LEO-Satellit Marktgröße

Statistiken für 2023 & 2024 LEO-Satellit Marktgröße, erstellt von Mordor Intelligence™ Branchenberichte LEO-Satellit Marktgröße der Bericht enthält eine Marktprognose bis 2029 und historischer Überblick. Holen Sie sich eine Beispielanalyse zur Größe dieser Branche als kostenlosen PDF-Download.

INSTANT ACCESS

Marktgröße von LEO-Satellit Industrie

Zusammenfassung des LEO-Satellitenmarktes
share button
Icons Lable Value
svg icon Studienzeitraum 2017 - 2029
svg icon Marktgröße (2024) USD 176,98 Milliarden
svg icon Marktgröße (2029) USD 284,39 Milliarden
svg icon Größter Anteil von Propulsion Tech Flüssigen Brennstoff
svg icon CAGR(2024 - 2029) 9.95 %
svg icon Größter Anteil nach Region Nordamerika
svg icon Market Concentration Hoch

Hauptakteure

major-player-company-image

**Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Key Players

WARUM BEI UNS KAUFEN?
1. KNAPP UND AUFSCHLUSSREICH
2. WAHRER BOTTOM-UP
3. ERSCHÖPFENDHEIT
4. TRANSPARENZ
5. BEQUEMLICHKEIT

Einzelplatzlizenz

$4750

Team-Lizenz

$5250

Unternehmenslizenz

$8750

Buch Vorher

LEO-Satellitenmarktanalyse

Die Größe des LEO-Satellitenmarktes wird im Jahr 2024 auf 176,98 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 284,39 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 9,95 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht

Flüssigtreibstoff-Antriebssysteme nehmen den Großteil des Marktanteils ein

  • LEO-Satelliten (Low Earth Orbit) sind zu einem integralen Bestandteil verschiedener Branchen geworden, darunter Telekommunikation, Erdbeobachtung, Navigation und Fernerkundung. Das Antriebssystem spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Leistung, Effizienz und Einsatzfähigkeit dieser Satelliten.
  • Flüssigkeitsantriebssysteme sind auf dem LEO-Satellitenmarkt weit verbreitet und bieten hohen Schub und spezifische Impulsfähigkeiten. Diese Systeme verwenden typischerweise flüssige Brennstoffe wie Hydrazin in Kombination mit Oxidationsmitteln wie Stickstofftetroxid. Der Flüssigkeitsantrieb ermöglicht präzise Orbitalmanöver, das Einsetzen in eine geostationäre Transferbahn (GTO) und Flexibilität bei der Mission. LEO-Satellitenmissionen, die komplexe Orbitalanpassungen, die Lieferung von Nutzlasten auf bestimmte Umlaufbahnen und die Stilllegung von Satelliten erfordern, sind auf Flüssigkeitsantriebssysteme angewiesen.
  • Der elektrische Antrieb hat auf dem LEO-Satellitenmarkt aufgrund seiner Treibstoffeffizienz und verlängerten Missionslebensdauer erheblich an Bedeutung gewonnen. Elektrische Antriebssysteme, einschließlich Ionen- und Hall-Effekt-Triebwerken, nutzen elektrische Felder, um Ionen zu beschleunigen und Schub zu erzeugen. Der elektrische Antrieb ermöglicht den Einsatz großer LEO-Satellitenkonstellationen, wie Unternehmen wie Starlink und OneWeb von SpaceX demonstrieren. Diese Systeme eignen sich besonders für Anwendungen, die präzise Manöver zur Positionshaltung und Orbitalanpassungen über längere Zeiträume erfordern.
  • Gasbasierte Antriebssysteme, darunter Kaltgas- und Warmgas-Triebwerke, werden auf dem LEO-Satellitenmarkt häufig eingesetzt. Diese Systeme nutzen komprimierte Gase wie Stickstoff oder Xenon, um Schub zu erzeugen. LEO-Satellitenmissionen, die schnelle Umlaufbahnwechsel oder häufige Neupositionierungen erfordern, sind aufgrund ihrer höheren Schubfähigkeit häufig auf gasbasierte Antriebssysteme angewiesen.
Globaler LEO-Satellitenmarkt

Nach Endverbrauchern wird erwartet, dass das zivile und gewerbliche Segment im Prognosezeitraum ein erhebliches Wachstum verzeichnen wird.

Für den Endverbraucher wird erwartet, dass das zivile und gewerbliche Segment im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum verzeichnen wird. In den letzten zehn Jahren hat die Geodatentechnologie den kommerziellen Sektor vorangetrieben, indem sie Erdbild-Kleinsatelliten für den Einsatz in der Landwirtschaft, im Bildungswesen, in der Nachrichtennavigation, in der Kartierung und in anderen Bereichen eingesetzt hat. Mikrosatelliten und Nanosatelliten unterstützen kommerzielle Organisationen dabei, Echtzeitdaten aus der ganzen Welt zu sammeln und sie zu relativ geringen Kosten an ihre Verbraucher in einem weiten geografischen Gebiet zu verteilen. Darüber hinaus sind Sprache, Daten, Filme, Internet, Kommunikation und Konferenzen einige der wichtigsten kommerziellen Anwendungen für Mikro- und Nanosatelliten

Da sich die Satelliten in der niedrigen Erdumlaufbahn näher an der Erde befinden, ist die Reise zum und vom Satelliten immer kürzer, was ihn erschwinglicher macht als herkömmliche Satelliten. Im Vergleich zu weiter entfernten Satelliten ist die Latenz für LEO-Raumsonden deutlich geringer. Kosteneinsparungen werden in der Regel auch durch die geringeren Größen- und Gewichtsbeschränkungen dieser Anwendungen ermöglicht

Viele Akteure haben diese Chance auf dem Markt im gegenwärtigen Szenario genau unter die Lupe genommen und Produkte entwickelt, die den sich abzeichnenden Anforderungen entsprechen, um daraus Kapital zu schlagen. Viele New-Age-Startup-Unternehmen sind ebenfalls in den Bereich eingestiegen und bieten Dienstleistungen an, um ein breites Spektrum an Kundenstämmen abzudecken. Im November 2022 kündigte beispielsweise Pixxel, ein in Indien ansässiges Raumfahrttechnologie-Startup-Unternehmen, seine Pläne an, bis Ende 2023 oder Anfang 2024 sechs kommerzielle Satelliten in Chargen von 6 zu starten. Der Satellit im erdnahen Orbit wird sich etwa 500 Kilometer über der Planetenoberfläche befinden. Es wurde entwickelt und in Betrieb genommen, um Überwachungs- und Beobachtungsaufgaben in den Bereichen Landwirtschaft, Bergbau, Öl und Gas sowie Klimaüberwachung durchzuführen

Somit werden solche Fortschritte im Prognosezeitraum den Weg für Satelliten in niedriger Erdumlaufbahn im kommerziellen Weltraum ebnen

Markt für Satelliten in niedriger Erdumlaufbahn (LEO), nach Endnutzer, CAGR (%), 2023-2028

LEO-Satellitenmarktgrößen- und Anteilsanalyse – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)