IT-Outsourcing-Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Aufgrund der digitalen Transformation verzeichnet das IT-Outsourcing ein erhebliches Wachstum, was Unternehmen dazu veranlasst, sich verstärkt auf IT-Services-Outsourcing zu verlassen, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. IT-Support-Outsourcing hat sich über die Kostensenkung hinaus weiterentwickelt, wobei die Migration von Cloud-Diensten diesen Wandel vorantreibt. IT-Managed Services, insbesondere Anwendungsentwicklung und -wartung, sind sehr gefragt, wobei Unternehmen wie Slack und Alibaba vom IT-Offshoring profitieren. Der Markt ist hart umkämpft und fragmentiert, wobei IT-Verträge, IT-Service-Management, IT-Geschäftsprozess-Outsourcing und IT-Infrastruktur-Outsourcing eine entscheidende Rolle spielen.

IT-Outsourcing-Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Größe des IT-Outsourcing-Marktes

Studienzeitraum 2019 - 2029
Marktgröße (2024) USD 651.54 Billion
Marktgröße (2029) USD 850.73 Billion
CAGR (2024 - 2029) 5.48 %
Schnellstwachsender Markt Asien-Pazifik
Größter Markt Asien-Pazifik
Marktkonzentration Niedrig

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für IT-Outsourcing

Die Größe des IT-Outsourcing-Marktes wird im Jahr 2024 auf 617,69 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 806,53 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 5,48 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

  • Informationstechnologie ist für die meisten Unternehmen zu einem Wettbewerbsvorteil geworden. Darüber hinaus ist IT-Outsourcing mit den Cloud-Migrationen und den Möglichkeiten von Cloud-Services zu mehr als einem einfachen Kostensenkungsprozess geworden. Daher wird diese neue Form hauptsächlich durch organisatorische Motivationen im Hinblick auf Kundenerfahrung, Geschäftswachstum und Wettbewerbsstörungen angetrieben.
  • Es wird erwartet, dass die zunehmende Einführung von Cloud-Diensten seit dem Ausbruch von COVID-19 ein günstiges Marktszenario für das Wachstum des IT-Outsourcing-Marktes schaffen wird, da Unternehmen, die solche Dienste nutzen, häufig die Wartung und einen Teil der Entwicklungsarbeit an Dritte auslagern.
  • Noch wichtiger ist, dass ein solcher Anstieg der Präferenz bei neueren und sogar kleineren Unternehmen dazu geführt hat, dass sich die wichtigsten Anbieter des Marktes zunehmend darauf konzentrieren, eine Möglichkeit zu finden, das Offshore-Team mit dem Team vor Ort zu integrieren. Ein weiterer kritischer Aspekt, der von kleinen Akteuren vorangetrieben wird, ist die Agilität der Anbieterangebote, die sich auf die Markteinführungszeit bezieht.
  • Die Cloud-Migration und die Einführung von Software haben Outsourcing-Kunden dazu veranlasst, Ressourcen von geringwertigen Vermögenswerten auf spezialisierte Mitarbeiter umzuleiten und sich gleichzeitig auf flexiblere, anpassbarere und entwicklungsfreundlichere Lösungen zu konzentrieren.
  • Allerdings behindert die mangelnde Datensicherheit bei Cloud- und serverbasierten Diensten das Wachstum des Marktes. Cloudbasierte Dienste bringen viele spezifische Sicherheitsprobleme und Herausforderungen mit sich. Die Daten werden in der Regel bei einem Drittanbieter gespeichert und können über das Internet in der Cloud abgerufen werden. Dies weist darauf hin, dass die Sichtbarkeit und Kontrolle über diese Daten begrenzt ist. Dennoch treiben der wachsende Bedarf an Effizienz und skalierbarer Infrastruktur sowie die zunehmende Cloud-Migration den Markt an.

Überblick über die IT-Outsourcing-Branche

Der IT-Outsourcing-Markt weist eine erhebliche Fragmentierung auf und umfasst wichtige Branchenakteure wie IBM Corporation, DXC Technologies, Accenture PLC, NTT Corporation und Infosys Limited. Um ihr Produktportfolio zu stärken und nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu schaffen, nutzen diese Marktteilnehmer unterschiedliche Strategien wie den Aufbau von Partnerschaften und Akquisitionen.

Im Mai 2023 schloss DXC Technology, ein globales Technologiedienstleistungsunternehmen, eine mehrjährige Vereinbarung mit der Scuderia Ferrari, der Rennabteilung von Ferrari NV. Diese Zusammenarbeit beinhaltet die Verpflichtung zur Entwicklung modernster digitaler Automobillösungen mit dem Ziel, die Fahrzeugleistung zu verbessern und Fahrerlebnisse. DXC Technology engagiert sich aktiv in der gemeinsamen Entwicklung einheitlicher und skalierbarer digitaler Automobillösungen zur Verbesserung der Fahrzeuginformationsfähigkeiten in Zusammenarbeit mit Ferrari.

Im April 2023 stellte WNS Holdings Ltd. WNS Travogue vor, eine umfassende Suite digitaler Lösungen, die auf die Hotel- und Reisebranche zugeschnitten sind. Diese innovative Suite integriert fortschrittliche Analysen und Technologie mit der umfassenden Fachkompetenz von WNS Holdings Ltd., um das Wachstum zu beschleunigen und Innovationen in der Branche zu fördern.

Marktführer im IT-Outsourcing

  1. IBM Corporation

  2. DXC Technologies

  3. Accenture PLC

  4. NTT Corporation

  5. Infosys Limited

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

IT-Outsourcing-Marktnachrichten

  • Mai 2023 TDCX stellt offiziell seine Pläne für die Erweiterung seines Werks in Sao Paulo, Brasilien, vor. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter digitaler Customer Experience (CX)-Lösungen für Technologie- und Blue-Chip-Unternehmen. Mit dem Aufkommen modernster Technologien, einschließlich generativer künstlicher Intelligenz (KI), ist TDCX bereit, die CX-Landschaft in verschiedenen Bereichen zu revolutionieren. Diese Fortschritte ermöglichen es Dienstleistern wie TDCX, ihre Abläufe weiter zu automatisieren, durch Datenanalyse verbesserte Vorhersagefunktionen anzubieten und Verfahren für ihre geschätzten Kunden zu optimieren. Die Entscheidung, nach Brasilien zu expandieren, unterstreicht die wachsende Attraktivität des Landes als erstklassiges Ziel für digitale Kundenerlebnislösungen und IT-Dienstleistungen.
  • April 2023 Atos SE gibt eine wichtige Ankündigung bezüglich der Einrichtung von drei hochmodernen Cloud-Zentren in Indien (in Pune und Bangalore) und Polen bekannt. Diese Zentren sind strategisch positioniert, um den Kunden von Atos während ihrer gesamten Cloud-Reise umfassende Unterstützung zu bieten. Von der Erleichterung einer nahtlosen Cloud-Migration bis hin zur Gewährleistung kontinuierlicher Optimierung und Beschleunigung von Innovationen setzt sich Atos dafür ein, diese Prozesse im Rahmen eines robusten Cybersicherheitsrahmens zu schützen. Die Cloud-Zentren sind für eine breite Palette von Geschäftsbereichen konzipiert, darunter Gesundheitswesen und Biowissenschaften, Ressourcen und Dienstleistungen, Finanzdienstleistungen und Versicherungen, Fertigung, Medien und Unterhaltung, öffentlicher Sektor und Verteidigung sowie Telekommunikation.

IT-Outsourcing-Marktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
    • 4.2.1 Wachsende Nachfrage nach Effizienz und skalierbarer IT-Infrastruktur
    • 4.2.2 Unternehmen konzentrieren sich zunehmend auf die IT als Mittel zur Differenzierung, indem sie sich auf ausgelagerte Anbieter verlassen
    • 4.2.3 Laufende Migration in Richtung Cloud und Einführung einer virtualisierten Infrastruktur
  • 4.3 Marktherausforderungen
    • 4.3.1 Fragmentierter Markt und zunehmende Häufigkeit von Datenschutzverletzungen
    • 4.3.2 Dynamische Anforderungen an die IT-Struktur wirken sich auf die Kosten der Anpassung für Endbenutzer aus
  • 4.4 Auswirkungen von COVID-19 auf die IT-Outsourcing-Branche
  • 4.5 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.5.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.5.2 Verhandlungsmacht der Käufer
    • 4.5.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.5.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.5.5 Wettberbsintensität

5. MARKTANALYSE

  • 5.1 Trends im Zusammenhang mit Onshoring und Offshoring
  • 5.2 Aufschlüsselung der Outsourcing-Branche – BPO vs. IT-basiertes Outsourcing
  • 5.3 Auswirkungen der fortschreitenden Kommerzialisierung von IT-Lösungen
  • 5.4 Analyse der IT-Outsourcing- und Managed-Services-Branche
  • 5.5 Aufschlüsselung der wichtigsten IT-Outsourcing-Segmente – Anwendung und Infrastruktur
  • 5.6 Auswirkungen der digitalen Transformation und Entstehung des „As-a-Service“-Modells

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Nach Organisationsgröße
    • 6.1.1 Kleine und mittlere Unternehmen
    • 6.1.2 Große Unternehmen
  • 6.2 Nach Endbenutzer-Branche
    • 6.2.1 BFSI
    • 6.2.2 Gesundheitspflege
    • 6.2.3 Medien und Telekommunikation
    • 6.2.4 Einzelhandel und E-Commerce
    • 6.2.5 Herstellung
    • 6.2.6 Andere Branchen für Endbenutzer
  • 6.3 Nach Geographie
    • 6.3.1 Nordamerika
    • 6.3.1.1 Vereinigte Staaten
    • 6.3.1.2 Kanada
    • 6.3.2 Europa
    • 6.3.2.1 Großbritannien
    • 6.3.2.2 Deutschland
    • 6.3.2.3 Frankreich
    • 6.3.2.4 Italien
    • 6.3.2.5 Spanien
    • 6.3.2.6 Die Nordics
    • 6.3.2.7 Benelux
    • 6.3.2.8 Polen
    • 6.3.2.9 Rest von Europa
    • 6.3.3 Asien-Pazifik
    • 6.3.3.1 China
    • 6.3.3.2 Indien
    • 6.3.3.3 Japan
    • 6.3.3.4 Indonesien
    • 6.3.3.5 Vietnam
    • 6.3.3.6 Malaysia
    • 6.3.3.7 Südkorea
    • 6.3.3.8 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 6.3.4 Lateinamerika
    • 6.3.4.1 Brasilien
    • 6.3.4.2 Mexiko
    • 6.3.4.3 Kolumbien
    • 6.3.4.4 Rest Lateinamerikas
    • 6.3.5 Naher Osten und Afrika
    • 6.3.5.1 GCC
    • 6.3.5.2 Südafrika
    • 6.3.5.3 Truthahn
    • 6.3.5.4 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile*
    • 7.1.1 IBM Corporation
    • 7.1.2 DXC Technologies
    • 7.1.3 Accenture PLC
    • 7.1.4 NTT Corporation
    • 7.1.5 Infosys Limited
    • 7.1.6 Tata Consultancy Services
    • 7.1.7 Cognizant Technology Solutions Corporation
    • 7.1.8 Capgemini SE
    • 7.1.9 Wipro Limited
    • 7.1.10 Andela Inc.
    • 7.1.11 Wns Holding Ltd
    • 7.1.12 Pointwest Technologies
    • 7.1.13 ATOS SE
    • 7.1.14 Amadeus IT Group
    • 7.1.15 Specialist Computer Centres (SCC)
    • 7.1.16 HCL Technologies Ltd

8. RELATIVE RANGANALYSE DER WICHTIGSTEN IT-OUTSOURCING-UNTERNEHMEN, DIE WELTWEIT TÄTIG SIND

9. MARKTAUSSICHTEN

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der IT-Outsourcing-Branche

Beim IT-Outsourcing handelt es sich um eine vertragliche Vereinbarung, bei der IT-Dienstleister das vollständige Eigentum und die Kontrolle über die IT-Infrastruktur des Kunden übernehmen. Die zunehmende Betonung betrieblicher Effizienz und Kosteneffizienz führte zu einer erhöhten Nachfrage nach Outsourcing an Offshore-Unternehmen. Die Studie verfolgt die Marktnachfrage nach IT-Outsourcing auf regionaler und Länderebene und bietet eine detaillierte Berichterstattung über die wichtigsten Endbenutzertrends, die sich auf die Einführung auswirken.

Der IT-Outsourcing-Markt ist nach Organisationsgröße (kleine und mittlere Unternehmen und große Unternehmen), nach vertikalen Endbenutzern (BFSI, Gesundheitswesen, Medien und Telekommunikation, Einzelhandel und E-Commerce, Fertigung und andere vertikale Endbenutzer) segmentiert Geographie (Nordamerika (USA, Kanada), Europa (Vereinigtes Königreich, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Skandinavien, Benelux, Polen, übriges Europa), Asien-Pazifik (China, Indien, Japan, Indonesien, Vietnam, Malaysia, Südkorea, Rest Asien-Pazifik), Lateinamerika (Brasilien, Mexiko, Kolumbien, Rest Lateinamerika), Naher Osten und Afrika (GCC, Südafrika, Türkei, Rest Naher Osten und Afrika)).

Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in USD angegeben.

Nach Organisationsgröße Kleine und mittlere Unternehmen
Große Unternehmen
Nach Endbenutzer-Branche BFSI
Gesundheitspflege
Medien und Telekommunikation
Einzelhandel und E-Commerce
Herstellung
Andere Branchen für Endbenutzer
Nach Geographie Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Europa Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Italien
Spanien
Die Nordics
Benelux
Polen
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Indien
Japan
Indonesien
Vietnam
Malaysia
Südkorea
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Lateinamerika Brasilien
Mexiko
Kolumbien
Rest Lateinamerikas
Naher Osten und Afrika GCC
Südafrika
Truthahn
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur IT-Outsourcing-Marktforschung

Wie groß ist der IT-Outsourcing-Markt?

Es wird erwartet, dass die Größe des IT-Outsourcing-Marktes im Jahr 2024 617,69 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,48 % auf 806,53 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der IT-Outsourcing-Markt derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des IT-Outsourcing-Marktes voraussichtlich 617,69 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem IT-Outsourcing-Markt?

IBM Corporation, DXC Technologies, Accenture PLC, NTT Corporation, Infosys Limited sind die größten Unternehmen, die im IT-Outsourcing-Markt tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im IT-Outsourcing-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am IT-Outsourcing-Markt?

Im Jahr 2024 hat der asiatisch-pazifische Raum den größten Marktanteil im IT-Outsourcing-Markt.

Welche Jahre deckt dieser IT-Outsourcing-Markt ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des IT-Outsourcing-Marktes auf 585,60 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des IT-Outsourcing-Marktes für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des IT-Outsourcing-Marktes für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

IT-Outsourcing-Branchenbericht

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von IT-Outsourcing im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die IT-Outsourcing-Analyse umfasst einen Marktprognoseausblick für 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

IT-Outsourcing Schnappschüsse melden