Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für M2M-Verbindungen – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Markt für M2M-Verbindungen ist in vier Abschnitte unterteilt Verbindungstyp (kabelgebunden, drahtlos), Technologie (Mobilfunkverbindungen, Low Power Wide Area, Short Range, MAN, Wide Area Fixed, Satellit), Endbenutzer (Einzelhandel, Banken und Finanzen). Institutionen, Telekommunikations- und IT-Branche, Gesundheitswesen, Automobil, Öl und Gas) und Geographie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika). Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Wert (USD) angegeben.

Marktgröße für M2M-Verbindungen

Marktanalyse für M2M-Verbindungen

Die Marktgröße für M2M-Verbindungen wird im Jahr 2024 auf 37,30 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 52,91 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 7,24 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Es wird erwartet, dass die Branche im Prognosezeitraum aufgrund der zunehmenden Internetnutzung und eines unterstützenden regulatorischen Umfelds wachsen wird. Außerdem wird erwartet, dass der Markt im Prognosezeitraum wächst, da mehr M2M-Verbindungen zwischen verschiedenen Arten von Unternehmen hergestellt werden und weil mehr neue Kommunikationstechnologien wie 4G/LTE und Bluetooth Smart/BLE verwendet werden.

  • M2M-Verbindungen haben sich in den letzten Jahrzehnten mit dem Wachstum der globalen Internet- und IP-Netzwerksysteme verändert. Dadurch ist die Kommunikation über große Entfernungen und zwischen vielen Geräten einfacher und effektiver geworden. Laut Cisco Systems wird es bis Ende 2023 weltweit 14,7 Milliarden M2M-Verbindungen geben. Die prognostizierte durchschnittliche jährliche Wachstumsrate der Verbindungen von 2018 bis 2023 beträgt 19 Prozent.
  • Die Reduzierung menschlicher Beteiligung und aufgabenbezogener Aktivitäten ist einer der wesentlichen Vorteile der Maschine-zu-Maschine-Kommunikation. Aufgrund der automatisierten Datenerfassung können mechanische Maschinensteuerungssysteme heute zahlreiche Aufgaben übernehmen, die früher durch menschliches Eingreifen erledigt wurden. Bediener und Techniker können sich auf höherwertige Aufgaben konzentrieren, die eine menschliche Interaktion erfordern.
  • Entwicklungsländer wie Indien haben die Bedeutung von M2M erkannt und konzentrieren sich daher intensiv auf die zunehmende Verbreitung von M2M. Darüber hinaus erklärte die indische Regierung im Februar 2022, dass M2M/Internet der Dinge (IoT) eine der sich am schnellsten entwickelnden Technologien weltweit sei und eine Fülle von vorteilhaften Potenzialen für Gesellschaft, Unternehmen und Verbraucher biete. Die Regierungsinitiative fördert den stärkeren Einsatz und die Innovation in der Machine-to-Machine-Branche (M2M).
  • Der Markt für Machine-to-Machine-Verbindungen (M2M) wird durch die gestiegene Nachfrage nach einer erweiterten Netzwerkabdeckung, Fortschritte bei der drahtlosen Kommunikation, die schnelle Digitalisierung, die Industrialisierung, FE-Aktivitäten, einen Anstieg der Investitionen und einen Anstieg von M2M-Verbindungen zwischen verschiedenen Industriezweigen positiv beeinflusst. Im Prognosezeitraum würden auch diejenigen im Markt für Machine-to-Machine (M2M)-Verbindungen von der wachsenden Nachfrage nach vernetzten Fahrzeugen und Smart Cities sowie von strategischen Partnerschaften mit Systemintegratoren profitieren.
  • Allerdings sind Datenschutz- und Sicherheitsprobleme sowie die Entwicklung komplexer Anwendungen einige der Hauptfaktoren, die die weitere Expansion der untersuchten Branche behindern. Außerdem erschweren mangelnde Skalierbarkeit und hohe Lieferkosten das Wachstum des Marktes.
  • Die COVID-19-Pandemie wirkte sich positiv auf das M2M-Geschäft aus, da plötzlich Bedarf an Fernüberwachungs- und Betriebstools bestand, was zu einer steigenden Nachfrage nach M2M-Technologie und -Lösungen führte. Darüber hinaus halfen diese Lösungen Ärzten und Pflegekräften dabei, die allein behandelten Patienten im Auge zu behalten.

Branchenüberblick über M2M-Verbindungen

Der Markt für M2M-Verbindungen ist hart umkämpft und zeichnet sich durch eine Vielzahl großer und kleiner Hersteller aus. Diese Unternehmen haben in Forschung und Entwicklung investiert, um ihre Produktionskapazität zu erhöhen und die wachsende Marktnachfrage zu befriedigen. In etablierten Märkten wie Nordamerika und Europa ist der Wettbewerb intensiver. Der Grad der Konkurrenz in diesem Markt wird in den kommenden Jahren aufgrund verschiedener Variablen weiter zunehmen, darunter zunehmende Produktions- und Serviceerweiterungen, eine Zunahme von Akquisitionen und technische Fortschritte.

  • Mai 2022 – C-DOT und Vodafone Idea Limited haben vereinbart, auf nicht-exklusiver Basis zusammenzuarbeiten und daran zu arbeiten, Apps und Geräte verschiedener Lösungsanbieter im Hinblick auf die Erfüllung der oneM2M-Anforderungen zu bewerten und gemeinsame Zertifizierungen zu vergeben, um diese Schwierigkeiten bei der Implementierung zu lösen. Das Department of Telecommunications (DOT) und das Center for Development of Telematics (C-DoT) haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet, um gemeinsam an Machine-to-Machine- (M2M) und Internet of Things (IoT)-Lösungen für Indien zu arbeiten.
  • Februar 2022 – T-Mobile und die Deutsche Telekom AG stellen T-IoT vor, eine Unternehmenslösung für IoT-Anbindung, Plattformverwaltung und Support. Unternehmen, die T-IoT nutzen, können alle ihre internationalen Verbindungen abwickeln, da es an 188 Standorten und in 383 Netzwerken weltweit verfügbar sein wird. Die Unternehmen nutzen die Lösung, weil sie wissen, dass IoT ihre Branchen verändern und ihnen helfen kann, sich auf das 5G-Zeitalter vorzubereiten.

Marktführer bei M2M-Verbindungen

  1. Cisco Systems, Inc.

  2. Huawei Technologies Co., Ltd.

  3. Intel Corporation

  4. Vodafone Group

  5. Texas Instruments Incorporated

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für M2M-Verbindungen

  • Oktober 2023 – O2 Telefónica und der europäische Mobilfunkanbieter Transatel würden in Deutschland künftig eng zusammenarbeiten. Die beiden Unternehmen unterzeichneten eine Vereinbarung inkl. mittelfristigen Zugang zum starken 5G-Netz von O2 Telefónica. Gemeinsam erweiterten sie das Angebot an Konnektivitätslösungen im deutschen Markt, beispielsweise für den Automotive-Bereich. Transatel, eine Tochtergesellschaft der NTT Group, wird über das Mobilfunknetz von O2 Telefónica Internet-of-Things (IoT) und Machine-to-Machine (M2M)-Anwendungen für Industrieunternehmen anbieten. Transatel bietet unter der Marke Ubigi auch einen Datenroaming-Dienst für Privat- und Geschäftskunden an.
  • Oktober 2023 – M2M Services und Alula bündeln ihre Kräfte, um die Zukunft intelligenter Sicherheitslösungen neu zu definieren. Der Zusammenschluss mit M2M eröffnet Alula neue Horizonte und vereint das Fachwissen, um neue Maßstäbe für Qualität, Technik und innovative Sicherheitsangebote zu setzen.

Marktbericht für M2M-Verbindungen – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.3 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.3.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.3.5 Wettberbsintensität
  • 4.4 Bewertung der Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Erweiterung der Anwendungstelematik
    • 5.1.2 Wachsende Nutzung des Internets
    • 5.1.3 Steigende Zahl mobiler Verbindungen
  • 5.2 Marktbeschränkungen
    • 5.2.1 Datenschutz- und Sicherheitsprobleme
    • 5.2.2 Mangelnde Standardisierung

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Nach Verbindungstyp
    • 6.1.1 Verdrahtet
    • 6.1.2 Kabellos
  • 6.2 Technologie
    • 6.2.1 Mobilfunkverbindungen
    • 6.2.2 Low Power Wide Area (LPWA)
    • 6.2.3 Kurze Reichweite
    • 6.2.4 MANN
    • 6.2.5 Großer Bereich behoben
    • 6.2.6 Satellit
  • 6.3 Endverbraucherindustrie
    • 6.3.1 Einzelhandel
    • 6.3.2 Bank- und Finanzinstitut
    • 6.3.3 Telekommunikations- und IT-Branche
    • 6.3.4 Gesundheitspflege
    • 6.3.5 Automobil
    • 6.3.6 Ölbenzin
    • 6.3.7 Transport
    • 6.3.8 Andere Endverbraucherbranchen
  • 6.4 Erdkunde
    • 6.4.1 Nordamerika
    • 6.4.2 Europa
    • 6.4.3 Asien-Pazifik
    • 6.4.4 Lateinamerika
    • 6.4.5 Naher Osten und Afrika

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile*
    • 7.1.1 Vodafone Group
    • 7.1.2 Texas Instruments Incorporated
    • 7.1.3 VMWare Inc.
    • 7.1.4 AT&T Inc.
    • 7.1.5 Duetsche Telecom AG
    • 7.1.6 Siera Wireless
    • 7.1.7 China Mobile Ltd.
    • 7.1.8 Cisco Systems, Inc.
    • 7.1.9 Huawei Technologies Co., Ltd.
    • 7.1.10 Intel Corporation
    • 7.1.11 Gemalto NV(Thales Group)
    • 7.1.12 Telefonica SA
    • 7.1.13 Telit Communications

8. INVESTITIONSANALYSE

9. ZUKUNFT DES MARKTES

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der M2M-Verbindungsbranche

Unter Machine-to-Machine oder M2M versteht man jede Technologie, die es vernetzten Geräten ermöglicht, Informationen auszutauschen und Aufgaben ohne menschliches Eingreifen auszuführen. Die Studie für den Markt definiert die Einnahmen aus dem Verkauf von M2M-Konnektivitäten an verschiedene in der Studie berücksichtigte Endbenutzer.

Der M2M-Verbindungsmarkt ist segmentiert nach Verbindungstyp (kabelgebunden, drahtlos), Technologie (Mobilfunkverbindungen, Low Power Wide Area, Short Range, MAN, Wide Area Fixed, Satellit), Endbenutzer (Einzelhandel, Bank- und Finanzinstitute, Telekommunikation). und IT-Industrie, Gesundheitswesen, Automobil, Öl und Gas) und Geographie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika). Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Wert (USD) angegeben.

Nach Verbindungstyp Verdrahtet
Kabellos
Technologie Mobilfunkverbindungen
Low Power Wide Area (LPWA)
Kurze Reichweite
MANN
Großer Bereich behoben
Satellit
Endverbraucherindustrie Einzelhandel
Bank- und Finanzinstitut
Telekommunikations- und IT-Branche
Gesundheitspflege
Automobil
Ölbenzin
Transport
Andere Endverbraucherbranchen
Erdkunde Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Lateinamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für M2M-Verbindungen

Wie groß ist der Markt für M2M-Verbindungen?

Es wird erwartet, dass der Markt für M2M-Verbindungen im Jahr 2024 37,30 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7,24 % auf 52,91 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der Markt für M2M-Verbindungen derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Marktgröße für M2M-Verbindungen voraussichtlich 37,30 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure im M2M-Verbindungsmarkt?

Cisco Systems, Inc., Huawei Technologies Co., Ltd., Intel Corporation, Vodafone Group, Texas Instruments Incorporated sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für M2M-Verbindungen tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im M2M-Verbindungsmarkt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am M2M-Verbindungsmarkt?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im M2M-Verbindungsmarkt.

Welche Jahre deckt dieser M2M-Verbindungsmarkt ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Marktgröße für M2M-Verbindungen auf 34,78 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des M2M-Verbindungsmarkts für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße des M2M-Verbindungsmarkts für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht über M2M-Verbindungen

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von M2M-Verbindungen im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die M2M-Verbindungsanalyse umfasst einen Marktprognoseausblick für 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

M2M-Verbindungen Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für M2M-Verbindungen – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)