Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Logistikautomatisierung – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Marktbericht für Logistikautomatisierungssoftware ist nach Lagerautomatisierungsmarkt (nach Komponenten) segmentiert (Hardware (mobile Roboter (AGV, AMR), automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme (AS/RS), automatisierte Sortiersysteme, Depalettierungs-/Palettierungssysteme, Fördersysteme). , automatische Identifizierung und Datenerfassung (AIDC), Kommissionierung), Software und Dienstleistungen), Endverbraucherindustrie (Lebensmittel und Getränke, Post und Paket, Lebensmittel, allgemeine Handelswaren, Bekleidung, Fertigung), Geographie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika) und Transportautomatisierungsmarkt). Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle Segmente wertmäßig in USD angegeben.

Marktgröße für Logistikautomatisierung

Marktanalyse für Logistikautomatisierung

Die Marktgröße für Logistikautomatisierung wird im Jahr 2024 auf 75,24 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 120,63 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 9,90 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Der Einsatz von Maschinen, Steuerungssystemen und Software zur Steigerung der Effizienz von Abläufen wird in der Logistik als Automatisierung bezeichnet. Dies gilt in der Regel für Prozesse, die in einem Lager oder Distributionszentrum ausgeführt werden müssen und nur minimale menschliche Eingriffe erfordern. Zu den Vorteilen der Automatisierungslogistik gehören ein verbesserter Kundenservice, Skalierbarkeit und Geschwindigkeit, organisatorische Kontrolle und die Reduzierung von Fehlern.

  • Das Wachstum in der E-Commerce-Branche sowie der Bedarf an effizienter Lagerhaltung und Bestandsverwaltung auf der ganzen Welt treiben den Markt an. Beispielsweise beliefen sich die E-Commerce-Einzelhandelsumsätze in den Vereinigten Staaten im zweiten Quartal 2022 auf 257,3 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 2,7 % gegenüber dem ersten Quartal 2022 entspricht, so das Census Bureau des Handelsministeriums. Außerdem wird laut IBEF erwartet, dass der indische E-Commerce-Markt von 38,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2017 auf 200 Milliarden US-Dollar im Jahr 2026 wachsen wird.
  • Die Automatisierung von Lagern bietet Unternehmen überlegenen Komfort hinsichtlich der Kostensenkung und trägt dazu bei, Fehler bei Produktlieferungen zu minimieren. Laut Dalsey, Hillblom und Lynn, einem führenden 3PL-Unternehmen und bedeutenden Endnutzer von Lagerautomatisierungslösungen, arbeiten etwa 80 % der Lager trotz der Vorteile immer noch manuell und ohne unterstützende Automatisierung.
  • Auch das Aufkommen des industriellen Internets der Dinge (IIoT) und die Entstehung eines Netzwerks verbundener Systeme haben es der Industrie ermöglicht, verschiedene Aufgaben wie Materialstapelung, Kommissionierung, Bestellung, Verpackung, Lagersicherheit und Inspektion auszuführen, und haben geholfen die betriebliche Effizienz enorm verbessern.
  • Da die Vorlaufkosten jedoch hoch sind, schränkt die lange Zeit bis zur Erzielung eines ROI die Masseneinführung von Logistikautomatisierungslösungen ein. Entwicklungsländer wie Indien und China sind repräsentativ für arbeitsintensive Formate. Einzelinvestitionen für ein einzelnes Automatisierungssystem mit zusätzlicher Personalschulung haben die Einführung desselben behindert.
  • COVID-19 veranlasste Lagerbetreiber, darüber nachzudenken, ihre Zeitpläne für die Einführung von Automatisierung und Robotik zu verkürzen. Diejenigen, die die Lösungen einsetzten, zeigten auch sicherere Arbeitsplätze durch die Reduzierung der Interaktionen zwischen den Arbeitnehmern und die Steigerung der Produktivität, um den steigenden Anforderungen des E-Commerce gerecht zu werden.

Überblick über die Logistikautomatisierungsbranche

Der Markt für Logistikautomatisierung ist fragmentiert. Der Markt umfasst seit langem etablierte Akteure, darunter Honeywell, Swisslog, Daifuku und Schaefer. Diese Akteure haben erhebliche Investitionen in Produkte und Produktionsanlagen getätigt. Obwohl die neuen Marktteilnehmer moderate Investitionen erfordern, können sie sich nur durch starke Wettbewerbsstrategien behaupten.

Im März 2023 lieferte Dematic modernste Automatisierungstechnologien für die neue Logistikanlage von KION. Die KION Group wird die Anlage voraussichtlich für den europaweiten Versand von Ersatzkomponenten nutzen. Ziel ist es, die Kundenlieferungen effektiver zu gestalten. Dematic plant den Einsatz eines hochdynamischen Dematic Multishuttle mit 110.000 Lagerplätzen und 150 Shuttles zur automatischen Ein- und Auslagerung.

Im März 2023 wurde das robotische Ware-zur-Person-Lager- und Bereitstellungssystem CarryPickmobile von Swisslog auf den Markt gebracht. Die neue, aktualisierte Roboterplattform CarryPickmobile bietet eine deutlich schnellere Arbeitsgeschwindigkeit. Die mobilen Roboter verfügen außerdem über einen revolutionären Hubdrehtisch, der es ihnen ermöglicht, ein Regal zu drehen oder das Regal beim Drehen stationär zu halten, was schnellere und anpassungsfähigere Lager- und Auswahlprozesse für Ware-zur-Person-Lösungen ermöglicht.

Marktführer im Bereich Logistikautomatisierung

  1. Dematic Group (Kion Group AG)

  2. Daifuku Co. Limited

  3. Swisslog Holding AG (KUKA AG)

  4. Honeywell International Inc.

  5. Jungheinrich AG

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Logistikautomatisierung

  • April 2023 Die TGW Logistics Group kündigt an, neuen und bestehenden Kunden innovative Visualisierungs-Dashboards zur Optimierung der Leistung des Intralogistiksystems anzubieten. Mit Hilfe dieses Dashboards können Daten aus vielen verschiedenen Softwarequellen zusammengeführt, analysiert und grafisch aufbereitet werden, von der Wareneingangsüberwachung über den Lagerbereich bis hin zu Sortierern und Scannern.
  • März 2023 Die KNAPP AG entwickelte auf der Messe LogiMAT 2023 innovative Robotik für Automatisierung und Digitalisierung. Seine Roboterlösungen sollen dazu beitragen, die Kosten in Logistikprozessen zu senken und gleichzeitig die Versandkapazität zu erhöhen. Das Unternehmen nennt diesen neuen, zukunftssicheren Ansatz Zero-Touch-Fulfillment.

Marktbericht für Logistikautomatisierung – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.2.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.2.2 Verhandlungsmacht der Käufer
    • 4.2.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.2.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte und -dienstleistungen
    • 4.2.5 Wettberbsintensität
  • 4.3 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.4 Bewertung der Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Exponentielles Wachstum der E-Commerce-Branche und Kundenerwartungen
    • 5.1.2 Steigende Fertigungskomplexität und Technologieverfügbarkeit
    • 5.1.3 Verbesserte Effizienz und Arbeitssicherheit
  • 5.2 Marktherausforderungen
    • 5.2.1 Hohe Kapitalinvestition

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Markt für Lagerautomatisierung
    • 6.1.1 Nach Komponente
    • 6.1.1.1 Hardware
    • 6.1.1.1.1 Mobile Roboter (AGV, AMR)
    • 6.1.1.1.2 Automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme (AS/RS)
    • 6.1.1.1.3 Automatisierte Sortiersysteme
    • 6.1.1.1.4 Depalettierungs-/Palettierungssysteme
    • 6.1.1.1.5 Fördersysteme
    • 6.1.1.1.6 Automatische Identifizierung und Datenerfassung (AIDC)
    • 6.1.1.1.7 Auftrag zusammenstellen
    • 6.1.1.2 Software
    • 6.1.1.3 Dienstleistungen
    • 6.1.2 Nach Endverbraucherbranche
    • 6.1.2.1 Nahrungsmittel und Getränke
    • 6.1.2.2 Post und Paket
    • 6.1.2.3 Lebensmittel
    • 6.1.2.4 Allgemeine Handelswaren
    • 6.1.2.5 Bekleidung
    • 6.1.2.6 Herstellung
    • 6.1.2.7 Andere Endverbraucherbranchen
    • 6.1.3 Nach Geographie
    • 6.1.3.1 Nordamerika
    • 6.1.3.2 Europa
    • 6.1.3.3 Asien-Pazifik
    • 6.1.3.4 Lateinamerika
    • 6.1.3.5 Naher Osten und Afrika
  • 6.2 Globales Marktszenario für Transportautomatisierung
  • 6.3 Andere globale Marktszenarien für Transportautomatisierung

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 Dematic Corp. (Kion Group AG)
    • 7.1.2 Daifuku Co. Limited
    • 7.1.3 Swisslog Holding AG (KUKA AG)
    • 7.1.4 Honeywell International Inc.
    • 7.1.5 Jungheinrich AG
    • 7.1.6 Murata Machinery Ltd
    • 7.1.7 Knapp AG
    • 7.1.8 TGW Logistics Group GmbH
    • 7.1.9 Kardex Group
    • 7.1.10 Mecalux SA
    • 7.1.11 Beumer Group GmbH & Co. KG
    • 7.1.12 SSI Schaefer AG
    • 7.1.13 Vanderlande Industries BV
    • 7.1.14 WITRON Logistik
    • 7.1.15 Oracle Corporation
    • 7.1.16 One Network Enterprises Inc.
    • 7.1.17 SAP SE
  • 7.2 Analyse der Marktanteile der Anbieter

8. INVESTITIONSANALYSE

9. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGES WACHSTUM

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Logistikautomatisierungsbranche

Unter Logistikautomatisierung versteht man den Einsatz von Technologien wie Maschinen und Logistiksoftware, um die Effizienz logistischer Prozesse von der Beschaffung über die Produktion, Bestandsverwaltung, Verteilung, Kundenservice und Rückgewinnung zu steigern.

Der Logistikautomatisierungsmarkt ist nach Komponenten segmentiert (Hardware (mobile Roboter (AGV, AMR), automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme (AS/RS), automatisierte Sortiersysteme, Depalettier- und Palettiersysteme, Fördersysteme, automatische Identifikation und Datenerfassung). AIDC), Kommissionierung), Software, Dienstleistungen, Endverbraucherindustrie (Lebensmittel und Getränke, Post und Paket, Lebensmittel, allgemeine Handelswaren, Bekleidung, Fertigung) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Mittlerer Osten). Osten und Afrika).

Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle Segmente wertmäßig in USD angegeben.

Markt für Lagerautomatisierung Nach Komponente Hardware Mobile Roboter (AGV, AMR)
Automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme (AS/RS)
Automatisierte Sortiersysteme
Depalettierungs-/Palettierungssysteme
Fördersysteme
Automatische Identifizierung und Datenerfassung (AIDC)
Auftrag zusammenstellen
Software
Dienstleistungen
Nach Endverbraucherbranche Nahrungsmittel und Getränke
Post und Paket
Lebensmittel
Allgemeine Handelswaren
Bekleidung
Herstellung
Andere Endverbraucherbranchen
Nach Geographie Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Lateinamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung zur Logistikautomatisierung

Wie groß ist der Logistikautomatisierungsmarkt?

Es wird erwartet, dass der Logistikautomatisierungsmarkt im Jahr 2024 ein Volumen von 75,24 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 9,90 % auf 120,63 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der Logistikautomatisierungsmarkt derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Marktgröße für Logistikautomatisierung voraussichtlich 75,24 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure im Logistikautomatisierungsmarkt?

Dematic Group (Kion Group AG), Daifuku Co. Limited, Swisslog Holding AG (KUKA AG), Honeywell International Inc., Jungheinrich AG sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Logistikautomatisierungsmarkt tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Logistikautomatisierungsmarkt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für Logistikautomatisierung?

Im Jahr 2024 hat der asiatisch-pazifische Raum den größten Marktanteil im Logistikautomatisierungsmarkt.

Welche Jahre deckt dieser Logistikautomatisierungsmarkt ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Logistikautomatisierungsmarktes auf 68,46 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Logistikautomatisierungsmarkts für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße des Logistikautomatisierungsmarkts für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht Logistikautomatisierung

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate der Logistikautomatisierung im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der Logistikautomatisierung umfasst einen Marktprognoseausblick für 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Logistikautomatisierung Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Logistikautomatisierung – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)