Markt-Trends von Globales In-vitro-Lungenmodell Industrie
Für das Segment 2D-Zellmodelle wird im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum erwartet.
2D-Zellkultursysteme züchten Zellen auf flachen Schalen, die typischerweise aus Kunststoff bestehen. Die Zellen werden auf beschichtete Oberflächen aufgetragen, wo sie haften und sich ausbreiten. Meistens werden 2D-Zellkulturen verwendet, da sie kostengünstiger und gut etabliert sind, die Zellbeobachtung und -messung einfacher sind und viel Literatur zu ihnen verfügbar ist. Die 2D-Zellkulturmodelle werden in der Arzneimittelforschung und Toxikologie, der 3D-Modellentwicklung und der Grundlagenforschung eingesetzt. Weitere Faktoren, die das Wachstum des Segments vorantreiben, sind die Steigerung des Bewusstseins und die Konzentration auf die Entwicklung von Alternativen für Tierversuchsmodelle sowie die Erhöhung der Investitionen und Mittel für Produktentwicklung und Forschung
In den letzten Jahrzehnten gab es Bemühungen, In-vitro-Lungenmodelle zu entwickeln, um den Mechanismus verschiedener Lungenerkrankungen wie chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), idiopathische Lungenfibrose (IPF) und Mukoviszidose (CF) zu untersuchen und zu verstehen ). Die Fälle dieser Krankheiten führen zur Entwicklung eines 2-D-Lungenmodells, um die Pathogenese dieser Mikroben zu verstehen. Beispielsweise berichtete das Center for Disease Control and Prevention (CDC) im Jahr 2021, dass im Jahr 2020 weltweit 21.030.479 Fälle bei Erwachsenen und 4.226.659 Kinder an Asthma litten. Die steigenden Fälle dieser Krankheiten fördern daher die Entwicklung eines 2D-Lungenmodells zum Verständnis der Pathogenese dieser Krankheit und treiben so das Wachstum des Segments voran
Die Entwicklung neuer Therapeutika zur Behandlung zunehmender Lungenerkrankungen erfordert fortschrittliche Organmodelle, die die Komplexität der menschlichen Lunge genau nachbilden. Komplementäre In-vitro-, Ex-vivo- und In-vivo-Tiermodelle wurden entwickelt, um verschiedene Lungenerkrankungen zu untersuchen und zu verstehen. In-vitro-Modelle (2D-Zellkultur) mit Epithelzelllinien sind hochdurchsatzfähig und robust, sind jedoch durch ihre Abhängigkeit von Zelllinien, die aus Krebsgewebe stammen oder immortalisiert wurden, begrenzt
Beispielsweise wurde in einem im Juni 2021 veröffentlichten Artikel mit dem Titel A Robust Protocol for Dezellularized Human Lung Bioink Generation Amenable to 2D and 3D Lung Cell Culture berichtet, dass menschliches Lungengewebe dezellularisiert und enzymatisch solubilisiert wurde, um einen Bioink zu bilden, der verwendet werden kann für 2D- und 3D-Zellkulturanwendungen. Darüber hinaus deuten die Ergebnisse dieser genannten Studie darauf hin, dass die Lösung der dezellularisierten extrazellulären Matrix (dECM) zur Beschichtung von Transwell-Einsätzen verwendet werden könnte, um die Zelladhäsion und das Zellwachstum zu verbessern. Ein solcher auf dezellularisierter extrazellulärer Matrix (dECM) basierender Bioink könnte möglicherweise zur Herstellung von In-vitro-Lungenkonstrukten zur Modellierung und Untersuchung verschiedener Lungenerkrankungen in der Zukunft verwendet werden
Aus den oben genannten Gründen wird daher erwartet, dass das Segment im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum verzeichnen wird
Für die Region Nordamerika wird im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum erwartet.
Es wird erwartet, dass Nordamerika im gesamten Prognosezeitraum den Gesamtmarkt dominieren wird. Das Marktwachstum ist auf Faktoren wie die Präsenz wichtiger Akteure, zunehmende Tierschutzprogramme und -vorschriften sowie eine etablierte Gesundheitsinfrastruktur zurückzuführen. Darüber hinaus sind positive Regierungsinitiativen und eine Zunahme der Zahl von Forschungspartnerschaften einige der Treiber, von denen erwartet wird, dass sie das Marktwachstum steigern werden. Auch aufgrund einer unterstützenden Gesundheitspolitik, hoher Investitionen in die Produktentwicklung, strenger Vorschriften und Gesetze zum Tierschutz und zunehmender Programme und Kampagnen zu deren Unterstützung sowie eines entwickelten Gesundheitsmarktes
Die wachsende Forschung zu Lungenerkrankungen dürfte Wachstumspotenzial für den Markt für In-vitro-Lungenmodelle in der Region bieten. Weltweit nehmen die Fälle von Asthma, Lungenkrebs und COPD rasant zu. Beispielsweise berichtete die GLOBOCAN-Datenbank 2020 der International Agency for Research on Cancer, dass in der nordamerikanischen Region im Jahr 2020 254.000 Lungenkrebsfälle gemeldet wurden und diese Zahl bis 2040 voraussichtlich um 352.000 steigen wird. Somit handelt es sich um eine hohe Zahl von Lungenkrebserkrankungen Fälle kurbelt den Markt für Lungenmodelle an, um die Pathogenese dieser Krankheit besser zu verstehen und dadurch zu einer besseren Heilung und Behandlung dieser Krankheit zu führen
Auch die jüngsten Entwicklungen, Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen in der Region treiben das Wachstum des untersuchten Marktes in der Region voran. Beispielsweise gaben Lonza Group AG und Agilent Technologies im Dezember 2021 die strategische Zusammenarbeit bekannt, um neue Analysetechnologien in Lonzas Cocoon zu integrieren Plattform. Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung und Integration aktueller und neuer Analysetechnologien in Arbeitsabläufe bei der Herstellung von Zelltherapien im Patientenmaßstab mit der Cocoon-Plattform. Diese Zusammenarbeit bringt beide Unternehmen ihrem Engagement für die Entwicklung nachhaltiger Technologien und Lösungen, die den Zugang zu lebensrettenden zellbasierten Therapien für verschiedene Lungenerkrankungen verbessern, einen Schritt näher
Ebenso verkündeten die BICO-Tochtergesellschaften CELLINK, MatTek und Visikol im September 2021 den Start einer Zusammenarbeit, bei der die Expertise der drei Unternehmen gebündelt wird, um eine Auftragsforschungsorganisation (CRO) mit umfassenden Bioprinting-Dienstleistungen zu gründen. Durch die Gründung einer gemeinsamen Auftragsforschungsorganisation (CRO) haben CELLINK, MatTek und Visikol ihren Kunden Zugang zu Angeboten aller drei Unternehmen gewährt. Die Partnerschaft stärkt das Engagement der BICO-Gruppe für ihre Bio-Konvergenz-Agenda, indem sie Synergien im Bioprinting-Geschäftsbereich identifiziert, um Kunden Lösungen anzubieten, die in die Zukunft der Gesundheit weisen. Aus den oben genannten Gründen wird daher erwartet, dass die Region im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum verzeichnen wird