Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für maritime Sicherheit – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht deckt maritime Sicherheitsunternehmen ab und ist nach Typ (Überprüfung und Scannen, Kommunikation, Detektoren), Endbenutzer (Küstenwache, Militär) und Region segmentiert.

Größe des Marktes für maritime Sicherheit

Marktanalyse für maritime Sicherheit

  • Als Reaktion auf Kriminalität und Gewalt im maritimen Sektor hat sich die Schifffahrtsindustrie zunehmend auf verschiedene Modelle der maritimen Sicherheit verlassen, um Schiffe und Seeleute zu schützen. Dieser Trend hat zu einer Verbreitung von Waffen auf See und verschiedenen Arten von Sicherheitsmaßnahmen an Bord von Seeschiffen geführt.
  • Terrorismus auf See, Drogenhandel, Waffenschmuggel, Piraterie und andere nicht-traditionelle Angriffe auf See haben im letzten Jahrzehnt exponentiell zugenommen und bedrohen heute viele Nationen. Dieser Zustand hat zu einer Verlagerung hin zu asymmetrischen Streitkräften geführt, ausgehend vom Einsatz konventioneller Streitkräftestrukturierter Verteidigungskräfte. Die maritime Sicherheit ist sowohl für die nationale als auch für die menschliche Sicherheit von entscheidender Bedeutung und hängt auch mit der wirtschaftlichen Entwicklung zusammen, da sie sich auf den Seehandel auswirkt.
  • Die aufstrebenden Volkswirtschaften in Ostasien gewinnen an Kaufkraft und müssen den steigenden Energiebedarf decken. Als sich die geopolitische Kontrolle vom Atlantik zum Pazifik verlagerte, versuchten die politischen Entscheidungsträger in der EU, der riesigen Meeresregion zwischen dem Indischen Ozean mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Alle bedeutenden Seemächte sind auf den sogenannten Great Connector angewiesen, der sich vom Kap der Guten Hoffnung bis zur Straße von Malakka erstreckt.
  • Den Prognosen der UNCTAD zufolge stieg der weltweite Seehandel im 2018 veröffentlichten Bericht Review of Maritime Transport im Jahr 2017 auf 10,7 Milliarden Tonnen, was einem Anstieg von 110 Millionen Tonnen entspricht. Im laufenden Geschäftsjahr wird mit einem weiteren Wachstum gerechnet.
  • Darüber hinaus gab es Berichte über Verbindungen zwischen Cyberangriffen und physischer Piraterie, bei denen Piraten Berichten zufolge Schiffe identifiziert haben, die wertvolle Fracht und nur minimale Sicherheit an Bord hatten, indem sie die Systeme von Reedereien infiltrierten. Dies hat zur Entwicklung eines soliden Sicherheitssystems mit Diensten wie privaten Kommunikationskanälen usw. geführt.
  • Es wird erwartet, dass der Einsatz von Drohnen als Überwachungsunterstützungssystem in der maritimen Sicherheit Fuß fassen wird und die Sicherheit durch die Aufdeckung von Bedrohungen während der Nacht und schwierige Wetterbedingungen verbessern kann.

Überblick über die maritime Sicherheitsbranche

Der Markt für maritime Sicherheit ist stark konzentriert, da sich die maritime Sicherheit mit der Sicherheit von Nationen befasst und die Rolle kleiner oder vieler Unternehmen verringert wird, wodurch der Markt konzentriert ist. Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Northrop Grumman Corporation, BAE Systems Inc., Honeywell International Inc. und Thales Group. Zu den wichtigsten Entwicklungen auf dem Markt gehört, dass Saab einen Vertrag mit ASC unterzeichnet hat, um vier U-Boote der Collins-Klasse der Royal Australian Navy mit einem verbesserten integrierten Schiffskontroll- und Überwachungssystem (ISCMMS) auszustatten. Dabei wird das Unternehmen im März 2018 aktualisierte Hardware und Ersatzteile für australische U-Boote liefern, die Obsoleszenzprobleme beheben und den regionalen Vorsprung wahren. Saab kündigte die Einrichtung von Entwicklung und Produktion in Abu Dhabi an. Durch dieses Kompetenzzentrum baut das Unternehmen seine Präsenz in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) aus. Das Zentrum ist auf die Produktion verschiedener Verteidigungs- und Sicherheitsprodukte ausgerichtet, wobei der Schwerpunkt im Dezember 2017 zunächst auf Sensorsystemen liegt.

Marktführer im Bereich der maritimen Sicherheit

  1. Saab AB

  2. Northrop Grumman Corporation

  3. BAE Systems Inc.

  4. Honeywell International Inc.

  5. Kongsberg Gruppen

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktbericht für maritime Sicherheit – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienergebnisse
  • 1.2 Studienannahmen
  • 1.3 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Einführung in Markttreiber und -beschränkungen
  • 4.3 Marktführer
    • 4.3.1 Erhöhte Bedrohungen auf See und unklare Richtlinien zur Sicherheit des Seeverkehrs
    • 4.3.2 Zunehmende Einführung von Sicherheitstechnologien in den Bric-Ländern
  • 4.4 Marktbeschränkungen
    • 4.4.1 Hohe Risikorate in nicht regierten Zonen
    • 4.4.2 Unstrukturierte Sicherheitsstandards und -technologien
  • 4.5 Wertschöpfungsketten-/Lieferkettenanalyse
  • 4.6 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.6.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.6.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.6.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.6.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.6.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Nach Typ
    • 5.1.1 Screening und Scannen
    • 5.1.2 Kommunikation
    • 5.1.3 Überwachung und Verfolgung
    • 5.1.3.1 Unterwasserüberwachung
    • 5.1.3.2 Videoüberwachung
    • 5.1.3.3 Radar
    • 5.1.3.4 Andere Überwachungs- und Verfolgungsarten
    • 5.1.4 Detektoren
    • 5.1.4.1 RFID
    • 5.1.4.2 Laserfinder
    • 5.1.5 Anderer Detektortyp
  • 5.2 Vom Endbenutzer
    • 5.2.1 Küstenwache
    • 5.2.2 Militär
    • 5.2.3 Andere Endbenutzer
  • 5.3 Erdkunde
    • 5.3.1 Nordamerika
    • 5.3.2 Europa
    • 5.3.3 Asien-Pazifik
    • 5.3.4 Lateinamerika
    • 5.3.5 Naher Osten und Afrika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 SAAB Group
    • 6.1.2 Thales Group
    • 6.1.3 ESC Global Security
    • 6.1.4 Honeywell International Inc.
    • 6.1.5 Harris Corporation
    • 6.1.6 Selex ES
    • 6.1.7 Northrop Grumman Corporation
    • 6.1.8 Elbit Systems Ltd
    • 6.1.9 Signalis GmbH
    • 6.1.10 BAE Systems Inc.
    • 6.1.11 Terma AS
    • 6.1.12 Sonardyne International Ltd
    • 6.1.13 Kongsberg Gruppen

7. INVESTITIONSANALYSE

8. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der maritimen Sicherheitsbranche

Maritime Sicherheit wird häufig als Schutz vor Bedrohungen der Freiheit oder der guten Ordnung auf See definiert. Zu den unter dem Begriff der maritimen Sicherheit zusammengefassten Themen zählen Verbrechen wie Piraterie, bewaffnete Raubüberfälle auf See, Menschenhandel und illegale Güter, illegale Fischerei oder Umweltverschmutzung.

Nach Typ Screening und Scannen
Kommunikation
Überwachung und Verfolgung Unterwasserüberwachung
Videoüberwachung
Radar
Andere Überwachungs- und Verfolgungsarten
Detektoren RFID
Laserfinder
Anderer Detektortyp
Vom Endbenutzer Küstenwache
Militär
Andere Endbenutzer
Erdkunde Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Lateinamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für maritime Sicherheit

Wie groß ist der Markt für maritime Sicherheit derzeit?

Der Markt für maritime Sicherheit wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 0 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für maritime Sicherheit?

Saab AB, Northrop Grumman Corporation, BAE Systems Inc., Honeywell International Inc., Kongsberg Gruppen sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für maritime Sicherheit tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für maritime Sicherheit?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für maritime Sicherheit?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Markt für maritime Sicherheit.

Welche Jahre deckt dieser Markt für maritime Sicherheit ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für maritime Sicherheit für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des Marktes für maritime Sicherheit für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Bericht der maritimen Sicherheitsbranche

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate der maritimen Sicherheit im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der maritimen Sicherheit umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Maritime Sicherheit Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für maritime Sicherheit – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)