Marktgrößen- und Anteilsanalyse für Motorstarter für Gefahrenbereiche im Nahen Osten und Afrika – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Markt für Motorstarter für Gefahrenbereiche im Nahen Osten und in Afrika ist nach Motorstartertyp (Niederspannung, Vollspannung, manueller Motorstarter, magnetischer Motorstarter), Klasse (I, II, III), Divisionen (1, 2), Zone ( Zone 0, Zone 1, Zone 21, Zone 2, Zone 22), Anwendungen (Lagerbereiche für Farben, Kohleaufbereitungsanlagen, Kläranlagen, Ölraffinerien, chemische Lager- und Handhabungsanlagen, Getreideheber, petrochemische Anlagen/Ölplattformen) und Land. Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente wertmäßig (in Mio. USD) angegeben.

MEA-Marktgröße für Motorstarter für explosionsgefährdete Bereiche

MEA-Marktübersicht für Motorstarter für explosionsgefährdete Bereiche

MEA-Marktanalyse für Motorstarter für explosionsgefährdete Bereiche

Es wird erwartet, dass der Markt für Motorstarter für Gefahrenbereiche im Nahen Osten und in Afrika im Prognosezeitraum eine jährliche Wachstumsrate von 4,5 % verzeichnen wird, was vor allem auf die bedeutenden Offshore-Öl- und Gasentwicklungen, neue Ölfunde, eine zunehmende Konzentration auf Tiefseebohraktivitäten und steigendes Wasser zurückzuführen ist und Abwasserkosten. Im Februar dieses Jahres plante Adnoc Drilling eine GCC-Erweiterung, da die Öl- und Gasaktivität in den Vereinigten Arabischen Emiraten zunahm.

Motoren für Gefahrenbereiche sollen die Sicherheit am Arbeitsplatz erhöhen, indem sie Explosionen im Motor eindämmen. Um den Anforderungen unterschiedlicher Umgebungen und Anwendungen gerecht zu werden, kommen unterschiedliche Motoren zum Einsatz. Motoren der Klasse I werden für Einstellungen verwendet, die Gase, Dämpfe oder Flüssigkeiten betreffen. Motoren der Klasse II sind für Bereiche vorgesehen, die Staub, brennbare Flusen oder Fasern wie Textilien und Sägemehl enthalten.

Die wachsende Nachfrage nach Instrumenten zum Schutz vor thermischer Überlast treibt den Markt an, da ein plötzlicher Überstrom normalerweise auf Fehlerzustände zurückzuführen ist. Bimetall-Überlastrelais und Zeit-Überstromrelais sind Motorschutzrelais, die in Hochspannungsbereichen eingesetzt werden und verschiedene Funktionen bieten, wie z. B. Kurzschlussschutz, Rotorblockierschutz und vieles mehr.

Regionale Fusionen und Übernahmen haben zu enormen Bohr- und Explorationsaktivitäten an gefährlichen Standorten geführt und die Nachfrage der Region nach Motoren und Motorstartern weiter gesteigert. Beispielsweise unterzeichnete ADNOC Drilling Co., eine Tochtergesellschaft des nationalen Ölunternehmens ADNOC in Abu Dhabi, im Dezember letzten Jahres einen Vertrag zum Erwerb von zwei Offshore-Bohrinseln für einen Gesamtpreis von 200 Millionen US-Dollar. Die Übernahme ist Teil der Flottenerweiterungs- und Wachstumsstrategie des Unternehmens. Dieser Bohrinselkauf ergänzt die früheren Verträge des Unternehmens über neun Bohrinseln, die im letzten Jahr unterzeichnet wurden, und vier Bohrinseln, die im Jahr 2021 erworben wurden. Das Unternehmen möchte bis 2024 eine Gesamtflotte von 122 eigenen Bohrinseln betreiben.

Darüber hinaus gab ADNOC im Mai letzten Jahres drei Ölfunde bekannt, darunter eine in Bu Hasa, Abu Dhabis größtem Onshore-Feld mit einer Rohölproduktionskapazität von 650.000 Barrel pro Tag (bpd).

Nach Angaben der US Energy Information Administration 2021 verfügt Saudi-Arabien über 15 % der weltweit nachgewiesenen Rohölreserven. Es ist der weltweit größte Rohölexporteur. Es verfügt über eine Rohölproduktionskapazität von etwa 12 Millionen Barrel pro Tag, einschließlich der Kapazität aus der Neutralen Zone, die es mit Kuwait teilt. Nach den Vereinigten Staaten ist Saudi-Arabien der größte Rohölproduzent der OPEC und der weltweit zweitgrößte Produzent von Erdölflüssigkeiten.

Die Region entdeckt ständig neue Öl- und Gasquellen, während bestehende und nicht ausreichend genutzte Quellen erneuert werden. Beispielsweise kündigte die staatliche Abu Dhabi National Oil Co. kürzlich ein umfangreiches Programm zur Weiterentwicklung der Bohrinselflotte an, das darauf abzielt, bis 2025 Dutzende Bohrinseln hinzuzufügen. Im Bericht der Arab Petroleum Investments Corporation vom Januar letzten Jahres geht es um Energieinvestitionen im Nahen Osten und in Afrika Es wird erwartet, dass die Energieexporteure in den nächsten fünf Jahren um 9 % auf mehr als 879 Milliarden US-Dollar steigen werden, da die Energieexporteure aufgrund höherer Öleinnahmen ihre Ausgaben erhöhen.

Die COVID-19-Pandemie stellte den Markt vor mehrere Herausforderungen, wie Unterbrechungen in der Lieferkette und steigende Rohstoffpreise. Es wird erwartet, dass der Markt im Prognosezeitraum mit dem Wachstum vieler Branchen in der Region, wie etwa der Öl- und Gasbranche, wächst.

Branchenüberblick über Motorstarter für explosionsgefährdete Bereiche von MEA

Der Markt für Motorstarter für explosionsgefährdete Bereiche im Nahen Osten und in Afrika ist mäßig konsolidiert, wobei viele Marktteilnehmer nur einen minimalen Marktanteil erobern. Die Entwicklung regionaler Märkte und steigende Anteile lokaler Akteure an ausländischen Direktinvestitionen sind die wesentlichen Faktoren, die die Fragmentierung des Marktes begünstigen.

  • Februar 2022 – ABB bringt den NMK 630L4A 5000 KW 11000 V ABB Hochspannungs-Induktionsmotor 1492 U/min 50 Hz auf den Markt. Die von ABB entwickelten Motoren für Niederspannungsantriebe mit variabler Drehzahl reichen bis zu 2240 kW. Modulare Schleifringmotoren, ein NMK-Typ, der für Schwerlast-Trägheitsanwendungen verfügbar ist. Schleifringmotoren sind eine ideale Lösung für Anwendungen, die ein hohes Anlaufdrehmoment und einen niedrigen Anlaufstrom erfordern. Sie eignen sich besonders für Anwendungen mit hoher Lastträgheit wie Mühlenantrieben oder schwachen Netzbedingungen.

MEA-Marktführer für Motorstarter für explosionsgefährdete Bereiche

  1. Eaton

  2. Emerson

  3. WEG Industries

  4. Rockwell Automation

  5. Siemens

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Marktposition...jpg
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

MEA-Marktnachrichten für Motorstarter für Gefahrenbereiche

  • Februar 2023 – ABB hat sein neuestes verteiltes Steuerungssystem ABB AbilityTM Symphony Plus auf den Markt gebracht, um die digitale Transformation für die Energieerzeugungs- und Wasserindustrie zu unterstützen. Mit über 40 Jahren Erfahrung in der gesamten Anlagenautomatisierung bietet das Unternehmen die neueste Version von Symphony Plus an, um die digitale Reise der Kunden über eine vereinfachte und sichere OPC UA1-Verbindung zur Cloud und zum Edge zu unterstützen, ohne die zentralen Steuerungs- und Automatisierungsfunktionen zu beeinträchtigen.
  • Februar 2022 – ABB bringt die manuellen Motorstarter MS116, MS132 und MS165 auf den Markt. Sie sollen als allgemeiner Leitfaden für Personen dienen, die mit manuellen Motorstarteranwendungen arbeiten, und für diejenigen, die einfach mehr über die Entwicklungen, Standards und Anwendungen erfahren möchten.

MEA-Marktbericht für Motorstarter für Gefahrenbereiche – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.3 Branchenattraktivität: Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht des Käufers
    • 4.3.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.4 Wettberbsintensität
    • 4.3.5 Bedrohung durch Ersatzprodukte
  • 4.4 Bewertung der Auswirkungen von COVID-19 auf die Branche

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Wachsende Sicherheitsmaßnahmen
    • 5.1.2 Steigende Nachfrage nach energieeffizienten Motoren
  • 5.2 Marktbeschränkungen
    • 5.2.1 Vorschriften und Compliance
    • 5.2.2 Hoher Material- und Arbeitsaufwand für die Installation im Vergleich zu nicht explosionsgeschützten Motoren

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Nach Typ
    • 6.1.1 Niederspannungs-Motorstarter
    • 6.1.2 Vollspannungs-Motorstarter
    • 6.1.3 Manueller Motorstarter
    • 6.1.4 Magnetischer Motorstarter
    • 6.1.5 Andere Arten
  • 6.2 Nach Klasse
    • 6.2.1 Klasse I
    • 6.2.2 Klasse II
    • 6.2.3 Klasse III
  • 6.3 Nach Abteilung
    • 6.3.1 Abteilung 1
    • 6.3.2 Abteilung 2
  • 6.4 Nach Zone
    • 6.4.1 Zone 0
    • 6.4.2 Zone 1
    • 6.4.3 Zone 21
    • 6.4.4 Zone 2
    • 6.4.5 Zone 22
  • 6.5 Nach Anwendungen
    • 6.5.1 Farblagerbereiche
    • 6.5.2 Kohleaufbereitungsanlagen
    • 6.5.3 Kläranlagen
    • 6.5.4 Ölraffinerien
    • 6.5.5 Lager- und Handhabungseinrichtungen für Chemikalien
    • 6.5.6 Getreideheber
    • 6.5.7 Petrochemische Anlagen/Ölplattformen
    • 6.5.8 Andere Anwendungen
  • 6.6 Nach Land
    • 6.6.1 Vereinigte Arabische Emirate
    • 6.6.2 Saudi-Arabien
    • 6.6.3 Südafrika
    • 6.6.4 Katar
    • 6.6.5 Andere Länder

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 Eaton
    • 7.1.2 Emerson Industrial Automation
    • 7.1.3 WEG Industries
    • 7.1.4 Rockwell Automation
    • 7.1.5 Siemens
    • 7.1.6 Heatrex
    • 7.1.7 Schneider Electric
    • 7.1.8 R. Stahl Inc.
    • 7.1.9 ABB Group
    • 7.1.10 GE Industrial Solutions

8. INVESTITIONSANALYSE

9. ZUKUNFT DES MARKTES

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

MEA-Branchensegmentierung für Motorstarter für explosionsgefährdete Bereiche

Diese Motoren sind so konzipiert, dass sie Explosionen innerhalb des Motorgehäuses eindämmen und die Zündung außerhalb des Motors durch Funken, Blitze und Explosionen kontrollieren.

Der Markt für Motorstarter für Gefahrenbereiche im Nahen Osten und in Afrika ist nach Motorstartertyp (Niederspannung, Vollspannung, manueller Motorstarter, magnetischer Motorstarter), Klasse (I, II, III), Divisionen (1, 2) und Zone segmentiert (Zone 0, Zone 1, Zone 21, Zone 2, Zone 22), Anwendungen (Lagerbereiche für Farben, Kohleaufbereitungsanlagen, Kläranlagen, Ölraffinerien, chemische Lager- und Handhabungsanlagen, Getreidesilos, petrochemische Anlagen/Ölplattformen) und Land.

Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente wertmäßig (in Mio. USD) angegeben. Die Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt und die betroffenen Segmente sowie Markttreiber und -beschränkungen werden ebenfalls im Rahmen der Studie behandelt. Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente wertmäßig (in Mio. USD) angegeben.

Nach Typ Niederspannungs-Motorstarter
Vollspannungs-Motorstarter
Manueller Motorstarter
Magnetischer Motorstarter
Andere Arten
Nach Klasse Klasse I
Klasse II
Klasse III
Nach Abteilung Abteilung 1
Abteilung 2
Nach Zone Zone 0
Zone 1
Zone 21
Zone 2
Zone 22
Nach Anwendungen Farblagerbereiche
Kohleaufbereitungsanlagen
Kläranlagen
Ölraffinerien
Lager- und Handhabungseinrichtungen für Chemikalien
Getreideheber
Petrochemische Anlagen/Ölplattformen
Andere Anwendungen
Nach Land Vereinigte Arabische Emirate
Saudi-Arabien
Südafrika
Katar
Andere Länder
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur MEA-Marktforschung für Motorstarter für explosionsgefährdete Bereiche

Wie groß ist der aktuelle MEA-Markt für Motorstarter für explosionsgefährdete Bereiche?

Der MEA-Markt für Motorstarter für Gefahrenbereiche wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 4,5 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem MEA-Motorstarter-Markt für Gefahrenbereiche?

Eaton, Emerson, WEG Industries, Rockwell Automation, Siemens sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem MEA-Markt für Motorstarter für Gefahrenbereiche tätig sind.

Welche Jahre deckt dieser MEA-Markt für Motorstarter für Gefahrenbereiche ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des MEA-Marktes für Gefahrenbereichs-Motorstarter für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die MEA-Marktgröße für Gefahrenbereichs-Motorstarter für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

MEA-Branchenbericht für Motorstarter in explosionsgefährdeten Bereichen

Statistiken für den MEA-Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Motorstartern für Gefahrenbereiche im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die MEA-Analyse von Motorstartern für Gefahrenbereiche umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

MEA-Motorstarter für explosionsgefährdete Bereiche Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Anteilsanalyse für Motorstarter für Gefahrenbereiche im Nahen Osten und Afrika – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)