Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für standortbasierte Dienste – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht behandelt globale Marktanwendungen für standortbasierte Dienste und Branchenwachstumsanalysen und ist nach Standort (innen, außen), Servicetyp (professionell, verwaltet), Endbenutzerbranche (FMCG, Einzelhandel, Gesundheitswesen, IT und Telekommunikation sowie Transport) segmentiert ) und Geographie (Nordamerika (USA und Kanada), Europa (Vereinigtes Königreich, Deutschland und Frankreich), Asien-Pazifik (China, Japan und Indien). Die Marktgrößen und Prognosen werden in Wert ausgedrückt (USD). Millionen) für alle oben genannten Segmente.

Marktgröße für standortbasierte Dienste (LBS).

Marktanalyse für standortbasierte Dienste (LBS).

Die Größe des Marktes für standortbasierte Dienste wird im Jahr 2024 auf 50,85 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 149,73 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 24,11 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Die zunehmende Smartphone-Nutzung treibt den Markt für standortbezogene Dienste voran.

  • Standortbezogene Dienste (Location Based Services, LBS) haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Es wird immer häufiger genutzt, um Freunde in der Gegend zu finden, das nächstgelegene Restaurant zu finden oder Käufern in der Nähe Angebote anzubieten. LBS bietet Benutzern Zugriff auf relevante und aktuelle Informationen über ihre Umgebung und ermöglicht es Unternehmen, ihre Kunden über ihre Bestellungen auf dem Laufenden zu halten. Alle diese LBS-Anwendungen bieten ein dynamisches Benutzererlebnis und stellen eine bequeme Methode für die Interaktion von Unternehmen mit Kunden dar.
  • Die sich am schnellsten entwickelnden Ortungsmethoden basieren auf mobiler Ortung und satellitengestütztem GPS. Bei weiter verbreiteten Methoden wie der globalen Zellidentität (CGICTA) und der verbesserten beobachteten Zeitdifferenz (E-OTD) liegt die praktische Präzision im Bereich von 50–1000 m. Diese Technologien bieten Endbenutzern Möglichkeiten, die auf der Genauigkeit basieren, die für die Identifizierung spezifischer Anwendungsstandorte erforderlich ist.
  • Der Standort kann mithilfe von E-OTD, Observed Timed Difference of Arrival (OTDOA), drahtlosem GNSS (A-GNSS) und Hybridtechnologien bestimmt werden, die A-GNSS mit anderen Standardtechnologien kombinieren. Pendlern und Dienstleistungssuchenden können mithilfe standortbasierter Dienste, die die Fahrzeugbewegung verfolgen, eine bessere Ortung und genaue, spekulierte Ankunftszeiten in Echtzeit angeboten werden. Es wird erwartet, dass dadurch eine bedeutende Marktbasis gewonnen wird, gepaart mit den erheblichen Bemühungen der Länder weltweit, im Rahmen ihrer Smart-City-Projekte reibungslose Transportziele zu erreichen. Es wird erwartet, dass diese Entwicklungen im Prognosezeitraum insbesondere auf den lateinamerikanischen und asiatisch-pazifischen Märkten zu größeren Chancen führen werden.
  • Darüber hinaus drängen Marktteilnehmer wie Nokia, Samsung und andere OEMs mit den erheblichen laufenden Investitionen in die Integration von 3D-Kartenanwendungen in Smartphones in diesen Markt. Online-Webdienstanbieter wie Amazon Inc. und Microsoft Corp. haben ebenfalls damit begonnen, 3D-Karten auf ihren Plattformen anzubieten. Parrot beispielsweise, ein bekannter Anbieter drahtloser Geräte für Mobiltelefone, hat seine Verbraucherdrohnen für 3D-Modellierung, Kartierung und landwirtschaftliche Zwecke positioniert. Es wird erwartet, dass diese Fälle die Marktnachfrage in den Schwellenländern im Prognosezeitraum ankurbeln werden.
  • Standortbezogene Dienste sind derzeit enormen Risiken durch staatliche Richtlinien und Vorschriften zum Verbraucherschutz ausgesetzt. Die meisten Softwareentwickler werden sich der zunehmenden internationalen Datenschutzgesetze und branchenspezifischen Selbstregulierungskodizes bewusst, die ihre Verwendung regeln. Im November dieses Jahres stimmte Google einer Zahlung von rund 392 Millionen US-Dollar in einem Vergleich mit 40 Staaten wegen Vorwürfen zu, dass das Unternehmen Menschen über sie verfolgt habe Geräte, nachdem die Standortverfolgung deaktiviert wurde.
  • Auch die Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt für standortbezogene Dienste waren nicht alle gleich. Dies lag vor allem daran, dass die Pandemie unterschiedliche Auswirkungen auf die Branchen hatte, die die Dienste nutzten. Insgesamt wurde der Markt negativ beeinflusst, obwohl eine solide Erholung die Nachfrage nach standortbezogenen Diensten im Prognosezeitraum ankurbeln dürfte.

Branchenüberblick über standortbezogene Dienste (LBS).

Der Markt für standortbezogene Dienste muss kohärenter werden. Kontinuierliche Forschung und technologischer Fortschritt werden voraussichtlich die wichtigsten Trends auf dem Markt sein. Die Unternehmen verfolgen verschiedene Strategien, um ihren Kundenstamm zu erweitern und ihre Präsenz auf dem Markt zu kennzeichnen. Die primären Strategien beinhalten langfristige Partnerschaften oder Fusionen und Übernahmen.

Im November 2022 gab die VeriDaaS Corporation die Übernahme von 4DM bekannt, einem Geo-Intelligence-Unternehmen mit Sitz in Kanada. 4DM engagiert Regierungen, NGOs und Organisationen des Privatsektors in den Bereichen intelligente Transportlösungen, Umweltgesundheit, standortbasierte Dienste und Risikobewertungsanwendungen durch Beratungsprojekte und dienstleistungsbasierte Arbeit.

Im März 2022 kündigte Aruba Networks die Weiterentwicklung seiner Edge Services Platform (ESP) mit neuen Verwaltungsfunktionen und der Entwicklung standortbasierter Dienste an, um Unternehmen bei der Nutzung von Edge- und IoT-Möglichkeiten zu unterstützen. Das Unternehmen stellte außerdem selbstlokalisierende Access Points (APs) für den Innenbereich mit integrierten GPS-Empfängern und Open Locate vor, um Standortinformationen von einem Access Point an ein Gerät weiterzugeben.

Marktführer für standortbasierte Dienste (LBS).

  1. Cisco Systems Inc.

  2. Ericsson Inc.

  3. IBM Corporation

  4. DigitalGlobe Inc. (Maxar Technologies)

  5. ALE International​ ( Nokia Corporation)

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für standortbezogene Dienste (LBS).

  • Mai 2022 ATT kündigt die Einführung von standortbasiertem Routing mit Intrado an, um die Reaktion der öffentlichen Sicherheit auf drahtlose 9-1-1-Anrufe zu verbessern. ATT kann mithilfe von Geräte-GPS und Hybridinformationen schnell und genauer ermitteln, woher ein drahtloser 9-1-1-Anruf kommt, um den Anruf an das richtige 9-1-1-Callcenter, auch bekannt als Notrufzentrale, weiterzuleiten PSAP.
  • Januar 2022 Catalina, ein Shopper-Intelligence- und Omnichannel-Medienanbieter, gibt seine Partnerschaft mit PlaceIQ, einem Daten- und Technologieanbieter, bekannt, um CPG-Einzelhändlern standortbasierte Planung, Messung und Attribution zu ermöglichen. Es würde Werbetreibenden ermöglichen, präzisere Zielgruppen zu erreichen, das Offline- und Online-Medienengagement über alle Kanäle hinweg zu optimieren und einen realen ROI für die Leistung einer Markenkampagne zu erzielen.

Marktbericht für standortbasierte Dienste (LBS) – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.2.1 Verhandlungsmacht der Käufer
    • 4.2.2 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.2.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.2.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.2.5 Wettberbsintensität
  • 4.3 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.4 Bewertung der Auswirkungen von COVID-19 auf die Branche

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Wachsende Nachfrage nach geobasiertem Marketing
    • 5.1.2 Technologische Fortschritte werden durch das Aufkommen von BLE und UWB für Indoor-Dienste unterstützt
    • 5.1.3 Neue Anwendungsfälle für LBS aufgrund der hohen Verbreitung sozialer Medien und der standortbasierten App-Einführung
  • 5.2 Marktherausforderungen
    • 5.2.1 Kompromisse zwischen Datenschutz/Sicherheit und regulatorischen Einschränkungen

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Nach Standort
    • 6.1.1 Drinnen
    • 6.1.2 Draussen
  • 6.2 Nach Servicetyp
    • 6.2.1 Fachmann
    • 6.2.2 Gelang es
  • 6.3 Nach Endverbraucherbranche
    • 6.3.1 FMCG und E-Commerce
    • 6.3.2 Einzelhandel
    • 6.3.3 Gesundheitspflege
    • 6.3.4 IT und Telekommunikation
    • 6.3.5 Transport
    • 6.3.6 Öl und Gas
    • 6.3.7 Andere Endverbraucherbranchen
  • 6.4 Erdkunde
    • 6.4.1 Nordamerika
    • 6.4.1.1 Vereinigte Staaten
    • 6.4.1.2 Kanada
    • 6.4.2 Europa
    • 6.4.2.1 Großbritannien
    • 6.4.2.2 Deutschland
    • 6.4.2.3 Frankreich
    • 6.4.2.4 Rest von Europa
    • 6.4.3 Asien-Pazifik
    • 6.4.3.1 China
    • 6.4.3.2 Japan
    • 6.4.3.3 Indien
    • 6.4.3.4 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 6.4.4 Rest der Welt

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 ALE International
    • 7.1.2 IBM Corporation
    • 7.1.3 Cisco Systems Inc.
    • 7.1.4 Ericsson Inc.
    • 7.1.5 DigitalGlobe Inc.(Maxar Technologies )
    • 7.1.6 Creativity Software Ltd.
    • 7.1.7 IndoorAtlas Ltd
    • 7.1.8 Esri Technologies Ltd
    • 7.1.9 GL Communications Inc.
    • 7.1.10 Google LLC
    • 7.1.11 HERE Global BV
    • 7.1.12 HPE Aruba Inc.
    • 7.1.13 Teldio Corporation
    • 7.1.14 HID Global (Assa Abloy AB)
    • 7.1.15 Sewio Networks
    • 7.1.16 Ubiquicom
    • 7.1.17 Zebra Technologies Corporation

8. INVESTITIONSANALYSE

9. ZUKUNFT DES MARKTES

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für standortbasierte Dienste (LBS).

Standortbezogene Dienste (Location Based Services, LBS) sind Computer- oder Mobilanwendungen, die Informationen basierend auf dem Standort des Geräts und des Benutzers bereitstellen, hauptsächlich über mobile tragbare Geräte wie Smartphones und Mobilfunknetze.

Die Genauigkeit der Ortungsdienste hängt in erster Linie von der im Mobilkommunikationssystem verwendeten Hard- und Software sowie dem Ortungsserver ab. Der Markt für standortbasierte Dienste ist segmentiert nach Standort (Indoor, Outdoor), Servicetyp (Professionell, verwaltet), Endbenutzerbranche (FMCG, Einzelhandel, Gesundheitswesen, IT und Telekommunikation sowie Transport) und Geografie (Nordamerika (Vereinigte Staaten). Staaten und Kanada), Europa (Vereinigtes Königreich, Deutschland und Frankreich), Asien-Pazifik (China, Japan und Indien).

Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente wertmäßig (in Mio. USD) angegeben.

Nach Standort Drinnen
Draussen
Nach Servicetyp Fachmann
Gelang es
Nach Endverbraucherbranche FMCG und E-Commerce
Einzelhandel
Gesundheitspflege
IT und Telekommunikation
Transport
Öl und Gas
Andere Endverbraucherbranchen
Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Europa Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Indien
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Rest der Welt
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für standortbasierte Dienste (LBS).

Wie groß ist der Markt für standortbasierte Dienste?

Es wird erwartet, dass der Markt für standortbasierte Dienste im Jahr 2024 ein Volumen von 50,85 Milliarden US-Dollar erreicht und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 24,11 % auf 149,73 Milliarden US-Dollar wächst.

Wie groß ist der Markt für standortbezogene Dienste derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des Marktes für standortbasierte Dienste voraussichtlich 50,85 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für standortbasierte Dienste?

Cisco Systems Inc., Ericsson Inc., IBM Corporation, DigitalGlobe Inc. (Maxar Technologies), ALE International​ ( Nokia Corporation) sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für standortbasierte Dienste tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für standortbasierte Dienste?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für standortbasierte Dienste?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Markt für standortbasierte Dienste.

Welche Jahre deckt dieser Markt für standortbasierte Dienste ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Marktes für standortbasierte Dienste auf 40,97 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für standortbasierte Dienste für die Jahre 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des Marktes für standortbasierte Dienste für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht für standortbezogene Dienste

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate standortbasierter Dienste im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse standortbasierter Dienste umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Standortbezogene Dienste Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für standortbasierte Dienste – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)