirate, zu errichten.
  • Januar 2022 – Konecranes hat sich mit Pesmel zusammengetan, um eine automatisierte Lagercontainerhandhabungstechnologie zu liefern, die den Materialtransport in Logistikzentren und Vertriebszentren revolutioniert. Die automatisierte Containerverfolgung ist Teil eines Managementsystems, das problemlos in das gesamte Logistikmanagementsystem der Anlage integriert werden kann.

MEA-Marktführer für die Automatisierung gefährlicher Abfälle

  1. PAR Systems

  2. Konecranes

  3. Pallmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KGPallman Gmbh

  4. Hosokawa Micron Powder Systems

  5. PENZ Crane Gmbh

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

MEA-Marktnachrichten für die Automatisierung gefährlicher Abfälle

  • Im Dezember 2021 erteilte die National Water Company Veolia den Managementvertrag für Wasser- und Abwasserdienstleistungen in der Hauptstadt Riad und 22 Außenbezirken. Veolia wird außerdem exklusiver Partner von Saudi Aramco für die Behandlung seiner industriellen und ungefährlichen Abfälle. Diese Mengen kommen zu den 120.000 Tonnen gefährlichen Abfällen hinzu, die demnächst in Jubail behandelt werden, wo Veolia den Bau einer Verbrennungsanlage für die Sadara Chemical Company und andere nahegelegene Industrieunternehmen abschließt.

MEA-Marktbericht zur Automatisierung der Handhabung gefährlicher Abfälle – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.2.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.2.2 Verhandlungsmacht der Käufer
    • 4.2.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.2.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.2.5 Wettberbsintensität
  • 4.3 Bewertung der Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Regierungs- und Branchenvorschriften
    • 5.1.2 Wachsende Bedenken hinsichtlich der Abfallwirtschaft
  • 5.2 Marktbeschränkungen
    • 5.2.1 Hohe Kosten

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Automatisierungsprodukt
    • 6.1.1 Manipulatorarme
    • 6.1.2 Teleskopmasten
    • 6.1.3 Kräne
    • 6.1.4 Traversen
    • 6.1.5 Größenreduzierungssysteme
    • 6.1.6 Andere Automatisierungsprodukte
  • 6.2 Art des Abfalls
    • 6.2.1 Gelistete Abfälle
    • 6.2.2 Charakteristische Abfälle
    • 6.2.3 Universeller Abfall
    • 6.2.4 Gemischter Abfall
  • 6.3 Industrie
    • 6.3.1 Herstellung
    • 6.3.2 Chemisch
    • 6.3.3 Energie
    • 6.3.4 Verbraucherpflege
    • 6.3.5 Regierung
    • 6.3.6 Andere Branchen
  • 6.4 Erdkunde
    • 6.4.1 Saudi-Arabien
    • 6.4.2 Vereinigte Arabische Emirate
    • 6.4.3 Israel
    • 6.4.4 Südafrika
    • 6.4.5 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 PAR Systems
    • 7.1.2 Konecranes
    • 7.1.3 DX Engineering
    • 7.1.4 Floatograph Technologies
    • 7.1.5 Pallmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
    • 7.1.6 Hosokawa Micron Powder Systems
    • 7.1.7 PENZ Crane GmbH
    • 7.1.8 ACE Inc.
    • 7.1.9 Terex MHPS GmbH
    • 7.1.10 Hiab
    • 7.1.11 Ramky Enviro Engineers Ltd

8. INVESTITIONSANALYSE

9. ZUKUNFT DES MARKTES

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

MEA-Industriesegmentierung für die Automatisierung der Handhabung gefährlicher Abfälle

Die Entsorgung gefährlicher Abfälle umfasst die Sammlung, Entsorgung und Behandlung schädlicher Materialien. Bei unsachgemäßer Handhabung kann es zu erheblichen Schäden für die menschliche Gesundheit und die Umwelt kommen. Dazu gehören Abfallstoffe, die täglich von Menschen, Kraftwerken und Produktionsunternehmen erzeugt werden. Der Bericht enthält eine breite Palette von Informationen über die führenden Marktteilnehmer und die wichtigsten Strategien, die sie verfolgen, basierend auf der Analyse des Marktes, segmentiert nach Abfallart, Automatisierungsprodukten und Branche.

Automatisierungsprodukt Manipulatorarme
Teleskopmasten
Kräne
Traversen
Größenreduzierungssysteme
Andere Automatisierungsprodukte
Art des Abfalls Gelistete Abfälle
Charakteristische Abfälle
Universeller Abfall
Gemischter Abfall
Industrie Herstellung
Chemisch
Energie
Verbraucherpflege
Regierung
Andere Branchen
Erdkunde Saudi-Arabien
Vereinigte Arabische Emirate
Israel
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur MEA-Marktforschung zur Automatisierung gefährlicher Abfälle

Wie groß ist der Markt für die Automatisierung gefährlicher Abfälle im Nahen Osten und in Afrika?

Der Markt für die Automatisierung gefährlicher Abfälle im Nahen Osten und in Afrika wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 6,80 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für die Automatisierung gefährlicher Abfälle im Nahen Osten und in Afrika?

PAR Systems, Konecranes, Pallmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KGPallman Gmbh, Hosokawa Micron Powder Systems, PENZ Crane Gmbh sind die größten Unternehmen, die auf dem Markt für die Automatisierung gefährlicher Abfälle im Nahen Osten und in Afrika tätig sind.

Welche Jahre deckt dieser Markt für die Automatisierung gefährlicher Abfälle im Nahen Osten und in Afrika ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für die Automatisierung gefährlicher Abfälle im Nahen Osten und Afrika für die Jahre ab 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des Marktes für die Automatisierung gefährlicher Abfälle im Nahen Osten und Afrika für die Jahre 2024 , 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht zur Automatisierung der Handhabung gefährlicher Abfälle im Nahen Osten und in Afrika

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate der Automatisierung gefährlicher Abfälle im Nahen Osten und Afrika im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der Automatisierung gefährlicher Abfälle im Nahen Osten und in Afrika umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Automatisierung der Handhabung gefährlicher Abfälle im Nahen Osten und in Afrika Schnappschüsse melden