Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für thermische Energiespeicher – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht umfasst Unternehmen zur Speicherung thermischer Energie und ist nach Typ (geschmolzenes Salz, Warmwasser und andere Typen), Anwendung (Stromerzeugung, Heizung und Kühlung), Technologie (sensible Wärmespeicherung, Latentwärmespeicherung und thermochemische Wärmespeicherung) segmentiert ) und Geographie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Südamerika sowie Naher Osten und Afrika). Der Bericht bietet Marktgrößen und Umsatzprognosen (USD) für alle oben genannten Segmente.

Marktgröße für thermische Energiespeicher

Marktanalyse für thermische Energiespeicher

Die Marktgröße für Wärmeenergiespeicher wird im Jahr 2024 auf 1,12 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 1,51 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 6,25 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Der COVID-19-Ausbruch wirkte sich aufgrund der industriellen Sperrungen und des sinkenden Strombedarfs in der Energieerzeugungsbranche negativ auf den Markt aus. Die Akteure der thermischen Energiespeicherbranche mussten enorme Umsatzeinbußen hinnehmen. Das Unternehmen ABENGOA verzeichnete im Jahr 2020 einen Umsatz von 1.250 Millionen Euro, ein Rückgang von 16 % gegenüber 1.493 Millionen Euro im Jahr 2019. Der Markt für thermische Energiespeicher wird aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Technologie im Industriesektor für große Unternehmen in Zukunft voraussichtlich boomen -große Heiz- und Kühlanwendungen und die Option einer umweltfreundlichen Methode zur Energieeinsparung für die Stromerzeugung während der Spitzenzeiten. Es wird jedoch erwartet, dass die Konkurrenz durch andere Energiespeicheralternativen wie Batteriespeicher das zukünftige Marktwachstum bremsen wird.

  • Es wird erwartet, dass die Stromerzeugungsanwendung im Prognosezeitraum aufgrund der zunehmenden Einführung der Technologie der konzentrierten Solarenergie (CSP) mit thermischen Energiespeichersystemen ein deutliches Wachstum verzeichnen wird.
  • Die Forschungs- und Innovationsbemühungen, den Umfang der Technologie durch die Branchenakteure und Regierungsorganisationen zu diversifizieren, schaffen zahlreiche Möglichkeiten für den Markt. Erst kürzlich hat die Europäische Union im Rahmen des Programms Horizont 2020 Mittel für die technologische Weiterentwicklung der thermischen Energiespeicherung bereitgestellt.
  • Aufgrund der hohen Nachfrage nach saisonaler Energiespeicherung dürfte Europa im Prognosezeitraum schneller wachsen.

Überblick über die Branche der thermischen Energiespeicherung

Der Markt für thermische Energiespeicher ist mäßig konsolidiert. Einige der Hauptakteure (nicht in bestimmter Reihenfolge) sind BrightSource Energy Inc., Abengoa SA, Baltimore Aircoil Company, Terrafore Technologies LLC und SR Energy.

Marktführer für thermische Energiespeicher

  1. BrightSource Energy Inc.

  2. Abengoa SA

  3. Baltimore Aircoil Company

  4. Terrafore Technologies LLC

  5. SR Energy

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für thermische Energiespeicher

  • Juli 2023 Brenmiller Energy Ltd., ein Unternehmen für saubere Energie, das thermische Energiespeichersysteme (TES) für globale Industrie- und Versorgungsmärkte bereitstellt, gab bekannt, dass es eine Vereinbarung mit Waaree Energies Ltd. zur Implementierung von bGen™ TES in Indien unterzeichnet hat. Gemäß den Bedingungen der Vereinbarung werden Brenmiller und Waaree gemeinsam solarbetriebene thermische Energiespeichersysteme (TES) in Indien erforschen, entwickeln und einsetzen, vorbehaltlich des Abschlusses einer endgültigen Vereinbarung.
  • Mai 2023 Brenmiller weiht seine erste Gigafabrik zur Speicherung thermischer Energie in Dimona, Israel, ein. Bis Ende 2023 soll die Fabrik eine jährliche Gesamtkapazität von 4 GWh erreichen. Für den Bau der Fabrik hat sich das Unternehmen eine Kreditfazilität in Höhe von 8 Millionen US-Dollar von der Europäischen Investitionsbank (EIB) gesichert.

Marktbericht für thermische Energiespeicher – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Umfang der Studie
  • 1.2 Marktdefinition
  • 1.3 Studienannahmen

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTÜBERSICHT

  • 4.1 Einführung
  • 4.2 Marktgröße und Nachfrageprognose in USD bis 2028
  • 4.3 Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • 4.4 Regierungsrichtlinien und -vorschriften
  • 4.5 Marktdynamik
    • 4.5.1 Treiber
    • 4.5.1.1 Steigende Nachfrage nach Technologie im Industriesektor für großflächige Heiz- und Kühlanwendungen
    • 4.5.1.2 Steigende Nachfrage nach Energiespeichersystemen
    • 4.5.2 Einschränkungen
    • 4.5.2.1 Konkurrenz durch alternative Energiespeichersysteme
  • 4.6 Supply-Chain-Analyse
  • 4.7 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.7.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.7.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.7.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.7.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte und -dienstleistungen
    • 4.7.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Typ
    • 5.1.1 Geschmolzenes Salz
    • 5.1.2 Heißes Wasser
    • 5.1.3 Andere Arten
  • 5.2 Anwendung
    • 5.2.1 Energieerzeugung
    • 5.2.2 Heizung
    • 5.2.3 Kühlung
  • 5.3 Technologie
    • 5.3.1 Sinnvolle Wärmespeicherung
    • 5.3.2 Latentwärmespeicher
    • 5.3.3 Thermochemische Wärmespeicherung
  • 5.4 Erdkunde
    • 5.4.1 Nordamerika
    • 5.4.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.4.1.2 Kanada
    • 5.4.1.3 Rest von Nordamerika
    • 5.4.2 Europa
    • 5.4.2.1 Deutschland
    • 5.4.2.2 Frankreich
    • 5.4.2.3 Großbritannien
    • 5.4.2.4 Rest von Europa
    • 5.4.3 Asien-Pazifik
    • 5.4.3.1 China
    • 5.4.3.2 Indien
    • 5.4.3.3 Japan
    • 5.4.3.4 Südkorea
    • 5.4.3.5 Rest der Asien-Pazifik-Region
    • 5.4.4 Südamerika
    • 5.4.4.1 Brasilien
    • 5.4.4.2 Argentinien
    • 5.4.4.3 Rest von Südamerika
    • 5.4.5 Naher Osten und Afrika
    • 5.4.5.1 Saudi-Arabien
    • 5.4.5.2 Vereinigte Arabische Emirate
    • 5.4.5.3 Südafrika
    • 5.4.5.4 Rest des Nahen Ostens und Afrikas

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Kooperationen und Vereinbarungen
  • 6.2 Von führenden Spielern übernommene Strategien
  • 6.3 Firmenprofile
    • 6.3.1 BrightSource Energy Inc.
    • 6.3.2 Aalborg CSP AS
    • 6.3.3 Abengoa SA
    • 6.3.4 Baltimore Aircoil Company
    • 6.3.5 Burns & McDonnell
    • 6.3.6 SaltX Technology Holding AB
    • 6.3.7 Terrafore Technologies LLC
    • 6.3.8 Trane Technologies PLC
    • 6.3.9 SR Energy
    • 6.3.10 Vantaa Energy

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

  • 7.1 Aufstrebende Forschungs- und Innovationsbemühungen streben danach, den Anwendungsbereich der Technologie zu diversifizieren
**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der thermischen Energiespeicherbranche

Bei der thermischen Energiespeicherung handelt es sich um eine Technologie, die die Übertragung und Speicherung von Wärmeenergie oder Energie aus Eis, Wasser oder kalter Luft ermöglicht. Diese Methode wird in neue Technologien integriert, die Solar- und Wasserkraftquellen ergänzen. Die thermischen Energiespeicheranwendungen können in folgenden Bereichen eingesetzt werden in konzentrierten Solarkraftwerken, um auch in der Nacht regelbaren Strom bereitzustellen in thermischen Kraftwerken, um mehr und schnelle Lastwechsel zu betreiben, um die Wärmeversorgungssicherheit zu gewährleisten, in Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen und die Wärme- und Stromerzeugung vorübergehend zu trennen und in der Prozessindustrie verlorene Wärme zurückzugewinnen und zu nutzen.

Der Markt für thermische Energiespeicher ist nach Typ, Anwendung, Technologie und Geografie segmentiert. Nach Typ ist der Markt in geschmolzenes Salz, Heißwasser und andere Typen unterteilt. Je nach Anwendung ist der Markt in Stromerzeugung sowie Heizung und Kühlung unterteilt. Technisch gesehen ist der Markt in sensible Wärmespeicherung, Latentwärmespeicherung und thermochemische Wärmespeicherung unterteilt. Der Bericht behandelt auch die Marktgröße und Prognosen für den Markt für thermische Energiespeicher in den wichtigsten Regionen. Für jedes Segment wurden die Marktgröße und Prognosen auf der Grundlage des Umsatzes (USD) erstellt.

Typ Geschmolzenes Salz
Heißes Wasser
Andere Arten
Anwendung Energieerzeugung
Heizung
Kühlung
Technologie Sinnvolle Wärmespeicherung
Latentwärmespeicher
Thermochemische Wärmespeicherung
Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Rest von Nordamerika
Europa Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Indien
Japan
Südkorea
Rest der Asien-Pazifik-Region
Südamerika Brasilien
Argentinien
Rest von Südamerika
Naher Osten und Afrika Saudi-Arabien
Vereinigte Arabische Emirate
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für thermische Energiespeicher

Wie groß ist der Markt für thermische Energiespeicher?

Es wird erwartet, dass der Markt für thermische Energiespeicher im Jahr 2024 ein Volumen von 1,12 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,25 % bis 2029 auf 1,51 Milliarden US-Dollar wachsen wird.

Wie groß ist der Markt für thermische Energiespeicher?

Im Jahr 2024 wird die Größe des Marktes für Wärmeenergiespeicherung voraussichtlich 1,12 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für thermische Energiespeicher?

BrightSource Energy Inc., Abengoa SA, Baltimore Aircoil Company, Terrafore Technologies LLC, SR Energy sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für thermische Energiespeicherung tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für thermische Energiespeicherung?

Es wird geschätzt, dass Europa im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen wird.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für Wärmeenergiespeicher?

Im Jahr 2024 hat Europa den größten Marktanteil im Markt für Wärmeenergiespeicherung.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Wärmeenergiespeicher ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Marktes für Wärmeenergiespeicher auf 1,05 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Wärmeenergiespeicher für die Jahre 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des Marktes für Wärmeenergiespeicher für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht zur thermischen Energiespeicherung

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Wärmeenergiespeichern im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der thermischen Energiespeicherung umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Thermische Energiespeicherung Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für thermische Energiespeicher – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)