Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für intelligente Leistungsmodule – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Die Marktnachfrage nach intelligenten Leistungsmodulen ist nach Betriebsspannung (600 V, 1200 V), Leistungsgeräten (IGBT, MOSFET), Anwendung (Unterhaltungselektronik, Servoantriebe, Transport, erneuerbare Energien) und Geografie segmentiert. Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Wert (in Mio. USD) angegeben.

Marktgröße für intelligente Leistungsmodule (IPM).

Marktanalyse für intelligente Leistungsmodule (IPM).

Die Marktgröße für intelligente Leistungsmodule wird im Jahr 2024 auf 2,12 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 3,63 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 9,87 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Branchen wie Unterhaltungselektronik, Industrieautomation, erneuerbare Energien, Automobilindustrie und immer häufiger nutzen intelligente Leistungsmodule. Sie bieten Vorteile wie höhere Energieeffizienz, kleinere und leichtere Größe und Gewicht, höhere Zuverlässigkeit und einfacheres Schaltungsdesign.

  • Intelligente Leistungsmodule sind schnelle, verlustarme IGBTs, Diodenleistungsgeräte, integrierte Gate-Antriebe und Schutzschaltungen, die in einem einzigen Gehäuse untergebracht sind. Die vielen Vorteile, die die Leistungselektroniktechnologie in Motorsteuerungsanwendungen bietet, steigern die Nachfrage nach diesen IPMs. Der integrierte Übertemperatur- und Spannungssperrschutz des IPM wird ebenfalls eingesetzt, um die Systemzuverlässigkeit zu verbessern.
  • Da der Strombedarf aufgrund des rasanten Bevölkerungswachstums und der Elektrifizierung verschiedener Industrien weiter steigt, ist Energieeffizienz ein entscheidendes Anliegen. Der zunehmende Fokus mehrerer Sektoren auf die Entwicklung von Lösungen, die ihnen helfen können, Stromverschwendung zu reduzieren und die Nutzungseffizienz zu verbessern, gehört zu den Hauptfaktoren, die das Wachstum des untersuchten Marktes unterstützen, da IPMs mit der neuesten Generation von Leistungshalbleitern erhebliche Effizienzsteigerungen erzielen.
  • Die steigende Nachfrage nach erneuerbarer Energieerzeugung, der Fokus der OEMs auf die Bereitstellung kreativer und effizienter Energie- und Leistungsüberwachungsmodule sowie die steigende Nachfrage nach IPMs in den Bereichen Industrie, Automobil und Unterhaltungselektronik sind einige der Haupttreiber für den Markt für intelligente Leistungsmodule. Darüber hinaus wird erwartet, dass Trends in der Personal-Computing-Branche, wie kleinere Systemgrößen, schnellere Prozessoren und die Notwendigkeit, fortschrittliche Anwendungen zu unterstützen, das Wachstum des Marktes fördern werden, da die geringe Größe intelligenter Leistungsmodule dazu führt, dass weniger Teile gekauft werden müssen. gespeichert und zusammengestellt.
  • Um das Netto-Null-Szenario zu erreichen, wird laut IEA erwartet, dass das Angebot an erneuerbarer Energie in den Jahren 2022–2030 jährlich um rund 13 Prozent wächst. Darüber hinaus müssen sich die weltweiten jährlichen Investitionen in erneuerbare Energien bis 2030 auf rund 4 Billionen US-Dollar mehr als verdreifachen, um bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Diese Elemente werden die Nachfrage nach einer Vielzahl von Halbleiterbauelementen erhöhen und einen erheblichen Markt für IPMs schaffen.
  • Mehrere staatliche Programme auf der ganzen Welt, die auf die Reduzierung von Kohlenstoffemissionen und den Schutz der Umwelt abzielen, treiben die Einführung neuer Energiefahrzeuge voran, wie z. B. Hybrid-Plug-in-Elektrofahrzeuge, Elektrofahrzeuge (EVs) und Fahrzeuge mit alternativen Kraftstoffen, wobei IPMs in großem Umfang in Öl eingesetzt werden Pumpen, Wechselstromkompressoren, Bordladeeinheiten usw. Daher wird erwartet, dass das Wachstum der Elektrofahrzeugindustrie das Wachstum des untersuchten Marktes unterstützen wird.
  • Darüber hinaus sind IPMs weit verbreitet in Verbrauchergeräten wie Klimaanlagen, Waschmaschinen, Staubsaugern, Kühlschränken usw Antriebs- und Leistungsschaltabschnitte zum Antrieb von Motoren von einigen Watt bis zu 5 Kilowatt in Anwendungen wie Haushaltsgeräten, Ventilatoren, Klimaanlagen-Wechselrichtern, Pumpen, Servomotoren, Allzweckantrieben und mehr.
  • Für das schnelle Wachstum der IPM-Branche ist jedoch die Übernahme neuer Trends und Technologien in IPMs erforderlich. Der Aufbau einer hocheffizienten Kontrollstruktur ist schwierig, da sich die Anbieter auf die Integration zahlreicher Funktionalitäten in einen einzigen Chip konzentrieren, was das technologische Wachstum von IPMs hemmt.
  • Darüber hinaus wird erwartet, dass auch Faktoren wie höhere Kosten und die zunehmende Designkomplexität, da der Anwendungsbereich und die Leistungsanforderungen von intelligenten Leistungsmodulen weiter wachsen, das Wachstum des untersuchten Marktes gefährden werden.

Branchenüberblick über intelligente Leistungsmodule (IPM).

Der Markt für intelligente Leistungsmodule (IPM) ist halbkonsolidiert, da nur wenige Unternehmen IPM-Lösungen anbieten. Einige große Unternehmen sind Fuji Electric Co. Ltd., Infineon Technologies AG, Mitsubishi Electric Corp., ROHM Co., Ltd., Semiconductor Corporation und andere. Aufgrund der Dominanz dieser Unternehmen hat sich der Markt moderat konsolidiert. Es wird jedoch erwartet, dass die wachsende Nachfrage mehr Marktteilnehmer anzieht, was den Wettbewerb zwischen den Marktteilnehmern verstärken wird.

Im Juli 2023 gaben onsemi, ein Anbieter intelligenter Energie- und Sensortechnologien, und Magna, ein Unternehmen für Mobilitätstechnologie, eine langfristige Liefervereinbarung für Magna bekannt, um die intelligenten EliteSiC-Energielösungen von Onsemi in seine eDrive-Systeme zu integrieren.

Im Mai 2022 kündigte Sensitron das SPG025N035P1B GaN Half Bridge Intelligent Power Module (IPM)-Modul an, das den 350-V-eGaN-FET EPC2050 von Efficient Power Conversion nutzt. Sensitron reduzierte die Größe seiner Lösung um 60 %, indem es typische Silizium-FETs durch die 350-V- und EPC2050-GaN-FETs von EPC ersetzte und gleichzeitig die bereits hervorragende Wärmeleitung des Moduls zwischen Sperrschicht und Gehäuse steigerte.

Marktführer bei intelligenten Leistungsmodulen (IPM).

  1. Mitsubishi Electric Corp.

  2. Infineon Technologies AG

  3. Fuji Electric Co. Ltd

  4. ROHM Co. Ltd

  5. ON Semiconductor Corporation

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für intelligente Leistungsmodule (IPM).

  • Mai 2022 Siemens Mobility und Mitsubishi Electric Europe BV haben eine Vereinbarung zur Zusammenarbeit bei der SiC-Intelligent-Power-Module-Technologie (IPM) unterzeichnet, um effiziente und nachhaltige Mobilität sowie elektrische Energieeinsparungen im Transportsektor zu ermöglichen.
  • April 2022 Infineon Technologies bringt ein intelligentes Leistungsmodul (IPM) mit 600 V und 15 A für Haushaltsgeräte auf den Markt, das sich auf Antriebe für Raumklimageräte konzentriert. Das CIPOS Tiny IM323-L6G-Modul des Unternehmens basiert auf TRENCHSTOP IGBT RC-D2-Transistoren mit SOI-Gate-Treibertechnologie und integrierter Diode, um die Effizienz und Zuverlässigkeit zu steigern und gleichzeitig die Kosten und die Systemgröße zu reduzieren.
  • April 2022 Applied Science and Technology Research Institute (ASTRI), Hongkong, ASM Pacific Technology Limited (ASMPT) und Alpha Power Solutions Co., Ltd. (APS) entwickelten gemeinsam das branchenweit erste Siliziumkarbid Made in Hong Kong ( SiC) Intelligentes Leistungsmodul (IPM) für Elektrofahrzeuge (EVs). Diese IPMs bieten gegenüber ihren Silizium-Gegenstücken mehrere Vorteile, darunter Spannungsfestigkeit, hohe Schaltgeschwindigkeit und überlegene thermische Leistung, die zu den entscheidenden Anforderungen für Elektrofahrzeuge der nächsten Generation gehören

Marktbericht für intelligente Leistungsmodule (IPM) – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.3 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht der Käufer
    • 4.3.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.3.5 Wettberbsintensität
  • 4.4 Auswirkungen von Makrotrends auf den Markt

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Erhöhung der Zuverlässigkeit durch ein verbessertes Überwachungsniveau
    • 5.1.2 Hohes Wachstumspotenzial für Elektrofahrzeuge
  • 5.2 Marktbeschränkungen
    • 5.2.1 Langsame Einführung neuer Technologien

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Nach Betriebsspannung
    • 6.1.1 600V
    • 6.1.2 1200V
  • 6.2 Per Stromversorgungsgerät
    • 6.2.1 IGBT
    • 6.2.2 MOSFET
  • 6.3 Auf Antrag
    • 6.3.1 Unterhaltungselektronik
    • 6.3.2 Servoantriebe
    • 6.3.3 Transport
    • 6.3.4 Erneuerbare Energie
    • 6.3.5 Andere Anwendungen
  • 6.4 Nach Geographie
    • 6.4.1 Nordamerika
    • 6.4.1.1 Vereinigte Staaten
    • 6.4.1.2 Kanada
    • 6.4.2 Europa
    • 6.4.2.1 Großbritannien
    • 6.4.2.2 Deutschland
    • 6.4.2.3 Frankreich
    • 6.4.2.4 Rest von Europa
    • 6.4.3 Asien-Pazifik
    • 6.4.3.1 China
    • 6.4.3.2 Indien
    • 6.4.3.3 Japan
    • 6.4.3.4 Rest der Asien-Pazifik-Region
    • 6.4.4 Rest der Welt
    • 6.4.4.1 Naher Osten und Afrika
    • 6.4.4.2 Lateinamerika

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 Mitsubishi Electric Corp.
    • 7.1.2 Infineon Technologies AG
    • 7.1.3 Fuji Electric Co. Ltd
    • 7.1.4 Fairchild Semiconductors (ON Semiconductor)
    • 7.1.5 Semikron Elektronik GmbH & Co. KG
    • 7.1.6 ROHM Co. Ltd
    • 7.1.7 Vincotech GmbH
    • 7.1.8 Future Electronics Inc.
    • 7.1.9 ST Microelectronics NV
    • 7.1.10 Powerex Inc.
    • 7.1.11 ON Semiconductor Corporation

8. INVESTITIONSANALYSE

9. ZUKÜNFTIGER AUSBLICK DES MARKTES

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für intelligente Leistungsmodule (IPM).

Intelligente Leistungsmodule (IPMs) sind hochintegrierte und kompakte Leistungsmodule. Sie ermöglichen die optimale Energieausnutzung in den unterschiedlichsten Branchen. Sie werden häufig in der Unterhaltungselektronik, in Servoantrieben, im Transportwesen, bei erneuerbaren Energien usw. eingesetzt. IPM wurde entwickelt, um Verbrauchern durch die Senkung der Design- und Herstellungskosten verschiedene Vorteile zu bieten.

Der Markt für intelligente Leistungsmodule (IPM) ist nach Betriebsspannung (600 V, 1200 V), Leistungsgeräten (IGBT, MOSFET), Anwendung (Unterhaltungselektronik, Servoantriebe, Transport, erneuerbare Energien) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien) segmentiert -Pazifik und Rest der Welt). Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Wert (USD) angegeben.

Nach Betriebsspannung 600V
1200V
Per Stromversorgungsgerät IGBT
MOSFET
Auf Antrag Unterhaltungselektronik
Servoantriebe
Transport
Erneuerbare Energie
Andere Anwendungen
Nach Geographie Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Europa Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Indien
Japan
Rest der Asien-Pazifik-Region
Rest der Welt Naher Osten und Afrika
Lateinamerika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für intelligente Leistungsmodule (IPM).

Wie groß ist der Markt für intelligente Leistungsmodule?

Es wird erwartet, dass der Markt für intelligente Leistungsmodule im Jahr 2024 ein Volumen von 2,12 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 9,87 % auf 3,63 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der Markt für intelligente Leistungsmodule derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des Marktes für intelligente Leistungsmodule voraussichtlich 2,12 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für intelligente Leistungsmodule?

Mitsubishi Electric Corp., Infineon Technologies AG, Fuji Electric Co. Ltd, ROHM Co. Ltd, ON Semiconductor Corporation sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für intelligente Leistungsmodule (IPM) tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für intelligente Leistungsmodule?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für intelligente Leistungsmodule?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil am Markt für intelligente Leistungsmodule.

Welche Jahre deckt dieser Markt für intelligente Leistungsmodule ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Marktes für intelligente Leistungsmodule auf 1,93 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für intelligente Leistungsmodule für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des Marktes für intelligente Leistungsmodule für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht für intelligente Leistungsmodule

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von intelligenten Leistungsmodulen im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse intelligenter Leistungsmodule umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Intelligentes Leistungsmodul (IPM) Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für intelligente Leistungsmodule – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)