Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für landgestützte Fernwaffenstationen – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Marktbericht für landgestützte Fernwaffenstationen ist nach Typ (Landfahrzeuge und stationäre Strukturen) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika) segmentiert. Der Bericht bietet die wertmäßige Marktgröße in USD für alle oben genannten Segmente.

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für landgestützte Fernwaffenstationen – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für landgestützte Fernwaffenstationen

Studienzeitraum 2019-2029
Marktgröße (2024) USD 7.40 Billion
Marktgröße (2029) USD 9.37 Billion
CAGR (2024 - 2029) 4.84 %
Schnellstwachsender Markt Asien-Pazifik
Größter Markt Nordamerika
Marktkonzentration Niedrig

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für landgestützte Fernwaffenstationen

Die Größe des Marktes für landgestützte Fernwaffenstationen wird im Jahr 2024 auf 7,06 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 8,94 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 4,84 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Der Einsatz entfernter Waffenstationen hat in der jüngsten Vergangenheit zugenommen, insbesondere aufgrund der Zunahme der asymmetrischen Kriegsführung. Nichtstaatliche Akteure haben damit begonnen, die Techniken und Taktiken der asymmetrischen Kriegsführung anzuwenden, und konventionelle Streitkräfte benötigen neue Fähigkeiten, um in modernen Kampfsituationen und Postkonfliktszenarien erfolgreich zu sein. In diesem Zusammenhang wird der Einsatz ferngesteuerter Waffensysteme bei mehreren Einsätzen zur Terrorismusbekämpfung und Aufstandsbekämpfung immer häufiger eingesetzt.

Der Anstieg der Verteidigungsausgaben großer Volkswirtschaften wie der Vereinigten Staaten, Chinas, Russlands, Indiens usw. für Landkampfsysteme wie gepanzerte Fahrzeuge, Kampfpanzer usw. treibt das Wachstum des Marktes für Landkampfsysteme voran. basierend auf RWS.

Jüngste Innovationen wie autonome und unbemannte Verteidigungsfahrzeugtechnologie, Fortschritte in der Stoßdämpfungstechnologie, Kreiselstabilisierung, Kompatibilität mit mehreren Waffen, Munition und Plattformen, Integration von Laser- und Infrarottechnologie in Situationsbewusstseinssysteme usw. unterstützen das Wachstum des Marktes.

Branchenüberblick über landgestützte Fernwaffenstationen

Der Markt für landgestützte Fernwaffenstationen ist von Natur aus fragmentiert und viele Akteure halten bedeutende Marktanteile. Einige prominente Marktteilnehmer sind unter anderem FN Herstal SA, Elbit Systems Ltd, Rheinmetall AG, General Dynamics Corporation und Rafael Advanced Defense Systems Ltd. Der Markt verzeichnet aufgrund von Investitionen in technologische Entwicklungen, Modernisierungen und Modernisierungen der bestehenden Panzerflotte usw. eine hohe Wachstumsrate. Der Markt bietet eine große Chance für wichtige Akteure, durch Verträge mit Verteidigungsbehörden Einnahmen zu erzielen, wie viele Regierungen in Betracht ziehen der signifikante Einsatz autonomer Systeme.

Marktführer für landgestützte Fernwaffenstationen

  1. General Dynamics Corporation

  2. FN Herstal, S.A.

  3. Elbit Systems Ltd.

  4. Rheinmetall AG

  5. Rafael Advanced Defense Systems Ltd.

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für landgestützte Fernwaffenstationen

Juli 2023 Kongsberg Protech Systems USA beginnt mit der Vollproduktion der Remote Weapon Station (RWS) des Marine Air Defense Integrated System (MADIS) im Rahmen eines Fünfjahresvertrags über 94 Millionen US-Dollar. Dieser Auftrag wurde zur Modernisierung der bodengestützten Luftverteidigungssysteme des Marine Corp. vergeben.

April 2023 EOS Defence Systems erhält einen zweiten bedingten Auftrag zur Lieferung von bis zu fünfzig Fernwaffensystemen (Remote Weapon Systems, RWS) sowie Munition, Ersatzteilen und damit verbundenen Dienstleistungen an die Ukraine. Dieser Vertrag mit einem Wert von bis zu 41 Millionen US-Dollar sieht die Lieferung des RWS an die Ukraine bis 2024 vor.

Marktbericht für landgestützte Fernwaffenstationen – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
  • 4.3 Marktbeschränkungen
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.4.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.4.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Typ
    • 5.1.1 Landfahrzeuge
    • 5.1.2 Stationäre Strukturen
  • 5.2 Erdkunde
    • 5.2.1 Nordamerika
    • 5.2.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.2.1.2 Kanada
    • 5.2.2 Europa
    • 5.2.2.1 Deutschland
    • 5.2.2.2 Großbritannien
    • 5.2.2.3 Frankreich
    • 5.2.2.4 Russland
    • 5.2.2.5 Rest von Europa
    • 5.2.3 Asien-Pazifik
    • 5.2.3.1 China
    • 5.2.3.2 Indien
    • 5.2.3.3 Japan
    • 5.2.3.4 Südkorea
    • 5.2.3.5 Rest der Asien-Pazifik-Region
    • 5.2.4 Lateinamerika
    • 5.2.4.1 Brasilien
    • 5.2.4.2 Rest Lateinamerikas
    • 5.2.5 Naher Osten und Afrika
    • 5.2.5.1 Vereinigte Arabische Emirate
    • 5.2.5.2 Saudi-Arabien
    • 5.2.5.3 Israel
    • 5.2.5.4 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 Elbit Systems Ltd.
    • 6.1.2 FN Herstal, S.A.
    • 6.1.3 General Dynamics Corporation
    • 6.1.4 Kongsberg Gruppen ASA
    • 6.1.5 Electro Optic Systems Holdings Limited
    • 6.1.6 Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG
    • 6.1.7 Rafael Advanced Defense Systems Ltd.
    • 6.1.8 Rheinmetall AG
    • 6.1.9 Safran
    • 6.1.10 HYUNDAI WIA CORP.
    • 6.1.11 Singapore Technologies Engineering Ltd.
    • 6.1.12 THALES
    • 6.1.13 MSI-Defence Systems Ltd.
    • 6.1.14 ASELSAN A.S.
    • 6.1.15 Rostec State Corporation

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung landgestützter Fernwaffenstationen

Landgestützte Fernwaffensysteme dienen der Fernsteuerung von Waffen auf Bodenfahrzeugen wie Panzern, Schützenpanzern, Lastkraftwagen usw. Sie sollen die Überlebensfähigkeit, Genauigkeit und Wirksamkeit des Waffensystems und der Besatzung verbessern und gleichzeitig die Gefährdung verringern zum feindlichen Feuer. Sie ermöglichen es dem Bediener, die Waffe mithilfe von Kameras, Sensoren und Monitoren vom Fahrzeuginneren oder aus sicherer Entfernung zu steuern. Sie können mit verschiedenen Arten von Waffen wie Maschinengewehren, Granatwerfern, Kanonen, Raketen usw. für verschiedene Missionen wie Aufklärung, Überwachung, Zielerfassung, Feuerunterstützung, Truppenschutz usw. ausgerüstet werden.

Der Markt für landgestützte Fernwaffenstationen ist nach Typ (Landfahrzeuge und stationäre Strukturen) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika) segmentiert. Der Bericht bietet die wertmäßige Marktgröße in USD für alle oben genannten Segmente.

Typ Landfahrzeuge
Stationäre Strukturen
Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Russland
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Indien
Japan
Südkorea
Rest der Asien-Pazifik-Region
Lateinamerika Brasilien
Rest Lateinamerikas
Naher Osten und Afrika Vereinigte Arabische Emirate
Saudi-Arabien
Israel
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für landgestützte Fernwaffenstationen

Wie groß ist der Markt für landgestützte Fernwaffenstationen?

Die Größe des Marktes für landgestützte Fernwaffenstationen wird im Jahr 2024 voraussichtlich 7,06 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 4,84 % auf 8,94 Milliarden US-Dollar wachsen.

Wie groß ist derzeit der Markt für landgestützte Fernwaffenstationen?

Im Jahr 2024 wird der Markt für landgestützte Fernwaffenstationen voraussichtlich ein Volumen von 7,06 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für landgestützte Fernwaffenstationen?

General Dynamics Corporation, FN Herstal, S.A., Elbit Systems Ltd., Rheinmetall AG, Rafael Advanced Defense Systems Ltd. sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für landgestützte Fernwaffenstationen tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für landgestützte Fernwaffenstationen?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für landgestützte Fernwaffenstationen?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil am Markt für landgestützte Fernwaffenstationen.

Welche Jahre deckt dieser Markt für landgestützte Fernwaffenstationen ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Marktes für landgestützte Fernwaffenstationen auf 6,72 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für landgestützte Fernwaffenstationen für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für landgestützte Fernwaffenstationen für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027 , 2028 und 2029.

Branchenbericht zu landgestützten Fernwaffenstationen

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate landgestützter Fernwaffenstationen im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse landgestützter Fernwaffenstationen umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Landgestützte Fernwaffenstationen Schnappschüsse melden