Landbasierte C4ISR-Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht deckt Unternehmen und Prognosen des globalen landgestützten C4ISR-Marktes ab und ist nach Typ (C4-Systeme, ISR und elektronische Kriegsführung) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika) segmentiert. Der Bericht bietet die Marktgröße und Prognosen werden in Bezug auf den Wert (in Mio. USD) für alle oben genannten Segmente bereitgestellt.

Landbasierte C4ISR-Marktgröße

Landbasierte C4ISR-Marktanalyse

Die Größe des landgestützten C4ISR-Marktes wird im Jahr 2024 auf 3,75 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 4,22 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 2,39 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Die COVID-19-Pandemie hatte geringfügige negative Auswirkungen auf den globalen landgestützten C4ISR-Markt, da sie aufgrund auferlegter Beschränkungen und vorübergehender Kostensteigerungen für einige wichtige Teile und Komponenten von C4ISR-Systemen zu einem Produktionsrückgang führte. Die stetig steigenden Verteidigungsausgaben förderten jedoch die Einführung fortschrittlicher C4ISR-Systeme, die den Hauptmarkttreiber darstellten. In diesem Sinne überstiegen die weltweiten Verteidigungsausgaben im Jahr 2021 die Grenze von 2 Billionen US-Dollar.

Die Zunahme geopolitischer Spannungen und extremistischer Aktivitäten führte zur Einführung von C4ISR-Systemen, da Verteidigungskräfte auf der ganzen Welt nach Möglichkeiten suchten, integrierte Lösungen einzuführen, die die Zusammenarbeit militärischer Kräfte erleichtern und ihre Fähigkeit zur Führung asymmetrischer Kriege verbessern würden. Initiativen zur Entwicklung von Geointelligenz, unbemannten Bodenfahrzeugen (UGVs), landgestützten C2- und ISR-Systemen, um das Situationsbewusstsein der eingesetzten Streitkräfte zu verbessern und einen taktischen Vorteil auf dem Schlachtfeld zu erlangen, treiben das schnelle Wachstum der Nachfrage nach C4ISR-Systemen voran. Die rasche Modernisierung von Bedrohungserkennungssystemen sowie der Wettlauf um Informationen aus erster Hand haben die Nachfrage nach C4ISR-Systemen in mehreren Regionen der Welt exponentiell gesteigert.

Überblick über die landgestützte C4ISR-Branche

Der landgestützte C4ISR-Markt ist von Natur aus mäßig fragmentiert, wobei mehrere Akteure bedeutende Marktanteile halten. Einige prominente Marktteilnehmer sind Elbit Systems Ltd., BAE Systems plc, Saab AB, THALES, Lockheed Martin Corporation und Northrop Grumman Corporation. Allerdings bieten mehrere andere Hersteller C4ISR-Lösungen für die Landplattform an.

Technologische Fortschritte bei C4ISR-Systemen und die Nachfrage nach multifunktionalen Systemen treiben die Investitionen der Hersteller in die Forschung und Entwicklung kosteneffizienter Lösungen voran. Eine günstige Regierungspolitik und das bestehende globale Sicherheitsszenario fördern die strategische Zusammenarbeit zwischen regionalen und globalen Marktteilnehmern, um ihre technologischen Fähigkeiten zu bündeln und gemeinsam anspruchsvolle landgestützte C4ISR-Systeme zu entwickeln. Aufgrund von Joint Ventures (JVs) und Fusionen und Übernahmen (MAs) kann es im Prognosezeitraum zu einer Konsolidierung des Marktes kommen. Beispielsweise hat ThalesRaytheonSystems, ein Joint Venture zwischen THALES und Raytheon Technologies Corporation, Technologien kombiniert, um überlegene ISR-Systeme zu entwickeln und sich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber den anderen Marktteilnehmern zu verschaffen. Aufgrund der raschen Modernisierung der Technologie könnte der Wettbewerbsvorteil jedoch nur von kurzer Dauer sein, da andere Akteure mit Sicherheit Produkte mit ähnlichen oder sogar besseren Fähigkeiten entwickeln würden.

Landbasierte C4ISR-Marktführer

  1. Lockheed Martin Corporation

  2. Saab AB

  3. BAE Systems plc

  4. THALES

  5. Elbit Systems Ltd.

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Landbasierte C4ISR-Marktnachrichten

  • Januar 2023 Die deutsche Bundeswehr unterzeichnet mit der Rheinmetall AG einen Vertrag über die Lieferung ihres Infanteristen der Zukunft – Erweitertes System (Idz-ES) an Soldaten. Im Rahmen des Vertrags wird das Unternehmen vierzehn Idz-ES-Zugsysteme liefern, insgesamt werden 476 Systeme an einzelne Soldaten geliefert.
  • Dezember 2022 Viasat unterzeichnet einen Fünfjahresvertrag im Wert von 325 Millionen US-Dollar mit dem US Special Operations Command (USSOCOM) über die Bereitstellung entsprechender Ausrüstung und Dienstleistungen zur Unterstützung seiner Führungs-, Kontroll-, Kommunikations- und computertaktischen Kommunikationssysteme. Im Rahmen des Vertrags wird das Unternehmen Hilfsausrüstung, primäre Missionsausrüstung, interoperables Zubehör, Schulungen, Reparaturen und Supportdienste liefern.

Landbasierter C4ISR-Marktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
  • 4.3 Marktbeschränkungen
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.4.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Typ
    • 5.1.1 C4-Systeme
    • 5.1.2 ISR
    • 5.1.3 Elektronische Kriegsführung
  • 5.2 Erdkunde
    • 5.2.1 Nordamerika
    • 5.2.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.2.1.2 Kanada
    • 5.2.2 Europa
    • 5.2.2.1 Deutschland
    • 5.2.2.2 Großbritannien
    • 5.2.2.3 Frankreich
    • 5.2.2.4 Russland
    • 5.2.2.5 Rest von Europa
    • 5.2.3 Asien-Pazifik
    • 5.2.3.1 China
    • 5.2.3.2 Indien
    • 5.2.3.3 Japan
    • 5.2.3.4 Südkorea
    • 5.2.3.5 Rest der Asien-Pazifik-Region
    • 5.2.4 Lateinamerika
    • 5.2.4.1 Brasilien
    • 5.2.4.2 Rest Lateinamerikas
    • 5.2.5 Naher Osten und Afrika
    • 5.2.5.1 Saudi-Arabien
    • 5.2.5.2 Vereinigte Arabische Emirate
    • 5.2.5.3 Südafrika
    • 5.2.5.4 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Marktanteil des Anbieters
  • 6.2 Firmenprofile
    • 6.2.1 THALES
    • 6.2.2 Saab AB
    • 6.2.3 Elbit Systems Ltd.
    • 6.2.4 Lockheed Martin Corporation
    • 6.2.5 Northrop Grumman Corporation
    • 6.2.6 BAE Systems plc
    • 6.2.7 CACI International Inc.
    • 6.2.8 Kratos Defense & Security Solutions Inc.
    • 6.2.9 Sabre Systems Inc.
    • 6.2.10 L3Harris Technologies Inc.
    • 6.2.11 Rheinmetall AG

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Landbasierte C4ISR-Branchensegmentierung

Der landgestützte C4ISR-Markt umfasst die Entwicklung, Beschaffung und Modernisierung von Befehls-, Kontroll-, Kommunikations-, Computer-, Nachrichten-, Überwachungs- und Aufklärungssystemen auf landgestützten Plattformen. Diese Systeme werden den Landstreitkräften die notwendigen strategischen Informationen für die Durchführung erfolgreicher militärischer Offensiv- und Verteidigungseinsätze liefern.

Der landgestützte C4ISR-Markt ist nach Typ und Geografie segmentiert. Nach Typ ist der Markt in C4-Systeme, ISR und elektronische Kriegsführung unterteilt. Geografisch ist der Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika, den Nahen Osten und Afrika unterteilt. Die Marktgröße und Prognosen wurden für alle oben genannten Segmente im Wert (in Mio. USD) angegeben.

Typ C4-Systeme
ISR
Elektronische Kriegsführung
Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Russland
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Indien
Japan
Südkorea
Rest der Asien-Pazifik-Region
Lateinamerika Brasilien
Rest Lateinamerikas
Naher Osten und Afrika Saudi-Arabien
Vereinigte Arabische Emirate
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur landgestützten C4ISR-Marktforschung

Wie groß ist der landbasierte C4ISR-Markt?

Es wird erwartet, dass die Größe des landgestützten C4ISR-Marktes im Jahr 2024 3,75 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 2,39 % bis 2029 auf 4,22 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der landgestützte C4ISR-Markt derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des landgestützten C4ISR-Marktes voraussichtlich 3,75 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem landgestützten C4ISR-Markt?

Lockheed Martin Corporation, Saab AB, BAE Systems plc, THALES, Elbit Systems Ltd. sind die wichtigsten Unternehmen, die im landbasierten C4ISR-Markt tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im landgestützten C4ISR-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am landgestützten C4ISR-Markt?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im landbasierten C4ISR-Markt.

Welche Jahre deckt dieser landbasierte C4ISR-Markt ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des landgestützten C4ISR-Marktes auf 3,66 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des landgestützten C4ISR-Marktes für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die historische Marktgröße des landgestützten C4ISR-Marktes für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Landbasierter C4ISR-Branchenbericht

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate landgestützter C4ISR im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die landbasierte C4ISR-Analyse umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Landgestütztes C4ISR Schnappschüsse melden

Landbasierte C4ISR-Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)