Analyse der Größe und des Anteils des iranischen Windenergiemarktes – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der iranische Windenergiemarkt ist nach Typ (Offshore und Onshore) und Endverbraucher (Industrie, Gewerbe und Privathaushalte) segmentiert. Der Bericht bietet die Marktgröße und Prognosen in Megawatt (MW) installierter Leistung für alle oben genannten Segmente.

Größe des iranischen Windenergiemarktes

Analyse des iranischen Windenergiemarktes

Es wird erwartet, dass der iranische Windenergiemarkt im Prognosezeitraum eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 7 % verzeichnen wird.

Der Markt wurde im Jahr 2020 durch COVID-19 negativ beeinflusst. Derzeit hat der Markt das Niveau vor der Pandemie erreicht.

  • Mittelfristig dürften Faktoren wie die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energien, steigende Investitionen in Windparks, die Regierungspolitik und sinkende Kosten für Windenergie den Windenergiemarkt im Iran antreiben.
  • Andererseits dürfte die zunehmende Einführung alternativer sauberer Energiequellen das Wachstum des Windenergiemarktes im Iran in den kommenden Jahren bremsen.
  • Dennoch wird im Land die Nutzung erneuerbarer Energien erforscht, um den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu senken und die Möglichkeiten einer nachhaltigen Entwicklung zu erhöhen. Das Potenzial erneuerbarer Energien im Iran macht es für den Regierungssektor, den privaten Sektor und Unternehmen attraktiv, auf saubere Energie umzusteigen, was wiederum eine Chance für den künftigen Ausbau der Windenergie bieten könnte.

Überblick über die iranische Windenergiebranche

Der iranische Windenergiemarkt ist von Natur aus stark konsolidiert. Zu den Hauptakteuren auf diesem Markt gehören (in keiner bestimmten Reihenfolge) MAPNA Group, MahTaab Group, Vestas Wind Systems AS, Siemens Gamesa Renewable Energy SA und General Electric Company.

Iranische Windenergie-Marktführer

  1. MAPNA Group

  2. MahTaab Group

  3. General Electric Company

  4. Vestas Wind Systems AS

  5. Siemens Gamesa Renewable Energy SA

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Nachrichten zum iranischen Windenergiemarkt

  • Im November 2022 erhöhte die iranische Regierung die garantierten Einkaufspreise privater Unternehmen für Solar- und Windstrom um 20–60 % im Vergleich zu 2021. Das iranische Energieministerium kündigte eine neue Richtlinie zur Erhöhung der Zölle (für private Produzenten) an, um Investitionen zu fördern. Das neue Portal des Ministeriums zitierte die Pressemitteilung der staatlichen Organisation für erneuerbare Energien und Energieeffizienz (SATBA). Das Ministerium stellte außerdem fest, dass die jüngsten Preise für die Stromerzeugung aus kleinen Solarkraftwerken (mit einer Leistung von weniger als 20 Kilowatt) um 20 % pro Kilowatt gestiegen sind und 6 Cent/kWh erreichen.
  • Im Januar 2022 unterzeichneten das iranische Energieministerium und die Energy Efficiency Organization (SATBA) ein MoU (Memorandum of Understanding) zur Umsetzung des Plans, innerhalb von vier Jahren weitere 10 GW an erneuerbarer Energiekapazität zu installieren, um 30 GW zu liefern Stromerzeugungskapazität.

Iranischer Windenergiemarktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Umfang der Studie
  • 1.2 Marktdefinition
  • 1.3 Studienannahmen

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTÜBERSICHT

  • 4.1 Einführung
  • 4.2 Installierte Leistung und Prognose in MW, bis 2027
  • 4.3 Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • 4.4 Regierungsrichtlinien und -vorschriften
  • 4.5 Marktdynamik
    • 4.5.1 Treiber
    • 4.5.2 Einschränkungen
  • 4.6 Supply-Chain-Analyse
  • 4.7 PESTLE-Analyse

5. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 5.1 Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Kooperationen und Vereinbarungen
  • 5.2 Von führenden Spielern übernommene Strategien
  • 5.3 Firmenprofile
    • 5.3.1 MAPNA Group
    • 5.3.2 MahTaab Group
    • 5.3.3 Vestas Wind Systems AS
    • 5.3.4 Siemens Gamesa Renewable Energy SA
    • 5.3.5 General Electric Company

6. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der iranischen Windenergieindustrie

Windenergie ist die Energie, die aus der Kraft des Windes gewonnen wird. Windenergie beschreibt den Prozess der Nutzung des Windes zur Erzeugung mechanischer oder elektrischer Energie. Es ist die zweitgrößte Quelle erneuerbarer Energieerzeugung weltweit.

Der iranische Windenergiemarkt ist nach Technologietyp und Endverbraucher segmentiert. Nach Technologietyp ist der Markt in Offshore und Onshore unterteilt. Der Endverbraucher umfasst Industrie, Gewerbe und Privathaushalte. Der Bericht behandelt auch die Marktgröße und Prognosen für den iranischen Windenergiemarkt. Die Marktgröße und Prognosen für jedes Segment basieren auf der installierten Megawattleistung (MW).

Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur iranischen Windenergie-Marktforschung

Wie groß ist der iranische Windenergiemarkt derzeit?

Der iranische Windenergiemarkt wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 7 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem iranischen Windenergiemarkt?

MAPNA Group, MahTaab Group, General Electric Company, Vestas Wind Systems AS, Siemens Gamesa Renewable Energy SA sind die größten Unternehmen, die auf dem iranischen Windenergiemarkt tätig sind.

Welche Jahre deckt dieser iranische Windenergiemarkt ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des iranischen Windenergiemarkts für die Jahre 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des iranischen Windenergiemarkts für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Bericht der iranischen Windenergieindustrie

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate der iranischen Windenergie im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der iranischen Windenergie umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Iranische Windenergie Schnappschüsse melden

Analyse der Größe und des Anteils des iranischen Windenergiemarktes – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)