Marktgrößen- und Anteilsanalyse für Beatmungsgeräte in Indien – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht behandelt den Marktanteil und das Wachstum von Beatmungsgeräten in Indien und ist nach Typ segmentiert (Diagnose- und Überwachungsgeräte, Therapiegeräte und Einwegartikel). Die Marktgröße und Prognosen werden in Bezug auf den Wert (in Mio. USD) für die oben genannten Segmente angegeben.

Marktgröße für Beatmungsgeräte in Indien

Marktanalyse für Beatmungsgeräte in Indien

Der indische Markt für Beatmungsgeräte wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 7,12 % verzeichnen.

Die COVID-19-Pandemie hatte in ihrer Anfangsphase erhebliche Auswirkungen auf den untersuchten Markt. Die Beschleunigung von Innovationen, die Modernisierung von Montagelinien und die beschleunigte Herstellung medizinischer Instrumente und Geräte, von N95-Masken und persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bis hin zu Diagnosekits und Beatmungsgeräten, halfen indischen Unternehmen, schnell auf die COVID-19-Pandemie zu reagieren. Laut einem vom MoHFW im Mai 2021 veröffentlichten Artikel waren Beatmungsgeräte in der Anfangsphase der Pandemie in staatlichen Krankenhäusern im ganzen Land in sehr begrenzter Anzahl verfügbar, und die Herstellung von Beatmungsgeräten wurde im Land und bei den meisten Lieferanten im Ausland nur in sehr begrenztem Umfang durchgeführt waren nicht in der Lage, Beatmungsgeräte in großen Mengen nach Indien zu liefern. Daher wurden lokale Hersteller in Indien ermutigt, Beatmungsgeräte Made in India zu produzieren, um der enormen prognostizierten Nachfrage des Landes und den an sie erteilten Bestellungen gerecht zu werden. Daher hatte die COVID-19-Pandemie zunächst erhebliche Auswirkungen auf den Markt, derzeit jedoch Mit dem Abklingen der Pandemie ist auch die Nachfrage nach diesen Geräten zurückgegangen, was zur Folge hat, dass der Markt etwas an Zugkraft verloren hat. Die Covid-19-Pandemie hat jedoch zu einem erhöhten Bewusstsein für die Verwendung mehrerer Atemwegsprodukte geführt und daher wird erwartet, dass der Markt im Laufe des Jahres ein stabiles Wachstum verzeichnen wird der Prognosezeitraum der Studie.

Es wird erwartet, dass der indische Markt für Beatmungsgeräte aufgrund der zunehmenden Prävalenz von Atemwegserkrankungen wie COPD, Tuberkulose, Asthma und Schlafapnoe sowie technologischer Fortschritte und zunehmender Anwendungen in der häuslichen Pflege ein schnelles Wachstum verzeichnen wird.

Die rasche Urbanisierung des Landes und ein hohes Maß an Umweltverschmutzung haben zu einer höheren Inzidenzrate von Atemwegserkrankungen in Indien beigetragen. Laut dem im August 2021 von PubMed veröffentlichten Artikel lag die COPD-Prävalenz unter der Bevölkerung ab 30 Jahren in Indien beispielsweise bei 7 %. Solche Studien, die die Prävalenz von Atemwegserkrankungen im Land belegen, steigern die Nachfrage nach Beatmungsgeräten und kurbeln letztendlich das Wachstum des Marktes an.

Darüber hinaus fördern auch die strategischen Initiativen der Marktteilnehmer das Wachstum des Marktes. Beispielsweise schloss Vyaire Medical, ein globales Unternehmen, das sich ausschließlich auf Beatmungsgeräte konzentriert, im Mai 2021 eine Vereinbarung mit GenWorks, einem Anbieter von Gesundheitslösungen mit 140 Standorten in Indien und einer direkten Präsenz in 27 Bundesstaaten. Solche Initiativen der Marktteilnehmer treiben auch das Wachstum des Marktes im Land voran.

Daher wird erwartet, dass Faktoren wie die schnelle Urbanisierung des Landes und ein hohes Maß an Umweltverschmutzung sowie die strategischen Initiativen der Marktteilnehmer das Wachstum des Marktes für Beatmungsgeräte in Indien vorantreiben werden. Allerdings könnten die hohen Gerätekosten das Wachstum des Marktes im Prognosezeitraum behindern.

Überblick über die indische Atemgerätebranche

Der indische Markt für Beatmungsgeräte ist mäßig wettbewerbsintensiv. Zu den etablierten Unternehmen für Beatmungsgeräte in Indien zählen unter anderem Drägerwerk AG Co. KGaA, GE Healthcare, Fisher Paykel Healthcare Ltd, Koninklijke Philips NV und Devilbiss-AMS Healthcare. Diese auf dem Markt vertretenen Unternehmen konzentrieren sich auf Produktinnovationen, Erweiterungen, die Erschließung neuer Märkte oder die Innovation ihrer Kernkompetenz, um ihren Marktanteil auszubauen.

Indiens Marktführer für Beatmungsgeräte

  1. Drägerwerk AG & Co. KGaA

  2. GE Healthcare

  3. Fisher & Paykel Healthcare Ltd

  4. Koninklijke Philips N.V.

  5. Devilbiss-AMS Healthcare

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Beatmungsgeräte in Indien

  • November 2022 Xplore Health Technologies bringt in Zusammenarbeit mit Airofit, Dänemark, ein einzigartiges Atemmuskeltrainingsgerät (RMT) namens Airofit PRO auf den Markt.
  • Oktober 2022 AirPhysio hat sich mit der Apollo Hospitals Group und Medsmart zusammengetan, um Beatmungsgeräte in Indien auf den Markt zu bringen.

Indien-Marktbericht für Beatmungsgeräte – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
    • 4.2.1 Zunehmende Prävalenz von Atemwegserkrankungen wie COPD, Tuberkulose, Asthma und Schlafapnoe
    • 4.2.2 Technologische Fortschritte und zunehmende Anwendungen in der häuslichen Pflege
  • 4.3 Marktbeschränkungen
    • 4.3.1 Hohe Gerätekosten
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.4.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.4.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Nach Typ
    • 5.1.1 Diagnose- und Überwachungsgeräte
    • 5.1.1.1 Spirometer
    • 5.1.1.2 Schlaftestgeräte
    • 5.1.1.3 Peak-Flow-Meter
    • 5.1.1.4 Pulsoximeter
    • 5.1.1.5 Kapnographen
    • 5.1.1.6 Andere Diagnose- und Überwachungsgeräte
    • 5.1.2 Therapeutische Geräte
    • 5.1.2.1 CPAP-Geräte
    • 5.1.2.2 BiPAP-Geräte
    • 5.1.2.3 Luftbefeuchter
    • 5.1.2.4 Vernebler
    • 5.1.2.5 Sauerstoffkonzentratoren
    • 5.1.2.6 Ventilatoren
    • 5.1.2.7 Inhalatoren
    • 5.1.2.8 Andere therapeutische Geräte
    • 5.1.3 Einwegartikel
    • 5.1.3.1 Masken
    • 5.1.3.2 Atemkreisläufe
    • 5.1.3.3 Andere Einwegartikel

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 Devilbiss-AMS Healthcare
    • 6.1.2 Fisher & Paykel Healthcare Ltd
    • 6.1.3 GE Healthcare
    • 6.1.4 Koninklijke Philips NV
    • 6.1.5 Medtronic PLC
    • 6.1.6 ResMed Inc.
    • 6.1.7 Hamilton Medical
    • 6.1.8 Cipla Inc.
    • 6.1.9 Trivitron Healthcare
    • 6.1.10 AgVa Healthcare
    • 6.1.11 Air Liquide Medical Systems India
    • 6.1.12 A.B.Industries

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
**Die Wettbewerbslandschaft umfasst Geschäftsüberblick, Finanzdaten, Produkte und Strategien sowie aktuelle Entwicklungen
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für Beatmungsgeräte in Indien

Gemäß dem Umfang des Berichts versorgen Beatmungsgeräte Patienten mit eingeschränkter Atemfunktion mechanisch mit Atemgas. Das Atemgas wird in der Regel mit Sauerstoff angereichert und mit einem vom Gerät erzeugten Überdruck in die Lunge gefördert. Zu den Beatmungsgeräten zählen Atemdiagnostikgeräte, Therapiegeräte und Beatmungsgeräte zur Durchführung einer künstlichen Langzeitbeatmung. Dazu kann auch ein Atemgerät gehören, das zur Wiederbelebung verwendet wird, indem Sauerstoff in die Lungen einer erstickten Person gepumpt wird. Der indische Markt für Beatmungsgeräte ist nach Typ (Diagnose- und Überwachungsgeräte (Spirometer, Schlaftestgeräte, Peek-Flow-Messgeräte, Pulsoximeter, Kapnographen und andere Diagnose- und Überwachungsgeräte)), therapeutischen Geräten (CPAP-Geräte, BiPAP-Geräte, Luftbefeuchter, Vernebler) segmentiert , Sauerstoffkonzentratoren, Beatmungsgeräte, Inhalatoren und andere therapeutische Geräte) und Einwegartikel (Masken, Atemkreisläufe und andere Einwegartikel)). Der Bericht bietet den Wert (in Mio. USD) für die oben genannten Segmente.

Nach Typ Diagnose- und Überwachungsgeräte Spirometer
Schlaftestgeräte
Peak-Flow-Meter
Pulsoximeter
Kapnographen
Andere Diagnose- und Überwachungsgeräte
Therapeutische Geräte CPAP-Geräte
BiPAP-Geräte
Luftbefeuchter
Vernebler
Sauerstoffkonzentratoren
Ventilatoren
Inhalatoren
Andere therapeutische Geräte
Einwegartikel Masken
Atemkreisläufe
Andere Einwegartikel
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Beatmungsgeräte in Indien

Wie groß ist der Markt für Beatmungsgeräte in Indien derzeit?

Der indische Markt für Beatmungsgeräte wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 7,12 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem indischen Markt für Beatmungsgeräte?

Drägerwerk AG & Co. KGaA, GE Healthcare, Fisher & Paykel Healthcare Ltd, Koninklijke Philips N.V., Devilbiss-AMS Healthcare sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem indischen Markt für Beatmungsgeräte tätig sind.

Welche Jahre deckt dieser indische Markt für Beatmungsgeräte ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des indischen Marktes für Beatmungsgeräte für die Jahre 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des indischen Marktes für Beatmungsgeräte für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht für Atemschutzgeräte in Indien

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Beatmungsgeräten in Indien im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von India Respiratory Devices umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Atemschutzgeräte für Indien Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Anteilsanalyse für Beatmungsgeräte in Indien – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)