Analyse der Marktgröße und des Marktanteils von Füllstandssensoren – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht deckt das globale Wachstum des Marktes für Füllstandsensoren ab und ist nach Typ (Punktfüllstandüberwachung, kontinuierliche Füllstandüberwachung) und Endverbraucherindustrie (Energieerzeugung, Öl und Gas, Bergbau und Metallverarbeitung, Lebensmittel und Getränke, Chemie, Wasser und Abwasser) segmentiert ) und Geographie.

Analyse der Marktgröße und des Marktanteils von Füllstandssensoren – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für Füllstandsensoren

Studienzeitraum 2019 - 2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
CAGR 10.06 %
Schnellstwachsender Markt Asien-Pazifik
Größter Markt Nordamerika
Marktkonzentration Niedrig

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für Füllstandsensoren

Der Markt für Füllstandssensoren wurde im Jahr 2020 auf 4,38 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2026 voraussichtlich einen Wert von 7,45 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 10,06 % im Prognosezeitraum 2021–2026 entspricht. Die wachsenden Anforderungen von Industrie 4.0 und dem industriellen Internet der Dinge (IIoT) führten zu einem erhöhten Bedarf an Diagnose und mobilem Zugriff. Füllstandssensoren werden für die Automatisierung in Branchen, in denen Flüssigkeiten oder pulverförmige Materialien in großem Maßstab hergestellt und gelagert werden, immer wichtiger.

  • Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach intelligenten Sensoren zur Ausstattung von Mikroprozessoren, höherer Genauigkeit, Effizienz, einfacher Installation und Wartung sowie der Bereitstellung einer besseren Sichtbarkeit der Leistung der Maschine/des Instruments liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung und Integrationsfähigkeit von Füllstandsensoren.
  • Darüber hinaus fördern Initiativen wie die Environmental Assessment Method (BREEMA) des Building Research Establishment aus dem Vereinigten Königreich, Leadership in Energy and Environmental Design (LEED) aus den USA und die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) aus Deutschland die Installation von Füllstandsensoren, insbesondere Grenzstandsensoren, weltweit.
  • Diese Sensoren spielen eine entscheidende Rolle in Abwassertanks, Verteilungstanks für sauberes Wasser und Pumpstationen für Bewässerungssysteme. Es wird erwartet, dass die strengen Vorschriften in den entwickelten Regionen wie den Vereinigten Staaten, dem Vereinigten Königreich und Deutschland sowie die Maßnahmen zur Unterstützung der Regierungsinitiativen die Einführung von Wasseraufbereitungstechnologien verstärken werden.
  • Es wird erwartet, dass die Fähigkeit, höhere Genauigkeit, Effizienz sowie einfache Installation und Wartung zu bieten, das Wachstum des Sensormarktes vorantreiben wird. Darüber hinaus haben Anbieter bei Produkteinführungen auf bedeutende Entwicklungen zurückgegriffen, die darauf hindeuten.
  • Madison brachte beispielsweise eine Miniaturversion eines kontinuierlichen Schwimmer-Füllstandsensors auf den Markt, bei der die Vorteile einer robusten Reed-Schalter-basierten Technologie für Anwendungen mit kleinem Tank-Fußabdruck beibehalten wurden. Ebenso für Anwendungen in den Bereichen Wasser und Abwasser, Kraftstoff-/Ölmessung sowie Lager- und Abgabesilos hat das Unternehmen die Ultraschallsensoren U5098 als berührungslose Version auf den Markt gebracht.
  • Mit dem Ausbruch von COVID-19 waren mehrere Endverbraucherbranchen im untersuchten Markt aufgrund von Betriebseinschränkungen, vorübergehenden Fabrikschließungen usw. betroffen. In der Branche der erneuerbaren Energien drehen sich die größten Sorgen um die globalen Lieferketten, die sich erheblich verlangsamen Produktion mit dem Ziel, die Ausgaben für neue Messsysteme und Sensoren zu senken.

Branchenüberblick über Füllstandsensoren

Der Markt für Füllstandsensoren ist stark fragmentiert. Auf dem Markt ist ein Trend zur Übernahme kleiner Technologieanbieter durch die großen Player zu verzeichnen, verbunden mit einem intensiven Wettbewerb aufgrund der Nachfrage nach hocheffizienten Produkten unter den Playern. Einige der jüngsten Entwicklungen auf dem Markt sind:.

  • Im Dezember 2019 hat VEGA sein Portfolio an Radarsensoren zur Füllstandmessung um eine neue kompakte 80-GHz-Geräteserie erweitert. Speziell für preissensible Anwendungen konzipiert, etwa in der Wasser-/Abwasserindustrie oder in Hilfsprozesskreisläufen in der Prozessautomatisierung, zeichnet sich Radar durch seine extrem geringe Größe, schnelle Startzeit und geringen Energieverbrauch aus.
  • Im April 2019 erwarb Emerson die Bioproduktionsgruppe, einen führenden Anbieter von Simulations-, Modellierungs- und Planungssoftware für die Bioproduktion. Die Planungs- und Modellierungssysteme von Bio-G werden in Kombination mit Emersons umfangreichem Life-Science-Technologie- und Fachkompetenzportfolio den Unternehmen dabei helfen, den Patienten Therapien für Krebs, Diabetes und andere Krankheiten anzubieten.

Marktführer für Füllstandsensoren

  1. ABB Ltd

  2. Sick AG

  3. Honeywell International Inc.

  4. Emerson Electric Co.​

  5. Siemens AG ​

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Marktkonzentration für Füllstandssensoren
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktbericht für Füllstandssensoren – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienergebnisse
  • 1.2 Studienannahmen
  • 1.3 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.2.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.2.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.2.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.2.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.2.5 Wettberbsintensität
  • 4.3 Bewertung der Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt für Füllstandssensoren

5. ANALYSE DER WERTSCHÖPFUNGSKETTE DER INDUSTRIE

6. MARKTDYNAMIK

  • 6.1 Einführung in die Marktdynamik
  • 6.2 Marktführer
    • 6.2.1 Zunehmender Fokus auf industrielle Prozesskontrolle
    • 6.2.2 Wachsende Weiterentwicklung des IIoT und der Industrie 4.0
  • 6.3 Marktherausforderungen
    • 6.3.1 Technische Probleme im Zusammenhang mit der Genauigkeit

7. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 7.1 Nach Überwachungstyp
    • 7.1.1 Grenzstandsensoren
    • 7.1.1.1 Mechanische und magnetische Schwimmer-Füllstandsensoren
    • 7.1.1.2 Kapazitäts-Füllstandsensoren
    • 7.1.1.3 Vibrationssonden-Füllstandsensoren
    • 7.1.1.4 Leitfähigkeitssensoren
    • 7.1.1.5 Andere Grenzstandsensoren
    • 7.1.2 Kontinuierliche Füllstandsensoren
    • 7.1.2.1 Laser-Niveausensor
    • 7.1.2.2 Ultraschall-Füllstandsensoren
    • 7.1.2.3 Magnetostriktive Füllstandsensoren
    • 7.1.2.4 Radar-Füllstandsensoren
    • 7.1.2.5 Andere kontinuierliche Füllstandsensoren
  • 7.2 Nach Endverbraucherbranche
    • 7.2.1 Energieerzeugung
    • 7.2.2 Öl und Gas
    • 7.2.3 Bergbau und Metallverarbeitung
    • 7.2.4 Nahrungsmittel und Getränke
    • 7.2.5 Chemisch
    • 7.2.6 Wasser und Abwasser
    • 7.2.7 Andere Endverbraucherindustrien (Pharma-, Zement-, Papier- und Zellstoffindustrie usw.)
  • 7.3 Erdkunde
    • 7.3.1 Nordamerika
    • 7.3.1.1 Vereinigte Staaten
    • 7.3.1.2 Kanada
    • 7.3.2 Europa
    • 7.3.2.1 Großbritannien
    • 7.3.2.2 Deutschland
    • 7.3.2.3 Frankreich
    • 7.3.2.4 Rest von Europa
    • 7.3.3 Asien-Pazifik
    • 7.3.3.1 China
    • 7.3.3.2 Indien
    • 7.3.3.3 Japan
    • 7.3.3.4 Rest der Asien-Pazifik-Region
    • 7.3.4 Lateinamerika
    • 7.3.5 Naher Osten und Afrika

8. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 8.1 Unternehmensprofile (Überblick, Geschäftssegmente, Schlüsselprodukte und -strategien, SWOT-Analyse und aktuelle Entwicklungen)
    • 8.1.1 ABB Ltd
    • 8.1.2 Sick AG
    • 8.1.3 Vega Grieshaber KG
    • 8.1.4 BinMaster Inc.
    • 8.1.5 Emerson Electric Co.
    • 8.1.6 Baumer Group
    • 8.1.7 Honeywell International Inc.
    • 8.1.8 Endress + Hauser AG
    • 8.1.9 First Sensor AG
    • 8.1.10 TE Connectivity Ltd
    • 8.1.11 Siemens AG
    • 8.1.12 Georg Fischer AG

9. INVESTITIONSANALYSE

10. ZUKUNFT DES MARKTES

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für Füllstandsensoren

Füllstandssensoren werden zur Bestimmung des Füllstands von fließfähigen Stoffen eingesetzt, die in gewerblichen und industriellen Anwendungen von größter Bedeutung sind. Darüber hinaus sind die Füllstandsensoren in verschiedenen Größen und Varianten erhältlich und werden mit unterschiedlichen Erfassungstechniken entwickelt, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.

Nach Überwachungstyp Grenzstandsensoren Mechanische und magnetische Schwimmer-Füllstandsensoren
Kapazitäts-Füllstandsensoren
Vibrationssonden-Füllstandsensoren
Leitfähigkeitssensoren
Andere Grenzstandsensoren
Kontinuierliche Füllstandsensoren Laser-Niveausensor
Ultraschall-Füllstandsensoren
Magnetostriktive Füllstandsensoren
Radar-Füllstandsensoren
Andere kontinuierliche Füllstandsensoren
Nach Endverbraucherbranche Energieerzeugung
Öl und Gas
Bergbau und Metallverarbeitung
Nahrungsmittel und Getränke
Chemisch
Wasser und Abwasser
Andere Endverbraucherindustrien (Pharma-, Zement-, Papier- und Zellstoffindustrie usw.)
Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Europa Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Indien
Japan
Rest der Asien-Pazifik-Region
Lateinamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Füllstandsensoren

Wie groß ist der Markt für Füllstandssensoren derzeit?

Der Markt für Füllstandssensoren wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine CAGR von 10,06 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Füllstandsensoren-Markt?

ABB Ltd, Sick AG, Honeywell International Inc., Emerson Electric Co.​, Siemens AG ​ sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Füllstandsensoren tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für Füllstandssensoren?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für Füllstandssensoren?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil am Markt für Füllstandsensoren.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Füllstandssensoren ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Füllstandssensoren für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des Marktes für Füllstandssensoren für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht für Füllstandsensoren

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Füllstandsensoren im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Füllstandssensoren umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Füllstandssensor Schnappschüsse melden