Analyse der Marktgröße und des Marktanteils von Incident Response Services – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Markt für Incident-Response-Dienste ist nach Unternehmensgröße (kleine und mittlere Unternehmen, große Unternehmen), Endbenutzerbranche (IT und Telekommunikation, BFSI, Industrie, Regierung, Transport, Gesundheitswesen und andere Endbenutzerbranchen) und geografischer Lage segmentiert. Nordamerika (USA, Kanada), Europa (Deutschland, Vereinigtes Königreich, Frankreich, Spanien und übriges Europa), Asien-Pazifik (China, Japan, Indien, Australien und übriger asiatisch-pazifischer Raum) und Lateinamerika (Brasilien, Mexiko, Argentinien und Rest Lateinamerikas), Naher Osten und Afrika (VAE, Saudi-Arabien, Südafrika und Rest MEA). Die Marktgrößen und Prognosen werden in Bezug auf den Wert (in Mio. USD) für alle oben genannten Segmente angegeben.

Analyse der Marktgröße und des Marktanteils von Incident Response Services – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für Incident Response Services

Studienzeitraum 2019 - 2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
CAGR 20.83 %
Schnellstwachsender Markt Asien-Pazifik
Größter Markt Nordamerika
Marktkonzentration Hoch

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für Incident Response Services

Es wird erwartet, dass der weltweite Markt für Incident-Response-Dienste im Prognosezeitraum eine jährliche Wachstumsrate von etwa 20,83 % verzeichnen wird. Angesichts der zunehmenden Komplexität und Häufigkeit von Angriffen räumen immer mehr Unternehmen Incident-Response-Teams Priorität ein, die dabei helfen können, die Auswirkungen von Sicherheitsbedrohungen auf jedes Unternehmen abzuschwächen.

  • Unter Incident-Response-Services versteht man Dienstleistungen, die von Anbietern bereitgestellt werden, die im Falle von Cyberangriffen einem vordefinierten und organisierten Satz von Verfahren und Vorgehensweisen folgen. Diese werden auch als Cyber-Vorfälle, Informationstechnologie-(IT)-Vorfälle und Sicherheitsvorfälle bezeichnet.
  • Cyberbedrohungen sind Versuche aus dem Internet, Informationssysteme zu beschädigen oder zu stören und kritische Informationen mithilfe von Spyware, Malware und Phishing zu hacken. Incident-Response-Lösungen helfen Unternehmen, Netzwerke und Endpunkte auf fortgeschrittene Einbrüche und betrügerische Aktivitäten zu überwachen.
  • Die von den Hauptakteuren auf dem Markt angebotenen Incident-Response-Services umfassen eine Vielzahl von Funktionen wie die Untersuchung von Sicherheitsverletzungen (um festzustellen, ob die Bedrohung von einer externen Quelle oder einem Insider ausgeht und um auch den Umfang und den Zeitplan der Sicherheitsverletzung zu bestimmen) sowie forensische Dienste (Sammlung digitaler Beweisstücke zur Verwendung im Rahmen einer Untersuchung), Abwicklung der Überwachungskette, Untersuchung und Analyse von Anwendungen, Daten, Netzwerken und Endpunktsystemen.
  • Es wird erwartet, dass verschiedene Faktoren wie die zunehmende Zahl von Sicherheitsverletzungen, immer strengere staatliche Vorschriften und Compliance-Anforderungen von Unternehmen, ein zunehmender Raffinessegrad von Cyber-Angriffen und hohe finanzielle Verluste nach dem Eintreten eines Vorfalls erhebliche Auswirkungen haben für das Marktwachstum im Prognosezeitraum.
  • Angesichts der zunehmenden Komplexität und Häufigkeit von Angriffen räumen immer mehr Unternehmen Incident-Response-Teams Priorität ein, die dabei helfen können, die Auswirkungen von Sicherheitsbedrohungen auf jedes Unternehmen abzuschwächen.
  • Als COVID-19 Realität wurde, reagierten Unternehmen auf der ganzen Welt proaktiv auf Cyber-Bedrohungen, die während der Pandemie einen Anstieg erlebten. Unternehmen auf der ganzen Welt kämpften inmitten der Pandemie darum, Cyber-Risiken zu bekämpfen und Home-Office-Bedingungen zu sichern, und die Ausgaben für die Eindämmung von Cyber-Bedrohungen stiegen sprunghaft an.

Überblick über die Branche der Incident Response Services

Der Markt wird von wichtigen Akteuren wie IBM, Cisco, Intel, Symantec, Dell, BAE Systems und Check Point Software Technologies dominiert, die Unternehmen weltweit dabei helfen, Verluste durch Sicherheitsangriffe und Netzwerkverstöße zu erkennen, zu verwalten und sich davon zu erholen.

Im Juni 2022 kündigten Kyndryl und Veritas Technologies eine globale Partnerschaft an, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre kritischen Daten in Multi-Cloud-Umgebungen zu schützen und wiederherzustellen, einschließlich Ransomware-Angriffen, und ihre Daten so effizient wie möglich zu verwalten, um die digitale Transformation zu ermöglichen.

Im August 2022 haben Kaspersky und Microsoft eine Partnerschaft geschlossen, um Microsoft Sentinel-Benutzern Bedrohungsinformationen mit umsetzbarem Kontext für die Untersuchung und Reaktion auf Angriffe bereitzustellen. Mit dieser Integration können Sicherheitsteams in Unternehmen die Fähigkeiten zur Erkennung von Cyber-Bedrohungen erweitern und die Effektivität der ersten Alarmtriage, der Bedrohungssuche oder der Reaktion auf Vorfälle erhöhen.

Marktführer bei Incident-Response-Services

  1. IBM Corporation

  2. Check Point Software Technologies

  3. Cylance Inc.

  4. FireEye

  5. Kaspersky Lab

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Marktkonzentration für Incident Response Services
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Incident Response Services

  • Oktober 2022 BlackBerry startet Cyber ​​Threat Intelligence (CTI), einen professionellen Threat-Intelligence-Dienst, der verwertbare Informationen zu gezielten Angriffen und von Cyberkriminalität motivierten Bedrohungsakteuren und -kampagnen sowie branchen-, regional- und länderspezifische Geheimdienstberichte bereitstellt, um zu helfen Kunden verhindern, erkennen und reagieren effektiv auf Cyberangriffe.
  • Oktober 2022 Check Point Software bringt Check Point Quantum Titan auf den Markt, das künstliche Intelligenz (KI) und Deep Learning nutzt, um fortschrittliche Bedrohungsprävention gegen Advanced Domain Name System Exploits (DNS) und Phishing als autonomes IoT im gesamten Netzwerk, Rechenzentrum, in der Cloud usw. bereitzustellen. und Endpunkte.

Marktbericht für Incident Response Services – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Marktdefinition und Umfang
  • 1.2 Studienannahmen

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Branchen-Stakeholder-Analyse
  • 4.3 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.3.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.3.5 Wettberbsintensität

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Steigende Zahl von Sicherheitsverletzungen im BFSI-Sektor treibt den Markt voran
    • 5.1.2 Es wird erwartet, dass steigende Compliance-Anforderungen von Unternehmen den Markt florieren lassen
  • 5.2 Marktbeschränkungen
    • 5.2.1 Integrations-, Interoperabilitätsprobleme und Zuverlässigkeitsbedenken können das Marktwachstum behindern
  • 5.3 Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Nach Unternehmensgröße
    • 6.1.1 Kleine und mittlere Unternehmen
    • 6.1.2 Große Unternehmen
  • 6.2 Nach Endverbraucherbranche
    • 6.2.1 IT und Telekommunikation
    • 6.2.2 BFSI
    • 6.2.3 Industriell
    • 6.2.4 Regierung
    • 6.2.5 Transport
    • 6.2.6 Gesundheitspflege
    • 6.2.7 Andere Endverbraucherbranchen
  • 6.3 Erdkunde
    • 6.3.1 Nordamerika
    • 6.3.1.1 Vereinigte Staaten
    • 6.3.1.2 Kanada
    • 6.3.2 Europa
    • 6.3.2.1 Deutschland
    • 6.3.2.2 Vereinigtes Königreich
    • 6.3.2.3 Frankreich
    • 6.3.2.4 Spanien
    • 6.3.2.5 Rest von Europa
    • 6.3.3 Asien-Pazifik
    • 6.3.3.1 China
    • 6.3.3.2 Japan
    • 6.3.3.3 Indien
    • 6.3.3.4 Australien
    • 6.3.3.5 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 6.3.4 Lateinamerika
    • 6.3.4.1 Brasilien
    • 6.3.4.2 Mexiko
    • 6.3.4.3 Argentinien
    • 6.3.4.4 Rest Lateinamerikas
    • 6.3.5 Naher Osten und Afrika
    • 6.3.5.1 Vereinigte Arabische Emirate
    • 6.3.5.2 Saudi-Arabien
    • 6.3.5.3 Südafrika
    • 6.3.5.4 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 CrowdStrike Holdings, Inc.
    • 7.1.2 Check Point Software Technologies
    • 7.1.3 Cylance Inc.
    • 7.1.4 FireEye
    • 7.1.5 Kaspersky Lab
    • 7.1.6 Rapid7
    • 7.1.7 IBM Corporation
    • 7.1.8 NCC Group
    • 7.1.9 Optiv Security, Inc.
    • 7.1.10 Secureworks Inc.
    • 7.1.11 Trustwave Holdings
    • 7.1.12 KPMG International ltd.
    • 7.1.13 Deloitte Touche Tohmatsu Ltd.
    • 7.1.14 Ernst & Young

8. INVESTITIONSANALYSE

9. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung von Incident-Response-Services

Als Incident-Response-Dienste werden Beratungsdienste definiert, bei denen ein Dienstanbieter die Gefährdung der Systeme des Kunden durch die Durchführung von Aktivitäten wie Malware-Analyse, Netzwerk- und Endpunktanalyse, Cyber-Forensik, Bedrohungssuche und Wiederherstellung von Kommunikationsunterstützungstechnologien bewertet, um nur einige zu nennen wenige. Darüber hinaus wird der On-Demand-Zugriff für Vorfallreaktionsspezialisten (Retainer) erweitert, um die Gefährdungszeit durch Sicherheitsverletzungen erheblich zu verkürzen.

Der Markt für Incident-Response-Dienste ist nach Unternehmensgröße (kleine und mittlere Unternehmen, große Unternehmen), Endbenutzerbranche (IT und Telekommunikation, BFSI, Industrie, Regierung, Transport und Gesundheitswesen) und Geografie (Nordamerika (USA)) segmentiert , Kanada), Europa (Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien und Rest Europas), Asien-Pazifik (Indien, China, Japan und Rest Asien-Pazifik), Lateinamerika (Brasilien, Mexiko, Argentinien und Rest Lateinamerikas). Amerika) und Naher Osten und Afrika (VAE, Saudi-Arabien, VAE, Saudi-Arabien, VAE, Südafrika und Rest von MEA).

Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Wert (in Mio. USD) angegeben.

Nach Unternehmensgröße Kleine und mittlere Unternehmen
Große Unternehmen
Nach Endverbraucherbranche IT und Telekommunikation
BFSI
Industriell
Regierung
Transport
Gesundheitspflege
Andere Endverbraucherbranchen
Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Europa Deutschland
Vereinigtes Königreich
Frankreich
Spanien
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Indien
Australien
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Lateinamerika Brasilien
Mexiko
Argentinien
Rest Lateinamerikas
Naher Osten und Afrika Vereinigte Arabische Emirate
Saudi-Arabien
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Incident Response Services

Wie groß ist der Incident-Response-Services-Markt aktuell?

Der Markt für Incident Response Services wird im Prognosezeitraum (2024–2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 20,83 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Incident Response Services-Markt?

IBM Corporation, Check Point Software Technologies, Cylance Inc., FireEye, Kaspersky Lab sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Incident Response Services tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Incident Response Services-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Incident Response Services-Markt?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Markt für Incident Response Services.

Welche Jahre deckt dieser Incident-Response-Services-Markt ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Incident Response Services für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des Marktes für Incident Response Services für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht zu Incident Response Services

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Incident Response Services im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der Incident Response Services umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Incident-Response-Dienste Schnappschüsse melden