Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für hyperkonvergente Infrastruktur – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Markt für hyperkonvergente Infrastruktur ist segmentiert nach Service (professionell, verwaltet), nach Organisationstyp (Großunternehmen, kleines und mittleres Unternehmen), nach Endbenutzerbranche (IT und Telekommunikation, BFSI, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Regierung und Verteidigung). und nach Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika). Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Wert (USD) angegeben.

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für hyperkonvergente Infrastruktur – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für hyperkonvergente Infrastruktur

Studienzeitraum 2019 - 2029
Marktgröße (2024) USD 16.72 Billion
Marktgröße (2029) USD 51.22 Billion
CAGR (2024 - 2029) 25.09 %
Schnellstwachsender Markt Nordamerika
Größter Markt Asien-Pazifik
Marktkonzentration Mittel

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für hyperkonvergente Infrastruktur

Die Größe des Marktes für hyperkonvergente Infrastruktur wird im Jahr 2024 auf 13,37 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 40,97 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 25,09 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

  • Die Hyperkonvergenz-Infrastruktur (HCI) hat sich zu einer transformativen Lösung in der IT-Branche entwickelt und die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Rechenzentren verwalten, revolutioniert. Der Markt für HCI hat ein erhebliches Wachstum und eine deutliche Akzeptanz erfahren, da Unternehmen ihre Infrastruktur rationalisieren, die betriebliche Effizienz verbessern und die digitale Transformation annehmen möchten.
  • Die zunehmende Einführung von Cloud Computing war ein wesentlicher treibender Faktor für den Markt für hyperkonvergente Infrastrukturen. Unternehmen verschiedener Branchen verlagern ihre Arbeitslasten in die Cloud, um deren Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und Flexibilität zu nutzen. HCI-Lösungen ergänzen Cloud-Umgebungen durch die nahtlose Integration von lokalen und Cloud-Ressourcen. Mit HCI können Unternehmen Arbeitslasten problemlos zwischen privaten und öffentlichen Clouds migrieren und so Hybrid-Cloud-Bereitstellungen ermöglichen, die die Vorteile beider Umgebungen kombinieren. Diese Synergie zwischen HCI und Cloud Computing hat das Marktwachstum beschleunigt und dürfte die Nachfrage nach hyperkonvergenten Infrastrukturlösungen weiter ankurbeln.
  • Die Virtualisierung und Konsolidierung von Rechenzentren ist für Unternehmen, die ihre IT-Infrastruktur optimieren und die Betriebskosten senken möchten, unerlässlich geworden. Die hyperkonvergente Infrastruktur bietet einen konsolidierten Ansatz für die Verwaltung von Rechenzentren und ermöglicht es Unternehmen, mehrere Komponenten in einem einzigen, einheitlichen System zu kombinieren. Durch die Nutzung von Virtualisierungstechnologien ermöglicht HCI die effiziente Zuweisung und Nutzung von Rechenressourcen, was zu einer verbesserten Leistung und einem geringeren Hardware-Fußabdruck führt. Die Skalierbarkeit und Flexibilität von HCI machen es zu einer idealen Lösung für Initiativen zur Konsolidierung und Virtualisierung von Rechenzentren. Infolgedessen verzeichnet der Markt für hyperkonvergente Infrastruktur ein erhebliches Wachstum, das durch die Nachfrage nach einem effizienten Rechenzentrumsbetrieb angetrieben wird.
  • Der globale Markt für hyperkonvergente Infrastruktur verzeichnet aufgrund verschiedener Anwendungen eine steigende Nachfrage, was zu einer höheren Effizienz der IT-Infrastruktur führt. Dieser Nachfrageschub wird durch die Fähigkeit hyperkonvergenter Infrastruktursysteme angetrieben, Daten in lokalen Rechenzentren zu schützen und Funktionen wie Snapshots, Replikation und Verschlüsselung anzubieten. Daher suchen Unternehmen aus verschiedenen Branchen nach diesen Lösungen.
  • Allerdings behindern die hohen Anfangsinvestitionskosten für die Implementierung von HCI-Lösungen den Markt. Während HCI zahlreiche Vorteile bietet, darunter vereinfachtes Management, verbesserte Skalierbarkeit und geringere Betriebskosten, können die für die Bereitstellung dieser Lösungen erforderlichen Vorabinvestitionen erheblich sein. Die Kosten für Hardware, Softwarelizenzen und professionelle Dienstleistungen können eine Herausforderung darstellen, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit begrenzten IT-Budgets. Die hohen anfänglichen Investitionskosten stellen ein Hindernis für die Einführung dar und behindern das Marktwachstum. Mit zunehmender Reife des Marktes und technologischen Fortschritten wird jedoch erwartet, dass die Kosten für HCI-Lösungen sinken, wodurch sie für ein breiteres Spektrum von Organisationen zugänglicher werden.
  • Die COVID-19-Pandemie hat branchenübergreifend Initiativen zur digitalen Transformation erheblich beschleunigt. Organisationen auf der ganzen Welt haben erkannt, wie wichtig eine agile und belastbare IT-Infrastruktur zur Unterstützung von Remote-Arbeit, Online-Zusammenarbeit und digitalen Diensten ist. Die hyperkonvergente Infrastruktur ermöglichte diese Transformationen, indem sie eine skalierbare und flexible Infrastrukturgrundlage bereitstellte. Die Pandemie machte deutlich, dass Unternehmen agil und anpassungsfähig sein müssen, was zu einer verstärkten Einführung von HCI-Lösungen führte. Daher wird erwartet, dass der Markt für hyperkonvergente Infrastruktur in der Post-COVID-19-Ära einen weiteren Aufschwung erleben wird, da Unternehmen weiterhin in Technologien investieren, die ihre digitalen Fähigkeiten verbessern.

Überblick über die Branche der hyperkonvergenten Infrastruktur

Der Markt für hyperkonvergente Infrastruktur ist mäßig wettbewerbsintensiv und verfügt über einige große Akteure. Einige der Player dominieren derzeit den Markt hinsichtlich ihres Marktanteils. Mit der Weiterentwicklung der Infrastrukturdienste auf der Cloud-Plattform erhöhen jedoch neue Akteure ihre Marktpräsenz und erweitern ihre Geschäftspräsenz in den Schwellenländern. Die Hauptakteure auf dem Markt gehen kontinuierlich Partnerschaften, Fusionen und Investitionen ein, um ihre Marktposition zu behaupten.

Im Februar 2023 kündigte Huawei seine Pläne an, die digitale Transformation von Unternehmen durch die Implementierung fortschrittlicher Technologien wie Big Data, künstliche Intelligenz, Edge Computing und intelligente Fertigung zu beschleunigen. In diesem Zusammenhang entwickelt sich die hyperkonvergente Infrastruktur rasant weiter und verlagert sich von traditionellen Rechenzentren zum Rand, von strukturierten zu unstrukturierten Daten und von einer einzelnen Allzweck-Rechenleistung zu einer diversifizierten Rechenleistung. Diese Entwicklung ist zu einem der gängigen Ansätze für den Bau von Rechenzentren geworden.

Um diesen Trend zu unterstützen, bereitet Huawei außerdem die Einführung seiner Hyperkonvergenzstrategie und neuer Produkte wie Kunpeng Hyperconvergence, Blue Whale Application Mall, Hyperkonvergenzsoftware und unterstützender Tools vor. Diese Angebote werden die Entwicklung des Ökosystems, die Benutzererfahrung und die Geschäftsmöglichkeiten umfassend verbessern.

Im April 2022 erweiterten Equinix und Dell ihre Partnerschaft, um hyperkonvergente Rechenzentrumsangebote anzubieten. Im Rahmen dieser Erweiterung erweiterte Equinix seine Equinix Metal-Reihe von Bare-Metal-Geräten. Darüber hinaus umfasst die Erweiterung die Einführung mehrerer neuer Angebote, darunter Dell PowerStore auf Equinix Metal, Dell VxRail auf Equinix Metal und Dell EMC PowerProtect DDVE auf Equinix Metal. Ziel dieser neuen Lösungen war es, durch die Kombination der fortschrittlichen Hardware von Dell mit der robusten Bare-Metal-Infrastruktur von Equinix verbesserte Funktionen und Leistung zu bieten.

Marktführer für hyperkonvergente Infrastruktur

  1. Nutanix Inc.

  2. Dell Inc.

  3. VMware Inc.

  4. Hewlett Packard Enterprise Development LP

  5. Cisco System Inc.

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Marktkonzentration für hyperkonvergente Infrastruktur
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für hyperkonvergente Infrastruktur

  • März 2022 Kyndryl und Lenovo, führende Akteure in den Branchen IT-Infrastrukturdienste und PC/Speicher/Server, geben eine Ausweitung ihrer globalen Partnerschaft bekannt. Ziel dieser Erweiterung war die Bereitstellung umfassender Lösungen für Kunden in den Bereichen hyperkonvergente Infrastruktur (HCI), Hybrid Cloud und Edge-Computing-Anwendungen. Gemeinsam boten sie ein Portfolio gebrauchsfertiger Lösungen an, die einfach zu implementieren sind und verschiedene Geschäftsanforderungen erfüllen.
  • Februar 2022 Das grüne Gremium des holzverarbeitenden Unternehmens beschließt, sein Rechenzentrum zu modernisieren und Fertigungs- und Geschäftsprozesse zu optimieren. Um dies zu erreichen, entschieden sie sich für Dell EMC VxRail HCI. Ziel des grünen Gremiums war es, seine IT-Infrastruktur zu modernisieren und neue Technologien zu nutzen, um kundenorientierte Produktinnovationen voranzutreiben. Durch die Wahl von Dell EMC VxRail HCI anstelle einer Public-Cloud-Option könnten geschäftskritische Arbeitslasten effektiv unterstützt werden.

Marktbericht für hyperkonvergente Infrastruktur – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.2.1 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.2.2 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.2.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.2.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.2.5 Wettberbsintensität
  • 4.3 Auswirkungen von COVID-19 auf den Markt

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Wachsender Bedarf an verbessertem Datenschutz
    • 5.1.2 Steigende Nachfrage nach Integration über Cloud-Plattformen
  • 5.2 Marktbeschränkungen
    • 5.2.1 Verlust des Datenschutzes im Geschäftsökosystem

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Durch Service
    • 6.1.1 Fachmann
    • 6.1.2 Gelang es
  • 6.2 Nach Organisationstyp
    • 6.2.1 Großes Unternehmen
    • 6.2.2 Kleines mittleres Unternehmen
  • 6.3 Nach Endverbraucherbranche
    • 6.3.1 IT & Telekommunikation
    • 6.3.2 BFSI
    • 6.3.3 Gesundheitspflege
    • 6.3.4 Einzelhandel
    • 6.3.5 Regierung und Verteidigung
    • 6.3.6 Andere Endverbraucherbranchen
  • 6.4 Erdkunde
    • 6.4.1 Nordamerika
    • 6.4.2 Europa
    • 6.4.3 Asien-Pazifik
    • 6.4.4 Rest der Welt

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 Nutanix Inc.
    • 7.1.2 Dell Inc.
    • 7.1.3 VMware Inc.
    • 7.1.4 Hewlett Packard Enterprise Development LP
    • 7.1.5 Cisco System Inc.
    • 7.1.6 Oracle Corp.
    • 7.1.7 Microsoft Corp.
    • 7.1.8 NetApp Inc.
    • 7.1.9 IBM Corp. (Red Hat Inc.)
    • 7.1.10 Huawei Technologies Co. Ltd
    • 7.1.11 StarWind Software Inc.
    • 7.1.12 Datacore Software Corp.
    • 7.1.13 Maxta Inc.
    • 7.1.14 Pivot3 Inc.

8. INVESTITIONSANALYSE

9. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der hyperkonvergenten Infrastrukturbranche

Hyperkonvergente Infrastruktur (HCI) ist eine softwaredefinierte Informationstechnologie (IT)-Infrastruktur, die Rechen-, Speicher- und Netzwerkfunktionen in einem einzigen, integrierten System vereint. Es wurde entwickelt, um den Rechenzentrumsbetrieb zu rationalisieren, die Verwaltung zu vereinfachen und die Skalierbarkeit und Flexibilität zu verbessern. HCI bietet Vorteile wie optimierte Abläufe, verbesserte Ressourcennutzung, Agilität und schnellere Bereitstellung von Anwendungen; Es eignet sich gut für virtualisierte Umgebungen, Remote-Büros und Edge-Computing-Szenarien.

Der Schwerpunkt der Studie liegt auf der Marktanalyse hyperkonvergenter Infrastrukturlösungen. Die Marktgröße umfasst die Einnahmen, die durch hyperkonvergente Infrastrukturlösungen rund um den Globus erzielt werden, die von verschiedenen Marktteilnehmern verkauft werden. Die Studie verfolgt auch die wichtigsten Marktparameter, die zugrunde liegenden Wachstumsbeeinflusser und die wichtigsten in der Branche tätigen Anbieter, was die Markteinschätzungen und Wachstumsraten im Prognosezeitraum stützt. Der Markt für hyperkonvergente Infrastruktur ist segmentiert nach Service (professionell, verwaltet), nach Organisationstyp (Großunternehmen, kleines und mittleres Unternehmen), nach Endbenutzerbranche (IT und Telekommunikation, BFSI, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Regierung und Verteidigung). und nach Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika).

Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in US-Dollar angegeben.

Durch Service Fachmann
Gelang es
Nach Organisationstyp Großes Unternehmen
Kleines mittleres Unternehmen
Nach Endverbraucherbranche IT & Telekommunikation
BFSI
Gesundheitspflege
Einzelhandel
Regierung und Verteidigung
Andere Endverbraucherbranchen
Erdkunde Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Rest der Welt
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung zu hyperkonvergenten Infrastrukturen

Wie groß ist der Markt für hyperkonvergente Infrastruktur?

Es wird erwartet, dass der Markt für hyperkonvergente Infrastruktur im Jahr 2024 ein Volumen von 13,37 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 25,09 % bis 2029 auf 40,97 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der Markt für hyperkonvergente Infrastruktur derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des Marktes für hyperkonvergente Infrastruktur voraussichtlich 13,37 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für hyperkonvergente Infrastruktur?

Nutanix Inc., Dell Inc., VMware Inc., Hewlett Packard Enterprise Development LP, Cisco System Inc. sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für hyperkonvergente Infrastruktur tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für hyperkonvergente Infrastruktur?

Schätzungen zufolge wird Nordamerika im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für hyperkonvergente Infrastruktur?

Im Jahr 2024 hat der asiatisch-pazifische Raum den größten Marktanteil am Markt für hyperkonvergente Infrastruktur.

Welche Jahre deckt dieser Markt für hyperkonvergente Infrastruktur ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Marktes für hyperkonvergente Infrastruktur auf 10,69 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für hyperkonvergente Infrastruktur für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des Marktes für hyperkonvergente Infrastruktur für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht zur hyperkonvergenten Infrastruktur

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate der hyperkonvergenten Infrastruktur im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der hyperkonvergenten Infrastruktur umfasst einen Marktprognoseausblick für 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Hyperkonvergente Infrastruktur Schnappschüsse melden