Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Laborgasgeneratoren – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Markt für Laborgasgeneratoren ist nach Typ (Stickstoffgasgeneratoren, Wasserstoffgasgeneratoren, Nullluftgeneratoren, TOC-Gasgeneratoren und andere Gasgeneratortypen) und Endbenutzern (Lebensmittel- und Getränkeunternehmen, Chemie- und Petrochemieunternehmen, Pharma- und Biotechnologieunternehmen) segmentiert Unternehmen) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika).

Marktgröße für Laborgasgeneratoren

Marktanalyse für Laborgasgeneratoren

Die Marktgröße für Laborgasgeneratoren wird im Jahr 2024 auf 504,22 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 693,75 Millionen US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 6,59 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

COVID-19 wirkte sich aufgrund der Unterbrechung des Betriebs und der Lieferkette, einer geringeren Kundennachfrage und einer globalen Konjunkturabschwächung auf den Markt für Laborgasgeneratoren aus. Daher hat die Schließung akademischer Einrichtungen und Labore auf der ganzen Welt zu erheblichen Umsatzeinbußen in den einzelnen Segmenten der Unternehmen geführt. Darüber hinaus stieg die Nachfrage nach Laborgasgeneratoren während der Pandemie aufgrund von COVID-19-bezogenen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten im Labor. Beispielsweise verwendete Novagenix im Juni 2021 PEAK-Stickstoffgeneratoren in seiner COVID-19-Wirkstoffforschungsstudie, um die Wirksamkeit und Qualität von Medikamenten in der Türkei zu bewerten und zu zertifizieren. Der Einsatz von Laborgasgeneratoren bei der Medikamentenentwicklung gegen COVID steigerte die Nachfrage nach Laborgasgeneratoren während der Pandemie. Somit hat die COVID-19-Pandemie das Wachstum des Marktes angekurbelt und es wird erwartet, dass sie im Prognosezeitraum der Studie die gleiche Wirkung entfalten wird.

Das Wachstum in diesem Markt wird in erster Linie durch die zunehmenden Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit der Verwendung herkömmlicher Gasflaschen, die wachsende Bedeutung von Analysetechniken bei Arzneimittel- und Lebensmittelzulassungsprozessen sowie steigende Forschungs- und Entwicklungsausgaben in Zielindustrien vorangetrieben.

Die analytische Chemie spielt eine entscheidende Rolle bei der Arzneimittelentwicklung und stellt die Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit neuartiger Medikamente sicher. Obwohl im pharmazeutischen Sektor mehrere Analysemethoden eingesetzt werden, werden hauptsächlich drei allgemeine Analysetechniken verwendet, um die Struktur zu bestimmen, Analyten zu trennen und Zielverbindungen zu quantifizieren. Dazu gehören Chromatographie, Spektroskopie und konventionelle analytische Chemietechniken. Der Einsatz analytischer Tests zur Erkennung und Identifizierung gefährlicher Chemikalien, darunter sowohl Verfälschungen als auch pharmazeutisch aktive Verbindungen, nimmt zu. In diesem Zusammenhang heißt es in dem im März 2022 veröffentlichten Artikel von Azo Optics, dass Ultraviolett-/sichtbare (UV/Vis) und Infrarot- (IR) Spektroskopie zwei standardmäßige spektroskopische Techniken sind, die zur Quantifizierung des Vorhandenseins von Lebensmittelzusatzstoffen in ihren fertigen Lebensmitteln verwendet werden. Diese beiden Methoden können entscheidende Details zur chemischen Zusammensetzung, zu den Texturmerkmalen und zu qualitätsbezogenen Aspekten von Lebensmittelzusatzstoffen liefern. Mit dem zunehmenden Einsatz der Spektroskopie zur analytischen Prüfung des Lebensmittelzulassungsprozesses wird daher erwartet, dass auch die Zahl der Laborgasgeneratoren zunimmt und dadurch das Marktwachstum ankurbelt.

Darüber hinaus verwenden Techniken der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) stationäre Phasen, die Proteine ​​und Phospholipide enthalten, um die biologische Umgebung zu simulieren, in der sich diffundierte Arzneimittelmoleküle befinden. Dies wird als biomimetische Chromatographie bezeichnet. In dem im April 2022 von European Chemical Societies veröffentlichten Artikel wurde die Verwendung biomimetischer chromatographischer Daten zur Vorhersage der aquatischen Toxizität von Arzneimitteln und Pestiziden erwähnt. Es wird erwartet, dass diese zunehmende Einführung dieser Analysetechniken die Nachfrage nach Laborgasgeneratoren, die häufig für deren Durchführung eingesetzt werden, generieren und so das Marktwachstum vorantreiben wird.

Darüber hinaus heißt es in dem im Juli 2022 veröffentlichten PharmaVoice-Artikel, dass sich die Forschungs- und Entwicklungsausgaben des Biotechnologiesektors in den fünf Jahren bis 2022 nahezu verdoppelt haben. Da es sich bei Biotechnologielaboren um eine kontrollierte Umgebung handelt, werden in solchen Laboren hauptsächlich Stickstoff-Laborgasgeneratoren eingesetzt. Daher wird mit den zunehmenden Investitionen in der Biotechnologiebranche ein Wachstum bei Laborgasgeneratoren erwartet.

Darüber hinaus sind Marktteilnehmer auch an Strategien wie Akquisitionen, Fusionen und Produkteinführungen beteiligt. Beispielsweise erwarb Tisch Environmental im August 2022 AADCO Instruments (Advanced Analytical Device Company). Das Unternehmen AADCO entwickelt eine hochmoderne Reihe von Nullluftgeneratoren.

Daher wird erwartet, dass Faktoren wie die wachsende Bedeutung von Analysetechniken in Arzneimittel- und Lebensmittelzulassungsprozessen, wachsende Forschungs- und Entwicklungsausgaben und verstärkte Aktivitäten von Marktteilnehmern wie Fusionen und Übernahmen im Prognosezeitraum ein Wachstum verzeichnen. Es wird jedoch erwartet, dass die Zurückhaltung beim Ersatz herkömmlicher Gasversorgungsmethoden und der Mangel an qualifiziertem Personal das Marktwachstum bremsen.

Branchenüberblick über Laborgasgeneratoren

Der untersuchte Markt ist mäßig wettbewerbsintensiv und besteht aus lokalen Akteuren in mehreren Ländern und einigen internationalen Akteuren. Zu den Hauptakteuren auf dem Markt für Laborgasgeneratoren gehören Claind Srl, ErreDue spa, F-Dgsi, Labtech SRL, LNI Swissgas, Nel ASA, Parker-Hannifin Corporation, Peak Scientific Instruments, Ltd und VICI DBS Srl, die diese Produkte weltweit anbieten.

Marktführer für Laborgasgeneratoren

  1. Parker-Hannifin Corporation

  2. Peak Scientific Instruments, Ltd.

  3. Claind s.r.l

  4. Linde Plc (Praxair Technology Inc.)

  5. Valco Instruments Company, Inc (VICI DBS SRL)

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Marktkonzentration für Laborgasgeneratoren
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Laborgasgeneratoren

  • Juni 2022 – LNI bringt sein neues Produkt auf den Markt, den Wasserstoffgenerator HG MINI. Es verfügt über ein innovatives statisches Trocknungssystem, das den höchsten Reinheitsgrad des Wasserstoffs gewährleistet und den GC durch seinen Feuchtigkeitsschutz schützt.
  • März 2022 – PEAK Scientific, ein Unternehmen, das sich mit Gasgeneratoren in Laborqualität beschäftigt, hat die Produktionsanlagen am Hauptsitz in Glasgow erweitert. Die Vergrößerung der Produktionsanlage von 8.500 Quadratfuß auf knapp 12.500 Fuß wird es dem Unternehmen ermöglichen, seine Produktion zu steigern, die Beschäftigungsmöglichkeiten vor Ort zu verbessern und der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden.

Marktbericht für Laborgasgeneratoren – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
    • 4.2.1 Zunehmende Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit der Verwendung herkömmlicher Gasflaschen
    • 4.2.2 Wachsende Bedeutung analytischer Techniken in Arzneimittel- und Lebensmittelzulassungsprozessen
    • 4.2.3 Steigende F&E-Ausgaben in Zielbranchen
  • 4.3 Marktbeschränkungen
    • 4.3.1 Zurückhaltung beim Ersatz konventioneller Gasversorgungsmethoden
    • 4.3.2 Mangel an Fachpersonal
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.4.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.4.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG (Marktgröße nach Wert – Mio. USD)

  • 5.1 Nach Typ
    • 5.1.1 Stickstoffgasgeneratoren
    • 5.1.2 Wasserstoffgasgeneratoren
    • 5.1.3 Nullluftgeneratoren
    • 5.1.4 TOC-Gasgeneratoren
    • 5.1.5 Andere Gasgeneratoren
  • 5.2 Vom Endbenutzer
    • 5.2.1 Lebensmittel- und Getränkeunternehmen
    • 5.2.2 Chemie- und Petrochemieunternehmen
    • 5.2.3 Pharmazeutische und biotechnologische Unternehmen
  • 5.3 Erdkunde
    • 5.3.1 Nordamerika
    • 5.3.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.3.1.2 Kanada
    • 5.3.1.3 Mexiko
    • 5.3.2 Europa
    • 5.3.2.1 Deutschland
    • 5.3.2.2 Großbritannien
    • 5.3.2.3 Frankreich
    • 5.3.2.4 Italien
    • 5.3.2.5 Spanien
    • 5.3.2.6 Rest von Europa
    • 5.3.3 Asien-Pazifik
    • 5.3.3.1 China
    • 5.3.3.2 Japan
    • 5.3.3.3 Indien
    • 5.3.3.4 Australien
    • 5.3.3.5 Südkorea
    • 5.3.3.6 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.3.4 Naher Osten und Afrika
    • 5.3.4.1 GCC
    • 5.3.4.2 Südafrika
    • 5.3.4.3 Rest des Nahen Ostens und Afrikas
    • 5.3.5 Südamerika
    • 5.3.5.1 Brasilien
    • 5.3.5.2 Argentinien
    • 5.3.5.3 Rest von Südamerika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 Claind S.r.l.
    • 6.1.2 ErreDue spa
    • 6.1.3 F-Dgsi
    • 6.1.4 Labtech S.R.L.
    • 6.1.5 LNI Swissgas
    • 6.1.6 Nel ASA
    • 6.1.7 Parker-Hannifin Corporation
    • 6.1.8 Peak Scientific Instruments, Ltd.
    • 6.1.9 Linde Plc (Praxair Technology Inc.)
    • 6.1.10 Valco InstrumenValco Instruments Company, Inc (VICI DBS SRL)
    • 6.1.11 On Site Gas Systems Inc
    • 6.1.12 Isolcell S.p.A
    • 6.1.13 Oxymat A/S

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
**Die Wettbewerbslandschaft umfasst Geschäftsüberblick, Finanzdaten, Produkte und Strategien sowie aktuelle Entwicklungen
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für Laborgasgeneratoren

Im Sinne des Berichts handelt es sich bei einem Laborgasgenerator um ein System, das eine kontinuierliche Versorgung mit gereinigtem Gas direkt an ein System liefert. Diese Generatoren werden in zahlreichen Branchen eingesetzt, beispielsweise in der Petrochemie, Pharma- und Biotechnologie sowie der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Der Markt für Laborgasgeneratoren ist nach Typ (Stickstoffgasgeneratoren, Wasserstoffgasgeneratoren, Nullluftgeneratoren, TOC-Gasgeneratoren und andere Gasgeneratortypen) und Endbenutzern (Lebensmittel- und Getränkeunternehmen, Chemie- und Petrochemieunternehmen, Pharma- und Biotechnologieunternehmen) segmentiert Unternehmen) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika). Der Marktbericht deckt auch die geschätzten Marktgrößen und -trends für 17 Länder in wichtigen Regionen weltweit ab. Der Bericht bietet den Wert in (Mio. USD) für die oben genannten Segmente.

.

Nach Typ Stickstoffgasgeneratoren
Wasserstoffgasgeneratoren
Nullluftgeneratoren
TOC-Gasgeneratoren
Andere Gasgeneratoren
Vom Endbenutzer Lebensmittel- und Getränkeunternehmen
Chemie- und Petrochemieunternehmen
Pharmazeutische und biotechnologische Unternehmen
Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Mexiko
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Italien
Spanien
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Indien
Australien
Südkorea
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Naher Osten und Afrika GCC
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Südamerika Brasilien
Argentinien
Rest von Südamerika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Laborgasgeneratoren

Wie groß ist der Markt für Laborgasgeneratoren?

Es wird erwartet, dass die Marktgröße für Laborgasgeneratoren im Jahr 2024 504,22 Millionen US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,59 % auf 693,75 Millionen US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der Markt für Laborgasgeneratoren derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Marktgröße für Laborgasgeneratoren voraussichtlich 504,22 Millionen US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für Laborgasgeneratoren?

Parker-Hannifin Corporation, Peak Scientific Instruments, Ltd., Claind s.r.l, Linde Plc (Praxair Technology Inc.), Valco Instruments Company, Inc (VICI DBS SRL) sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Laborgasgeneratoren tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für Laborgasgeneratoren?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für Laborgasgeneratoren?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil am Markt für Laborgasgeneratoren.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Laborgasgeneratoren ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Marktgröße für Laborgasgeneratoren auf 473,05 Millionen US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Laborgasgeneratoren für die Jahre 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für Laborgasgeneratoren für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht für Laborgasgeneratoren

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Laborgasgeneratoren im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Laborgasgeneratoren umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Laborgasgeneratoren Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Laborgasgeneratoren – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)