Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für M2M-Dienste – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der globale Machine-to-Machine-Markt ist nach Typ (Managed Service, Professional Service), Endbenutzer (Einzelhandel, Bank- und Finanzinstitute, Telekommunikations- und IT-Industrie, Gesundheitswesen, Automobil, Öl und Gas sowie Transport) und Geografie (Norden) segmentiert Amerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika). Die Marktgrößen und Prognosen werden in Werten (USD) angegeben.

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für M2M-Dienste – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für Machine-to-Machine-Dienste

Studienzeitraum 2019-2029
Marktgröße (2024) USD 104.75 Billion
Marktgröße (2029) USD 312.21 Billion
CAGR (2024 - 2029) 24.41 %
Schnellstwachsender Markt Asien-Pazifik
Größter Markt Nordamerika
Marktkonzentration Niedrig

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für Machine-to-Machine-Dienste

Die Größe des Machine-to-Machine-Services-Marktes wird im Jahr 2024 auf 84,20 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 250,95 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 24,41 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Die Welt bewegt sich in Richtung Industrie 4.0, in der Analysen, künstliche Intelligenz (KI) und das Internet der Dinge (IoT) Intelligenz, Entscheidungsfindung und Produktivität vorantreiben sollen. Im Gegenzug ergibt sich daraus eine große Chance für den Machine-to-Machine-Dienstleistungsmarkt.

  • Machine-to-Machine (M2M)-Kommunikation, auch als Machine-Type-Communication (MTC) bekannt, bezieht sich typischerweise auf den Austausch erfasster Daten oder Informationen und die Entscheidungsfindung durch eine Gruppe zusammenarbeitender Maschinen ohne menschliche Beteiligung. Die M2M-Technologie ermöglicht die Verbindung einer großen Anzahl von Geräten über das Internet, was in letzter Zeit zu einer rasanten Entwicklung geführt hat. Es kann ein günstiger Schlüssel für viele Bereiche sein, insbesondere für das Internet der Dinge (IoT) und Netzwerke der fünften Generation (5G).
  • Infolgedessen befeuert auch die Einführung kabelgebundener oder drahtloser Konnektivität in verschiedenen Branchen den Markt. Darüber hinaus treiben die Verbreitung von Hochgeschwindigkeits-Internetkonnektivität und die zunehmende Einführung neuer Konnektivitätstechnologien wie 4G/LTE und 5G das Wachstum des M2M-Verbindungsmarktes weiter voran.
  • Neben der Konnektivität sind die zunehmende Integration von Softwareanwendungen zur Produktverbesserung und die Einführung verschiedener Technologien bei der Herstellung von Produkten zur Kosteneffizienz und zur Einhaltung von Sicherheitsvorschriften die Faktoren, die das Wachstum voraussichtlich unterstützen werden. Die wachsenden strategischen Entwicklungen wie Akquisitionen und Partnerschaften werden analysiert, um die Marktwachstumsrate im Prognosezeitraum zu steigern.
  • Beispielsweise gab Sensata Technologies im Februar 2022 die Übernahme von Elastic M2M Inc. bekannt, einem privat geführten Innovator für vernetzte Intelligenz für Betriebsanlagen in den Bereichen Schwerlasttransport, Lagerhaltung, Lieferkette und Logistik, Industrie, leichte Personenkraftwagen, und zahlreiche weitere Geschäftsfelder. Mithilfe der Cloud-Plattform und der Analysefunktionen von Elastic M2M können Telematikdienstanbieter (TSPs) und Wiederverkäufer sensorbasierte Betriebsdaten nutzen, um ihre Endbenutzer zu informieren.
  • Darüber hinaus wurde im Mai 2022 Sensorise Digital Services, eine M2M-Kommunikationsmarke, von der Rosmerta Group übernommen. Durch die Integration der finanziellen und technologischen Stärke der Rosmerta Group im M2M- und IoT-Bereich ist Sensorise somit für die nächste Expansionsstufe gerüstet.
  • Allerdings sind im Gegenteil die hohen Kosten für die Installation dieser Technologie und ihre Wartung einige der Herausforderungen, denen sich der Markt gegenübersieht und die sein Wachstum bremsen.

Branchenüberblick für Machine-to-Machine-Dienstleistungen

Die Wettbewerbslandschaft für den Markt für Machine-to-Machine-Dienste (M2M) ist hart umkämpft und aufgrund der Präsenz vieler wichtiger Akteure fragmentiert. Die Akteure in diesem Markt sind sehr innovativ. Produkteinführungen, hohe Ausgaben für Forschung und Entwicklung, Partnerschaften und Übernahmen usw. sind die wichtigsten Wachstumsstrategien dieser Unternehmen, um dem intensiven Wettbewerb standzuhalten. Wichtige Marktteilnehmer auf dem Weltmarkt sind Huawei Technologies Co. Ltd, Cisco Systems Inc., Google Inc., Intel Corporation, IBM und andere prominente Akteure.

Im Dezember 2023 Zebra Technologies hat die Einführung mobiler Geräte und Softwarepakete von Zebra angekündigt, die Kunden von Verizon Private 5G dabei helfen sollen, noch schneller von den Vorteilen ihrer Netzwerke zu profitieren. Die robusten Enterprise-Tablets und mobilen Computer von Zebra wurden speziell entwickelt, um Prozesse für Mitarbeiter an vorderster Front in Transport und Logistik, Einzelhandel, Fertigung und anderen Branchen zu vereinfachen.

Im November 2023 Telenor und Ericsson bündeln ihre Kräfte, um den Einsatz von KI und maschineller Lernforschung für eine nachhaltigere und intelligentere Zukunft voranzutreiben. Die Zusammenarbeit zwischen Telenor und Ericsson im Rahmen dieser Zusammenarbeit unterstreicht das gemeinsame Engagement beider Unternehmen, das Potenzial von KI und ML zu nutzen auf verantwortungsvolle Weise, um das Potenzial für den Kunden freizusetzen.

Im Oktober 2022 kündigte Bharti Airtel (Airtel), Indiens größter Telekommunikationsdienstleister, die Implementierung der Always On-IoT-Konnektivitätslösung im Land an. Dual-Profile-M2M-eSIM, Teil des Always On-Dienstes von Airtel, ermöglicht es einem IOT-Gerät, eine Mobilfunknetzverbindung von mehreren Mobilfunknetzbetreibern (MNOs) im eSIM aufrechtzuerhalten. GSMA-konforme Technologie von Airtel, flexibles API-basiertes eSim-Lebenszyklusmanagement auf dem funktionsreichen Airtel IoT Hub und die vollständige Einhaltung der M2M-Anforderungen des Department of Telecom (DoT) tragen dazu bei, dass das Unternehmen zukünftige Anforderungen erfüllen kann.

Marktführer im Bereich Machine-to-Machine-Dienstleistungen

  1. International Business Machine Corporation

  2. Intel Corporation

  3. Ericsson

  4. Verizon Communications Inc.

  5. Nokia Corp.

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Machine-to-Machine-Dienstleistungen

  • November 2023 Ericsson hat einen intelligenten, cloudnativen Transportcontroller auf den Markt gebracht, der künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen nutzt, um Mikrowellen-, IP- und optische Netzwerke zu analysieren und zu automatisieren und Kommunikationsdienstleistern (CSPs) eine fortschrittliche Lösung zur Maximierung der Effizienz mobiler Transportnetzwerke zu bieten.
  • Februar 2023 A5G Networks, Inc. hat seine Partnerschaft mit Intel® Smart Edge bekannt gegeben, einer Kubernetes-basierten Edge-Computing-Plattform für die Bereitstellung von Edge-Netzwerken und die Bereitstellung von Multi-Access-Edge-Computing (MEC) für Anwendungen, Container und virtuelle Maschinen. Es ist in eine benutzerfreundliche Plattform eingebettet, die darauf ausgelegt ist, technisch nicht versierten Benutzern die Schlüssel zu ihrer Edge-Computing-Plattform zu geben.
  • Juni 2022 : STMicroelectronics bringt die eingebettete SIM-Karte ST4SIM-201 (eSIM) für die Maschine-zu-Maschine-Kommunikation (M2M) auf den Markt, die den neuesten 5G-Netzwerkzugriffsstandards, M2M-Sicherheit und flexibler Fernbereitstellung und -verwaltung entspricht. Der ST4SIM-201 ist mit ETSI/3GPP Release 16 kompatibel und kann eine Verbindung zu 5G-Standalone-Netzwerken (SA) herstellen. Darüber hinaus kann es mit Netzwerken verbunden werden, die auf 3G, 4G und Low-Power-Wide-Area-Technologien (LPWA) wie LTE-M und Schmalband-Internet der Dinge basieren.
  • Juni 2022 : M2M Deutschland gibt eine Zusammenarbeit mit Wattsense bekannt, einem französischen Technologieunternehmen, das erfolgreich Konnektivitätslösungen und IT-Infrastrukturen für das Gebäudemanagement entwickelt hat. Durch den Aufstieg von IoT-Sensornetzwerken, darunter LoRaWAN, und das exponentielle Wachstum der Machine-to-Machine (M2M)-Kommunikation und intelligenten Vernetzung hat sich M2M zu einem Komplettanbieter für die Digitalisierung von Gebäuden entwickelt. Das Wattsense-System lässt sich einfach integrieren, mit der Cloud verbinden und mithilfe eines Software-as-a-Service-Geschäftsmodells (SaaS) betreiben. Es unterstützt 11 wichtige Feldkommunikationsprotokolle.

Marktbericht für Machine-to-Machine-Dienste – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienergebnisse
  • 1.2 Studienannahmen
  • 1.3 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.2.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.2.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.2.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.2.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.2.5 Wettberbsintensität
  • 4.3 Bewertung der Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Rasante technologische Fortschritte
    • 5.1.2 Steigende Anzahl angeschlossener Geräte
  • 5.2 Marktbeschränkungen
    • 5.2.1 Mangelnde Standardisierung
    • 5.2.2 Riesige Lieferkosten

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Nach Typ
    • 6.1.1 Managed-Service
    • 6.1.2 Professioneller Service
  • 6.2 Vom Endbenutzer
    • 6.2.1 Einzelhandel
    • 6.2.2 Bank- und Finanzinstitut
    • 6.2.3 Telekommunikations- und IT-Branche
    • 6.2.4 Gesundheitspflege
    • 6.2.5 Automobil
    • 6.2.6 Öl und Gas
    • 6.2.7 Transport
  • 6.3 Nach Geographie
    • 6.3.1 Nordamerika
    • 6.3.2 Europa
    • 6.3.3 Asien-Pazifik
    • 6.3.4 Lateinamerika
    • 6.3.5 Naher Osten und Afrika

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 International Business Machine Corporation
    • 7.1.2 Rogers Communications Inc.
    • 7.1.3 Cstar Technologies Inc
    • 7.1.4 Nokia Corp (Alcatel-Lucent S.A.)
    • 7.1.5 Comarch Inc
    • 7.1.6 Cisco System Inc
    • 7.1.7 Huawei Technologies Co. Ltd
    • 7.1.8 Intel Corporation
    • 7.1.9 Thales Group (Gemalto NV)
    • 7.1.10 Amdocs Inc
    • 7.1.11 EE Ltd
    • 7.1.12 Verizon Communications Inc

8. INVESTITIONSANALYSE

9. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Machine-to-Machine-Services-Branche

Machine-to-Machine (M2M)-Dienste beziehen sich auf einen weit gefassten Begriff, der jede Technologie beschreibt, die es Netzwerkgeräten ermöglicht, Informationen auszutauschen und eine Aktion ohne jegliche physische Hilfe von Menschen auszuführen. M2M-Dienste werden in verschiedenen Branchen wie Einzelhandel, Banken, Finanzinstituten, Telekommunikations- und IT-Branche, Gesundheitswesen, Automobilindustrie, Öl und Gas sowie Transportwesen eingesetzt, um die Sicherheit, Produktivität und Effizienz der Einrichtungen zu verbessern. Fernüberwachung, Lagerverwaltung, Lieferkettenmanagement, Fernsteuerung, Robotik, Verkehrskontrolle, Sicherheit, Logistik und Flottenmanagement sowie autonome Automobile sind einige der Trendanwendungen von M2M.

Der Markt für Machine-to-Machine-Dienste (M2M) ist nach Typ (Managed Service, Professional Service), Endbenutzer (Einzelhandel, Bank- und Finanzinstitute, Telekommunikations- und IT-Branche, Gesundheitswesen, Automobil, Öl und Gas sowie Transport) und Geografie segmentiert (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika). Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Wert (USD) angegeben.

Nach Typ Managed-Service
Professioneller Service
Vom Endbenutzer Einzelhandel
Bank- und Finanzinstitut
Telekommunikations- und IT-Branche
Gesundheitspflege
Automobil
Öl und Gas
Transport
Nach Geographie Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Lateinamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Machine-to-Machine-Dienstleistungen

Wie groß ist der Markt für Machine-to-Machine-Dienstleistungen?

Es wird erwartet, dass der Markt für Machine-to-Machine-Dienstleistungen im Jahr 2024 84,20 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 24,41 % auf 250,95 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der Machine-to-Machine-Services-Markt derzeit?

Im Jahr 2024 wird der Markt für Machine-to-Machine-Services voraussichtlich 84,20 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure im Machine-to-Machine-Services-Markt?

International Business Machine Corporation, Intel Corporation, Ericsson, Verizon Communications Inc., Nokia Corp. sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Machine-to-Machine-Dienste (M2M) tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Machine-to-Machine-Services-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Machine-to-Machine-Services-Markt?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Machine-to-Machine-Services-Markt.

Welche Jahre deckt dieser Machine-to-Machine-Services-Markt ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Machine-to-Machine-Services-Marktes auf 63,65 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Machine-to-Machine-Services-Marktes für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Machine-to-Machine-Services-Marktgröße für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht Machine-to-Machine-Services.

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Machine-to-Machine-Diensten (M2M) im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der Machine-to-Machine-Dienste (M2M) umfasst einen Marktprognoseausblick für 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Machine-to-Machine-Dienste (M2M). Schnappschüsse melden