Analyse der Marktgröße und des Marktanteils von High-Flow-Beatmungsgeräten – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029)

Der Bericht befasst sich mit Marktanteilen und Trends bei tragbaren medizinischen Beatmungsgeräten. Der Markt ist segmentiert nach Modalität (tragbare High-Flow-Beatmungsgeräte und auf Wagen montierte High-Flow-Beatmungsgeräte), Endbenutzer (Krankenhäuser, ambulante chirurgische Zentren und andere Endbenutzer), Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika, Südamerika). Der Markt liefert den Wert (in Mio. USD) für die oben genannten Segmente.

Analyse der Marktgröße und des Marktanteils von High-Flow-Beatmungsgeräten – Wachstumstrends und Prognosen (2024–2029)

Marktgröße für High-Flow-Beatmungsgeräte

Studienzeitraum 2019 - 2029
Marktgröße (2024) USD 2.12 Billion
Marktgröße (2029) USD 2.93 Billion
CAGR (2024 - 2029) 6.66 %
Schnellstwachsender Markt Asien-Pazifik
Größter Markt Nordamerika
Marktkonzentration Niedrig

Hauptakteure

*Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert

Marktanalyse für High-Flow-Beatmungsgeräte

Die Marktgröße für High-Flow-Beatmungsgeräte wird im Jahr 2024 auf 1,99 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 2,76 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 6,66 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Das Auftreten der COVID-19-Pandemie hatte negative Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und das Gesundheitssystem. Der weltweite Lockdown beeinträchtigte die Lieferkette von Arzneimitteln, Medizinprodukten und biotechnologischen Produkten. Die schwerwiegenden Auswirkungen des SARS-CoV-2-Virus auf Menschen mit bestehenden Atemwegserkrankungen/-beschwerden erhöhten das Risiko für die Zielgruppe zusätzlich. Laut der im April 2021 in der National Libray of Medicine veröffentlichten Forschungsstudie war beispielsweise das Risiko einer schweren COVID-19-Erkrankung bei Menschen mit Asthma relativ gering, bei Menschen mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) und interstitieller Lungenerkrankung schien dies jedoch der Fall zu sein ein leicht erhöhtes Risiko einer schweren Erkrankung aufgrund von COVID-19. Es wurde erwartet, dass dies das Marktwachstum für High-Flow-Beatmungsgeräte steigern würde. Daher heißt es in den oben genannten Ausführungen, dass der Markt für High-Flow-Beatmungsgeräte mit dem Aufkommen der COVID-19-Pandemie weltweit erheblich gewachsen sei, mit der weltweiten Abnahme der COVID-19-Fälle jedoch ein Abwärtswachstum zu verzeichnen sei und der Markt langsamer wachsen werde weisen in bestimmten Regionen ein stetiges Wachstum auf, selbst nachdem die Auswirkungen von COVID-19 aufgrund anderer Atemwegserkrankungen nachgelassen haben.

Die Prävalenz und Inzidenz von Atemwegserkrankungen nimmt derzeit zu und es wird erwartet, dass die weltweite Prävalenz der Krankheiten in der Nachwelt zunehmen wird. Menschen, die in Fabriken zur Herstellung von Arzneimitteln und Antibiotika arbeiten, klagen über Atemprobleme und arbeitsbedingtes Asthma tritt in dieser Zielgruppe immer häufiger auf. Laut der im Dezember 2021 in Lung India veröffentlichten Studie liegt die COPD-Prävalenz in Indien beispielsweise schätzungsweise bei 7,4 %. Es wurde festgestellt, dass COPD in 11 Prozent der städtischen Gebiete und 5,6 Prozent der ländlichen Gebiete verbreitet ist. Darüber hinaus ist Asthma laut der im Januar 2022 in Allergology International veröffentlichten Studie eine chronisch entzündliche Erkrankung der Lunge, die zu einer Verengung der Atemwege und Überempfindlichkeit sowie zu Keuchen und Husten führt. Ungefähr 1.177.000 Menschen werden in Japan wegen Asthma behandelt. Aufgrund der hohen Prävalenz von Atemwegserkrankungen wird daher mit einem Anstieg der Nachfrage nach High-Flow-Beatmungsgeräten gerechnet, was das Wachstum des untersuchten Marktes ankurbeln dürfte.

Darüber hinaus heißt es in dem im November 2021 im Jama Network veröffentlichten Artikel, dass die chronische Erkrankung der unteren Atemwege (CLRD) die vierthäufigste Todesursache in den Vereinigten Staaten sei und bei etwa 14,8 Millionen Menschen eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) und mehr diagnostiziert worden sei Mehr als 25 Millionen Menschen leiden in letzter Zeit an Asthma. Daher erhöht die zunehmende Prävalenz von Atemwegserkrankungen die Nachfrage nach Beatmungsgeräten mit hohem Durchfluss, die zur Sauerstofftherapie von Patienten und zur Behebung von Atemproblemen eingesetzt werden. Dadurch wird das Wachstum des untersuchten Marktes vorangetrieben.

Es wird erwartet, dass der technologische Fortschritt der Marktteilnehmer bei Beatmungsgeräten den Markt im Prognosezeitraum ankurbeln wird. Beispielsweise brachte Movair, ein Unternehmen für Atemtherapie, im Oktober 2021 Luisa auf den Markt, ein fortschrittliches Beatmungsgerät für den Einsatz in Privathaushalten, Institutionen, Krankenhäusern usw tragbare Anwendungen für invasive und nicht-invasive Beatmung.

Allerdings haben Atemwegserkrankungen große Auswirkungen auf die Wirtschaft, was die weltweite Nachfrage nach High-Flow-Beatmungsgeräten im untersuchten Zeitraum bremsen könnte.

Branchenüberblick über High-Flow-Beatmungsgeräte

Der untersuchte Markt ist fragmentiert und mäßig wettbewerbsintensiv. Zu den Hauptakteuren auf dem Markt zählen Unternehmen wie Getinge AB, Hamilton Medical, HERSILL, Koninklijke Philips NV, Medtronic, ResMed, VYAIRE und Asahi Kasei (ZOLL Medical Corporation). Diese Unternehmen sind aktiv an Produktinnovationen und technologischen Weiterentwicklungen beteiligt, um ihre Marktposition zu behaupten.

Marktführer bei High-Flow-Beatmungsgeräten

  1. Getinge AB

  2. Hamilton Medical

  3. HERSILL

  4. Koninklijke Philips N.V.

  5. Medtronic Plc

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für High-Flow-Beatmungsgeräte

  • Mai 2022 Max Ventilator bringt multifunktionale nicht-invasive (NIV) Beatmungsgeräte auf den Markt, die mit integrierter Sauerstofftherapie und Luftbefeuchter ausgestattet sind. Es kann sowohl für die Neugeborenenpflege als auch für die Erwachsenenpflege eingesetzt werden und ist daher vielseitig einsetzbar. Darüber hinaus können überwachte Parameter und Betriebsbedingungen 72 Stunden lang aufgezeichnet werden. Darüber hinaus wiegt dieses neue Beatmungsgerät nur 5 kg und wird mit einem Trolley geliefert.
  • Januar 2022 Das im Vereinigten Königreich ansässige Unternehmen OES Medical stellt auf der Arab Health 2020 ein neues netzbetriebenes Intensivbeatmungsgerät vor, um Krankenhäuser bei der Bewältigung des Sauerstoffbedarfs zu unterstützen.

Marktbericht für High-Flow-Beatmungsgeräte – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
    • 4.2.1 Steigende Prävalenz von Atemwegserkrankungen
    • 4.2.2 Zunehmende Einführung von High-End-Technologien in der Intensivpflege
    • 4.2.3 Zunehmende geriatrische Bevölkerung
  • 4.3 Marktbeschränkungen
    • 4.3.1 Wirtschaftliche Auswirkungen von Atemwegserkrankungen
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.4.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.4.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG (Marktgröße nach Wert – USD Mio.)

  • 5.1 Nach Modalität
    • 5.1.1 Tragbare High-Flow-Beatmungsgeräte
    • 5.1.2 Auf Wagen montierte Hochleistungsventilatoren
  • 5.2 Vom Endbenutzer
    • 5.2.1 Krankenhäuser
    • 5.2.2 Ambulante chirurgische Zentren
    • 5.2.3 Andere Endbenutzer
  • 5.3 Erdkunde
    • 5.3.1 Nordamerika
    • 5.3.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.3.1.2 Kanada
    • 5.3.1.3 Mexiko
    • 5.3.2 Europa
    • 5.3.2.1 Deutschland
    • 5.3.2.2 Großbritannien
    • 5.3.2.3 Frankreich
    • 5.3.2.4 Italien
    • 5.3.2.5 Spanien
    • 5.3.2.6 Rest von Europa
    • 5.3.3 Asien-Pazifik
    • 5.3.3.1 China
    • 5.3.3.2 Japan
    • 5.3.3.3 Indien
    • 5.3.3.4 Australien
    • 5.3.3.5 Südkorea
    • 5.3.3.6 Rest der Asien-Pazifik-Region
    • 5.3.4 Naher Osten und Afrika
    • 5.3.4.1 GCC
    • 5.3.4.2 Südafrika
    • 5.3.4.3 Rest des Nahen Ostens und Afrikas
    • 5.3.5 Südamerika
    • 5.3.5.1 Brasilien
    • 5.3.5.2 Argentinien
    • 5.3.5.3 Rest von Südamerika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 Getinge AB
    • 6.1.2 Hamilton Medical
    • 6.1.3 HERSILL
    • 6.1.4 Koninklijke Philips NV
    • 6.1.5 Medtronic PLC
    • 6.1.6 Movair
    • 6.1.7 VYAIRE
    • 6.1.8 Asahi Kasei (ZOLL Medical Corporation)

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
**Wettbewerbslandschaft umfasst Geschäftsüberblick, Finanzdaten, Produkte und Strategien sowie aktuelle Entwicklungen
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für High-Flow-Beatmungsgeräte

Im Rahmen des Berichts handelt es sich bei einem High-Flow-Beatmungsgerät um ein Atemunterstützungssystem, das im Allgemeinen in Krankenhäusern, ambulanten Operationszentren und anderen Einrichtungen für Patienten mit akutem und chronischem Atemversagen eingesetzt wird. Die Sauerstofftherapie wird mit High-Flow-Beatmungsgeräten mit bis zu 60 l/min durchgeführt. Dies reduziert den Bedarf an nichtinvasiver Beatmung und Intubation in der Zielpopulation. Beatmungsgeräte mit hohem Durchfluss liefern die Sauerstofftherapie normalerweise mithilfe eines an eine Wandsteckdose angeschlossenen Mixers, eines beheizten Schlauchs, eines Luftbefeuchters und einer Nasenkanüle. Der Markt für High-Flow-Beatmungsgeräte ist nach Modalität (tragbare High-Flow-Beatmungsgeräte und wagenmontierte High-Flow-Beatmungsgeräte), Endbenutzer (Krankenhäuser, ambulante chirurgische Zentren und andere Endbenutzer) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Mitte) segmentiert Osten und Afrika, Südamerika). Der Marktbericht deckt auch die geschätzten Marktgrößen und -trends für 17 Länder in wichtigen Regionen weltweit ab. Der Bericht bietet den Wert (in Mio. USD) für die oben genannten Segmente.

Nach Modalität Tragbare High-Flow-Beatmungsgeräte
Auf Wagen montierte Hochleistungsventilatoren
Vom Endbenutzer Krankenhäuser
Ambulante chirurgische Zentren
Andere Endbenutzer
Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Mexiko
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Italien
Spanien
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Indien
Australien
Südkorea
Rest der Asien-Pazifik-Region
Naher Osten und Afrika GCC
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Südamerika Brasilien
Argentinien
Rest von Südamerika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für High-Flow-Beatmungsgeräte

Wie groß ist der Markt für High-Flow-Beatmungsgeräte?

Es wird erwartet, dass der Markt für High-Flow-Beatmungsgeräte im Jahr 2024 1,99 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,66 % auf 2,76 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der Markt für High-Flow-Beatmungsgeräte derzeit?

Im Jahr 2024 wird der Markt für High-Flow-Beatmungsgeräte voraussichtlich ein Volumen von 1,99 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem High-Flow-Beatmungsgeräte-Markt?

Getinge AB, Hamilton Medical, HERSILL, Koninklijke Philips N.V., Medtronic Plc sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für High-Flow-Beatmungsgeräte tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im High-Flow-Beatmungsgeräte-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am High-Flow-Beatmungsgeräte-Markt?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil am Markt für High-Flow-Beatmungsgeräte.

Welche Jahre deckt dieser High-Flow-Ventilatoren-Markt ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Marktgröße für High-Flow-Beatmungsgeräte auf 1,87 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Hochleistungsventilatoren für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für Hochleistungsventilatoren für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht für High-Flow-Beatmungsgeräte

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von High-Flow-Beatmungsgeräten im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von High-Flow-Beatmungsgeräten umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

High-Flow-Beatmungsgeräte Schnappschüsse melden