Analyse der Marktgröße und des Marktanteils von IoT in der Fertigung – Wachstumstrends und -prognosen (2024–2029)

Der Marktbericht deckt das Internet der Dinge in produzierenden Unternehmen ab und ist segmentiert nach Software (Anwendungssicherheit, Datenmanagement und -analyse, Überwachung, Netzwerkmanagement und andere Software), Konnektivität (Satellitennetzwerk, Mobilfunknetzwerk, RFID, NFC, Wi-Fi, und andere Konnektivität), Dienste (professionell, Systemintegration und -bereitstellung, verwaltete und andere Dienste), Anwendung (Prozessoptimierung, vorausschauende Wartung, Anlagenverwaltung, Personalverwaltung, Notfall- und Störungsmanagement, Logistik- und Lieferkettenmanagement sowie Bestandsverwaltung) , Endbenutzer-Branche (Automobil-, Lebensmittel- und Landwirtschaftsausrüstung, Industrieausrüstung, Elektronik- und Kommunikationsausrüstung, Chemie- und Materialausrüstung und andere Endbenutzer-Branchen) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Mitte). Osten und Afrika). Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Werten (USD) angegeben.

Analyse der Marktgröße und des Marktanteils von IoT in der Fertigung – Wachstumstrends und -prognosen (2024–2029)

Größe des Marktes für das Internet der Dinge (IoT) im verarbeitenden Gewerbe

Zusammenfassung des Internet-of-Things (IoT)-Marktes in der Fertigung
Studienzeitraum 2019 - 2029
Marktgröße (2024) USD 0.49 Trillion
Marktgröße (2029) USD 1.51 Trillion
CAGR (2024 - 2029) 25.33 %
Schnellstwachsender Markt Asien-Pazifik
Größter Markt Nordamerika
Marktkonzentration Mittel

Hauptakteure

Internet-of-Things (IoT)-Markt im verarbeitenden Gewerbe – Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für das Internet der Dinge (IoT) in der Fertigung

Es wird erwartet, dass der Markt für das Internet der Dinge in der Fertigungsindustrie von 0,39 Billionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 1,22 Billionen US-Dollar im Jahr 2029 wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 25,33 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Mit der in den letzten zwei Jahrzehnten steigenden Nachfrage nach Rückverfolgbarkeit und Transparenz haben Unternehmen begonnen, die Prozesse bei der Herstellung ihrer Produkte transparent zu machen. Die Datenerfassung und -analyse über IoT-Geräte macht den gesamten Prozess für Hersteller reibungslos.

  • Zu den Treibern, die das Wachstum des IoT vorangetrieben haben, gehören eine stärkere Betonung der vorbeugenden Wartung, eine höhere Produktionseffektivität und eine Rationalisierung der Verwaltung der Fertigungsinfrastruktur. Dank des IoT verfügen Hersteller über eine beispiellose Transparenz, Einsicht und Kontrolle. Durch die Rationalisierung von Produktionsabläufen, die Reduzierung von Ausfallzeiten, die Verbesserung der Sicherheit am Arbeitsplatz und die Ermöglichung einer vorausschauenden Wartung hat diese Technologie das Potenzial, den Industriesektor völlig zu verändern.
  • Da die Anzahl vernetzter Sensoren in der Produktion, der Lieferkette und in Produkten zunimmt, stellen Hersteller auf eine neue Generation von Systemen um, die es Maschinen, Systemen, Anlagen und Dingen ermöglichen, automatisch und in Echtzeit miteinander zu kommunizieren. Die Allgegenwärtigkeit der Vernetzung Geräte finden in mehreren Fertigungs- und Lieferkettensegmenten entlang der gesamten Wertschöpfungskette Anwendung.
  • IoT in der Fertigung kann den Produktionsfluss in einem Werk unterstützen, da IoT-Geräte automatisch Entwicklungszyklen verfolgen und den Überblick über Lager und Lagerbestände behalten. Dies ist einer der Gründe dafür, dass die Investitionen in IoT-Geräte in den letzten Jahrzehnten sprunghaft angestiegen sind. Das IoT in Fertigung, Logistik und Transport wird zunehmen.
  • IoT gilt weithin als fortschrittliche Technologie, die den Fertigungssektor erheblich verbessert. Es kann die Komponenten jedes Industriesektors integrieren, einschließlich Sensoren, Verarbeitungseinheiten, Kommunikations- und Betätigungsgeräten. Dieses vollständig integrierte intelligente cyber-physische System schafft neue Fertigungsmärkte und kommerzielle Perspektiven und bereitet den Weg für die vierte industrielle Revolution. Es schafft erhebliches Potenzial für die Industrie.
  • Die COVID-19-Pandemie beschleunigte die Implementierung der IoT-Technologie in der Fertigungsindustrie und förderte Innovation, Effizienz und Widerstandsfähigkeit. Das IoT ist in der Lage, weiterhin transformative Veränderungen in der Fertigungsindustrie voranzutreiben, Prozesse zu rationalisieren und zu einer nachhaltigeren und digital vernetzten Zukunft beizutragen.

Überblick über das Internet der Dinge (IoT) in der Fertigungsindustrie

Der Internet-of-Things (IoT)-Markt in der Fertigung ist zusammenhängend und kohärent. Der Markt nach Industrie 4.0 ist zunehmend attraktiver geworden, da sich Unternehmen für IoT als Wegbereiter in ihren Produktionsstätten entscheiden. Darüber hinaus neigt der Markt zur Fragmentierung. Zu den Hauptakteuren auf dem Markt zählen unter anderem Cisco Systems Inc., General Electric, Intel Corporation, IBM Corporation, ATT Inc., Qualcomm und Siemens AG.

  • Juni 2022 – Elemental Machines, eine führende LabOps Intelligence-Technologieplattform, und MasterControl, ein Entwickler eines Manufacturing Execution Systems (MES) der nächsten Generation, gaben eine strategische Partnerschaft bekannt, die zwei hochmoderne Technologien nutzt, um Biohersteller bei der Automatisierung der manuellen Datenerfassung zu unterstützen. Verbesserung der Datenintegrität, Gewährleistung der Compliance und Beschleunigung der Produktion fortschrittlicher Biologika wie Zell- und Gentherapien.
  • Mai 2022 – Der weltweit größte Anbieter von RFID- und digitalen ID-Lösungen, Avery Dennison Corporation, und der Pionier des Internets der Dinge, Wiliot, kündigten eine strategische Allianz an, um das IoT auf die nächste Stufe zu bringen und eine neue Ära des IoT einzuleiten, die den Menschen zugute kommt und die Umwelt.

Marktführer für das Internet der Dinge (IoT) im verarbeitenden Gewerbe

  1. Cisco Systems Inc.

  2. General Electric

  3. Intel Corporation

  4. IBM Corporation

  5. Siemens AG

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Internet der Dinge (IoT) im verarbeitenden Gewerbe. Marktnachrichten

  • August 2022 Intel Corporation und Check Point Software Technologies haben eine neue Partnerschaft begonnen. Als Ergebnis der Zusammenarbeit würde Intels neue Plattform für Geräteentwickler im Internet der Dinge (IoT), Intel Pathfinder für RISC-V, nun Quantum IoT Protect von Check Point enthalten. Hersteller von IoT-Geräten könnten zu Beginn des Produktlebenszyklus modernste Sicherheit implementieren, indem sie die Check Point-Software innerhalb der Plattform aktivieren.
  • Februar 2022 Um seine Service-Provider-Kunden bei der Bereitstellung einer einfacheren Methode zur Verwaltung der LPWAN/4G/5G-IoT-Konnektivität für neuartige und sich entwickelnde Anwendungsfälle zu unterstützen, kündigte Cisco Verbesserungen an seinem Internet-of-Things-Portfolio (IoT) an. Das neue Angebot macht es Dienstanbietern praktisch und finanziell vorteilhaft, neue Einnahmequellen zu erschließen und neue Chancen auf dem IoT-Massenmarkt zu nutzen. Darüber hinaus werden die Komplexität und Kosten des Konnektivitätsmanagements verringert, ohne dass die Qualität darunter leidet.

Marktbericht zum Internet der Dinge (IoT) in der Fertigung – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Branchen-Stakeholder-Analyse
  • 4.3 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.3.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.3.5 Wettberbsintensität

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Schnelles Wachstum und technologische Fortschritte in der Datenanalyse
    • 5.1.2 Verbessertes Supply Chain Management und Logistik bei geringeren Betriebskosten
  • 5.2 Marktbeschränkungen
    • 5.2.1 Mangel an standardisierten Schnittstellen und eingeschränkte Integration und Skalierbarkeit
    • 5.2.2 Sicherheits- und Datenschutzprobleme
  • 5.3 Gelegenheiten
    • 5.3.1 Die Schnittstelle zwischen IoT und Big Data ist für die Zukunft der intelligenten Fertigung von wesentlicher Bedeutung
  • 5.4 Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt für Rechenzentrumsdienste

6. SCHLÜSSELTECHNOLOGIE-INVESTITIONEN

  • 6.1 Cloud-Technologie
  • 6.2 Künstliche Intelligenz
  • 6.3 Internet-Sicherheit
  • 6.4 Digitale Dienste
  • 6.5 Branchenrichtlinien

7. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 7.1 Per Software
    • 7.1.1 Anwendungssicherheit
    • 7.1.2 Datenmanagement und Analyse
    • 7.1.3 Überwachung
    • 7.1.4 Netzwerk Management
    • 7.1.5 Andere Software
  • 7.2 Durch Konnektivität (Qualitative Analyse)
    • 7.2.1 Satellitennetzwerk
    • 7.2.2 Mobilfunk
    • 7.2.3 RFID
    • 7.2.4 NFC
    • 7.2.5 W-lan
    • 7.2.6 Andere Konnektivitäten
  • 7.3 Nach Dienstleistungen
    • 7.3.1 Fachmann
    • 7.3.2 Systemintegration und -bereitstellung
    • 7.3.3 Gelang es
    • 7.3.4 Andere Dienstleistungen
  • 7.4 Nach Anwendung (Qualitative Analyse)
    • 7.4.1 Prozessoptimierung
    • 7.4.2 Vorausschauende Wartung
    • 7.4.3 Vermögensverwaltung
    • 7.4.4 Personalmanagement
    • 7.4.5 Notfall- und Vorfallmanagement
    • 7.4.6 Logistik und Supply Chain Management
    • 7.4.7 Bestandsverwaltung
  • 7.5 Nach Endbenutzer-Branche
    • 7.5.1 Automobil
    • 7.5.2 Lebensmittel- und Landwirtschaftsausrüstung
    • 7.5.3 Industrielle Ausrüstung
    • 7.5.4 Elektronik- und Kommunikationsgeräte
    • 7.5.5 Ausrüstung für Chemikalien und Materialien
    • 7.5.6 Andere Branchen für Endbenutzer
  • 7.6 Nach Geographie
    • 7.6.1 Nordamerika
    • 7.6.1.1 Vereinigte Staaten
    • 7.6.1.2 Kanada
    • 7.6.2 Europa
    • 7.6.2.1 Deutschland
    • 7.6.2.2 Großbritannien
    • 7.6.2.3 Frankreich
    • 7.6.2.4 Spanien
    • 7.6.2.5 Rest von Europa
    • 7.6.3 Asien-Pazifik
    • 7.6.3.1 China
    • 7.6.3.2 Japan
    • 7.6.3.3 Indien
    • 7.6.3.4 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 7.6.4 Lateinamerika
    • 7.6.4.1 Brasilien
    • 7.6.4.2 Mexiko
    • 7.6.4.3 Argentinien
    • 7.6.4.4 Rest Lateinamerikas
    • 7.6.5 Naher Osten und Afrika
    • 7.6.5.1 Vereinigte Arabische Emirate
    • 7.6.5.2 Saudi-Arabien
    • 7.6.5.3 Südafrika
    • 7.6.5.4 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

8. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 8.1 Firmenprofile*
    • 8.1.1 Cisco Systems Inc.
    • 8.1.2 General Electric
    • 8.1.3 Intel Corporation
    • 8.1.4 IBM Corporation
    • 8.1.5 Verizon Communication Inc.
    • 8.1.6 AT&T Inc.
    • 8.1.7 Qualcomm
    • 8.1.8 Siemens AG
    • 8.1.9 Microsoft Corporation
    • 8.1.10 SAP SE

9. INVESTITIONSANALYSE

10. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung des Internets der Dinge (IoT) in der Fertigungsindustrie

Der Internet-of-Things (IoT)-Markt in der Fertigung schafft einen Mehrwert für Hersteller, indem er ihnen hilft, die richtigen Entscheidungen hinsichtlich Durchlaufzeit, Nachfrage, Lagerbeständen, Lagerbeständen, Produktsichtbarkeit, Lagerumschlag, Prognosen und Verkäufen zu treffen. Darüber hinaus hilft es dem Hersteller, sowohl mit den vorgelagerten Verbrauchern als auch mit den nachgelagerten Lieferanten in Kontakt zu treten und so die Lieferantenbeziehungen zu verbessern.

Der Markt für das Internet der Dinge (IoT) in der Fertigung ist in Software (Anwendungssicherheit, Datenverwaltung und -analyse, Überwachung, Netzwerkverwaltung und andere Software) und Konnektivität (Satellitennetzwerk, Mobilfunknetz, RFID, NFC, Wi-Fi) unterteilt und andere Konnektivitäten), Dienste (professionelle Dienste, Systemintegration und -bereitstellung, verwaltete und andere Dienste), Anwendungen (Prozessoptimierung, vorausschauende Wartung, Anlagenverwaltung, Personalverwaltung, Notfall- und Störungsmanagement, Logistik- und Lieferkettenmanagement sowie Bestandsverwaltung). ), Endbenutzer-Branche (Automobil-, Lebensmittel- und Landwirtschaftsausrüstung, Industrieausrüstung, Elektronik- und Kommunikationsausrüstung, Chemie- und Materialausrüstung und andere Endbenutzer-Branchen) und Geografie (Nordamerika (USA, Kanada), Europa (Deutschland). , Vereinigtes Königreich, Frankreich, Spanien und Rest Europas), Asien-Pazifik (Indien, China, Japan und Rest Asien-Pazifik) und Lateinamerika (Brasilien, Argentinien und Rest Lateinamerikas) sowie Naher Osten und Afrika (Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien, Südafrika und Rest des Nahen Ostens und Afrikas). Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Wert (USD) angegeben.

Per Software Anwendungssicherheit
Datenmanagement und Analyse
Überwachung
Netzwerk Management
Andere Software
Durch Konnektivität (Qualitative Analyse) Satellitennetzwerk
Mobilfunk
RFID
NFC
W-lan
Andere Konnektivitäten
Nach Dienstleistungen Fachmann
Systemintegration und -bereitstellung
Gelang es
Andere Dienstleistungen
Nach Anwendung (Qualitative Analyse) Prozessoptimierung
Vorausschauende Wartung
Vermögensverwaltung
Personalmanagement
Notfall- und Vorfallmanagement
Logistik und Supply Chain Management
Bestandsverwaltung
Nach Endbenutzer-Branche Automobil
Lebensmittel- und Landwirtschaftsausrüstung
Industrielle Ausrüstung
Elektronik- und Kommunikationsgeräte
Ausrüstung für Chemikalien und Materialien
Andere Branchen für Endbenutzer
Nach Geographie Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Spanien
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Indien
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Lateinamerika Brasilien
Mexiko
Argentinien
Rest Lateinamerikas
Naher Osten und Afrika Vereinigte Arabische Emirate
Saudi-Arabien
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung zum Internet der Dinge (IoT) in der Fertigung

Wie groß ist der Internet-of-Things (IoT)-Markt in der Fertigungsindustrie?

Es wird erwartet, dass der Internet-of-Things (IoT)-Markt im verarbeitenden Gewerbe im Jahr 2024 ein Volumen von 0,39 Billionen US-Dollar erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 25,33 % bis 2029 auf 1,22 Billionen US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der aktuelle Internet-of-Things (IoT)-Markt in der Fertigungsindustrie?

Im Jahr 2024 wird die Größe des Internet-of-Things (IoT)-Marktes in der Fertigungsindustrie voraussichtlich 0,39 Billionen US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Internet-of-Things (IoT)-Markt in der Fertigungsindustrie?

Cisco Systems Inc., General Electric, Intel Corporation, IBM Corporation, Siemens AG sind die größten Unternehmen, die im Markt für das Internet der Dinge (IoT) in der Fertigung tätig sind.

Welche ist die am schnellsten wachsende Region im Internet-of-Things (IoT)-Markt in der Fertigungsindustrie?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Internet-of-Things (IoT)-Markt in der Fertigungsindustrie?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Internet-of-Things (IoT)-Markt in der Fertigungsindustrie.

Welche Jahre deckt dieser Internet-of-Things (IoT)-Markt in der Fertigungsindustrie ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Internet-of-Things (IoT)-Marktes in der Fertigungsindustrie auf 0,29 Billionen US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Internet-of-Things (IoT)-Marktes in der Fertigungsindustrie für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des Internet-of-Things (IoT)-Marktes in der Fertigungsindustrie für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Bericht zum IoT in der Fertigungsindustrie

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate des Internet-of-Things (IoT) in der Fertigung im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse des Internets der Dinge (IoT) in der Fertigung umfasst einen Marktprognoseausblick für 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.