Marktgrößen- und Anteilsanalyse für Futtersaatgut in Indien – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht deckt indische Unternehmen für Futtersaatgut ab und der Markt ist nach Erntetyp in Getreide, Hülsenfrüchte und Gräser, nach Produkttyp in gelagertes Futter und Frischfutter und nach Tiertyp in Geflügel, Wiederkäuer, Schweine und andere unterteilt.

Marktgröße für Futtersaatgut in Indien

Marktanalyse für Futtersaatgut in Indien

Die Größe des indischen Futtersaatgutmarktes wird im Jahr 2024 auf 290,30 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 436,52 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 8,5 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

In Indien werden Futtersaaten hauptsächlich von Milchbauern und Landwirten verwendet, die Futter für Tierfutterunternehmen produzieren. Diese Samen werden entsprechend der zu fütternden Tierart hergestellt. Die große Rinderindustrie, die Geflügelindustrie und andere Tierindustrien des Landes sind die Haupttreiber des Marktes. Die Nachfrage der Futtermittelhersteller beschleunigt auch den Markt für Futtersaatgut.

Überblick über die Futtersaatgutindustrie in Indien

Auf dem Futtersaatgutmarkt konkurrieren Unternehmen nicht nur auf der Grundlage von Produktqualität und Werbung, sondern konzentrieren sich auch auf strategische Schritte, um größere Marktanteile zu halten. Es finden große Übernahmen zwischen Unternehmen statt, um das Geschäft mit Futtersaatgut auszubauen. Futtersaatgut, Mangalam-Saatgut, Advanta Seeds Ltd, Malav Seeds Pvt Ltd und Mahyco Private Limited sind die Hauptakteure auf dem Markt.

Marktführer für Futtersaatgut in Indien

  1. Foragenseeds

  2. Mangalam Seeds

  3. Advanta Seeds Ltd

  4. Malav Seeds Pvt Ltd

  5. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktbericht für Futtersaatgut in Indien – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienergebnisse
  • 1.2 Studienannahmen
  • 1.3 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
  • 4.3 Marktbeschränkungen
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.4.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.4.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Erntetyp
    • 5.1.1 Getreide
    • 5.1.1.1 Futtermais
    • 5.1.1.2 Futterhirse
    • 5.1.1.3 Andere Getreidesorten
    • 5.1.2 Hülsenfrüchte
    • 5.1.2.1 Alfalfa
    • 5.1.2.2 Andere Hülsenfrüchte
    • 5.1.3 Gräser
  • 5.2 Produktart
    • 5.2.1 Frisches Futter
    • 5.2.2 Gespeichertes Futter
    • 5.2.2.1 Silage
    • 5.2.2.2 Gut
  • 5.3 Tiertyp
    • 5.3.1 Geflügel
    • 5.3.2 Wiederkäuer
    • 5.3.3 Schwein
    • 5.3.4 Andere

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Marktanteilsanalyse
  • 6.2 Am häufigsten angenommene Strategie
  • 6.3 Firmenprofile
    • 6.3.1 Foragen Seeds
    • 6.3.2 Mangalam Seeds
    • 6.3.3 Advanta Seeds Ltd
    • 6.3.4 Malav Seeds Pvt Ltd
    • 6.3.5 Diary Land Seeds
    • 6.3.6 Kaveri Seeds Pvt Ltd
    • 6.3.7 Nuziveedu Seeds Ltd
    • 6.3.8 Proline Seeds Company India Pvt Ltd

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der indischen Futtersaatgutindustrie

Futtermittel sind Pflanzen oder Pflanzenteile, die von pflanzenfressenden Tieren gefressen werden. Der Bericht befasst sich mit dem Saatgutmarkt für Futterpflanzen und der Analyse verschiedener Futterarten. Die Faktoren, die den untersuchten Markt positiv oder negativ beeinflussen, sowie die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen werden ebenfalls in den Bericht einbezogen. Der Bericht enthält eine detaillierte Analyse verschiedener Parameter des Futtersaatgutmarktes in Indien. Der untersuchte Markt wurde nach Pflanzentyp, Produkttyp und Tiertyp segmentiert.

Erntetyp Getreide Futtermais
Futterhirse
Andere Getreidesorten
Hülsenfrüchte Alfalfa
Andere Hülsenfrüchte
Gräser
Produktart Frisches Futter
Gespeichertes Futter Silage
Gut
Tiertyp Geflügel
Wiederkäuer
Schwein
Andere
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Futtersaatgut in Indien

Wie groß ist der indische Futtersaatgutmarkt?

Es wird erwartet, dass der Markt für Futtersaatgut in Indien im Jahr 2024 290,30 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,5 % auf 436,52 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der Markt für Futtersaatgut in Indien derzeit?

Im Jahr 2024 wird der Markt für Futtersaatgut in Indien voraussichtlich 290,30 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem indischen Markt für Futtersaatgut?

Foragenseeds, Mangalam Seeds, Advanta Seeds Ltd und Malav Seeds Pvt Ltd sind die größten Unternehmen, die auf dem indischen Futtersaatgutmarkt tätig sind.

Welche Jahre deckt dieser indische Futtersaatgutmarkt ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des indischen Futtersaatgutmarktes auf 267,56 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des indischen Futtersaatgutmarktes für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die historische Marktgröße des indischen Futtersaatgutmarktes für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Bericht der indischen Futtersaatgutindustrie

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Futtersaatgut in Indien im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von India Forage Seed umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Indien Futtersamen Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Anteilsanalyse für Futtersaatgut in Indien – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)