Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Verkehrssignalerkennung – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Markt für Verkehrssignalerkennung wurde nach Art der Verkehrszeichenerkennung (farbbasierte Erkennung, formbasierte Erkennung und merkmalsbasierte Erkennung), Fahrzeugtyp (Pkw und Nutzfahrzeuge) und Geografie segmentiert.

Marktgröße für Verkehrssignalerkennung

Marktanalyse für Verkehrssignalerkennung

Es wird erwartet, dass der Markt für Verkehrssignalerkennung im Prognosezeitraum (2020–2025) eine jährliche Wachstumsrate von über 3,5 % verzeichnen wird.

  • Der Verkehrszeichen-Assistent erkennt Verkehrszeichen mit einer Multifunktionskamera und unterstützt den Beifahrer, indem er erkannte Geschwindigkeitsbegrenzungen und Überholverbote im Kombiinstrument anzeigt. Erkennt das System, dass ein Passagier in die falsche Richtung auf einen Straßenabschnitt fährt, löst es eine Warnung aus. Die Kamera erkennt auch Verkehrsschilder mit einer Beschränkung, die durch ein Zusatzschild angezeigt werden.
  • Intelligente Transportsysteme (ITS), ein Überbegriff für Maßnahmen zur Erleichterung der Verkehrs- und Fahrprozesse durch Automatisierung, haben sich zu Verkehrserkennungssystemen (TSR) weiterentwickelt, die eine automatische Erkennung und Erkennung von Verkehrszeichen ermöglichen. Angesichts der Todesrate und Durch menschliches Versagen im Straßenverkehr wird die Zahl der Unfälle durch menschliches Versagen verringert. Der Einsatz dieser Technologie in Kombination mit aktiven Mensch-Maschine-Schnittstellen dürfte die Unfallraten drastisch senken.
  • Während die meisten Hersteller Sensoren und Kameras zur Verkehrszeichenerkennung und -erkennung in Neuwagen integrieren, bieten andere sensorbasierte Unternehmen Zusatzsensoren an, die in Autos ohne vorinstallierte Fußgängererkennungssysteme eingesetzt werden können, darunter Mobileye.

Branchenüberblick zur Verkehrssignalerkennung

Der Markt für Verkehrssignalerkennung wird von wenigen Akteuren dominiert, darunter Robert Bosch, Daimler, DENSO Corporation, Continental AG, Toshiba Corporation und HELLA GmbH Co. KGaA. Die Unternehmen investieren in IoT-Technologien wie intelligente und vernetzte Geräte, Softwareplattformen sowie Anwendungen und Dienste und gehen Partnerschaften ein, um im Wettbewerb die Nase vorn zu haben. Technologiehersteller konzentrieren sich auch auf die zunehmende Konnektivität in den Bereichen Mobilität und Industrie, Konsumgüter sowie Gebäude- und Energietechnik. Beispielsweise kooperierte Robert Bosch mit Mercedes-Benz bei der Produktion selbstfahrender Autos. Das Unternehmen plant, den Automobilherstellern durch den Einsatz intelligenter Systeme dabei zu helfen, den Verkehr zu steuern und die Verkehrssicherheit der Autos zu verbessern.

Marktführer im Bereich Verkehrssignalerkennung

  1. Continental AG

  2. Robert Bosch GmbH

  3. Toshiba Corporation

  4. HELLA GmbH & Co. KGaA

  5. Mobileye Corporation

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktbericht zur Verkehrssignalerkennung – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktführer
  • 4.2 Marktbeschränkungen
  • 4.3 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.3.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.3.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Verkehrszeichenerkennung
    • 5.1.1 Farbbasierte Erkennung
    • 5.1.2 Formbasierte Erkennung
    • 5.1.3 Merkmalsbasierte Erkennung
  • 5.2 Fahrzeugtyp
    • 5.2.1 Personenkraftwagen
    • 5.2.2 Nutzfahrzeug
  • 5.3 Erdkunde
    • 5.3.1 Nordamerika
    • 5.3.2 Europa
    • 5.3.3 Asien-Pazifik
    • 5.3.4 Südamerika
    • 5.3.5 Naher Osten und Afrika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 Continental AG
    • 6.1.2 Robert Bosch GmbH
    • 6.1.3 DENSO Corporation
    • 6.1.4 Toshiba Corporation
    • 6.1.5 HELLA GmbH & Co. KGaA
    • 6.1.6 Mobileye Corporation
    • 6.1.7 Ford Motor Company

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Verkehrssignalerkennungsbranche

Der Markt für Verkehrssignalerkennung wurde nach Typ der Verkehrszeichenerkennung, Fahrzeugtyp und Geografie segmentiert.

Verkehrszeichenerkennung Farbbasierte Erkennung
Formbasierte Erkennung
Merkmalsbasierte Erkennung
Fahrzeugtyp Personenkraftwagen
Nutzfahrzeug
Erdkunde Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Südamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung zur Verkehrssignalerkennung

Wie groß ist der Markt für Verkehrssignalerkennung derzeit?

Der Markt für Verkehrssignalerkennung wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine CAGR von mehr als 3,5 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für Verkehrssignalerkennung?

Continental AG, Robert Bosch GmbH, Toshiba Corporation, HELLA GmbH & Co. KGaA, Mobileye Corporation sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Verkehrssignalerkennung tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für Verkehrssignalerkennung?

Schätzungen zufolge wird Nordamerika im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für Verkehrssignalerkennung?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Markt für Verkehrssignalerkennung.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Verkehrssignalerkennung ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Verkehrssignalerkennung für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für Verkehrssignalerkennung für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht zur Verkehrssignalerkennung

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate der Verkehrssignalerkennungsbranche im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der Verkehrssignalerkennungsbranche umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Verkehrssignalerkennung Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Verkehrssignalerkennung – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)