Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Thermoelement-Temperatursensoren – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Markt für Thermoelement-Temperatursensoren ist nach Anwendung (Lebensmittel und Getränke, Energieerzeugung, Automobilindustrie, Petrochemie und Chemikalien, Öl und Gas, Metalle und Bergbau, Luft- und Raumfahrt) und Geografie segmentiert.

Marktgröße für Thermoelement-Temperatursensoren

Marktanalyse für Thermoelement-Temperatursensoren

Der Markt für Thermoelement-Temperatursensoren wurde im Jahr 2020 auf 709,89 Millionen US-Dollar geschätzt und soll bis 2026 882,3 Millionen US-Dollar erreichen und im Prognosezeitraum (2021 – 2026) mit einer jährlichen Wachstumsrate von 3,68 % wachsen. Der immer beliebter werdende Trend zur Entwicklung intelligenter Städte in Ländern trägt zum hohen Wachstum des Marktes für elektronische Sicherheit bei.

  • Darüber hinaus hat die Einführung fortschrittlicher Technologien auf dem globalen Sensormarkt zusammen mit dem stetig wachsenden Trend der digitalen Transformation in der industriellen Welt zu einer steigenden Nachfrage nach Sensoren, insbesondere nach intelligenten Sensoren, geführt.
  • Thermoelement-Temperatursensoren werden hauptsächlich für Wärmemanagement- und Automatikgetriebesysteme in der Automobilindustrie eingesetzt. Daher sind die strengen Emissionsnormen für Automobile, die aggressive Entwicklung autonomer Fahrzeuge und die weltweit zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen (EV) einige der Hauptfaktoren für das Marktwachstum. Beispielsweise konzentriert sich die indische Regierung auf die Schaffung einer Ladeinfrastruktur und politischer Rahmenbedingungen, sodass bis 2030 mehr als 30 % der Fahrzeuge Elektrofahrzeuge sein werden.
  • Im Februar 2019 ging STMicroelectronics eine Partnerschaft mit Hyundai Autron ein, um ein Entwicklungslabor für umweltfreundliche Automobilsensorlösungen zu eröffnen. Die Zusammenarbeit bietet Ingenieuren die Möglichkeit, an bahnbrechenden Lösungen für umweltfreundliche Fahrzeuge mit Schwerpunkt auf Antriebsstrangsteuerungen zusammenzuarbeiten.
  • Allerdings ist das technische Bewusstsein für Sensor- und Heizungsprobleme unter extremen Bedingungen die wichtigsten Hemmnisse, die das Marktwachstum behindern.

Branchenüberblick über Thermoelement-Temperatursensoren

Der Markt für Thermoelement-Temperatursensoren ist hart umkämpft und besteht aus mehreren großen Akteuren. Zu den Hauptakteuren zählen unter anderem Texas Instruments Inc., STMicroelectronics, Honeywell International Inc. und die Danfoss Group. Diese Unternehmen nutzen ihre strategischen Kooperationsinitiativen, um ihren Marktanteil und ihre Rentabilität zu steigern. Die auf dem Markt tätigen Unternehmen erwerben auch Start-ups auf Thermoelement-Temperatursensortechnologien, um ihre Produktkompetenzen zu stärken.

  • Januar 2019 – Honeywell Home stellt zwei neue intelligente Thermostate der T-Serie vor. Der größte Unterschied zwischen den neuen Thermostaten und früheren Modellen der T-Serie besteht in der Unterstützung drahtloser intelligenter Raumsensoren, um die Temperatur im Zuhause auszugleichen und zu priorisieren. Intelligente Raumsensoren überwachen Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Bewegung und nutzen diese Informationen, um verschiedene Bereiche in einem Zuhause zu priorisieren. Durch die Priorisierung können Sie konfigurieren, welcher Raum bzw. welche Räume am wichtigsten sind. Das gesamte Heiz- und Kühlsystem wird verwaltet, sodass die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Räumen und Bereichen mit höherer Priorität Vorrang vor Standorten mit niedrigerer Priorität haben.

Marktführer bei Thermoelement-Temperatursensoren

  1. Maxim Integrated Inc.

  2. Keyence Corporation

  3. NXP Semiconductors NV

  4. Honeywell International Inc.

  5. Danfoss Group

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Markt für Thermoelement-Temperatursensoren
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktbericht für Thermoelement-Temperatursensoren – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienergebnisse
  • 1.2 Studienannahmen
  • 1.3 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Einführung in Markttreiber und -beschränkungen
  • 4.3 Marktführer
    • 4.3.1 Steigende Trends in Sicherheit und Überwachung
    • 4.3.2 Rasante technologische Entwicklungen
  • 4.4 Marktbeschränkungen
    • 4.4.1 Dominanz veralteter Temperatursensortechnologien
  • 4.5 Wertschöpfungsketten-/Lieferkettenanalyse
  • 4.6 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.6.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.6.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.6.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.6.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.6.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Auf Antrag
    • 5.1.1 Nahrungsmittel und Getränke
    • 5.1.2 Energieerzeugung
    • 5.1.3 Automobil
    • 5.1.4 Petrochemie und Chemikalien
    • 5.1.5 Öl und Gas
    • 5.1.6 Metalle und Bergbau
    • 5.1.7 Luft- und Raumfahrt
    • 5.1.8 Andere Anwendungen (Kunststoffe, Wasser- und Abwassermanagement, Elektrotechnik, Biowissenschaften)
  • 5.2 Erdkunde
    • 5.2.1 Nordamerika
    • 5.2.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.2.1.2 Kanada
    • 5.2.2 Europa
    • 5.2.2.1 Deutschland
    • 5.2.2.2 Großbritannien
    • 5.2.2.3 Frankreich
    • 5.2.2.4 Rest von Europa
    • 5.2.3 Asien-Pazifik
    • 5.2.3.1 China
    • 5.2.3.2 Japan
    • 5.2.3.3 Indien
    • 5.2.3.4 Südkorea
    • 5.2.3.5 Rest der Asien-Pazifik-Region
    • 5.2.4 Lateinamerika
    • 5.2.5 Naher Osten und Afrika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 Maxim Integrated Inc.
    • 6.1.2 Keyence Corporation
    • 6.1.3 NXP Semiconductors NV
    • 6.1.4 Honeywell International Inc.
    • 6.1.5 Danfoss Group
    • 6.1.6 Texas Instruments Inc.
    • 6.1.7 Microchip Technology
    • 6.1.8 STMicroelectronics

7. INVESTITIONSANALYSE

8. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung von Thermoelement-Temperatursensoren

Thermoelementbasierte Temperatursensoren machen den größten Anteil am Markt für Temperatursensoren aus. Der Hauptvorteil von Thermoelementen besteht darin, dass sie in einem weiten Temperaturbereich arbeiten. Darüber hinaus gehören sie zu den wenigen Sensoren, die stark genug sind, um einer ätzenden Umgebung mit hohen Temperaturen, beispielsweise einem Motor, standzuhalten.
Auf Antrag Nahrungsmittel und Getränke
Energieerzeugung
Automobil
Petrochemie und Chemikalien
Öl und Gas
Metalle und Bergbau
Luft- und Raumfahrt
Andere Anwendungen (Kunststoffe, Wasser- und Abwassermanagement, Elektrotechnik, Biowissenschaften)
Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Indien
Südkorea
Rest der Asien-Pazifik-Region
Lateinamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für Thermoelement-Temperatursensoren

Wie groß ist der Markt für Thermoelement-Temperatursensoren derzeit?

Der Markt für Thermoelement-Temperatursensoren wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine CAGR von 3,68 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Thermoelement-Temperatursensoren-Markt?

Maxim Integrated Inc., Keyence Corporation, NXP Semiconductors NV, Honeywell International Inc., Danfoss Group sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Thermoelement-Temperatursensoren tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für Thermoelement-Temperatursensoren?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für Thermoelement-Temperatursensoren?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil am Markt für Thermoelement-Temperatursensoren.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Thermoelement-Temperatursensoren ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße für Thermoelement-Temperatursensoren für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für Thermoelement-Temperatursensoren für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht über Thermoelement-Temperatursensoren

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Thermoelement-Temperatursensoren im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Thermoelement-Temperatursensoren umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Thermoelement-Temperatursensoren Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Thermoelement-Temperatursensoren – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)