Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Maschinenautomatisierungssteuerungen – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Markt für Maschinenautomatisierungssteuerungen ist segmentiert nach Typ (modular und kompakt), Steuerung (verteiltes Steuerungssystem (DCS), Industrie-PC (IPC) und speicherprogrammierbare Steuerung (PLC)), Formfaktor (IP20, IP65 und andere), Anwendung ( Energie und Energie, Lebensmittel und Getränke, Öl und Gas, Chemikalien, Metalle und Bergbau, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Automobil, Halbleiter und Elektronik, Gesundheitswesen und andere) sowie Geographie.

Marktgröße für Maschinenautomatisierungssteuerungen

Marktanalyse für Maschinenautomatisierungssteuerungen

Es wird erwartet, dass der Markt für Maschinenautomatisierungssteuerungen im Prognosezeitraum 2021–2026 eine jährliche Wachstumsrate von 7 % verzeichnen wird. Zunehmender Einsatz von Robotern in der Fertigungsindustrie zur Reduzierung von Betriebskosten und menschlichen Fehlern, steigender Bedarf zur Produktivitätssteigerung in der Prozessindustrie und schnelles Wachstum in der industriellen Automatisierung sowie auf dem Internet der Dinge basierende Lösungen sind einige der Hauptfaktoren, die die Nachfrage nach Maschinenautomatisierungssteuerungen in verschiedenen Branchen antreiben. Darüber hinaus wird das günstige Wachstum der Halbleiter- und Elektrogeräte die Marktnachfrage in Zukunft steigern.

  • Die steigende Nachfrage nach modularen IPCs, einer PC-basierten Maschinensteuerungsplattform, aufgrund der rasanten Entwicklung der Computertechnologie in allen Sektoren zur Bereitstellung von Echtzeitlösungen hat zur Entwicklung Tausender Rechenzentren auf der ganzen Welt geführt. Dem Bericht zufolge stieg die Zahl der Rechenzentren auf der ganzen Welt, die sich im Besitz von Cloud-Dienstleistern, Vermietern von Rechenzentren und anderen Technologieunternehmen befinden und von diesen betrieben werden, von 7.500 im Jahr 2018 auf rund 9.100 im Jahr 2019. Es wird erwartet, dass die Zahl der Rechenzentren steigen wird bis 2020 auf über 10.000 ansteigen.
  • In ähnlicher Weise kündigte Amazon Web Services an, im Jahr 2020 1,5 Milliarden US-Dollar in zwei Rechenzentren in Indien zu investieren. Diese Rechenzentren werden in Hyderabad gebaut, da Telangana eine spezielle Richtlinie für Rechenzentren hatte, die den Unternehmen, die sie errichten, einfache Erleichterungen und Anreize bietet oben im Staat.
  • Darüber hinaus ist das Aufkommen der robotergestützten Prozessautomatisierung ein wichtiger Meilenstein für die Entwicklung der Automobilindustrie. Es hilft, die Fehlerquote zu reduzieren und die Verwaltung wiederholbarer Aufgaben zu verbessern. Die Roboter bieten flexible und genaue Lösungen und helfen bei der Ausführung wiederholbarer Aufgaben, die durch Programme gesteuert werden und Echtzeitberichte ermöglichen. Sie ermöglichen es Herstellern, optimale Lagerbestände zu ermitteln und aktuelle Abläufe auf der Grundlage von Mustern der Kundennachfrage zu kalibrieren. Sie sind ein nicht-invasives Tool zur Datenextraktion, das umfassendere und tiefere Analysen mit spezifischen Daten für jeden ausgeführten Prozess ermöglicht.
  • Darüber hinaus drängen technologische Fortschritte wie die Analyse des industriellen Internets der Dinge (IIoT), künstliche Intelligenz und Cloud-Plattformen die Automobilhersteller dazu, Fertigungsfabriken in intelligente Fabriken umzuwandeln. Laut einem Bericht von Capgemini planen Automobilunternehmen, in den nächsten fünf Jahren 44 % ihrer Fabriken in intelligente Anlagen umzuwandeln, was die Nachfrage nach Maschinenautomatisierungssteuerungen in der Zukunft ankurbeln wird.

Branchenüberblick über Maschinenautomatisierungssteuerungen

Der Markt für Maschinenautomatisierungssteuerungen ist wettbewerbsintensiv und wird von einigen großen Playern wie ABB Ltd., Rockwell Automation Inc., Emerson Electric, Siemens AG und Robert Bosch dominiert. Diese großen Player mit einem herausragenden Marktanteil konzentrieren sich auf die Erweiterung ihres Kundenstamms im Ausland. Diese Unternehmen nutzen strategische Kooperationsinitiativen, um ihren Marktanteil zu erhöhen und ihre Rentabilität zu steigern. Aufgrund des technologischen Fortschritts und der Produktinnovationen erhöhen mittlere und kleinere Unternehmen jedoch ihre Marktpräsenz, indem sie neue Verträge abschließen und neue Märkte erschließen.

  • April 2020 – Die Siemens AG wurde kürzlich ausgewählt, drei 33 Megawatt (MW) SGT-700B-Industriegasturbinen für ein Langzeitprogramm (LTP) mit der Nylon-Zwischenprodukt- und Spezialchemikalienanlage von Ascend Performance Materials in Alabama zu liefern. Dieses Projekt wird es Ascend Performance Materials ermöglichen, Anlagen stillzulegen, die derzeit Prozessdampf für die Anlage liefern. Die Umstellung auf Gasturbinen zur Dampferzeugung ist Teil der langfristigen Nachhaltigkeitsstrategie von Ascend, um seinen ökologischen Fußabdruck zu verbessern und das Wachstum der Erweiterung seiner Kerngeschäfte zu beschleunigen.
  • März 2020 – Omron Corporation führt die Sysmac Studio 3D-Simulationen ein, mit denen die Bewegungen von Robotern und Peripheriegeräten, die integraler Bestandteil der Anlagen sind, integriert und überprüft werden können. Es vereinfacht Betriebssimulationen von Fertigungsanlagen durch das Hinzufügen optionaler Lizenzen für Simulationsfunktionen zur Programmiersoftware Sysmac Studio der Automatisierungssteuerung für Maschinen der NJ/NX-Serie von OMRON. Es ist das erste Gerät der Branche, das Roboter und andere Peripheriegeräte in einem einzigen Arbeitsgang steuern und verifizieren kann.

Marktführer für Maschinenautomatisierungssteuerungen

  1. Schneider Electric

  2. Rockwell Automation

  3. Emerson Electric

  4. Robert Bosch

  5. Delta Electronics

  6. ABB Ltd.

  7. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktbericht für Maschinenautomatisierungssteuerungen – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienergebnisse
  • 1.2 Studienannahmen
  • 1.3 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
    • 4.2.1 Schnelle Einführung von Robotern im verarbeitenden Gewerbe
    • 4.2.2 Technologische Fortschritte bei speicherprogrammierbaren Steuerungen
  • 4.3 Marktbeschränkungen
    • 4.3.1 Hohe Investitionen für KMU und Systemausfall
  • 4.4 Wertschöpfungskettenanalyse
  • 4.5 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.5.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.5.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.5.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.5.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.5.5 Wettberbsintensität
  • 4.6 Bewertung der Auswirkungen von COVID-19 auf die Branche

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Typ
    • 5.1.1 Modular
    • 5.1.2 Kompakt
  • 5.2 Regler
    • 5.2.1 Verteiltes Steuerungssystem (DCS)
    • 5.2.2 Industrie-PC (IPC)
    • 5.2.3 Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)
  • 5.3 Formfaktor
    • 5.3.1 IP20
    • 5.3.2 IP65
    • 5.3.3 Andere
  • 5.4 Anwendung
    • 5.4.1 Energie und Kraft
    • 5.4.2 Essen und Getränke
    • 5.4.3 Öl und Gas
    • 5.4.4 Chemikalien
    • 5.4.5 Metalle und Bergbau
    • 5.4.6 Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
    • 5.4.7 Automobil
    • 5.4.8 Halbleiter und Elektronik
    • 5.4.9 Gesundheitspflege
    • 5.4.10 Andere Anwendungen
  • 5.5 Erdkunde
    • 5.5.1 Nordamerika
    • 5.5.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.5.1.2 Kanada
    • 5.5.2 Europa
    • 5.5.2.1 Deutschland
    • 5.5.2.2 Frankreich
    • 5.5.2.3 Großbritannien
    • 5.5.2.4 Rest von Europa
    • 5.5.3 Asien-Pazifik
    • 5.5.3.1 China
    • 5.5.3.2 Japan
    • 5.5.3.3 Indien
    • 5.5.3.4 Rest der Asien-Pazifik-Region
    • 5.5.4 Lateinamerika
    • 5.5.5 Naher Osten und Afrika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 Rockwell Automation Inc.
    • 6.1.2 ABB Ltd.
    • 6.1.3 Omron Corporation
    • 6.1.4 Siemens AG
    • 6.1.5 Schneider Electric
    • 6.1.6 Delta Electronics
    • 6.1.7 Emerson Electric
    • 6.1.8 Beckhoff Automation
    • 6.1.9 Kollmorgen Corporation
    • 6.1.10 Robert Bosch
    • 6.1.11 Mitsubishi Electric
    • 6.1.12 Advantech Co., Ltd.
    • 6.1.13 Yokogawa Electric Corporation
    • 6.1.14 Honeywell International Inc
    • 6.1.15 Kontron AG

7. INVESTITIONSANALYSE

8. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung von Maschinenautomatisierungssteuerungen

Der Maschinenautomatisierungscontroller ist ein Industriesystem, das die Überwachungsebene der Steuerung und Überwachung mehrerer integrierter Subsysteme kombiniert und eine synchrone Steuerung aller angeschlossenen Maschinengeräte sowie erweiterte Funktionen wie Bewegung, Robotik und Datenbankkonnektivität bietet. Die Installation des verteilten Steuerungssystems in der Prozessindustrie reduziert Ausfallzeiten und steigert die Produktion bei optimaler Ressourcennutzung.

Typ Modular
Kompakt
Regler Verteiltes Steuerungssystem (DCS)
Industrie-PC (IPC)
Speicherprogrammierbare Steuerung (SPS)
Formfaktor IP20
IP65
Andere
Anwendung Energie und Kraft
Essen und Getränke
Öl und Gas
Chemikalien
Metalle und Bergbau
Luft- und Raumfahrt und Verteidigung
Automobil
Halbleiter und Elektronik
Gesundheitspflege
Andere Anwendungen
Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Europa Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Indien
Rest der Asien-Pazifik-Region
Lateinamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Maschinenautomatisierungssteuerungen

Wie groß ist der Markt für Maschinenautomatisierungssteuerungen derzeit?

Der Markt für Maschinenautomatisierungssteuerungen wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 7 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für Maschinenautomatisierungssteuerungen?

Schneider Electric, Rockwell Automation, Emerson Electric, Robert Bosch, Delta Electronics, ABB Ltd. sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Maschinenautomatisierungssteuerungen tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für Maschinenautomatisierungssteuerungen?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für Maschinenautomatisierungssteuerungen?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Markt für Maschinenautomatisierungssteuerungen.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Maschinenautomatisierungssteuerungen ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Maschinenautomatisierungssteuerungen für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für Maschinenautomatisierungssteuerungen für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht für Maschinenautomatisierungssteuerungen

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Maschinenautomatisierungssteuerungen im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Maschinenautomatisierungssteuerungen umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Maschinenautomatisierungscontroller Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Maschinenautomatisierungssteuerungen – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)