Ligases-Enzym-Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Ligases-Enzym-Markt ist segmentiert nach Quelle (Mikroorganismen (Bakterien, Viren und andere Mikroorganismen), Tieren und Pflanzen), Anwendung (Polymerasekettenreaktion, Klonen, Mutationserkennung, Sequenzierung der nächsten Generation und Wirkstoffziel), Endbenutzer ( Diagnosezentren und Krankenhäuser sowie Forschungsinstitute) und Geographie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika). Der Bericht bietet den Wert (in Mio. USD) für die oben genannten Segmente.

Ligases-Enzym-Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für Ligasenenzyme

Studienzeitraum 2019 - 2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
CAGR 5.50 %
Schnellstwachsender Markt Asien-Pazifik
Größter Markt Nordamerika

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für Ligase-Enzyme

Der Markt für Ligaseenzyme wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von fast 5,5 % verzeichnen.

Die COVID-19-Pandemie hatte während der Pandemie erhebliche Auswirkungen auf den Ligase-Enzym-Markt. Es gab zahlreiche Forschungsstudien, die Einblicke in die Anwendungen des Ligase-Enzyms zur Identifizierung potenzieller Ziele therapeutischer Strategien gegen COVID-19 lieferten und das Marktwachstum erheblich beeinflussten. In dem im April 2021 veröffentlichten NCBI-Artikel wurde beispielsweise erwähnt, dass Mitglieder der HECT-Familie der E3-Ligasen wahrscheinlich neue Biomarker für COVID-19 sowie neue mögliche Ziele für Therapiestrategien seien, die in klinischen Studien leicht getestet werden könnten. Solche Studien, die den potenziellen Nutzen von Ligaseenzymen bei der therapeutischen Anwendung gegen COVID-19 belegen, hatten einen erheblichen Einfluss auf das Marktwachstum. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Nachfrage nach dem Ligase-Enzym aufgrund der Anwendungen in verschiedenen Studien zu mutierten Stämmen von COVID-19 intakt bleibt und dadurch das Marktwachstum im Prognosezeitraum ankurbelt.

Das Wachstum des Marktes für Ligaseenzyme kann aufgrund seiner potenziellen diagnostischen und therapeutischen Eigenschaften auf die zunehmende Prävalenz verschiedener Infektionskrankheiten und genetischer Geburtsstörungen zurückgeführt werden. Beispielsweise wurden laut den im Jahr 2022 veröffentlichten WHO-Daten im Jahr 2021 weltweit schätzungsweise 10,6 Millionen Tuberkulosefälle registriert. Daher erhöht die hohe Prävalenzrate von Menschen mit Tuberkulose die Nachfrage nach einer wirksamen und frühzeitigen Diagnose und treibt damit den Ligase-Enzym-Markt an. Außerdem ergaben weitere im Jahr 2022 veröffentlichte Daten der WHO, dass zwischen dem 24. Januar und dem 6. Februar 2022 etwa 12.368 Menschen positiv auf Influenzaviren getestet wurden, wobei 8.423 (68,1 %) als Influenza A und 3.945 (31,9 %) als Influenza B eingestuft wurden. Es gab fast 2.483 (93,6 %) Influenza-A-Viren und 171 (6,4 %) Influenza-A(H1N1)-pdm09-Subtypen (H3N2). Es wird erwartet, dass solche Fälle von Infektionskrankheiten weltweit die Nachfrage nach Ligasenenzymen steigern und so zum Wachstum des Marktes beitragen werden. Ebenso wird erwartet, dass das Aufkommen von Ligasen als therapeutische Interventionen bei Krebs einer der entscheidenden treibenden Faktoren des Marktes sein wird. Beispielsweise heißt es in einer im März 2022 veröffentlichten NCBI-Forschungsstudie, dass es sich bei der Small Ubiquitin-like Modifier (SUMO)-Beziehung um eine reversible posttranslationale Modifikation handelt, die eine wesentliche Rolle in zahlreichen Aspekten der Zellphysiologie spielt, einschließlich der Regulierung des Zellzyklus, der Reparatur von DNA-Schäden, und Proteinhandel und -umsatz, die beide für die Zellhomöostase von entscheidender Bedeutung sind. Daher wird erwartet, dass solche Forschungsstudien, die den wirksamen therapeutischen Nutzen von Ligaseenzymen bei Krebs belegen, auch das Marktwachstum ankurbeln werden.

Es wird jedoch erwartet, dass das Risiko der hohen Empfindlichkeit des Enzyms das Marktwachstum behindert.

Überblick über die Ligase-Enzym-Branche

Der Ligases-Enzym-Markt ist mäßig wettbewerbsintensiv und besteht sowohl aus globalen als auch lokalen Akteuren. Aufgrund des technologischen Fortschritts konzentrieren sich kleine und mittlere Unternehmen auf die Marktdurchdringung, um Marktanteile zu gewinnen. Einige derzeit auf dem Markt vertretene Unternehmen sind ArcticZymes, New England Biolabs, Promega Corporation, QIAGEN und Takara Bio Inc.

Ligases-Enzym-Marktführer

  1. Becton, Dickinson and Company

  2. Agilent Technologies

  3. Merck KGaA

  4. Thermo Fisher Scientific

  5. ArcticZymes Technologies

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Ligasen Enzyme.jpg
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Ligases-Enzym-Marktnachrichten

  • Juni 2022 Nurix Therapeutics startet eine laufende Phase-1-Studie zur Untersuchung von NX-2127, einem immunmodulatorischen oralen BTK-Inhibitor. NX-2127 nutzt den normalen zellulären Proteinabbaumechanismus, den E3-Ligase-medizierten Ubiquitin-Proteasom-Weg, um den BTK-Abbau auszulösen.
  • Januar 2022 ArcticZymes Technologies bringt die ArcticZymes R2DTM Ligase auf den Markt. Das Enzym kann Anwendungen für mögliche therapeutische Anwendungen, Next-Generation-Sequencing (NGS), Molekulardiagnostik (MDx) und andere neue Technologien synthetisieren.

Ligases-Enzym-Marktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
    • 4.2.1 Anstieg der Prävalenz von genetischen Geburtsstörungen und Infektionskrankheiten
    • 4.2.2 Advent in Ligasen als therapeutische Interventionen bei Krebs
    • 4.2.3 Steigende Forschungsaktivitäten für Sequenzierungsanwendungen
  • 4.3 Marktbeschränkungen
    • 4.3.1 Risiko einer hohen Empfindlichkeit des Enzyms
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.4.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.4.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG (Marktgröße nach Wert – Mio. USD)

  • 5.1 Nach Quelle
    • 5.1.1 Mikroorganismen
    • 5.1.1.1 Bakterien
    • 5.1.1.2 Virus
    • 5.1.1.3 Andere Mikroorganismen
    • 5.1.2 Tier
    • 5.1.3 Anlage
  • 5.2 Auf Antrag
    • 5.2.1 Polymerase Kettenreaktion
    • 5.2.2 Klonen
    • 5.2.3 Mutationserkennung
    • 5.2.4 Sequenzierung der nächsten Generation
    • 5.2.5 Drogenziel
  • 5.3 Vom Endbenutzer
    • 5.3.1 Diagnosezentren und Krankenhäuser
    • 5.3.2 Forschungsinstitute
  • 5.4 Erdkunde
    • 5.4.1 Nordamerika
    • 5.4.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.4.1.2 Kanada
    • 5.4.1.3 Mexiko
    • 5.4.2 Europa
    • 5.4.2.1 Deutschland
    • 5.4.2.2 Großbritannien
    • 5.4.2.3 Frankreich
    • 5.4.2.4 Italien
    • 5.4.2.5 Spanien
    • 5.4.2.6 Rest von Europa
    • 5.4.3 Asien-Pazifik
    • 5.4.3.1 China
    • 5.4.3.2 Japan
    • 5.4.3.3 Indien
    • 5.4.3.4 Australien
    • 5.4.3.5 Südkorea
    • 5.4.3.6 Rest der Asien-Pazifik-Region
    • 5.4.4 Naher Osten und Afrika
    • 5.4.4.1 GCC
    • 5.4.4.2 Südafrika
    • 5.4.4.3 Rest des Nahen Ostens und Afrikas
    • 5.4.5 Südamerika
    • 5.4.5.1 Brasilien
    • 5.4.5.2 Argentinien
    • 5.4.5.3 Rest von Südamerika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 Agilent Technologies Inc.
    • 6.1.2 ArcticZymes Technologies
    • 6.1.3 Becton, Dickinson and Company
    • 6.1.4 Creative Enzymes
    • 6.1.5 Merck KGaA
    • 6.1.6 New England Biolabs
    • 6.1.7 Oxford Nanopore Technologies
    • 6.1.8 Promega Corporation
    • 6.1.9 QIAGEN
    • 6.1.10 R&D Systems, Inc
    • 6.1.11 Takara Bio Inc.
    • 6.1.12 Thermo Fisher Scientific

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
**Wettbewerbslandschaft umfasst Geschäftsüberblick, Finanzdaten, Produkte und Strategien sowie aktuelle Entwicklungen
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Ligasen-Enzym-Branche

Im Rahmen des Berichts handelt es sich bei Ligasen um bestimmte Arten von Enzymen, die die Verbindung zweier großer Moleküle wie DNA beschleunigen. Diese Enzyme werden häufig beim Klonen, beim Nachweis von Mutationen, bei der Gensynthese und bei der Sequenzierung der nächsten Generation eingesetzt. Ligase-Enzyme werden auch zur Behebung von Funktionsstörungen und einem Mangel an DNA-Ligasen beim Menschen eingesetzt.

Der Ligases-Enzym-Markt ist segmentiert nach Quelle (Mikroorganismen (Bakterien, Viren und andere Mikroorganismen), Tieren und Pflanzen), Anwendung (Polymerasekettenreaktion, Klonen, Mutationserkennung, Sequenzierung der nächsten Generation und Wirkstoffziel), Endbenutzer ( Diagnosezentren und Krankenhäuser sowie Forschungsinstitute) und Geographie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika). Der Marktbericht deckt auch die geschätzten Marktgrößen und -trends für 17 verschiedene Länder in wichtigen Regionen weltweit ab. Der Bericht bietet den Wert (in Mio. USD) für die oben genannten Segmente.

Nach Quelle Mikroorganismen Bakterien
Virus
Andere Mikroorganismen
Tier
Anlage
Auf Antrag Polymerase Kettenreaktion
Klonen
Mutationserkennung
Sequenzierung der nächsten Generation
Drogenziel
Vom Endbenutzer Diagnosezentren und Krankenhäuser
Forschungsinstitute
Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Mexiko
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Italien
Spanien
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Indien
Australien
Südkorea
Rest der Asien-Pazifik-Region
Naher Osten und Afrika GCC
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Südamerika Brasilien
Argentinien
Rest von Südamerika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Ligases-Enzym-Marktforschung

Wie groß ist der Markt für Ligase-Enzyme?

Der Ligases-Enzym-Markt wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine CAGR von 5,5 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Ligases-Enzym-Markt?

Becton, Dickinson and Company, Agilent Technologies, Merck KGaA, Thermo Fisher Scientific, ArcticZymes Technologies sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Ligases-Enzym-Markt tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Ligases-Enzym-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Ligases-Enzym-Markt?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil am Ligases-Enzym-Markt.

Welche Jahre deckt dieser Ligases-Enzym-Markt ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Ligases-Enzym-Marktes für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße des Ligases-Enzym-Marktes für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Ligase-Enzym-Branchenbericht

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Ligases-Enzymen im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Ligases-Enzym-Analyse umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Ligasen-Enzym Schnappschüsse melden