Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für IoT-Geräte – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Markt für vernetzte IoT-Geräte ist nach Anwendungstyp (vernetztes und intelligentes Zuhause, medizinisches IoT, vernetztes Auto, intelligente Städte, industrielles IoT, persönliches IoT), Konnektivitätstyp (WPAN, WLAN, LPWA, Mobilfunk/M2M) und Geografie segmentiert. Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Bezug auf den Wert (in Milliarden US-Dollar) angegeben.

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für IoT-Geräte – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für IoT-Geräte

Studienzeitraum 2019 - 2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
CAGR 23.25 %
Schnellstwachsender Markt Asien-Pazifik
Größter Markt Nordamerika
Marktkonzentration Niedrig

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für IoT-Geräte

Der Markt für IoT-Geräte wurde im laufenden Jahr auf 98,06 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Markt wird voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 23,25 % verzeichnen und in fünf Jahren 336,64 Milliarden US-Dollar erreichen. Die IoT-Technologie ist die Grundlage für die digitale Transformation verschiedener Unternehmen und ermöglicht es ihnen, aktuelle Abläufe durch die Entwicklung und Überwachung neuer Geschäftsmodelle zu verbessern. Das Internet der Dinge wird von Unternehmen und Dienstleistern als wichtigster Wegbereiter für die Förderung der digitalen Transformation und die Erschließung betrieblicher Effizienz angesehen.

  • IoT-Geräte könnten stärker von Datenübertragungsgeschwindigkeiten profitieren. Die Einführung und Entwicklung des IoT hängt vom Trend 5G ab. Mit dieser Technologie sind vorausschauende Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s möglich. Die Analyse- und anderen Fähigkeiten von IoT-Netzwerken werden sich weiterentwickeln, ebenso wie die Geschwindigkeit und Zugänglichkeit des Datenaustauschs. 5G wird die Art und Weise, wie IoT-Geräte funktionieren und kommunizieren, mit geringeren Latenzraten und mehr Kapazität revolutionieren.
  • Der wachsende Trend zur Einführung vernetzter Geräte in verschiedenen Sektoren wirkt sich positiv auf den untersuchten Markt aus. Laut Ericsson wird sich die Zahl der massiven IoT-Verbindungen voraussichtlich verdoppeln und fast 200 Millionen erreichen. Laut Ericsson werden bis Ende 2027 voraussichtlich 40 % der Mobilfunk-IoT-Verbindungen Breitband-IoT sein, wobei die meisten davon über 4G verbunden sein werden. Mit der Einführung von 5G New Radio (NR) im alten und neuen Spektrum wird jedoch erwartet, dass die Durchsatzdatenraten für dieses Segment erheblich steigen.
  • Das Internet der Dinge (IoT) erfordert zuverlässige Konnektivität und Kommunikation, um geeignete Netzwerke für den Datenaustausch aufzubauen. Aufgrund der Verbrauchernachfrage steht Betreibern und Entwicklern eine große Auswahl an Konnektivitätstechnologien zur Verfügung.
  • Offene Standards sind entscheidende Voraussetzungen für den Erfolg drahtloser Kommunikationstechnologien wie RFID oder GSM und allgemein für jede Maschine-zu-Maschine-Kommunikation (M2M). Ohne weltweit anerkannte Standards kann der Ausbau von RFID- und M2M-Lösungen zum Internet der Dinge (IoT) kein globales Ausmaß erreichen. Die Notwendigkeit einer schnelleren Festlegung interoperabler Standards wurde als wesentlicher Faktor für die Bereitstellung von IoT-Anwendungen erkannt. Es kann die Nutzung von IoT-Geräten behindern, wenn die Implementierung nicht nennenswert an Fahrt gewinnt.
  • Das IoT wird in erheblichem Maße zur Überwachung des Gesundheitszustands von Patienten während der COVID-19-Pandemie eingesetzt. Beispielsweise gab SPHCC im April 2020 bekannt, dass es die Gateways des Anbieters von Bluetooth-IoT-Produkten und -Lösungen Cassia Network und die medizinischen tragbaren Sensoren von VivaLNK zur Überwachung von COVID-19-Patienten nutzt. Der IoT Access Controller von Cassia, ein Netzwerkverwaltungstool, wird von medizinischem Personal verwendet, um Patienten zu überwachen und eine bessere Echtzeitansicht ihrer Vitalwerte zu ermöglichen. Die Gateways von Cassia ermöglichen die gleichzeitige Kopplung und Verbindung von fast 40 Bluetooth-Low-Energy-Geräten und bieten gleichzeitig die weitreichende Konnektivität, die zur Abdeckung mehrerer Räume im SPHCC erforderlich ist.

Überblick über die IoT-Gerätebranche

Der Markt für IoT-Geräte ist stark fragmentiert. Zu den prominenten Akteuren zählen Apple Inc., Google Inc. (Alphabet) und Samsung Electronics Co. Limited. Marktteilnehmer verfolgen Strategien wie Partnerschaften, Joint Ventures und Übernahmen, um ihr Produktangebot zu verbessern und sich nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu verschaffen.

Im November 2022 stellte Samsung India seine neuen Luftreiniger vor, die das Internet der Dinge (IoT) unterstützen. Die neue Luftreinigerlinie umfasst zwei Modelle, AX46 und AX32, mit Ein-Knopf-Bedienung und garantiert eine Entfernung von 99,97 % der Nanopartikel, ultrafeinen Staub, Keime und Allergien. Sie behaupten außerdem, potenziell gefährliche flüchtige organische Verbindungen (VOCs) wie Formaldehyd leicht zu entfernen und sicherzustellen, dass Kunden saubere Luft atmen. Darüber hinaus kündigte Samsung im August 2022 SmartThings Home Life an. Der aktualisierte Familien-Hub verbindet Kunden weltweit mit einem Ökosystem intelligenterer Wohnlösungen, die ihr Wohnerlebnis erweitern.

Im September 2022 unterzeichneten Honeywell und Internet of Things Technologies Company (IoT-squared), ein Joint Venture zwischen Saudi-Arabiens Public Investment Fund (PIF) und der STC Group (STC), ein Memorandum of Understanding (MoU) zur Weiterentwicklung der Logistikbereiche Plattformen, nachhaltige Städte und Technologien, die die Digitalisierung in Saudi-Arabien vorantreiben würden. Das strategische MoU unterstützt die in der Saudi Vision 2030 festgelegten Ziele für die Entwicklung intelligenter Städte und die Ausweitung der Technologieeinführung in der Gesellschaft.

Marktführer für IoT-Geräte

  1. Apple Inc.

  2. ABB Limited

  3. Cisco Systems Inc

  4. Google Inc. (Alphabet)

  5. Samsung Electronics Co. Limited

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für IoT-Geräte

  • Juni 2023: Qualcomm führt neue Satelliten-IoT-Lösungen ein, um eine unterbrechungsfreie Fernüberwachung und Anlagenverfolgung zu ermöglichen. Die neuen Modems, die in Zusammenarbeit mit Skylo, einem NTN-Dienstanbieter, eingeführt wurden, ermöglichten extrem niedrigen Stromverbrauch und hervorragende Konnektivität für IoT-Geräte über Satelliten- und Mobilfunknetze. Die neuen Modems folgen den 17 von 3GPP veröffentlichten Standards für die Satellitenkommunikation auf GEO/GSO-Satelliten, stellen weltweit Konnektivität zur Verfügung und ermöglichen eine einfache Geräteeinrichtung und -orientierung. Beide Chipsätze unterstützen die Qualcomm Aware-Plattform, die Echtzeit-Asset-Tracking und Geräteverwaltung in abgelegenen Gebieten bietet, um kritische Entscheidungen zu unterstützen.
  • November 2022: Honeywell hat ein neues Nachhaltigkeitssystem zur Überwachung und Optimierung von Kohlenstoffemissionen eingeführt, das es für Erstanwender angeboten und an seinem Standort installiert hat. Honeywell Versatilis Signal Scout Wireless Industrial IoT-Leckerkennungssensoren und Honeywell Forge Sustainability Plus for Industrials Emissions Management ermöglichen es Unternehmen, Emissionen nahezu in Echtzeit zu überwachen und zu visualisieren. Die neue Lösung wird Industriekunden bei ihren Bemühungen unterstützen, den Ausstoß von Treibhausgasen (THG) zu reduzieren und CO2-Reduktionsziele zu erreichen.
  • September 2022: Um komplette IoT-Asset-Tracking-Lösungen für neuseeländische Unternehmen bereitzustellen, arbeitete Vodafone NZ, der größte IoT-Verbindungsanbieter in Neuseeland, mit Digital Matter zusammen, einem weltweit führenden Anbieter von GPS- und IoT-Asset-Tracking-Hardware und -Software. Durch diese Zusammenarbeit hat Vodafone NZ mehrere batteriebetriebene IoT-Asset-Tracking-Geräte von Digital Matter mit White-Label-Asset-Tracking-Software, erstklassiger LTE-M (Cat-M1), NB-IoT-Konnektivität und Inhouse-Technologie kombiniert Technischer Support zur Erstellung einer vollständig verwalteten End-to-End-Asset-Management-Lösung.

Marktbericht für IoT-Geräte – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.2.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.2.2 Verhandlungsmacht der Käufer
    • 4.2.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.2.4 Bedrohung durch Ersatzspieler
    • 4.2.5 Wettberbsintensität
  • 4.3 Branchen-Stakeholder-Analyse
  • 4.4 IoT-Lebenszyklusanalyse

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Stetiges Wachstum der Nachfrage nach vernetzten/intelligenten IoT-Geräten in Schlüsselsegmenten
    • 5.1.2 Softwareinnovationen und Verbesserungen bei Konnektivitätstechnologien zur Förderung des Marktwachstums (durch Verkürzung des Austauschzyklus)
  • 5.2 Marktbeschränkungen
    • 5.2.1 Mangelnde Standardisierung des Kommunikationsprotokolls über verschiedene Plattformen hinweg
    • 5.2.2 Probleme im Zusammenhang mit der Sicherheit und dem Datenschutz von Daten behindern die Einführung von IoT-Geräten
  • 5.3 Branchenvorschriften – ISO/IEC JTC, ETSI, ITU usw.
  • 5.4 Preisanalyse

6. TECHNOLOGIE-SCHNAPPSCHUSS

  • 6.1 Entwicklung des IoT
  • 6.2 Analyse wichtiger disruptiver Technologien, von denen erwartet wird, dass sie die Einführung unterstützen
  • 6.3 Analyse wichtiger IoT-Komponenten

7. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 7.1 Nach Anwendungstyp
    • 7.1.1 Vernetztes und intelligentes Zuhause
    • 7.1.2 Medizinisches IoT
    • 7.1.3 Vernetztes Auto
    • 7.1.4 Intelligente Städte
    • 7.1.5 Industrielles IoT
    • 7.1.6 Persönliches IoT
    • 7.1.7 Anderer Anwendungstyp
  • 7.2 Nach Konnektivitätstyp
    • 7.2.1 WPAN
    • 7.2.2 WLAN
    • 7.2.3 Es tut mir Leid
    • 7.2.4 Mobilfunk/M2M
    • 7.2.5 Anderer Konnektivitätstyp
  • 7.3 Nach Geographie
    • 7.3.1 Nordamerika
    • 7.3.2 Europa
    • 7.3.3 Asien-Pazifik
    • 7.3.4 Lateinamerika
    • 7.3.5 Naher Osten und Afrika

8. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 8.1 Firmenprofile
    • 8.1.1 Apple Inc.
    • 8.1.2 ABB Limited
    • 8.1.3 Cisco Systems Inc
    • 8.1.4 Google Inc. (Alphabet)
    • 8.1.5 Samsung Electronics Co. Limited
    • 8.1.6 LG Electronics
    • 8.1.7 Siemens AG
    • 8.1.8 Honeywell International Inc.
    • 8.1.9 Sony Corporation
    • 8.1.10 Amazon.com, Inc.
    • 8.1.11 Robert Bosch GMBH

9. INVESTITIONSANALYSE

10. ZUKUNFT DES MARKTES

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für IoT-Geräte

IoT ist ein Netzwerk aus mit dem Internet verbundenen Objekten. Diese Objekte sammeln und tauschen Daten mithilfe von in ihnen eingebetteten Sensoren aus. IoT-Systeme verbinden spezialisierte Geräte, die für bestimmte Zwecke entwickelt wurden und nur begrenzt programmierbar und anpassbar sind. Darüber hinaus speichern und verarbeiten IoT-Systeme Daten auch verteilt.

Der Markt für IoT-Geräte ist nach Anwendungstyp (vernetztes und intelligentes Zuhause, medizinisches IoT, vernetztes Auto, intelligente Städte, industrielles IoT, persönliches IoT), nach Konnektivitätstyp (WPAN, WLAN, LPWA, Mobilfunk/M2M) und nach Geografie (Norden) segmentiert Amerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika).

Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente wertmäßig in USD angegeben.

Nach Anwendungstyp Vernetztes und intelligentes Zuhause
Medizinisches IoT
Vernetztes Auto
Intelligente Städte
Industrielles IoT
Persönliches IoT
Anderer Anwendungstyp
Nach Konnektivitätstyp WPAN
WLAN
Es tut mir Leid
Mobilfunk/M2M
Anderer Konnektivitätstyp
Nach Geographie Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Lateinamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für IoT-Geräte

Wie groß ist der Markt für IoT-Geräte aktuell?

Der Markt für IoT-Geräte wird im Prognosezeitraum (2024–2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 23,25 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem IoT-Geräte-Markt?

Apple Inc., ABB Limited, Cisco Systems Inc, Google Inc. (Alphabet), Samsung Electronics Co. Limited sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem IoT-Gerätemarkt tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im IoT-Gerätemarkt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am IoT-Gerätemarkt?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im IoT-Gerätemarkt.

Welche Jahre deckt dieser IoT-Gerätemarkt ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des IoT-Gerätemarkts für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße des IoT-Gerätemarkts für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht für IoT-Geräte

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von IoT-Geräten im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die IoT-Geräteanalyse umfasst einen Marktprognoseausblick für 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

IoT-Geräte Schnappschüsse melden