Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für In Store Analytics – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht deckt den globalen Marktanteil und die Größe von In Store Analytics ab und ist nach Komponente (Software und Services), Bereitstellung (Cloud und On-Premises), Organisationsgröße (Großunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen), Anwendung (Kundenmanagement, Risiko usw.) segmentiert Compliance Management, Store Operations Management, Merchandise Management) und Geographie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika). Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente wertmäßig (in Mio. USD) angegeben.

Marktgröße für Instore Analytics

Marktanalyse für Instore Analytics

Die Marktgröße für In-Store-Analysen wird im Jahr 2024 auf 4,26 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 12,60 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 24,23 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Der zunehmende Wettbewerb durch E-Commerce-Akteure in Verbindung mit dem Bedarf an verbesserten Einkaufs- und Kundenservices hat maßgeblich zum Wachstum des In-Store-Analytics-Marktes weltweit beigetragen.

  • Unter In-Store Analytics versteht man die Analyse des Kundenverhaltens und das Ableiten von Schlussfolgerungen daraus. Diese Analyse konzentriert sich auf die Anzahl der Verbraucherverhaltensweisen, die beobachtet werden, wenn ein Kunde ein Geschäft besucht. Ladenbesitzer nutzen es häufig, um ihren Umsatz zu steigern und die Kundenzufriedenheit zu verbessern.
  • Einzelhandelsmarken konzentrieren sich auf die Integration von Cloud Computing, einer hochflexiblen und robusten cloudbasierten Berichtslösung, die einen vollständigen Überblick über das Unternehmen bietet und es ihm ermöglicht, bei steigenden Umsätzen schneller fundierte Entscheidungen zu treffen. Die zunehmenden Vorteile der Cloud sorgen weiterhin für einen starken Trend, den Markt für In-Store-Analysen voranzutreiben. Laut NewGenApps können Einzelhändler, die das volle Potenzial von Cloud Computing für Big-Data-Analysen nutzen, ihre Betriebsmargen um etwa 60 % optimieren. Darüber hinaus kann der Omnichannel-Einzelhändler das Kundenverhalten im Geschäft überwachen und den Kunden zeitnahe Angebote unterbreiten, sodass der Kauf innerhalb der Reichweite des Einzelhändlers bleibt.
  • Das Kundenerlebnis in Ladenumgebungen ist eines der großen Unterscheidungsmerkmale einer Marke, das Wiederholungskäufer und treue Kunden generiert. Dazu gehört auch alles, vom Erscheinungsbild des Ladens bis hin zur Art und Weise, wie Mitarbeiter mit Kunden interagieren. Der Bedarf an besserem Kundenservice, verbessertem Einkaufserlebnis und verschiedenen Techniken zur Steigerung des Umsatzes, ohne dafür Geld auszugeben, könnte die Nachfrage nach dem Markt für In-Store-Analysen ankurbeln.
  • Der Bedarf an mehr Personalkompetenzen stellt jedoch eine Herausforderung für das Wachstum des Marktes dar. Aufgrund des Bedarfs an mehr qualifiziertem Personal, das effizienter sein muss, um aus den Einzelhandelsdaten die erforderlichen und wichtigen Erkenntnisse abzuleiten, steht der Markt vor einigen Problemen.
  • Darüber hinaus ist das Geschäftswachstum für Analysedienstleister aufgrund der COVID-19-Pandemie durchschlagend. Da Geschäfte im stationären Handel während dieser Pandemie geschlossen sind, wird deutlich, wie wichtig die Cloud für die Kontinuität des Betriebs ist. Jedes Einzelhandelsunternehmen, das sich aktiv gegen die Digitalisierung gewehrt hat, könnte mit der harten Realität der Pandemie konfrontiert werden, die Cloud-Anbieter in eine starke Position bringt. In-Store-Analysen bieten auch eine Plattform für die Lieferketten-Vertriebskette, die die Marktnachfrage während der Pandemie hält. Dieser Trend wird sich in den nächsten Jahren durch den Eintritt neuer Marktteilnehmer und die Expansion in neue Regionen weiter verstärken.

Überblick über die Instore Analytics-Branche

Der In-Store-Analytics-Markt ist fragmentiert, da mehrere Akteure ständig neue Plattformen entwickeln und so in die Marktkonkurrenz eindringen. Hauptakteure sind Capgemini SE, RetailNext, Inc. usw. Aktuelle Entwicklungen auf dem Markt sind –.

  • Im Dezember 2022 unterzeichnete VSBLTY Groupe Technologies Corp eine Vereinbarung mit Business Platform Investment Holdings (BPIH), einem Geschäftsbereich der Al Jabr Group, um Zugang zu digitalen Out-of-Home-Lösungen, dem Store as a Medium (SaaM)-Programm, as zu erhalten sowie Sicherheitslösungen für Einzelhandelsgeschäfte, die Öl- und Gasindustrie und Smart Cities in fünf Ländern des Nahen Ostens.
  • Im November 2022 ging Mosaic Solutions, ein in Manila ansässiger Anbieter von FB- und Einzelhandelsmanagementsystemen, eine Partnerschaft mit Phillippines SM Supermalls ein, um fortschrittliche Software für 82 Einkaufszentren im ganzen Land bereitzustellen und erweiterte Erkenntnisse bereitzustellen, um die datengesteuerte Entscheidungsfindung und die betriebliche Effizienz zu verbessern.

Marktführer im Bereich Instore Analytics

  1. Capgemini SE

  2. RetailNext, Inc.

  3. Happiest Minds Technologies

  4. Capillary Technologies

  5. Thinkinside SRL

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Instore Analytics

  • Dezember 2022 – JRNI, eine führende Kundenbindungsplattform, hat eine Partnerschaft mit Mad Mobiles geschlossen, einer Einzelhandelspartnerplattform zur Verwaltung von Online- und In-Store-Kundeneinkaufserlebnissen. Diese Integration würde den Kunden eine Komplettlösung bieten, mit der sie ein persönliches Einkaufserlebnis im Geschäft von überall aus nachbilden können.
  • November 2022 – Das in Kalifornien ansässige Einzelhandelsunternehmen übernimmt das in Großbritannien ansässige Unternehmen The Retail Performance Company von Ipsos, um seine Kundenfrequenz und In-Store-Analysen in Europa und Asien zu steigern. Im Rahmen dieser Partnerschaft stellt das Unternehmen 40 neue Mitarbeiter in seinen Filialen ein, weitet seine Aktivitäten auf die Philippinen aus und wächst weiter auf dem britischen Markt.

Instore Analytics-Marktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
    • 4.2.1 Zunehmender Vorteil der Cloud
    • 4.2.2 Bedarf an besserem Kundenservice und verbessertem Einkaufserlebnis
    • 4.2.3 Das Segment Kundenmanagement verzeichnet ein deutliches Marktwachstum
  • 4.3 Marktbeschränkungen
    • 4.3.1 Mangel an Personalkompetenzen
  • 4.4 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.5 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.5.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.5.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.5.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.5.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.5.5 Wettberbsintensität
  • 4.6 Bewertung der Auswirkungen von Covid-19 auf den Markt

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Nach Komponente
    • 5.1.1 Software
    • 5.1.2 Dienstleistungen
  • 5.2 Durch Bereitstellung
    • 5.2.1 Wolke
    • 5.2.2 Auf dem Gelände
  • 5.3 Nach Organisationsgröße
    • 5.3.1 Große Unternehmen
    • 5.3.2 Kleine und mittlere Unternehmen
  • 5.4 Auf Antrag
    • 5.4.1 Kundenmanagement
    • 5.4.2 Risiko- und Compliance-Management
    • 5.4.3 Filialbetriebsmanagement
    • 5.4.4 Warenwirtschaft
    • 5.4.5 Andere Anwendungen
  • 5.5 Nach Geographie
    • 5.5.1 Nordamerika
    • 5.5.2 Europa
    • 5.5.3 Asien-Pazifik
    • 5.5.4 Lateinamerika
    • 5.5.5 Naher Osten und Afrika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 Capgemini SE
    • 6.1.2 RetailNext, Inc.
    • 6.1.3 Happiest Minds Technologies
    • 6.1.4 Capillary Technologies
    • 6.1.5 Thinkinside SRL
    • 6.1.6 Trax Image Recognition
    • 6.1.7 Cloud4Wi, Inc.
    • 6.1.8 Amoobi Inc.
    • 6.1.9 Hoxton Analytics Limited
    • 6.1.10 Motionloft Inc.
    • 6.1.11 SAP SE

7. INVESTITIONSANALYSE

8. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Instore Analytics-Branche

Die In-Store Analytics analysierte und zog aussagekräftige Erkenntnisse aus den Verhaltensdaten der Kunden und konzentrierte sich auf die Optimierung der Filialleistung durch die Cloud und die On-Premise-Bereitstellungsplattform, die den Markt durch eine Anwendung wie Kundenmanagement, Risiko- und Compliance-Management und Filialbetrieb vorantreibt Management, Warenwirtschaft, u.a.

Der Markt für In-Store-Analysen ist segmentiert nach Komponenten (Software und Services), Bereitstellung (Cloud und vor Ort), Organisationsgröße (Großunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen), Anwendung (Kundenmanagement, Risiko- und Compliance-Management, Filialbetriebsmanagement). , Warenwirtschaft) und Geographie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika, Naher Osten und Afrika). Darüber hinaus befasst sich die Studie auch mit den Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt für In-Store-Analysen in verschiedenen Regionen.

Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente wertmäßig (in Mio. USD) angegeben.

Nach Komponente Software
Dienstleistungen
Durch Bereitstellung Wolke
Auf dem Gelände
Nach Organisationsgröße Große Unternehmen
Kleine und mittlere Unternehmen
Auf Antrag Kundenmanagement
Risiko- und Compliance-Management
Filialbetriebsmanagement
Warenwirtschaft
Andere Anwendungen
Nach Geographie Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Lateinamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Instore Analytics-Marktforschung

Wie groß ist der Markt für In-Store-Analysen?

Es wird erwartet, dass der In-Store-Analytics-Markt im Jahr 2024 ein Volumen von 4,26 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 24,23 % auf 12,60 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der Markt für In-Store-Analysen derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des In-Store-Analytics-Marktes voraussichtlich 4,26 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure im In-Store-Analytics-Markt?

Capgemini SE, RetailNext, Inc., Happiest Minds Technologies, Capillary Technologies, Thinkinside SRL sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für In-Store-Analysen tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im In-Store-Analytics-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am In-Store Analytics-Markt?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Markt für In-Store-Analysen.

Welche Jahre deckt dieser In-Store-Analytics-Markt ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des In-Store-Analytics-Marktes auf 3,43 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des In-Store-Analytics-Marktes für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die In-Store-Analytics-Marktgröße für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht zur In-Store-Analyse

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von In-Store Analytics im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die In-Store Analytics-Analyse umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

In-Store-Analyse Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für In Store Analytics – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)