Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für grüne IT-Dienste – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht befasst sich mit dem Wachstum des Marktes für grüne Technologie und Nachhaltigkeit und ist nach Typ (Software und Service), Endbenutzerbranche (Regierung, BFSI, IT und Telekommunikation, Industrie und Gesundheitswesen) und Geografie segmentiert. Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Wert (in Mio. USD) angegeben.

Marktgröße für grüne IT-Dienste

Marktanalyse für grüne IT-Dienste

Die Marktgröße für grüne IT-Dienste wird im Jahr 2024 auf 24,36 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 49,44 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 15,21 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Die Nutzung nachhaltiger Quellen ist ein weit verbreiteter Trend, da sich die enormen Kosteneinsparungen und die Optimierung der Ressourcen als günstiger Faktor für die Branche erwiesen haben.

  • Der wachsende Fokus auf die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und der steigende Bedarf an umweltfreundlichen Dienstleistungen treiben das Wachstum grüner IT-Dienste voran. Unternehmen auf der ganzen Welt haben damit begonnen, die Effizienz ihrer Abläufe zu verbessern. Die Notwendigkeit, Abfall zu reduzieren, Ressourcen effizient zu nutzen und den CO2-Fußabdruck zu verringern, erfordert den Einsatz innovativer und nachhaltiger Lösungen.
  • Mit dem Aufkommen von COVID-19 wurde die Verwundbarkeit der Lieferketten deutlich. Ein fragiles Ökosystem für die meisten IT-Organisationen umfasst kritische IT-Dienstleister. Darüber hinaus haben die Anforderungen an die Arbeit von zu Hause aus die Dienstanbieter dazu veranlasst, sicherzustellen, dass geschäftskritische Unternehmenskunden über die wesentlichen Tools und Technologien verfügen, um Servicegeschwindigkeit, Sicherheit, Qualität und Gesamteffizienz zu ermöglichen.
  • Viele Regierungen weltweit haben daher strenge Gesetze und Vorschriften für die Industrie erlassen, um Emissionen zu kontrollieren und Umweltschäden zu reduzieren. Dies treibt die Einführung grüner IT-Dienste voran. Die Unternehmen stellen außerdem Mittel zur Verfügung, um den CO2-Fußabdruck zu reduzieren, die Standards einzuhalten und die Markenwahrnehmung zu verbessern.
  • Die indonesische Regierung versucht, die Entwicklung nationaler Datenzentren zu beschleunigen. Im Juni 2022 unterzeichnete die südkoreanische Regierung eine Vereinbarung zur Entwicklung eines 100 Millionen US-Dollar teuren nationalen Datenzentrums in Batam auf den Riau-Inseln.
  • Desktop-Virtualisierung, Cloud-Dienste, grüne Rechenzentren und SaaS (Software as a Service) werden zu grünen IT-Lösungen, indem sie Nachhaltigkeit als Feature anbieten. Daher investieren Branchen und Organisationen in diese Technologien und Dienstleistungen und unterstützen so das Wachstum des untersuchten Marktes.
  • Cloud Computing wird voraussichtlich einer der Haupttreiber dieses Marktes sein. Laut Cisco werden Cloud-Rechenzentren im Jahr 2021 voraussichtlich 94 % der Arbeitslasten verarbeiten. Dies wird voraussichtlich die Entwicklung der in der Cloud angebotenen Dienste vorantreiben und damit diesen Markt erweitern.

Überblick über die Green-IT-Services-Branche

Der Markt für Green-IT-Dienste ist mäßig fragmentiert, da einige der führenden Marktteilnehmer IBM Corporation, Johnson Controls, Accenture PLC, SAP SE und Schneider Electric SE sind. Um ihr Marktangebot zu stärken, haben Anbieter grüner Technologien und Nachhaltigkeit eine Vielzahl organischer und anorganischer Wachstumsstrategien umgesetzt, wie z. B. die Einführung neuer Produkte, Produkt-Upgrades, Partnerschaften und Vereinbarungen, Geschäftserweiterungen sowie Fusionen und Übernahmen. Der Markt ist hart umkämpft und es gibt keine dominierenden Akteure. Daher wird die Marktkonzentration mittel sein.

  • Mai 2022 – Schneider Electric kündigte auf der Hannover Messe 2022 mehrere Innovationen an, die darauf abzielen, den Weg zu Netto-CO2-Null-Emissionen für Kunden und Partner zu beschleunigen. Die Technologie des Unternehmens und die Erkenntnisse von AVEVA ermöglichen es Unternehmen, die nächste industrielle Generation mit verbesserter Effizienz, Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit zu erreichen.
  • April 2022 – Johnson Controls gab bekannt, dass es eine neue Wärmepumpenanlage in Betrieb genommen hat, die Vattenfall, ein europäisches Energieunternehmen, dabei unterstützen wird, sein Ziel zu erreichen, die CO2-Emissionen seiner Heiz- und Stromerzeugungsanlagen bis 2050 zu eliminieren.

Marktführer für grüne IT-Dienste

  1. IBM Corporation

  2. Johnson Controls

  3. SAP SE

  4. Accenture PLC

  5. Schneider Electric SE

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für grüne IT-Dienste

  • April 2022 – Huawei hat auf dem Huawei Global Analyst Summit (HAS) 2022 das Green and Low Carbon-Konzept für seine Huawei CloudFabric 3.0 Hyper-Converged Data Center Network (DCN)-Lösung vorgeschlagen, um verlustfreie Netzwerke zur Verbesserung der Recheneffizienz und Reduzierung zu nutzen Verkleinern Sie Ihren Computer-Fußabdruck und setzen Sie auf Green Computing.
  • Februar 2022 – Super Micro Computer, Inc. (SMCI), ein Unternehmen für Hochleistungsrechner, Speicher, Netzwerklösungen und umweltfreundliche Computertechnologie, stellte ein neues Multi-Node-System mit kurzer Tiefe vor, das für 5G-, IoT- und Edge-Anwendungen entwickelt und optimiert wurde. Es ist für Umgebungen konzipiert, in denen hochdichte Datenverarbeitung und E/A in einem kleinen Formfaktor oder an Außenstandorten erforderlich sind, beispielsweise am Fuß von Mobilfunkmasten oder in stark frequentierten Bereichen.

Marktbericht für grüne IT-Dienste – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.2.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.2.2 Verhandlungsmacht der Käufer
    • 4.2.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.2.4 Bedrohung durch Ersatzspieler
    • 4.2.5 Wettberbsintensität
  • 4.3 Analyse der Branchenwertschöpfungskette
  • 4.4 Bewertung der Auswirkungen von COVID-19 auf die Branche
  • 4.5 MARKTDYNAMIK
  • 4.6 Marktführer
    • 4.6.1 Zunehmende Umweltbedenken und wachsender Fokus auf die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks
    • 4.6.2 Stärkung der staatlichen Vorschriften
  • 4.7 Marktbeschränkungen
    • 4.7.1 Bewältigung des variablen Energie- und Ressourcenbedarfs

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Nach Typ
    • 5.1.1 Software
    • 5.1.2 Dienstleistungen
  • 5.2 Nach Endbenutzer-Branche
    • 5.2.1 Regierung
    • 5.2.2 BFSI
    • 5.2.3 IT und Telekommunikation
    • 5.2.4 Industriell
    • 5.2.5 Gesundheitspflege
    • 5.2.6 Andere Branchen für Endbenutzer
  • 5.3 Nach Geographie
    • 5.3.1 Nordamerika
    • 5.3.2 Europa
    • 5.3.3 Asien-Pazifik
    • 5.3.4 Lateinamerika
    • 5.3.5 Naher Osten und Afrika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 IBM Corporation
    • 6.1.2 Accenture PLC
    • 6.1.3 Johnson Controls
    • 6.1.4 SAP SE
    • 6.1.5 Schneider Electric SE
    • 6.1.6 Enablon Sa
    • 6.1.7 Accuvio Sustainability Software
    • 6.1.8 Dakota Software Corp
    • 6.1.9 Enviance Inc.

7. INVESTITIONSANALYSE

8. ZUKUNFT DES MARKTES

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Green-IT-Services-Branche

Green IT, auch Green Computing genannt, ist die Studie, bei der Ressourcen effizient genutzt werden. Es hilft den Herstellern und ermutigt IT-Abteilungen (in Regierung, BFSI, Industrie und anderen), umweltfreundliche Produkte herzustellen und mehr Virtualisierung, Energiemanagement und ordnungsgemäße Recyclinggewohnheiten in Betracht zu ziehen.

Der Markt für grüne IT-Dienste ist nach Typ (Software, Service), Endbenutzerbranche (Regierung, BFSI, IT und Telekommunikation, Industrie, Gesundheitswesen) und Geografie segmentiert. Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente wertmäßig (in Mio. USD) angegeben.

Nach Typ Software
Dienstleistungen
Nach Endbenutzer-Branche Regierung
BFSI
IT und Telekommunikation
Industriell
Gesundheitspflege
Andere Branchen für Endbenutzer
Nach Geographie Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Lateinamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für grüne IT-Dienste

Wie groß ist der Green-IT-Services-Markt?

Es wird erwartet, dass der Markt für grüne IT-Dienste im Jahr 2024 ein Volumen von 24,36 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 15,21 % bis 2029 auf 49,44 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der Green-IT-Services-Markt derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des Green-IT-Services-Marktes voraussichtlich 24,36 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Green-IT-Services-Markt?

IBM Corporation, Johnson Controls, SAP SE, Accenture PLC, Schneider Electric SE sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für grüne IT-Dienste tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Green IT Services-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Green IT Services-Markt?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Green-IT-Services-Markt.

Welche Jahre deckt dieser Green-IT-Services-Markt ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Green-IT-Services-Marktes auf 21,14 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für grüne IT-Dienste für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des Marktes für grüne IT-Dienste für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Bericht der Green-IT-Services-Branche

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Green IT Services im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Green IT Services umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Grüne IT-Dienste Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für grüne IT-Dienste – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)