Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Wabenkernmaterialien – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht befasst sich mit der Marktanalyse und den Herstellern von Wabenkernmaterialien und ist nach Produkttyp (Nomex, Aluminium, Thermoplaste und andere Produkttypen), Endverbraucherindustrie (Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Schifffahrt und andere Endverbraucherindustrien) und Geografie segmentiert (Asien-Pazifik, Nordamerika, Europa, Südamerika sowie Naher Osten und Afrika). Die Marktgröße und Prognosen für den Markt für Wabenkernmaterialien werden in Umsatz (Mio. USD) für alle oben genannten Segmente angegeben.

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Wabenkernmaterialien – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Marktgröße für Wabenkernmaterialien

Studienzeitraum 2019 - 2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
CAGR 9.00 %
Schnellstwachsender Markt Asien-Pazifik
Größter Markt Nordamerika
Marktkonzentration Niedrig

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für Wabenkernmaterialien

Es wird erwartet, dass der Markt für Wabenkernmaterialien im Prognosezeitraum 2022–2027 eine jährliche Wachstumsrate von über 9 % verzeichnen wird. Die Nachfrage nach Wabenkernmaterialien wird durch die zunehmende Präferenz für Leichtbaumaterialien in der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie weltweit angetrieben.

Der COVID-19-Ausbruch hat die Produktionstätigkeit in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie aufgrund von Lieferkettenunterbrechungen und staatlich verordneten Sperrmaßnahmen zum Erliegen gebracht, was zu einem weltweiten Rückgang der Nachfrage nach Wabenkernmaterialien geführt hat.

  • Nordamerika hatte im Prognosezeitraum gemessen am Verbrauch den größten Markt.
  • Die Aufnahme von Wasser und Feuchtigkeit durch die Wabe und die strukturellen Einschränkungen der Wabenkernmaterialien bremsen den Markt.
  • Der Einsatz des 3D-Drucks zur Herstellung von Wabenplatten dürfte im Prognosezeitraum eine Marktchance darstellen.

Branchenüberblick über Wabenkernmaterialien

Der Markt für Wabenkernmaterialien ist fragmentiert. Zu den größten Unternehmen gehören (in keiner bestimmten Reihenfolge) unter anderem ThermHex Waben GmbH, Hexcel Corporation, Honicel, EURO-COMPOSITES und Packaging Corporation of America.

Marktführer bei Wabenkernmaterialien

  1. ThermHex Waben GmbH

  2. Hexcel Corporation

  3. Honicel

  4. EURO-COMPOSITES

  5. Packaging Corporation of America

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Marktkonzentration für Wabenkernmaterialien
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Wabenkernmaterialien

  • Im Januar 2022 wird FITS Air derzeit auf den Technologiereifegrad TRL 6 weiterentwickelt, wobei die Panels 1,28 m x 1,48 m groß sind und optimale mechanische Eigenschaften aufweisen.
  • Im Dezember 2021 gingen Hexcel Corp. (Stamford, Connecticut) und Metyx Composites (Istanbul, Türkei) eine Partnerschaft ein, um pultrudierte Hochleistungsprofile aus Kohlefaser für den Windenergiesektor unter Verwendung von Polyurethan (PU)-Harz und unidirektionalem (UD) herzustellen. Kohlefaser.

Marktbericht für Wabenkernmaterialien – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Treiber
    • 4.1.1 Steigende Nachfrage nach Leichtbaumaterialien für Kraftstoffeffizienz
    • 4.1.2 Andere Treiber
  • 4.2 Einschränkungen
    • 4.2.1 Aufnahme von Wasser und Feuchtigkeit
    • 4.2.2 Erhebliche Kosten der Produkte
    • 4.2.3 Strukturelle Einschränkungen von Wabenkernmaterialien
  • 4.3 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.4.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte und -dienstleistungen
    • 4.4.5 Grad des Wettbewerbs

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Produktart
    • 5.1.1 Nomex
    • 5.1.2 Aluminium
    • 5.1.3 Thermoplaste
    • 5.1.4 Andere Produkttypen
  • 5.2 Endverbraucherindustrie
    • 5.2.1 Luft- und Raumfahrt
    • 5.2.2 Verteidigung
    • 5.2.3 Marine
    • 5.2.4 Andere Endverbraucherbranchen
  • 5.3 Erdkunde
    • 5.3.1 Asien-Pazifik
    • 5.3.1.1 China
    • 5.3.1.2 Indien
    • 5.3.1.3 Japan
    • 5.3.1.4 Südkorea
    • 5.3.1.5 Rest der Asien-Pazifik-Region
    • 5.3.2 Nordamerika
    • 5.3.2.1 Vereinigte Staaten
    • 5.3.2.2 Kanada
    • 5.3.2.3 Mexiko
    • 5.3.3 Europa
    • 5.3.3.1 Deutschland
    • 5.3.3.2 Großbritannien
    • 5.3.3.3 Italien
    • 5.3.3.4 Frankreich
    • 5.3.3.5 Rest von Europa
    • 5.3.4 Südamerika
    • 5.3.4.1 Brasilien
    • 5.3.4.2 Argentinien
    • 5.3.4.3 Rest von Südamerika
    • 5.3.5 Naher Osten und Afrika
    • 5.3.5.1 Saudi-Arabien
    • 5.3.5.2 Südafrika
    • 5.3.5.3 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Kooperationen und Vereinbarungen
  • 6.2 Marktanteil (%) **/Ranking-Analyse
  • 6.3 Von führenden Spielern übernommene Strategien
  • 6.4 Firmenprofile
    • 6.4.1 Argosy International
    • 6.4.2 Axxion Group
    • 6.4.3 Corinth Group
    • 6.4.4 Dufaylite Developments
    • 6.4.5 Euro-Composites
    • 6.4.6 Grigeo
    • 6.4.7 Hexcel Corporation
    • 6.4.8 Honeycomb Cellpack
    • 6.4.9 Honicel
    • 6.4.10 Koninklijke Ten Cate BV
    • 6.4.11 Packaging Corporation of America
    • 6.4.12 Samia Canada
    • 6.4.13 The Gill Corporation
    • 6.4.14 Thermhex Waben GmbH
    • 6.4.15 Thermhex Waben GmbH
    • 6.4.16 Tubus Baer GmbH

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

  • 7.1 3D-Druck zur Herstellung von Wabenplatten
  • 7.2 Zunehmender Einsatz recycelbarer Produkte
**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für Wabenkernmaterialien

Wabenkernmaterialien sind leichte Materialien, die aus Wabenstrukturen bestehen, die natürlich oder künstlich sein können. Sie zeichnen sich durch herausragende Eigenschaften wie geringe Dichte, hohe mechanische Festigkeit und biologische Abbaubarkeit aus und werden daher zunehmend in Branchen wie Bauwesen, Verpackung und Verpackung eingesetzt. Darüber hinaus werden sie in zahlreichen industriellen Anwendungen eingesetzt. Der Marktbericht für Wabenkernmaterialien enthält die Marktgröße und Prognosen, die auf der Grundlage des Umsatzes (Mio. USD) für jedes Segment erstellt wurden.

Produktart Nomex
Aluminium
Thermoplaste
Andere Produkttypen
Endverbraucherindustrie Luft- und Raumfahrt
Verteidigung
Marine
Andere Endverbraucherbranchen
Erdkunde Asien-Pazifik China
Indien
Japan
Südkorea
Rest der Asien-Pazifik-Region
Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Mexiko
Europa Deutschland
Großbritannien
Italien
Frankreich
Rest von Europa
Südamerika Brasilien
Argentinien
Rest von Südamerika
Naher Osten und Afrika Saudi-Arabien
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Wabenkernmaterialien

Wie groß ist der Markt für Wabenkernmaterialien?

Der Markt für Wabenkernmaterialien wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 9 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Wabenkernmaterialien-Markt?

ThermHex Waben GmbH, Hexcel Corporation, Honicel, EURO-COMPOSITES, Packaging Corporation of America sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Wabenkernmaterialien tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für Wabenkernmaterialien?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für Wabenkernmaterialien?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil am Markt für Wabenkernmaterialien.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Wabenkernmaterialien ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Wabenkernmaterialien für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für Wabenkernmaterialien für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht über Wabenkernmaterialien

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Wabenkernmaterialien im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der Wabenkernmaterialien umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Wabenkernmaterialien Schnappschüsse melden