Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Lagerrobotik im Nahen Osten und Afrika – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Markt für Lagerrobotik im Nahen Osten und in Afrika ist nach Typ (Industrieroboter, Sortiersysteme, Förderer, Palettierer, automatisches Lager- und Bereitstellungssystem, mobile Roboter), Funktion (Lagerung, Verpackung, Umschlag) und Endverbraucherindustrie (Lebensmittel und Getränke) segmentiert , Automobil, Einzelhandel, Elektrotechnik und Elektronik, Pharmazie) und Land.

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Lagerrobotik im Nahen Osten und Afrika – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

MEA-Marktgröße für Lagerrobotik

Studienzeitraum 2019 - 2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
CAGR 10.46 %
Marktkonzentration Mittel

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

MEA-Marktanalyse für Lagerrobotik

Der Markt für Lagerrobotik im Nahen Osten und Afrika wird im Prognosezeitraum 2020–2025 voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 10,46 % verzeichnen. Die Region Naher Osten ist aufgrund der geringen landwirtschaftlichen Kapazität jedes Jahr stark von Lebensmittel- und Getränkeimporten abhängig. Im Juli 2019 kündigte die saudi-arabische Regierung ihre dritte Ausschreibung für 2019 an, um 715.000 Tonnen Weizen zur Versorgung im Zeitraum September bis November 2019 zu importieren, verteilt auf 12 Schiffe. Dadurch steigt der Bedarf an Lagerflächen, die durch verschiedene Lager mit Robotersystemen gedeckt werden können.

  • Südafrika ist eine der größten Volkswirtschaften auf dem afrikanischen Kontinent. Der innerafrikanische Handel nimmt zu. Afrikanische Länder unterzeichneten im März 2018 ein Handelsabkommen namens African Continental Free Trade Area Agreement (AfCFTA), das es den Ländern ermöglichte, Zölle auf 90 % der Waren abzuschaffen, den Handel mit Dienstleistungen schrittweise zu liberalisieren und eine Vielzahl anderer nichttarifärer Hemmnisse zu beseitigen. Es wird erwartet, dass solche Vereinbarungen den Bedarf an Robotik erhöhen werden, um die Warenverwaltung zu erleichtern.
  • Südafrika, eine wichtige Touristenattraktion in Afrika, investiert stark in Flughäfen und ist das größte und am schnellsten wachsende Segment in der MEA. Drei südafrikanische Flughäfen, die internationalen Flughäfen von Kapstadt, Durban und Johannesburg, galten als die besten der Welt und wurden mit den Skytrax World Airport Awards 2019 ausgezeichnet.
  • Im Jahr 2019 kündigte Quicktron die Eröffnung des ersten intelligenten Roboterlogistikzentrums im Nahen Osten in Dubai an und markierte damit den Erfolg der globalen intelligenten Roboterlösungen von Quicktron im Nahen Osten und Nordafrika.
  • Das IQ Fullfilment-Projekt mit Quicktron befindet sich im Dubai Investment Park und sein Geschäft basiert auf der Nutzung fortschrittlicher intelligenter Roboter und fortschrittlicher Softwareplattformen für Unternehmensanwender mit effizienten und revolutionären Innovationen von Supply-Chain-Logistiklösungen, die Unternehmen dabei helfen, sich nahtlos in den Betrieb zu integrieren , die finanzielle Belastung der Geschäftsleistung verringern und Produkte und Dienstleistungen der Lieferkette auf der Grundlage intelligenter Roboter bereitstellen, einschließlich intelligenter Lagerung, intelligenter Sortierung und Auswahl, Produktqualitätsprüfung und -messung, Markenservice usw.
  • Darüber hinaus spielen Roboter und Automatisierung angesichts der Ausbreitung der Covid-19-Pandemie bereits eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung der Situation. Darüber hinaus dürfte die Situation dem Markt neue Chancen eröffnen.

Überblick über die MEA-Lagerrobotik-Branche

Der Markt für Lagerrobotik im Nahen Osten und Afrika ist mäßig fragmentiert. Die großen Player mit einem bedeutenden Marktanteil erweitern ihren Kundenstamm in verschiedenen Regionen und viele Unternehmen gründen strategische und kooperative Initiativen mit verschiedenen Start-up-Unternehmen, um ihren Marktanteil und ihre Rentabilität zu erhöhen. Einige der jüngsten Entwicklungen auf dem Markt sind:.

  • September 2020 – ABB erweitert seine Familie kleiner sechsachsiger Industrieroboter mit der Einführung des IRB 1300, um der Nachfrage nach schnelleren und kompakteren Robotern gerecht zu werden, die schwere Objekte oder Lasten mit komplexen und unregelmäßigen Formen schnell heben können. Der Roboter bietet eine Verbesserung der Zykluszeiten und ist fast 60 Prozent leichter und 83 Prozent kleiner als der IRB 1600. Mit einer Grundfläche von nur 220 mm x 220 mm ist der IRB 1300 für den Einsatz auf kleinem Raum konzipiert, sodass mehr Roboter eingesetzt werden können auf engstem Raum.
  • April 2020 – Yaskawa bringt einen neuen Mehrzweckroboter auf den Markt, Motoman-GP300R, eine neue Reihe von Regalrobotern, die verstärkt werden, um Platz in Einrichtungen zu sparen. Er arbeitet nach unten und verfügt über eine große Aufstellfläche, wodurch er sich ideal für die Handhabung von Arbeiten von oben eignet.

MEA-Marktführer für Lagerrobotik

  1. ABB Limited

  2. KUKA Aktiengesellschaft (KUKA)

  3. Yaskawa Motoman

  4. Singapore technologies Engineering Ltd.

  5. Fanuc Corporation

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

MEA Warehouse Robotics-Marktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.2.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.2.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.2.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.2.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.2.5 Wettberbsintensität
  • 4.3 Marktführer
    • 4.3.1 Steigende Investitionen in Technologie und Robotik
  • 4.4 Marktherausforderungen
    • 4.4.1 Hohe Anschaffungskosten sind eine große Herausforderung
  • 4.5 Bewertung der Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Typ
    • 5.1.1 Industrieroboter
    • 5.1.2 Sortiersysteme
    • 5.1.3 Förderer
    • 5.1.4 Palettierer
    • 5.1.5 Automatisiertes Lager- und Bereitstellungssystem (ASRS)
    • 5.1.6 Mobile Roboter (AGVs und AMRs)
  • 5.2 Funktion
    • 5.2.1 Lagerung
    • 5.2.2 Verpackung
    • 5.2.3 Umladungen
    • 5.2.4 Andere Funktionen
  • 5.3 Endbenutzer
    • 5.3.1 Nahrungsmittel und Getränke
    • 5.3.2 Automobil
    • 5.3.3 Einzelhandel
    • 5.3.4 Elektrik und Elektronik
    • 5.3.5 Pharmazeutisch
    • 5.3.6 Andere Endbenutzer
  • 5.4 Land
    • 5.4.1 Saudi-Arabien
    • 5.4.2 Südafrika
    • 5.4.3 Vereinigte Arabische Emirate
    • 5.4.4 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile*
    • 6.1.1 ABB Limited
    • 6.1.2 Singapore Technologies Engineering Ltd (Aethon Incorporation)
    • 6.1.3 Fanuc Corporation
    • 6.1.4 Yaskawa Electric Corporation (Yaskawa Motoman)
    • 6.1.5 Kuka AG
    • 6.1.6 Honeywell International Inc.
    • 6.1.7 Toshiba Corporation
    • 6.1.8 Grey Orange Pte. Ltd
    • 6.1.9 Syrius Robotics

7. INVESTITIONSANALYSE

8. ZUKUNFT DES MARKTES

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

MEA-Lagerrobotik-Branchensegmentierung

Das Lager ist der wichtigste Teil im Lieferkettenprozess. Sie führen den Produkttransport durch, der mit dem Prozess der Produktionsanlage, der Bestätigung, der Organisation und auch der Kennzeichnung für die Lieferung des Produkts an die gewünschte Adresse beginnt. Unter Lagerrobotik versteht man den Einsatz von Robotern im Lager, die Funktionen wie Lagerung, Verpackung, Umschlag und andere Funktionen ausführen. Zu den Endnutzern, die im Rahmen des Geltungsbereichs berücksichtigt werden, gehören Lebensmittel und Getränke, Automobil, Einzelhandel, Elektrotechnik und Elektronik, Pharmazeutik und andere Endnutzer. Der Umfang des Marktes ist umfassend und auf den Nahen Osten und Afrika beschränkt.

Typ Industrieroboter
Sortiersysteme
Förderer
Palettierer
Automatisiertes Lager- und Bereitstellungssystem (ASRS)
Mobile Roboter (AGVs und AMRs)
Funktion Lagerung
Verpackung
Umladungen
Andere Funktionen
Endbenutzer Nahrungsmittel und Getränke
Automobil
Einzelhandel
Elektrik und Elektronik
Pharmazeutisch
Andere Endbenutzer
Land Saudi-Arabien
Südafrika
Vereinigte Arabische Emirate
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Lagerrobotik von MEA

Wie groß ist der Markt für Lagerrobotik im Nahen Osten und Afrika derzeit?

Der Markt für Lagerrobotik im Nahen Osten und in Afrika wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 10,46 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für Lagerrobotik im Nahen Osten und in Afrika?

ABB Limited, KUKA Aktiengesellschaft (KUKA), Yaskawa Motoman, Singapore technologies Engineering Ltd., Fanuc Corporation sind die größten Unternehmen, die im Markt für Lagerrobotik im Nahen Osten und Afrika tätig sind.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Lagerrobotik im Nahen Osten und Afrika ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Lagerrobotik im Nahen Osten und Afrika für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des Marktes für Lagerrobotik im Nahen Osten und Afrika für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027 , 2028 und 2029.

Branchenbericht Lagerrobotik für den Nahen Osten und Afrika

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Lagerrobotik im Nahen Osten und Afrika im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Lagerrobotik für den Nahen Osten und Afrika umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Lagerrobotik im Nahen Osten und in Afrika Schnappschüsse melden