Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für In-Vitro-Fertilisation – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht befasst sich mit globalen Markttrends für IVF und Unfruchtbarkeit und ist nach Produkttyp (Reagenzien und Instrumente (Bildgebungssysteme, Inkubatoren, Kryosysteme, IVF-Kabinett, Eizellenaspirationspumpe, Spermientrennsysteme, Mikromanipulatorsysteme und andere Instrumente)) und Endbenutzer segmentiert (Fruchtbarkeitskliniken, Krankenhäuser und andere Endbenutzer) und Geographie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika). Die Marktgröße und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Werten (in Mio. USD) angegeben.

Marktgröße für In-vitro-Fertilisation

Marktanalyse für In-vitro-Fertilisation

Die Größe des In-vitro-Fertilisationsmarkts wird im Jahr 2024 auf 26,47 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 38,52 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 8,20 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Die COVID-19-Pandemie hat das Wachstum des untersuchten Marktes aufgrund der Aussetzung von In-vitro-Fertilisationsbehandlungen beeinträchtigt, und dies hatte tiefgreifende Auswirkungen auf Frauen, die sich IVF-Eingriffen unterziehen. Laut einer in Reproductive Biomedicine and Society Online veröffentlichten Studie hat die Pandemie beispielsweise dazu geführt, dass die Behandlung mit assistierter Reproduktionstechnologie in Europa aufgrund der Schließung von Kliniken in großem Umfang eingestellt wurde, was zu einer verzögerten Fruchtbarkeitsbehandlung bei Tausenden von Patienten in Europa führte Region, insbesondere das Vereinigte Königreich. Somit hat die gestörte Behandlung das Wachstum des Marktes während der Pandemiezeit beeinflusst. Allerdings ist die Nachfrage nach In-vitro-Fertilisation aufgrund der aufgehobenen Beschränkungen sowie der ordnungsgemäßen Desinfektion und Messungen während der Behandlungsverfahren gestiegen. Somit verzeichnete der untersuchte Markt ein deutliches Wachstum und wird voraussichtlich im Prognosezeitraum wachsen.

Es wird erwartet, dass Faktoren wie die steigende Erfolgsquote der IVF-Technologie, das zunehmende Bewusstsein für IVF-Verfahren und der verzögerte Beginn der Schwangerschaft das Marktwachstum im Prognosezeitraum ankurbeln werden.

Unfruchtbarkeit stellt aufgrund mehrerer Faktoren wie Umwelt, Genetik, Alter und Komorbiditäten, die mit einer beeinträchtigten Fortpflanzungsfunktion einhergehen, weiterhin eine zunehmende globale Herausforderung dar. Die steigende Zahl von Unfruchtbarkeitsfällen hat die Nachfrage nach Fruchtbarkeitsverfahren erhöht, die Paaren helfen, die Schwierigkeiten haben oder nicht in der Lage sind, Kinder zu zeugen. Laut einem im Mai 2022 in Cell veröffentlichten Artikel wurde beispielsweise beobachtet, dass männliche Unfruchtbarkeit ein zunehmendes und ernstes medizinisches Problem darstellt, von dem etwa die Hälfte der unfruchtbaren Paare weltweit betroffen sind. Außerdem zeigte ein im März 2022 in der International Bar Association veröffentlichter Artikel, dass die Geburtenraten in den Industrieländern weltweit kontinuierlich unter das Ersatzniveau gesunken sind. Es wird erwartet, dass dies die Nachfrage nach In-vitro-Fertilisation zur Behandlung von Unfruchtbarkeitsproblemen ankurbeln und das Marktwachstum vorantreiben wird.

Darüber hinaus unternehmen die Regierung und andere Organisationen zunehmend Anstrengungen, mehrere Kampagnen zu starten, um die Öffentlichkeit über Fruchtbarkeitspflege, Behandlungsmöglichkeiten und die Faktoren, die zu Unfruchtbarkeitsproblemen beitragen, aufzuklären. Beispielsweise startete Pinnacle Fertility im August 2022 die Save IVF-Kampagne, um über mögliche neue Gesetze aufzuklären, die die Behandlung zur Familiengründung gefährden. Außerdem startete Oasis Fertility im Juli 2022 die Kampagne Infertility Knows No Gender zum Gedenken an den Welt-IVF-Tag. IVF bietet Millionen von Paaren, die mit Unfruchtbarkeit zu kämpfen haben, einen Hoffnungsschimmer.

Darüber hinaus tragen auch die zunehmende Einführung von IVF-Einrichtungen und neuen Technologien auf der ganzen Welt zur Bereitstellung besserer ART-Dienstleistungen zum Segmentwachstum bei. Beispielsweise führte das Rejuvenating Fertility Center (RFC) im August 2022 injektionsfreie IVF- oder nadelfreie IVF-Verfahren ein. Bei dieser unkonventionellen ganzheitlichen Behandlung werden orale und nasale Fruchtbarkeitsmedikamente eingesetzt, um die Eierstöcke der Patientin während der In-vitro-Fertilisation (IVF) zu stimulieren. Dadurch werden die Eierstöcke sanft dazu angeregt, mehrere Eizellen höherer Qualität zu produzieren. Es wird erwartet, dass solche Entwicklungen die Nachfrage nach nadelloser IVF-Behandlung erhöhen werden.

Aufgrund der oben genannten Faktoren, wie der hohen Belastung durch Unfruchtbarkeit, zunehmender IVF-Aufklärungskampagnen und der wachsenden Zahl von IVF-Einrichtungen und -Produkten, wird daher erwartet, dass der untersuchte Markt im Prognosezeitraum wächst. Allerdings dürften die mit der In-vitro-Fertilisation verbundenen Komplikationen, soziale Stigmatisierung sowie ethische und rechtliche Probleme im Zusammenhang mit der In-vitro-Fertilisation das Marktwachstum im Prognosezeitraum behindern.

Überblick über die In-vitro-Fertilisationsbranche

Der In-vitro-Fertilisationsmarkt ist aufgrund der Präsenz mehrerer Unternehmen, die sowohl weltweit als auch regional tätig sind, von Natur aus konsolidiert. Die Hauptakteure ergreifen wichtige strategische Aktivitäten wie Akquisitionen, Kooperationen, Partnerschaften und die Einführung neuer Produkte, um ihre Position auf dem Markt für In-vitro-Fertilisation zu behaupten. Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt gehören unter anderem Thermo Fisher Scientific Inc., Vitrolife AB, Fujifilm Holdings Corporation, Merck KGaA, Nikon Corporation, Cooper Surgical Inc. und Boston IVF.

Marktführer im Bereich der In-vitro-Fertilisation

  1. Thermo Fisher Scientific Inc.

  2. Vitrolife AB

  3. Fujifilm Corporation

  4. Merck KGaA

  5. Nikon Corporation

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten zur In-vitro-Fertilisation

  • Mai 2023 AIVF, der Entwickler von KI-basierten Lösungen für IVF-Kliniken, und Genea Biomedx haben ein integriertes System auf den Markt gebracht. Die neue integrierte Lösung bietet umfassenden Zugang zu einer individuellen, verbesserten IVF-Versorgung, indem sie den Geri-Zeitraffer-Inkubator von Genea Biomedx mit der innovativen EMA-KI-Plattform von AIVF verbindet.
  • Juni 2022 Oma Fertility taucht aus dem Verborgenen auf und führt ein einzigartiges Netzwerk von Fruchtbarkeitskliniken ein, das Familien wissenschaftlich fortschrittliche, KI-gestützte Fruchtbarkeitsbehandlungen bietet und so den Weg für einen neuen Standard bei den IVF-Erfolgsraten ebnet.

Marktbericht für In-vitro-Fertilisation – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
    • 4.2.1 Steigende Erfolgsquote der IVF-Technologie
    • 4.2.2 Steigendes Bewusstsein für die IVF-Technologie
    • 4.2.3 Verzögerter Beginn von Schwangerschaften
  • 4.3 Marktbeschränkungen
    • 4.3.1 Komplikationen im Zusammenhang mit der In-vitro-Fertilisation
    • 4.3.2 Soziale Stigmatisierung, ethische und rechtliche Fragen im Zusammenhang mit der In-vitro-Fertilisation
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.4.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG (Marktgröße nach Wert – USD)

  • 5.1 Nach Produkt
    • 5.1.1 Reagens
    • 5.1.2 Instrument
    • 5.1.2.1 Bildgebende Systeme
    • 5.1.2.2 Inkubatoren
    • 5.1.2.3 Kryosysteme
    • 5.1.2.4 IVF-Kabinett
    • 5.1.2.5 Eizellenaspirationspumpe
    • 5.1.2.6 Systeme zur Spermientrennung
    • 5.1.2.7 Mikromanipulatorsysteme
    • 5.1.2.8 Andere Instrumente
  • 5.2 Vom Endbenutzer
    • 5.2.1 Fruchtbarkeitskliniken
    • 5.2.2 Krankenhäuser
    • 5.2.3 Andere Endbenutzer
  • 5.3 Erdkunde
    • 5.3.1 Nordamerika
    • 5.3.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.3.1.2 Kanada
    • 5.3.1.3 Mexiko
    • 5.3.2 Europa
    • 5.3.2.1 Deutschland
    • 5.3.2.2 Großbritannien
    • 5.3.2.3 Frankreich
    • 5.3.2.4 Italien
    • 5.3.2.5 Spanien
    • 5.3.2.6 Rest von Europa
    • 5.3.3 Asien-Pazifik
    • 5.3.3.1 China
    • 5.3.3.2 Japan
    • 5.3.3.3 Indien
    • 5.3.3.4 Australien
    • 5.3.3.5 Südkorea
    • 5.3.3.6 Rest der Asien-Pazifik-Region
    • 5.3.4 Naher Osten und Afrika
    • 5.3.4.1 GCC
    • 5.3.4.2 Südafrika
    • 5.3.4.3 Rest des Nahen Ostens und Afrikas
    • 5.3.5 Südamerika
    • 5.3.5.1 Brasilien
    • 5.3.5.2 Argentinien
    • 5.3.5.3 Rest von Südamerika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 Cook Group Incorporated
    • 6.1.2 CooperSurgical Inc.
    • 6.1.3 Fujifilm Holdings Corporation
    • 6.1.4 Genea Biomedx Pty Ltd
    • 6.1.5 Hamilton Thorne Ltd
    • 6.1.6 Merck KGaA (EMD Serono Inc.)
    • 6.1.7 Nikon Corporation
    • 6.1.8 Thermo Fisher Scientific Inc.
    • 6.1.9 Vitrolife AB
    • 6.1.10 Oxford Gene Technology (Sysmex Corporation)
    • 6.1.11 Rocket Medical PLC

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
**Die Wettbewerbslandschaft umfasst Geschäftsüberblick, Finanzdaten, Produkte und Strategien sowie aktuelle Entwicklungen
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der In-vitro-Fertilisationsbranche

Gemäß dem Umfang des Berichts handelt es sich bei der In-vitro-Fertilisation um eine unterstützende Reproduktionstechnologie, bei der der Befruchtungsprozess durch die Entnahme von Eizellen aus den Eierstöcken der Frau und deren Befruchtung mit Spermien außerhalb des Körpers in einer Laborumgebung erfolgt. Der Markt für In-vitro-Fertilisation ist segmentiert nach Produkttyp (Reagenzien und Instrumente (Bildgebungssysteme, Inkubatoren, Kryosysteme, IVF-Schrank, Eizellenaspirationspumpe, Spermientrennsysteme, Mikromanipulatorsysteme und andere Instrumente)), Endbenutzer (Fruchtbarkeitskliniken, Krankenhäuser, und andere Endbenutzer) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika). Der Marktbericht deckt auch die geschätzten Marktgrößen und -trends für 17 verschiedene Länder in wichtigen Regionen weltweit ab. Der Bericht bietet den Wert (USD) für alle oben genannten Segmente.

Nach Produkt Reagens
Instrument Bildgebende Systeme
Inkubatoren
Kryosysteme
IVF-Kabinett
Eizellenaspirationspumpe
Systeme zur Spermientrennung
Mikromanipulatorsysteme
Andere Instrumente
Vom Endbenutzer Fruchtbarkeitskliniken
Krankenhäuser
Andere Endbenutzer
Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Mexiko
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Italien
Spanien
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Indien
Australien
Südkorea
Rest der Asien-Pazifik-Region
Naher Osten und Afrika GCC
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Südamerika Brasilien
Argentinien
Rest von Südamerika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur In-vitro-Fertilisation-Marktforschung

Wie groß ist der Markt für In-vitro-Fertilisation?

Es wird erwartet, dass der Markt für In-vitro-Fertilisation im Jahr 2024 ein Volumen von 26,47 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 8,20 % bis 2029 auf 38,52 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der In-vitro-Fertilisation-Markt derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des Marktes für In-Vitro-Fertilisation voraussichtlich 26,47 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem In-vitro-Fertilisation-Markt?

Thermo Fisher Scientific Inc., Vitrolife AB, Fujifilm Corporation, Merck KGaA, Nikon Corporation sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für In-vitro-Fertilisation tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im In-vitro-Fertilisation-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am In-vitro-Fertilisation-Markt?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Markt für In-Vitro-Fertilisation.

Welche Jahre deckt dieser In-vitro-Fertilisation-Markt ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des In-vitro-Fertilisationsmarktes auf 24,46 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des In-vitro-Fertilisationsmarktes für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die In-vitro-Fertilisationsmarktgröße für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht zur In-vitro-Fertilisation

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate der In-vitro-Fertilisation im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der In-Vitro-Fertilisation umfasst eine Marktprognose für die Jahre 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

In-vitro-Fertilisation Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für In-Vitro-Fertilisation – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)