Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Industrieisolierungen – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht behandelt globale Marktgrößen- und Branchentrends für Industrieisolierungen und ist nach Isoliermaterial (Mineralwolle, Glasfaser, Schaumkunststoffe, Kalziumsilikat und andere Isoliermaterialien), Produkt (Decke, Platte, Rohr und andere Produkte) segmentiert. Endverbraucherindustrie (Chemie und Petrochemie, Energieerzeugung, Automobil, Öl und Gas, Elektrik und Elektronik, Bauwesen und andere Endverbraucherindustrien) und Geografie (Asien-Pazifik, Nordamerika, Europa, Südamerika und die Mitte). Osten und Afrika). Der Bericht bietet Marktgrößen und Prognosen für Industrieisolierungen in Bezug auf den Umsatz (in Mio. USD) für alle oben genannten Segmente.

Marktgröße für Industrieisolierungen

Marktanalyse für Industrieisolierungen

Der Markt für industrielle Isolierung wird derzeit auf über 7.200 Millionen US-Dollar geschätzt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich rund 8.500 Millionen US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von mehr als 5 % im Prognosezeitraum entspricht.

Die COVID-19-Pandemie hatte große Auswirkungen auf den Markt für Industrieisolierungen, da sie in den meisten Branchen weltweit zu Einschränkungen führte. Seit 2021 sind die Branchen jedoch schneller gewachsen, was den Bedarf an Isoliermaterialien erhöht hat. Aus diesem Grund dürfte der Markt im Prognosezeitraum auf demselben Kurs bleiben.

  • Die wachsende Bau- und Energieerzeugungsindustrie treibt das Wachstum des Marktes voran. Darüber hinaus treibt auch die regulatorische Unterstützung zur Steigerung der Energieeffizienz das Marktwachstum voran.
  • Doch die Gesundheits- und Umweltrisiken von Isolierwolle dürften das Wachstum des untersuchten Marktes bremsen.
  • Die zunehmenden Explorations- und Produktionsaktivitäten in China, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Indonesien und den Vereinigten Staaten sowie die Verwendung organischer Produkte zur Isolierung dürften in den kommenden Jahren Chancen für den industriellen Isolierungsmarkt bieten.
  • Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den Markt für Industrieisolierungen aufgrund seiner zunehmenden Anwendung im Bau- und Energieerzeugungssektor in der Region.

Überblick über die Industrieisolierungsbranche

Der Markt für Industrieisolierungen ist von Natur aus teilweise konsolidiert, wobei einige große Akteure einen erheblichen Teil der Marktnachfrage dominieren. Zu den größten Unternehmen zählen unter anderem Knauf Insulation, Rockwool A/S, Owens Corning, BASF SE und Solvay (nicht in einer bestimmten Reihenfolge).

Marktführer für Industrieisolierungen

  1. Knauf Insulation

  2. Owens Corning

  3. BASF SE

  4. Solvay

  5. Rockwool A/S

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Industrieisolierungen

  • Oktober 2022 Die Knauf-Gruppe steigert ihre Produktionskapazität für Mineralwolle (Isolierung) in Mittel- und Osteuropa durch eine Investition von fast 135 Millionen Euro (~133,4 Millionen US-Dollar) in das Werk von Knauf Insulation in Tarnaveni, Rumänien, sowie durch die Nachrüstung der bestehenden Anlage, die erworben wurde früher in diesem Jahr. Die neue Anlage soll bis 2024 fertiggestellt sein.
  • September 2022 Armacell bringt ArmaGel HTL auf den Markt, eine einzigartige, nicht brennbare Aerogeldecke, die speziell für industrielle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen Nichtbrennbarkeit, thermische Leistung und Korrosionsminderung unter der Isolierung von entscheidender Bedeutung sind.

Marktbericht für Industrieisolierungen – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Treiber
    • 4.1.1 Wachsende Bau- und Energieerzeugungsindustrie
    • 4.1.2 Regulatorische Unterstützung zur Steigerung der Energieeffizienz
  • 4.2 Einschränkungen
    • 4.2.1 Umweltgefahren
    • 4.2.2 Andere Einschränkungen
  • 4.3 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht der Käufer
    • 4.4.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.4 Drohung mit Ersatzprodukten oder -dienstleistungen
    • 4.4.5 Grad des Wettbewerbs

5. MARKTSEGMENTIERUNG (Marktgröße im Wert)

  • 5.1 Dämm Material
    • 5.1.1 Mineralwolle
    • 5.1.2 Glasfaser
    • 5.1.3 Geschäumte Kunststoffe
    • 5.1.4 Calciumsilicat
    • 5.1.5 Andere Isoliermaterialien
  • 5.2 Produkt
    • 5.2.1 Decke
    • 5.2.2 Planke
    • 5.2.3 Rohr
    • 5.2.4 Andere Produkte
  • 5.3 Endverbraucherindustrie
    • 5.3.1 Automobil
    • 5.3.2 Chemie und Petrochemie
    • 5.3.3 Konstruktion
    • 5.3.4 Elektrik und Elektronik
    • 5.3.5 Öl und Gas
    • 5.3.6 Energieerzeugung
    • 5.3.7 Andere Endverbraucherbranchen
  • 5.4 Erdkunde
    • 5.4.1 Asien-Pazifik
    • 5.4.1.1 China
    • 5.4.1.2 Indien
    • 5.4.1.3 Japan
    • 5.4.1.4 Südkorea
    • 5.4.1.5 Rest der Asien-Pazifik-Region
    • 5.4.2 Nordamerika
    • 5.4.2.1 Vereinigte Staaten
    • 5.4.2.2 Kanada
    • 5.4.2.3 Mexiko
    • 5.4.3 Europa
    • 5.4.3.1 Deutschland
    • 5.4.3.2 Großbritannien
    • 5.4.3.3 Frankreich
    • 5.4.3.4 Italien
    • 5.4.3.5 Rest von Europa
    • 5.4.4 Südamerika
    • 5.4.4.1 Brasilien
    • 5.4.4.2 Argentinien
    • 5.4.4.3 Rest von Südamerika
    • 5.4.5 Naher Osten und Afrika
    • 5.4.5.1 Saudi-Arabien
    • 5.4.5.2 Südafrika
    • 5.4.5.3 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Kooperationen und Vereinbarungen
  • 6.2 Marktanteilsanalyse (%) ** / Marktranking-Analyse
  • 6.3 Von führenden Spielern übernommene Strategien
  • 6.4 Firmenprofile
    • 6.4.1 Armacell
    • 6.4.2 BASF SE
    • 6.4.3 BNZ Materials
    • 6.4.4 Cabot Corporation
    • 6.4.5 INSUL-FAB
    • 6.4.6 Jays Refractory Specialists
    • 6.4.7 Johns Manville-Berkshire Hathway Company
    • 6.4.8 Knauf Insulation
    • 6.4.9 Owens Corning
    • 6.4.10 Rockwool A/S
    • 6.4.11 Solvay
    • 6.4.12 Temati Group

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

  • 7.1 Wachsende Explorationsaktivitäten in der Öl- und Gasindustrie
  • 7.2 Verwendung von Bio-Produkten zur Isolierung
**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Industrieisolierungsindustrie

Bei der industriellen Isolierung handelt es sich um eine Schicht oder Beschichtung aus einem Material, das der blockierten Energie standhält. Es wird weltweit in Raffinerien, Kraftwerken, Produktionsanlagen und anderen Industriebetrieben eingesetzt. Der Markt für Industrieisolierung ist nach Isoliermaterial, Produkt, Endverbraucherindustrie und Geografie segmentiert. Nach Dämmstoffen ist der Markt in Mineralwolle, Glasfaser, Schaumstoffe, Kalziumsilikat und andere Dämmstoffe unterteilt. Nach Produkten ist der Markt in Decken, Platten, Rohre und andere Produkte unterteilt. Nach Endverbraucherindustrie ist der Markt in Chemie und Petrochemie, Energieerzeugung, Automobilindustrie, Öl und Gas, Elektro- und Elektronikindustrie, Bauwesen und andere Endverbraucherindustrien unterteilt. Der Bericht behandelt auch die Marktgröße und Prognosen für Industrieisolierung in 15 Ländern in wichtigen Regionen. Für jedes Segment wurden Marktgrößen und Prognosen auf der Grundlage des Umsatzes (in Mio. USD) erstellt.

Dämm Material Mineralwolle
Glasfaser
Geschäumte Kunststoffe
Calciumsilicat
Andere Isoliermaterialien
Produkt Decke
Planke
Rohr
Andere Produkte
Endverbraucherindustrie Automobil
Chemie und Petrochemie
Konstruktion
Elektrik und Elektronik
Öl und Gas
Energieerzeugung
Andere Endverbraucherbranchen
Erdkunde Asien-Pazifik China
Indien
Japan
Südkorea
Rest der Asien-Pazifik-Region
Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Mexiko
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Italien
Rest von Europa
Südamerika Brasilien
Argentinien
Rest von Südamerika
Naher Osten und Afrika Saudi-Arabien
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Industrieisolierungen

Wie groß ist der Markt für Industrieisolierungen derzeit?

Der Markt für Industrieisolierungen wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 5 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für Industrieisolierungen?

Knauf Insulation, Owens Corning, BASF SE, Solvay, Rockwool A/S sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für industrielle Isolierung tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für Industrieisolierungen?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für Industrieisolierungen?

Im Jahr 2024 hat der asiatisch-pazifische Raum den größten Marktanteil am Markt für Industrieisolierungen.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Industrieisolierungen ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Industrieisolierungen für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des Marktes für Industrieisolierungen für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht für industrielle Isolierung

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Industrieisolierungen im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der industriellen Isolierung umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Industrielle Isolierung Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Industrieisolierungen – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)