Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für IoT-Plattformen – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029)

Der Bericht behandelt die globale Marktprognose und -größe für Internet-of-Things-Plattformen. Der Markt ist segmentiert nach Bereitstellung (vor Ort und Cloud/SaaS), nach Plattformtyp (Anwendungsaktivierung, Geräteverwaltung, erweiterte Analyse, Cloud-Speicher/IaaS und Konnektivität), nach Endbenutzerbranche (Industrie, vernetzte Gebäude, Smart Home, Mobilität, Medizin und andere Benutzeranwendungen) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und der Rest der Welt). Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Werten (USD) angegeben.

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für IoT-Plattformen – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029)

Marktgröße für Plattformen für das Internet der Dinge (IoT).

Marktübersicht für Plattformen für das Internet der Dinge (IoT).
Studienzeitraum 2019 - 2029
Marktgröße (2024) USD 9.58 Billion
Marktgröße (2029) USD 20.48 Billion
CAGR (2024 - 2029) 16.41 %
Schnellstwachsender Markt Asien-Pazifik
Größter Markt Nordamerika
Marktkonzentration Niedrig

Hauptakteure

Hauptakteure des Marktes für Plattformen für das Internet der Dinge (IoT).

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für Plattformen für das Internet der Dinge (IoT).

Die Größe des Marktes für Internet-of-Things-Plattformen wird im Jahr 2024 auf 8,23 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 17,31 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 16,41 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

IoT-Plattformen bestehen aus Entwicklungsboards, die speziell für IoT-Anwendungen konzipiert sind. Diese Plattformen spielen eine wichtige Rolle dabei, verschiedenen Entwicklern von IoT-Geräten dabei zu helfen, ihre Projekte mit dem Internet zu verbinden. Die IoT-Plattform bietet Konnektivität zu verschiedenen IoT-kompatiblen Hardwaregeräten wie Laptops, Mobiltelefonen, tragbaren Fitnessgeräten, industriellen Steuerungssystemen, Automobiltelematikeinheiten usw.

  • IoT-Plattformen, auch Application Enablement Platforms oder AEPs genannt, werden als eine Form von Middleware definiert, die zwischen den Schichten von IoT-Geräten und Gateways und Anwendungen liegt und deren Erstellung ermöglicht. Eine typische IoT-Plattform besteht aus wesentlichen Komponenten, zu denen eine Verarbeitungseinheit, eine Speichereinheit und ein Konnektivitätsmodul gehören. Sie ermöglichen eine einfache Integration vorhandener kommerzieller Sensoren und Aktoren.
  • IoT-Plattformen sind die Hauptkomponente der IoT-Architektur, die die virtuelle Welt mit der realen Welt verbindet, die Kommunikation zwischen Objekten ermöglicht und gleichzeitig Datenflüsse verwaltet. Sie unterstützen auch die Anwendungsentwicklung und stellen grundlegende Analysen für verbundene IoT-Geräte bereit.
  • IoT-Plattformen sind speziell für IoT-Anwendungen konzipiert und bestehen aus verschiedenen Entwicklungsplatinen, die eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung zahlreicher Entwickler von IoT-kompatiblen Hardwaregeräten wie Mobiltelefonen, Laptops, industriellen Steuerungssystemen (ICS), tragbaren Fitnessgeräten und Fahrzeugtelematikeinheiten spielen ihr Projekt mit dem Internet zu verbinden. Konsequente Kooperationen erweitern die Marktpositionen, da die Konsolidierung von Plattformen zum Trend geworden ist, wobei der Schwerpunkt auf der Erhöhung der Funktionalität bei gleichzeitiger Minimierung der Anzahl der für den Zugriff erforderlichen Anwendungen liegt. Im vergangenen Jahr haben beispielsweise der IoT-Carrier 1NCE und Amazon Web Services (AWS) zusammengearbeitet, um den Ausbau der IoT-Plattform von 1NCE voranzutreiben und sein cloudnatives IoT-Angebot näher an den Kunden weltweit zu verteilen. Sein einzigartiges Softwareangebot basiert auf AWS und ermöglicht eine schnelle Integration der Mobilfunk-IoT-Konnektivität in von IoT-Entwicklern entwickelte Lösungen mit Plug-and-Play-Funktionalitäten.
  • Der Markt verzeichnet eine zunehmende Anzahl vernetzter Geräte in einem IoT-Ökosystem. Aus diesem Grund ist die Übertragung, das Herunterladen und Hochladen großer Datenmengen, vor allem in Unternehmensrechenzentren, unerlässlich geworden. Diese Zentren setzen IoT-Plattformen ein, um ihre Fähigkeiten in Bezug auf Fachwissen, Geschwindigkeit und Agilität bei der Verwaltung von IoT-Datenressourcen zu verbessern. Da die Datenmenge aufgrund einer zunehmenden Anzahl vernetzter IoT-Geräte wächst, ist Big Data ein weiterer Bereich, der den untersuchten Markt voraussichtlich ergänzen wird.
  • Es wird erwartet, dass Faktoren wie die steigende Nachfrage nach Datenspeicherung über die Cloud und die wachsende Nachfrage nach Datenanalysen den Markt für Unternehmens-IoT-Plattformen im Prognosezeitraum ankurbeln werden. Der erhöhte Datenverkehr war der Hauptgrund für die Nachfrage nach Cloud-Datenspeicherung. Mit der zunehmenden IoT-Einführung auf der ganzen Welt nimmt auch die Konnektivität zwischen Geräten zu. Daher kommt es zu einer Anhäufung riesiger Datenmengen.
  • Die verstärkten Bemühungen, den Kontakt während der Pandemie zu minimieren, veranlassen Gesundheitsorganisationen, IoT-Lösungen einzusetzen, die zur Erhaltung der PSA beitragen. Fünf US-Krankenhäuser haben sich auf den Weg gemacht, um das erste Beatmungsgerät seiner Art von Medtronic zu testen, das aus der Ferne überwacht und eingestellt werden kann. Das Beatmungsgerät von Medtronics, das als Reaktion auf COVID-19 entwickelt wurde, trägt dazu bei, den Einsatz von PSA im Krankenhaus zu reduzieren, indem es Ärzten ermöglicht, das Beatmungsgerät von überall aus über einen Laptop-Computer zu überwachen und anzupassen. Laut dem IoT Signals-Bericht von Microsoft aus der Zeit vor dem letzten Jahr führte COVID-19 zu unerwarteten Vorteilen für Unternehmen und ihre IoT-Strategien, wobei fast 44 % aller befragten Branchenexperten erwarteten, dass sie ihre IoT-Investitionen aufgrund der COVID-19-Pandemie beschleunigen würden.

Überblick über die Plattformbranche für das Internet der Dinge (IoT).

Der Markt für Internet-of-Things-Plattformen (IoT) ist fragmentiert und hart umkämpft, da viele Akteure auf dem Markt vertreten sind, die sowohl auf dem nationalen als auch auf dem internationalen Markt tätig sind. Der Markt scheint aufgrund der Präsenz vieler Technologiegiganten auf dem Markt fragmentiert zu sein. Die wichtigsten Marktteilnehmer verfolgen verschiedene Strategien, wie z. B. Produktinnovationen sowie Fusionen und Übernahmen. Zu den Hauptakteuren auf dem Markt zählen unter anderem IBM Corporation, Microsoft Corporation und SAP.

  • Dezember 2023 – Elevate ist eine Partnerschaft mit Microsoft Corp. eingegangen, um die Entwicklung von IoT-Lösungen (Internet der Dinge) in der Industrie für mobile Hochleistungsgeräte zu verbessern. Das Unternehmen würde seine Elevat Machine Connect, eine IoT-Plattform, die den Maschinenzustand überwacht, mit Microsoft Azure Edge integrieren, einer Software, die Cloud Computing am Rande eines Netzwerks ermöglicht (siehe Seitenleiste unten). Dies ermöglicht eine schnellere Verarbeitung der von Lösungen wie der von Elevat erfassten Daten und ermöglicht eine zeitnahere Entscheidungsfindung, sodass ungeplante Maschinenstillstandszeiten minimiert werden können.
  • Mai 2023 – IBM und SAP SE gaben bekannt, dass die IBM Watson-Technologie in SAP-Lösungen eingebettet wird, um KI-gesteuerte Erkenntnisse und Automatisierung bereitzustellen, um Innovationen zu beschleunigen und effiziente und effektive Benutzererlebnisse im gesamten SAP-Lösungsportfolio zu schaffen.

Marktführer für Plattformen für das Internet der Dinge (IoT).

  1. IBM Corporation

  2. Microsoft Corporation

  3. PTC Inc.

  4. SAP SE

  5. Siemens AG

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Plattformmarkt für das Internet der Dinge (IoT) Conc.jpg
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Plattformen zum Internet der Dinge (IoT).

  • Juli 2023 – Soracom, Inc., einer der globalen Anbieter fortschrittlicher Internet-of-Things-Konnektivität (IoT), gab eine Partnerschaft mit dem Non-Terrestrial Network (NTN)-Dienstbetreiber Skylo Technologies bekannt. Diese Partnerschaft bietet Kunden, die IoT-Lösungen und M2M-Geräte entwickeln, Zugriff auf die direkte 3GPP-NTN-Konnektivität von Skylo sowie die erweiterten Funktionen der vollständig virtualisierten Mobilfunkplattform von Soracom.
  • März 2023 – Qualcomm Technologies, Inc. kündigte die globale Integration von 5G-IoT-Prozessoren an, die die vier wichtigsten Betriebssysteme, die beiden neuen Robotikplattformen und ein Beschleunigungsprogramm für IoT-Ökosystempartner unterstützen sollen. Diese Innovationen würden es Herstellern ermöglichen, an der schnell wachsenden Welt der Geräte am vernetzten, intelligenten Edge teilzunehmen.
  • April 2023 – Advantech, einer der weltweit führenden Anbieter von Automatisierungstechnologie und industrieller Hardware für das Internet der Dinge (IoT), und Altizon, ein globaler Softwareanbieter der industriellen IoT-Plattform Datonis Digital Factory, haben ihre kombinierte Lösung auf den Markt gebracht, die für eine einfache Transformation zu a konzipiert ist intelligente Fabrik. Die integrierte Hardware- und Softwarelösung kommt Betrieben zugute, die die Vorteile digitaler Fabriken mit geringen Kapitalinvestitionen und einem schnellen Modernisierungsprozess nutzen möchten.

Marktbericht für Plattformen für das Internet der Dinge (IoT) – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.2.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.2.2 Verhandlungsmacht der Käufer
    • 4.2.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.2.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.2.5 Wettberbsintensität

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Markttreiber (zunehmende Automatisierung, Big Data Analytics wird zu einem Schlüsselfaktor, höhere IoT-Ausgaben usw.)
  • 5.2 Marktherausforderungen (Marktfragmentierung, fehlende Infrastruktur zur Skalierung und Verwaltung von Plattformen usw.)
  • 5.3 Wichtige Anwendungsfälle und Fallstudien (Sichtbarkeit der Lieferkette, intelligente Bewässerung, Servicemanagement, Fertigungsleistung usw.)
  • 5.4 Go-To-Market-Strategien (Ökosystementwicklung, Kundenerfolg, Preisgestaltung usw.)
  • 5.5 IoT-Marktlandschaft (aktuelles Szenario, Ausgaben in verschiedenen Kategorien, Schlüsselfaktoren, die das Wachstum der Branche beeinflussen, wichtige Endverbraucherbranchen nach Ausgaben und wichtige Entwicklungen)

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Durch Bereitstellung
    • 6.1.1 Vor Ort
    • 6.1.2 Cloud/Saas
  • 6.2 Nach Art der Plattform
    • 6.2.1 Anwendungsaktivierung
    • 6.2.2 Geräteverwaltung
    • 6.2.3 Erweiterte Analytik
    • 6.2.4 Cloud-Speicher/IaaS
    • 6.2.5 Konnektivität
  • 6.3 Nach Endverbraucherbranche
    • 6.3.1 Industriell
    • 6.3.2 Vernetztes Gebäude
    • 6.3.3 Intelligentes Zuhause
    • 6.3.4 Mobilität
    • 6.3.5 Medizinisch
    • 6.3.6 Andere Endbenutzeranwendungen
  • 6.4 Nach Geographie
    • 6.4.1 Nordamerika
    • 6.4.2 Europa
    • 6.4.3 Asien-Pazifik
    • 6.4.4 Rest der Welt

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 IBM Corporation
    • 7.1.2 Microsoft Corporation
    • 7.1.3 PTC Inc.
    • 7.1.4 SAP SE
    • 7.1.5 Siemens AG
    • 7.1.6 C3.ai
    • 7.1.7 Oracle Corporation
    • 7.1.8 GE Digital (General Electric Company)
    • 7.1.9 Hitachi Ltd
    • 7.1.10 Software AG
    • 7.1.11 ABB Ltd
    • 7.1.12 Amazon Web Services Inc.
    • 7.1.13 AVEVA Group PLC
    • 7.1.14 Alitzon Inc.
    • 7.1.15 Robert Bosch GmbH

8. INVESTITIONSANALYSE

9. ZUKUNFT DES MARKTES

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung der Plattform für das Internet der Dinge (IoT).

IoT-Plattformen sind das zentrale Element in der Architektur des Internets der Dinge, das dabei hilft, die reale und die virtuelle Welt zu verbinden, um die Kommunikation zwischen Objekten zu ermöglichen, die Anwendungsentwicklung zu unterstützen, die Datenflüsse zu verwalten und grundlegende Analysen für verbundene IoT-Geräte bereitzustellen. Es basiert auf einer mehrschichtigen Technologie, die mithilfe des Internets Informationen verarbeitet, verarbeitet und von und zu verbundenen Geräten überträgt.

Der Bericht befasst sich mit der globalen Marktprognose und -größe für Internet-of-Things-Plattformen. Der Markt ist segmentiert nach Bereitstellung (vor Ort und Cloud/SaaS), nach Plattformtyp (Anwendungsaktivierung, Geräteverwaltung, erweiterte Analyse, Cloud-Speicher/IaaS und Konnektivität), nach Endbenutzerbranche (Industrie, vernetzte Gebäude, Smart Home, Mobilität, Medizin und andere Benutzeranwendungen) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und der Rest der Welt). Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Wert (USD) angegeben.

Durch Bereitstellung Vor Ort
Cloud/Saas
Nach Art der Plattform Anwendungsaktivierung
Geräteverwaltung
Erweiterte Analytik
Cloud-Speicher/IaaS
Konnektivität
Nach Endverbraucherbranche Industriell
Vernetztes Gebäude
Intelligentes Zuhause
Mobilität
Medizinisch
Andere Endbenutzeranwendungen
Nach Geographie Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Rest der Welt
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Internet-of-Things-Plattformen (IoT).

Wie groß ist der Markt für Internet-of-Things-Plattformen?

Es wird erwartet, dass der Markt für Internet-of-Things-Plattformen im Jahr 2024 8,23 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 16,41 % auf 17,31 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der aktuelle Markt für Plattformen für das Internet der Dinge?

Im Jahr 2024 wird der Markt für Internet-of-Things-Plattformen voraussichtlich ein Volumen von 8,23 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Internet-of-Things-Plattform-Markt?

IBM Corporation, Microsoft Corporation, PTC Inc., SAP SE, Siemens AG sind die größten Unternehmen, die auf dem Plattformmarkt für das Internet der Dinge (IoT) tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für Internet-of-Things-Plattformen?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für Internet-of-Things-Plattformen?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil am Markt für Internet-of-Things-Plattformen.

Welche Jahre deckt dieser Internet-of-Things-Plattform-Markt ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Marktes für Internet-of-Things-Plattformen auf 6,88 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Internet-of-Things-Plattformen für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für Internet-of-Things-Plattformen für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht zur IoT-Geräteplattform

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate der IoT-Geräteplattform im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der IoT-Geräteplattform umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.