Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für medizinische Gerätetests – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht deckt Unternehmen auf dem Markt für die Prüfung und Zertifizierung medizinischer Geräte ab und ist nach Servicetyp (Testdienste, Inspektionsdienste, Zertifizierungsdienste und andere Dienste), Beschaffungstyp (intern und ausgelagert) und Geräteklasse (Klasse I, Klasse II) segmentiert und Klasse III), Technologie (aktives medizinisches Implantat, aktives medizinisches Gerät, nicht aktives medizinisches Gerät, in-vitro-diagnostisches medizinisches Gerät, ophthalmologisches medizinisches Gerät, orthopädisches und zahnärztliches medizinisches Gerät und andere Technologien) und Geographie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika). Der Markt liefert den Wert (in Mio. USD) für die oben genannten Segmente.

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für medizinische Gerätetests – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für Tests medizinischer Geräte

Studienzeitraum 2019 - 2029
Marktgröße (2024) USD 10.55 Billion
Marktgröße (2029) USD 12.71 Billion
CAGR (2024 - 2029) 3.80 %
Schnellstwachsender Markt Asien-Pazifik
Größter Markt Nordamerika
Marktkonzentration Niedrig

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für medizinische Gerätetests

Die globale Marktgröße für die Prüfung und Zertifizierung medizinischer Geräte wird im Jahr 2024 auf 10,57 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 12,73 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 3,80 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Während des COVID-19-Ausbruchs im Jahr 2020 wurden mehrere Maßnahmen ergriffen, um die Übertragung von Krankheiten zu verhindern, wie z. B. Lockdown-Maßnahmen und die Einschränkung von Import-Export-Aktivitäten zwischen den Ländern, was die Lieferkette störte und sich somit negativ auf den untersuchten Gesamtmarkt auswirkte.

Darüber hinaus haben die durch COVID-19 verursachten Störungen in den internationalen Lieferketten weltweit zu Engpässen bei wichtigen medizinischen Geräten geführt. Daher haben viele Länder konkrete Maßnahmen ergriffen, um die Engpässe durch den Import von Ausrüstung zu lindern, beispielsweise durch die inländische Herstellung medizinischer Geräte. Darüber hinaus wird erwartet, dass die inländische Herstellung wesentlicher medizinischer Geräte Handelshemmnisse überwindet und gleichzeitig Produktqualität und Marktstabilität gewährleistet.

Nach Angaben der British Standards Institution (BSI) überprüfte das Unternehmen im Februar 2020 unter Berücksichtigung der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie Prozesse und plante ein Programm, um das Risiko für Kunden und Kollegen der British Standards Institution (BSI) bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung zu minimieren Akkreditierungsanforderungen und die Minderung potenzieller globaler Handelsrisiken.

Die Medizinprodukte unterliegen der Einhaltung strenger Regulierungsprotokolle, da die Gewährleistung der Wirksamkeit und Sicherheit von Medizinprodukten von entscheidender Bedeutung ist. Daher ist es für jedes Gerät zwingend erforderlich, vor dem Markteintritt nationale und internationale Standards einzuhalten. Die Standardrichtlinien für Medizinprodukte variieren von Land zu Land und jeder Hersteller ist verpflichtet, diese Richtlinien für die Vermarktung oder den Verkauf seiner Produkte in einem Land zu befolgen. Beispielsweise folgen die Vereinigten Staaten den Richtlinien der Food and Drug Administration (FDA), Europa erwägt die CE-Zulassung (Conformitè Europëenne), Kanada benötigt eine Health Canada-Registrierung und Indien benötigt eine Genehmigung der Central Drugs Standard Control Organization (CDSCO). Diese vielfältigen Regulierungslandschaften bestimmen den Test- und Zertifizierungsmarkt.

Da die Vorschriften in jedem Land unterschiedlich sind, ist es für jeden Hersteller medizinischer Geräte von entscheidender Bedeutung, sich zu registrieren oder die Richtlinien des jeweiligen Landes zu erhalten, was wiederum darauf hinweist, dass autorisierte Dritte ihre Geräte registrieren müssen. Die nationalen Regulierungsbehörden jedes Landes bevorzugen, dass die Hersteller, die ihre Produkte in dem jeweiligen Land verkaufen, die Standardrichtlinien einhalten und diese von einem externen Zertifizierungssystem überprüfen lassen.

Dies kann dazu führen, dass der Test- und Zertifizierungsmarkt vorangetrieben wird und der einfache Marktzugang verbessert wird. Die anderen Faktoren, wie der zunehmende Bedarf an Validierung und Verifizierung (VV) für medizinische Geräte, treiben den Markt für die Prüfung und Zertifizierung medizinischer Geräte an. Es wird jedoch erwartet, dass ein Faktor wie die Vielfalt der Regulierung das Marktwachstum im Prognosezeitraum behindern wird.

Überblick über die Branche für die Prüfung medizinischer Geräte

Der Markt für die Prüfung und Zertifizierung medizinischer Geräte ist stark konsolidiert und nur wenige Unternehmen bieten Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen an. Es wurde beobachtet, dass mit dem wachsenden Markt für Medizingeräte in Zukunft voraussichtlich mehr Unternehmen in den Markt eintreten werden. Die kleinen und mittleren Unternehmen könnten in den kommenden Jahren erhebliche Marktanteile gewinnen. Zu den Marktteilnehmern zählen unter anderem BSI Group, Intertek Group PLC, Institute for Testing and Certification Inc., Eurofins Scientific und SGS SA.

Marktführer für medizinische Gerätetests

  1. Eurofins Scientific

  2. Institute for Testing and Certification Inc.

  3. BSI Group

  4. SGS SA

  5. Intertek Group PLC

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Marktkonzentration für die Prüfung und Zertifizierung medizinischer Geräte
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für medizinische Gerätetests

  • Im Januar 2022 erweiterte TÜV SÜD sein Prüflabor für Medizinprodukte in New Brighton, Minnesota. Das hochmoderne Labor wird eine breite Palette chemischer und biologischer Tests von Medizinprodukten anbieten, die die aktuellen aktiven Testkapazitäten von TÜV SÜD für Medizinprodukte ergänzen.
  • Im Januar 2022 erwarb DNV, ein globaler Anbieter von Zertifizierung, Sicherheit und Risikomanagement, MEDCERT, um seine Präsenz im Bereich Medizinproduktesicherheit zu erweitern.

Marktbericht für Tests medizinischer Geräte – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
    • 4.2.1 Steigender Bedarf an Validierung und Verifizierung (V&V) für Medizinprodukte
    • 4.2.2 Einhaltung von Standards
  • 4.3 Marktbeschränkungen
    • 4.3.1 Vielfalt in der Regulierung
  • 4.4 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.4.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Nach Servicetyp
    • 5.1.1 Testdienstleistungen
    • 5.1.2 Inspektionsdienste
    • 5.1.3 Zertifizierungsdienste
    • 5.1.4 Andere Dienstleistungen
  • 5.2 Nach Beschaffungstyp
    • 5.2.1 Inhouse
    • 5.2.2 Ausgelagert
  • 5.3 Nach Geräteklasse
    • 5.3.1 Klasse I
    • 5.3.2 Klasse II
    • 5.3.3 Klasse III
  • 5.4 Durch Technologie
    • 5.4.1 Aktives medizinisches Implantat
    • 5.4.2 Aktives medizinisches Gerät
    • 5.4.3 Nichtaktives Medizinprodukt
    • 5.4.4 Medizinisches Gerät für die In-vitro-Diagnostik
    • 5.4.5 Ophthalmologisches medizinisches Gerät
    • 5.4.6 Orthopädisches und zahnärztliches Medizinprodukt
    • 5.4.7 Andere Technologien
  • 5.5 Nach Geographie
    • 5.5.1 Nordamerika
    • 5.5.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.5.1.2 Kanada
    • 5.5.1.3 Mexiko
    • 5.5.2 Europa
    • 5.5.2.1 Deutschland
    • 5.5.2.2 Großbritannien
    • 5.5.2.3 Frankreich
    • 5.5.2.4 Italien
    • 5.5.2.5 Spanien
    • 5.5.2.6 Rest von Europa
    • 5.5.3 Asien-Pazifik
    • 5.5.3.1 China
    • 5.5.3.2 Japan
    • 5.5.3.3 Indien
    • 5.5.3.4 Australien
    • 5.5.3.5 Südkorea
    • 5.5.3.6 Rest der Asien-Pazifik-Region
    • 5.5.4 Naher Osten und Afrika
    • 5.5.4.1 GCC
    • 5.5.4.2 Südafrika
    • 5.5.4.3 Rest des Nahen Ostens und Afrikas
    • 5.5.5 Südamerika
    • 5.5.5.1 Brasilien
    • 5.5.5.2 Argentinien
    • 5.5.5.3 Rest von Südamerika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 BSI Group
    • 6.1.2 Dekra Testing and Certification GmbH
    • 6.1.3 Eurofins Scientific
    • 6.1.4 Institute for testing and Certification Inc.
    • 6.1.5 Intertek Group PLC
    • 6.1.6 SGS SA
    • 6.1.7 TUV Rheinland
    • 6.1.8 UL LLC
    • 6.1.9 Bureau Veritas
    • 6.1.10 Element Materials Technology
    • 6.1.11 Avomeen
    • 6.1.12 Gateway Analytical LLC
    • 6.1.13 Medistri SA
    • 6.1.14 Pace Analytical Services LLC
    • 6.1.15 WuXi AppTec

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Wettbewerbslandschaft umfasst Geschäftsüberblick, Finanzdaten, Produkte und Strategien sowie aktuelle Entwicklungen
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Branche für die Prüfung medizinischer Geräte

Gemäß dem Umfang des Berichts sind Tests, Zertifizierungen und Audits von Medizinprodukten erforderlich, um die Sicherheit der Geräte zu gewährleisten. Diese Prüfungen und Zertifizierungen können von Dritten im Rahmen einer anerkannten Prüforganisation durchgeführt werden. Der weltweite Markt für die Prüfung und Zertifizierung medizinischer Geräte ist nach Dienstleistungstyp (Prüfdienstleistungen, Inspektionsdienstleistungen, Zertifizierungsdienstleistungen und andere Dienstleistungen), Beschaffungstyp (intern und ausgelagert) und Geräteklasse (Klasse I, Klasse II und Klasse III) segmentiert ), Technologie (aktives medizinisches Implantat, aktives medizinisches Gerät, nicht aktives medizinisches Gerät, In-vitro-Diagnosegerät, ophthalmologisches medizinisches Gerät, orthopädisches und zahnärztliches medizinisches Gerät und andere Technologien) und Geographie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik). , Naher Osten und Afrika sowie Südamerika). Der Bericht bietet den Wert (in Mio. USD) für die oben genannten Segmente.

Nach Servicetyp Testdienstleistungen
Inspektionsdienste
Zertifizierungsdienste
Andere Dienstleistungen
Nach Beschaffungstyp Inhouse
Ausgelagert
Nach Geräteklasse Klasse I
Klasse II
Klasse III
Durch Technologie Aktives medizinisches Implantat
Aktives medizinisches Gerät
Nichtaktives Medizinprodukt
Medizinisches Gerät für die In-vitro-Diagnostik
Ophthalmologisches medizinisches Gerät
Orthopädisches und zahnärztliches Medizinprodukt
Andere Technologien
Nach Geographie Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Mexiko
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Italien
Spanien
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Indien
Australien
Südkorea
Rest der Asien-Pazifik-Region
Naher Osten und Afrika GCC
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Südamerika Brasilien
Argentinien
Rest von Südamerika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Tests medizinischer Geräte

Wie groß ist der globale Markt für die Prüfung und Zertifizierung medizinischer Geräte?

Es wird erwartet, dass die globale Marktgröße für die Prüfung und Zertifizierung medizinischer Geräte im Jahr 2024 10,57 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 3,80 % auf 12,73 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist derzeit der globale Markt für Tests und Zertifizierungen medizinischer Geräte?

Im Jahr 2024 wird die Größe des globalen Marktes für die Prüfung und Zertifizierung medizinischer Geräte voraussichtlich 10,57 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem globalen Markt für die Prüfung und Zertifizierung medizinischer Geräte?

Eurofins Scientific, Institute for Testing and Certification Inc., BSI Group, SGS SA, Intertek Group PLC sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem globalen Markt für die Prüfung und Zertifizierung medizinischer Geräte tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im globalen Markt für die Prüfung und Zertifizierung medizinischer Geräte?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am globalen Markt für die Prüfung und Zertifizierung medizinischer Geräte?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil am globalen Markt für die Prüfung und Zertifizierung medizinischer Geräte.

Welche Jahre deckt dieser globale Markt für die Prüfung und Zertifizierung medizinischer Geräte ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des globalen Marktes für die Prüfung und Zertifizierung medizinischer Geräte auf 10,18 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des globalen Marktes für Tests und Zertifizierungen medizinischer Geräte für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des globalen Marktes für Tests und Zertifizierungen medizinischer Geräte für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027 , 2028 und 2029.

Branchenbericht zur Prüfung medizinischer Geräte

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Medizingerätetests im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Medizingerätetests umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Globale Prüfung und Zertifizierung von Medizinprodukten Schnappschüsse melden