Marktanalyse für Hochspannungs-Gleichstromkabel
Es wird erwartet, dass der weltweite Markt für Hochspannungs-Gleichstromkabel (HGÜ) im Prognosezeitraum 2020–2025 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von mehr als 5 % verzeichnen wird. Bei Entfernungen von weniger als 50 km vor der Küste und 800 km an Land wird HGÜ jedoch teurer als Hochspannungswechselstrom (HLK), was sich auf den Onshore-Markt auswirken kann.
- Es wird erwartet, dass der Markt für HGÜ-Kabel im Prognosezeitraum hauptsächlich durch die Unterwasserinstallation von Kabeln angetrieben wird. Zunehmende Installation von Windkraftanlagen im Offshore-Umfeld, um mehr erneuerbare Energie zu erzeugen und den Energiebedarf zu decken.
- Der wachsende Energiebedarf und die Zunahme erneuerbarer Energien dürften erhebliche Chancen schaffen. Die Vereinigten Staaten haben außerdem geplant, in den kommenden Jahren 70 Milliarden US-Dollar in Unterwasser-Windenergieanlagen zu investieren.
- Europa ist der größte Markt für HGÜ-Kabel, da es über eine beträchtliche Anzahl von Unterwasser-Windenergieanlagen verfügt.
Markttrends für Hochspannungs-Gleichstromkabel
U-Boot-HGÜ-Kabel werden den Markt dominieren
- Da der Energiebedarf der Welt exponentiell steigt, sehen viele Länder erneuerbare Energien als bessere Alternative zur Deckung ihres Energiebedarfs.
- Es gibt viele Projekte im Bereich erneuerbare Energien, und viele werden bald starten. Aber Windenergie wird in Zukunft eine bedeutende Quelle erneuerbarer Energie sein.
- Die Vereinigten Staaten haben geplant, bis 2030 eine Summe von 70 Milliarden US-Dollar in ihre Unterwasser-Windenergieanlagen zu investieren.
- Der staatliche Energieversorger Chinas ist dabei, 3200 km HGÜ-Kabel für die Energieübertragung zu verlegen.
- Russland und Japan hatten vereinbart, ein russisch-japanisches Netz aufzubauen, das zwei Länder in Bezug auf die Energieversorgung über HGÜ-Kabel verbinden wird.
- Das Vereinigte Königreich, Spanien und Frankreich haben sich auch beim BRITIB-Projekt zusammengetan, bei dem es sich um eine 1330 km lange Unterwasser-HGÜ-Anlage zur Energieübertragung handelt.
- Daher wird erwartet, dass Faktoren wie bevorstehende Offshore-Windkraftprojekte die Nachfrage auf dem HGÜ-Kabelmarkt im Prognosezeitraum erhöhen werden.
Europa soll den Markt dominieren
- Auf Europa entfallen mehr als 50 % aller Unterwasser-HGÜ-Projekte. Europa hat den größten Markt für HGÜ.
- Im Jahr 2016 startete das Vereinigte Königreich sein Hornsea-Projekt und erzeugte 2019 erstmals Strom. Das gesamte Projekt soll bis 2020 abgeschlossen sein und es handelt sich um das weltweit größte Windparkprojekt in der Nordsee, das Strom verbraucht HGÜ-Kabel. Neben dem Hornsea-Projekt hat das Vereinigte Königreich auch Aufträge für Dogger Bank-Windparks in der Nordsee vergeben, bei denen es sich um das kommende größte Windparkprojekt der Welt handeln soll.
- Das Vereinigte Königreich hat außerdem sein Icelink-Projekt angekündigt, bei dem es sich um eine 1200 km lange Unterwasser-HGÜ-Verbindung zwischen dem Vereinigten Königreich und Island handelt.
- Für die EuroAfrika-Verbindungsleitung zwischen Ägypten, Zypern und Griechenland, die in zwei Phasen unterteilt ist, soll eine 1396 km lange U-Boot-HGÜ verlegt werden. Die erste Phase soll im Jahr 2020 abgeschlossen sein, während die zweite Phase im Jahr 2021 enden wird.
- Deutschland in Europa startete 2019 sein DolWin5-Projekt, das 100 km entfernt in der Nordsee liegt und bis 2024 fertiggestellt sein wird.
- Daher werden sich Faktoren wie eine Zunahme von Offshore-Windkraftprojekten, insbesondere im europäischen Raum, positiv auf den HGÜ-Kabelmarkt auswirken.
Branchenüberblick über Hochspannungs-Gleichstromkabel
Der Markt für HGÜ-Kabel ist fragmentiert. Zu den wichtigsten Akteuren auf diesem Markt gehören ABB Ltd, Mitsubishi Corp., Prysmian SpA, Hitachi Ltd und General Electric Company.
Marktführer bei Hochspannungs-Gleichstromkabeln
-
ABB Ltd
-
Mitsubishi Corp
-
General Electric Company
-
Prysmian SpA
- *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Branchensegmentierung für Hochspannungs-Gleichstromkabel
Der Marktbericht für Hochspannungs-Direktkabel (HGÜ) enthält:.
Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Hochspannungs-Gleichstromkabel
Wie groß ist der aktuelle Markt für Hochspannungs-Gleichstromkabel (HGÜ)?
Der Markt für Hochspannungs-Gleichstromkabel (HGÜ) wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 5 % verzeichnen.
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für Hochspannungs-Gleichstromkabel (HGÜ)?
ABB Ltd, Mitsubishi Corp, General Electric Company und Prysmian SpA sind die größten Unternehmen, die auf dem Markt für Hochspannungs-Gleichstromkabel (HGÜ) tätig sind.
Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für Hochspannungs-Gleichstromkabel (HGÜ)?
Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.
Welche Region hat den größten Anteil am Markt für Hochspannungs-Gleichstromkabel (HGÜ)?
Im Jahr 2024 hat Europa den größten Marktanteil am Markt für Hochspannungs-Gleichstromkabel (HGÜ).
Welche Jahre deckt dieser Markt für Hochspannungs-Gleichstromkabel (HGÜ) ab?
Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Hochspannungs-Gleichstromkabel (HGÜ) für die Jahre 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für Hochspannungs-Gleichstromkabel (HGÜ) für die Jahre 2024, 2025, 2026 , 2027, 2028 und 2029.
Unsere Bestseller-Berichte
Popular Power Reports
Popular Energy & Power Reports
Other Popular Industry Reports
Branchenbericht für Hochspannungs-Gleichstromkabel (HGÜ).
Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Hochspannungs-Gleichstromkabeln (HGÜ) im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Hochspannungs-Gleichstromkabeln (HGÜ) umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.