Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Gezeitenenergie – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht befasst sich mit der Größe und dem Marktanteil von Gezeitenenergie und ist nach Stromerzeugungsmethoden (Gezeitensperrwerk, schwimmende Gezeitenenergieplattform, Gezeitenstromerzeugung und dynamische Gezeitenenergie), Gezeitenenergiekonvertern (Turbine mit horizontaler Achse, Turbine mit vertikaler Achse und andere) segmentiert Gezeitenenergiekonverter) und Geographie (Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika). Der Bericht bietet die installierte Kapazität und Prognosen für die Gezeitenkraft für alle oben genannten Segmente.

Marktgröße für Gezeitenenergie

Marktanalyse für Gezeitenenergie

Die Größe des Gezeitenstrommarkts wird im Jahr 2024 auf 0,67 Gigawatt geschätzt und soll bis 2029 2,32 Gigawatt erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 28,11 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

  • Mittelfristig wird erwartet, dass Faktoren wie die weltweite Energiewende hin zu erneuerbaren Energien und die Einführung neuer Technologien in vielen Industrieländern einer der wichtigsten Treiber für den Gezeitenstrommarkt im Prognosezeitraum sein werden.
  • Andererseits ist der Markt aufgrund der exorbitanten Kosten und Umweltauswirkungen der Technologie stark blockiert. Dies stellt im Prognosezeitraum eine Bedrohung für den Gezeitenstrommarkt dar.
  • Dennoch stellen die Forschungs- und Innovationsbemühungen der Branchenführer eine enorme Chance für das Marktwachstum dar. Das bahnbrechende Tidal Turbine Power Take-off Accelerator (TiPA)-Projekt ist ein perfekter Beweis für diese Aussage. Kürzlich wurde ein äußerst zuverlässiges, effizientes und kostengünstiges Nebenabtriebssystem für eine Gezeitenturbine entwickelt. Es wird erwartet, dass dieser Faktor in Zukunft mehrere Chancen für den Markt schaffen wird.
  • Es wird erwartet, dass die europäische Region im Prognosezeitraum aufgrund zahlreicher geplanter Gezeitenenergieprojekte in der Region den Markt dominieren wird.

Überblick über die Gezeitenenergiebranche

Der Markt für Gezeitenenergie ist halbkonsolidiert. Zu den Hauptakteuren auf dem Markt (in keiner bestimmten Reihenfolge) gehören Andritz AG, Nova Innovation Ltd, Orbital Marine Power Ltd, SIMEC Atlantis Energy Ltd und Sustainable Marine Energy Ltd.

Marktführer im Bereich Gezeitenenergie

  1. Andritz AG

  2. Orbital Marine Power Ltd

  3. Sustainable Marine Energy Ltd

  4. Nova Innovation Ltd

  5. SIMEC Atlantis Energy Ltd

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Nachrichten zum Gezeitenstrommarkt

  • Im März 2023 begann in Singapur zum ersten Mal in Südostasien eine Gezeitenenergiedemonstration außerhalb des Stromnetzes mit der Stromerzeugung. NYK beteiligte sich an diesem Demonstrationsprojekt, das von Bluenergy Solutions, einem Entwickler von Lösungen für erneuerbare Meeresenergie, vor dem Raffles Lighthouse auf Satumu Island, etwa 14 Kilometer vor der Hauptinsel Singapurs, durchgeführt wird. Ziel des Projekts ist die Kommerzialisierung der Gezeitenenergieerzeugung und -versorgung.
  • Im März 2023 unterstützte Walton Marina BigMoon Power bei seinem Gezeitenenergieprojekt im Minas Basin. Das Unternehmen wird die Anlage nutzen, um Anker für seine schwimmenden Maschinen auszuwerfen.
  • Im September 2022 ging Sabella, ein französisches Unternehmen, eine strategische Kooperation mit dem staatlichen indonesischen Unternehmen PT PLN (Persero) und PT Meindo Elang Indah ein, um eine Machbarkeitsstudie für die Errichtung des weltweit ersten Gezeitenenergieparks im größten Archipel der Welt durchzuführen Zustand.

Marktbericht für Gezeitenenergie – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Umfang der Studie
  • 1.2 Marktdefinition
  • 1.3 Studienannahmen

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTÜBERSICHT

  • 4.1 Einführung
  • 4.2 Installierte Gezeitenkraftkapazität und Prognose bis 2028
  • 4.3 Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • 4.4 Regierungsrichtlinien und -vorschriften
  • 4.5 Marktdynamik
    • 4.5.1 Treiber
    • 4.5.1.1 Globale Energiewende hin zu erneuerbaren Energien
    • 4.5.1.2 Die Einführung neuer Technologien in vielen Industrieländern
    • 4.5.2 Einschränkungen
    • 4.5.2.1 Die exorbitanten Kosten und Umweltauswirkungen der Technologie
  • 4.6 Supply-Chain-Analyse
  • 4.7 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.7.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.7.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.7.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.7.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte und -dienstleistungen
    • 4.7.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Methode zur Stromerzeugung
    • 5.1.1 Gezeitensperrfeuer
    • 5.1.2 Schwimmende Gezeitenkraftplattform
    • 5.1.3 Gezeitenstromerzeugung
    • 5.1.4 Dynamische Gezeitenkraft
  • 5.2 Gezeitenenergiekonverter
    • 5.2.1 Turbine mit horizontaler Achse
    • 5.2.2 Turbine mit vertikaler Achse
    • 5.2.3 Andere Gezeitenenergiewandler
  • 5.3 Geografie (Regionale Marktanalyse {Marktgrößen- und Nachfrageprognose bis 2028 (nur für Regionen)})
    • 5.3.1 Nordamerika
    • 5.3.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.3.1.2 Kanada
    • 5.3.1.3 Rest von Nordamerika
    • 5.3.2 Europa
    • 5.3.2.1 Großbritannien
    • 5.3.2.2 Dänemark
    • 5.3.2.3 Frankreich
    • 5.3.2.4 Restliches Europa
    • 5.3.3 Asien-Pazifik
    • 5.3.3.1 China
    • 5.3.3.2 Indien
    • 5.3.3.3 Japan
    • 5.3.3.4 Rest der Asien-Pazifik-Region
    • 5.3.4 Südamerika
    • 5.3.4.1 Brasilien
    • 5.3.4.2 Argentinien
    • 5.3.4.3 Rest von Südamerika
    • 5.3.5 Naher Osten und Afrika
    • 5.3.5.1 Vereinigte Arabische Emirate
    • 5.3.5.2 Südafrika
    • 5.3.5.3 Saudi-Arabien
    • 5.3.5.4 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Kooperationen und Vereinbarungen
  • 6.2 Von führenden Spielern übernommene Strategien
  • 6.3 Firmenprofile
    • 6.3.1 Andritz AG
    • 6.3.2 Nova Innovation Ltd
    • 6.3.3 Orbital Marine Power Ltd
    • 6.3.4 MAKO Turbines Pty Ltd
    • 6.3.5 SIMEC Atlantis Energy Ltd
    • 6.3.6 Hydroquest SAS
    • 6.3.7 Sustainable Marine Energy Ltd
    • 6.3.8 Lockheed Martin Corporation

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

  • 7.1 Forschungs- und Innovationsbemühungen von Branchenführern
**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Gezeitenenergiebranche

Gezeitenenergie ist erneuerbare Energie, die durch die Gezeiten des Ozeans und den natürlichen Anstieg und Abfall der Strömungen angetrieben wird.

Der Markt für Gezeitenenergie ist nach Stromerzeugungsmethode, Gezeitenenergiekonvertern und Geografie unterteilt. Nach der Stromerzeugungsmethode ist der Markt in Gezeitensperrwerk, schwimmende Gezeitenkraftplattform, Gezeitenstromerzeugung und dynamische Gezeitenkraft unterteilt. Bei Gezeitenenergiewandlern ist der Markt in Turbinen mit horizontaler Achse, Turbinen mit vertikaler Achse und andere Gezeitenenergiewandler unterteilt. Der Bericht behandelt auch die Marktgröße und Prognosen für den Gezeitenenergiemarkt in den wichtigsten Regionen. Für jedes Segment wurden die Marktgröße und Prognosen auf der Grundlage der installierten Kapazität erstellt.

Methode zur Stromerzeugung Gezeitensperrfeuer
Schwimmende Gezeitenkraftplattform
Gezeitenstromerzeugung
Dynamische Gezeitenkraft
Gezeitenenergiekonverter Turbine mit horizontaler Achse
Turbine mit vertikaler Achse
Andere Gezeitenenergiewandler
Geografie (Regionale Marktanalyse {Marktgrößen- und Nachfrageprognose bis 2028 (nur für Regionen)}) Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Rest von Nordamerika
Europa Großbritannien
Dänemark
Frankreich
Restliches Europa
Asien-Pazifik China
Indien
Japan
Rest der Asien-Pazifik-Region
Südamerika Brasilien
Argentinien
Rest von Südamerika
Naher Osten und Afrika Vereinigte Arabische Emirate
Südafrika
Saudi-Arabien
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Gezeitenenergie-Marktforschung

Wie groß ist der Gezeitenstrommarkt?

Es wird erwartet, dass die Marktgröße für Gezeitenenergie im Jahr 2024 0,67 Gigawatt erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 28,11 % bis 2029 auf 2,32 Gigawatt wachsen wird.

Wie groß ist der Markt für Gezeitenenergie derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des Gezeitenstrommarktes voraussichtlich 0,67 Gigawatt erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Gezeitenstrommarkt?

Andritz AG, Orbital Marine Power Ltd, Sustainable Marine Energy Ltd, Nova Innovation Ltd, SIMEC Atlantis Energy Ltd sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Gezeitenstrommarkt tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Gezeitenenergiemarkt?

Es wird geschätzt, dass Europa im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen wird.

Welche Region hat den größten Anteil am Gezeitenenergiemarkt?

Im Jahr 2024 hat Europa den größten Marktanteil im Gezeitenstrommarkt.

Bericht der Gezeitenenergiebranche

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Tidal Power im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Gezeitenkraftanalyse umfasst einen Marktprognoseausblick für 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Gezeitenkraft Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Gezeitenenergie – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)