Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Teleradiologie – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Bericht deckt globale Teleradiologieunternehmen ab und der Markt ist nach Bildgebungsverfahren (Röntgen, Computertomographie (CT), Ultraschall, Magnetresonanztomographie (MRT), nuklearer Bildgebung und anderen Bildgebungsverfahren), Komponenten (Hardware und Software) segmentiert. Endbenutzer (Krankenhäuser, Diagnosezentren und andere Endbenutzer) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika). Der Bericht bietet den Wert (in USD) für die oben genannten Segmente.

Marktgröße für Teleradiologie

Marktanalyse für Teleradiologie

Die Größe des Teleradiologiemarktes wird im Jahr 2024 auf 39,90 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 77,95 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 14,33 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Die COVID-19-Pandemie hat das Wachstum verschiedener Märkte weiter verändert, und die unmittelbaren Auswirkungen des Ausbruchs waren unterschiedlich. Während einige Branchen einen Nachfragerückgang verzeichneten, dürften zahlreiche andere Märkte weiterhin unbeschadet bleiben und vielversprechende Wachstumschancen aufweisen. Während der Pandemie wurden Teleradiologiesysteme weithin eingesetzt, um Studienbeobachtungen und detaillierte Informationen auszutauschen, die während der Behandlung von COVID-19-Patienten gesammelt wurden. Dies hat dazu beigetragen, den Austausch von Ausdrucken der Bildgebungsergebnisse zu verhindern und persönliche Kontakte zu vermeiden. Laut dem von NCBI im März 2021 veröffentlichten Artikel schien beispielsweise der Einsatz von Teleradiologie zur Bewertung der Auswirkungen der Sperrung auf eine bestimmte Anzahl von Notfallsektoren vorteilhaft zu sein, und die Teleradiologieplattform kann zahlreiche Notaufnahmen (ER) im gesamten Gebiet verwalten.

Darüber hinaus war zunächst aufgrund des Lockdowns und der Einstellung der elektiven Bildgebungsdienste ein Rückgang bei den Teleradiologiediensten zu beobachten. Allerdings hat die postpandemische Teleradiologie breite Akzeptanz gefunden, da sie die Lücke bei den Bildgebungsdiensten zwischen ländlichen und nicht-ländlichen Gebieten schließt. Patienten in Regionen, in denen es an lokalen Radiologen mangelt, können weiterhin diagnostische radiologische Dienste durch Radiologen in Anspruch nehmen, die über die Dienste der Teleradiologie aus der Ferne arbeiten. Aufgrund der oben genannten Fakten hat COVID-19 daher erhebliche Auswirkungen auf den Teleradiologiemarkt und wird voraussichtlich auch im Prognosezeitraum die gleichen Auswirkungen haben.

Zu den wesentlichen Faktoren für das Wachstum des Teleradiologiemarktes zählen die steigende Zahl bildgebender Verfahren, der Ausbau der IT-Infrastruktur, der Anstieg der Gesundheitsausgaben sowie die zunehmende Prävalenz von Arthrose und chronischen Erkrankungen. Laut dem im Januar 2022 im American Cancer Society Journal veröffentlichten Artikel wurden beispielsweise im Jahr 2022 in den Vereinigten Staaten etwa 1,9 Millionen Krebsfälle gemeldet. Die zunehmende Prävalenz chronischer Erkrankungen wie Krebs erhöht die Häufigkeit diagnostischer Bildgebungsverfahren. Daher kann die steigende Zahl bildgebender Verfahren die Nachfrage nach zuverlässigen und effizienten Teleradiologielösungen steigern und zu einem starken Wachstum des Marktes führen.

Darüber hinaus wirken sich die steigenden Gesundheitsausgaben positiv auf das Gesamtmarktwachstum aus. Gemäß den National Health Expenditure Projections 2023–2024 werden die Wachstumsraten der US-Gesundheitsausgaben beispielsweise voraussichtlich 5 % im laufenden Jahr und 5,1 % im nächsten Jahr betragen. da davon ausgegangen wird, dass die Patientenversorgungsmuster wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen. Teleradiologische Lösungen haben gezeigt, dass sie die Gesundheitsergebnisse verbessern und Kosten senken können. Telemedizin hat die Kosten der Gesundheitsversorgung gesenkt und gleichzeitig die Effizienz durch eine verbesserte Behandlung chronischer Krankheiten, kürzere Reisezeiten sowie weniger und kürzere Krankenhausaufenthalte gesteigert.

Darüber hinaus fördert auch die aktive Beteiligung prominenter Akteure an der Einführung verschiedener Teleradiologieplattformen das Marktwachstum. Beispielsweise startete 5C Network im August 2022 seine auf künstlicher Intelligenz basierende Plattform Prodigi, um radiologische Bilder direkt aus der Cloud zu interpretieren. Diese hochmoderne Plattform ermöglicht Teleradiologie in großem Maßstab und ermöglicht es Diagnosezentren und Krankenhäusern, Scans einzureichen und auf Berichte zuzugreifen. Daher wird prognostiziert, dass solche Entwicklungen prominenter Akteure das Marktwachstum im Prognosezeitraum ankurbeln werden.

Aufgrund der oben genannten Faktoren wird daher erwartet, dass der Teleradiologiemarkt im Prognosezeitraum wachsen wird. Allerdings bremsen der Mangel an qualifizierten Fachkräften und Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit der Teleradiologie das Marktwachstum.

Überblick über die Teleradiologie-Branche

Der untersuchte Markt ist aufgrund der Präsenz verschiedener Marktteilnehmer fragmentiert. Die Marktteilnehmer engagieren sich bei der Einführung neuer Produkte und der Erweiterung ihres Produktportfolios, um ihre Marktposition zu stärken. Einige Marktteilnehmer sind Agfa-Gevaert Group, Everlight Radiology, GE Healthcare, Koninklijke Philips NV, Onrad Inc., RamSoft Inc., Teleradiology Solutions und Nanox Imaging LTD (USARAD.COM).

Marktführer in der Teleradiologie

  1. Agfa-Gevaert Group

  2. Everlight Radiology

  3. RamSoft Inc.

  4. General Electric Company (GE Healthcare)

  5. Nanox Imaging LTD (USARAD.COM)

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für Teleradiologie

  • April 2023: Aster DM Healthcare eröffnet sein Telecommand Center und seine Digital Health-Einrichtung in Indien, die modernste Technologie nutzt, um alle Telegesundheitsdienste, einschließlich Teleradiologie, unter einem Dach anzubieten.
  • April 2022: Teleradiology Solutions (TRS) unterzeichnete eine Vereinbarung mit der Andhra Med Tech Zone (AMTZ) zur Eröffnung eines Hubs in der Zone, der sich der Bereitstellung radiologischer Bildauswertungen aus der Ferne widmet, die sich sowohl an die Regierung als auch an den öffentlichen Sektor richten und von erfahrenen Radiologen unterstützt werden, die von innovativen Unternehmen unterstützt werden Lösungen für künstliche Intelligenz.

Teleradiologie-Marktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
    • 4.2.1 Steigende Zahl bildgebender Verfahren
    • 4.2.2 Entwicklung der IT-Infrastruktur und Anstieg der Gesundheitsausgaben
    • 4.2.3 Steigende Prävalenz von Arthrose und chronischen Erkrankungen
  • 4.3 Marktbeschränkungen
    • 4.3.1 Mangel an Fachkräften
    • 4.3.2 Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit der Teleradiologie
  • 4.4 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.4.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.4.2 Verhandlungsmacht von Käufern/Verbrauchern
    • 4.4.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.4.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.4.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG (Marktgröße nach Wert – USD)

  • 5.1 Durch bildgebende Verfahren
    • 5.1.1 Röntgenstrahlen
    • 5.1.2 Computertomographie (CT)
    • 5.1.3 Ultraschall
    • 5.1.4 Magnetresonanztomographie (MRT)
    • 5.1.5 Nukleare Bildgebung
    • 5.1.6 Andere bildgebende Verfahren
  • 5.2 Nach Komponente
    • 5.2.1 Hardware
    • 5.2.2 Software
  • 5.3 Vom Endbenutzer
    • 5.3.1 Krankenhäuser
    • 5.3.2 Diagnosezentren
    • 5.3.3 Andere Endbenutzer
  • 5.4 Erdkunde
    • 5.4.1 Nordamerika
    • 5.4.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.4.1.2 Kanada
    • 5.4.1.3 Mexiko
    • 5.4.2 Europa
    • 5.4.2.1 Deutschland
    • 5.4.2.2 Großbritannien
    • 5.4.2.3 Frankreich
    • 5.4.2.4 Italien
    • 5.4.2.5 Spanien
    • 5.4.2.6 Rest von Europa
    • 5.4.3 Asien-Pazifik
    • 5.4.3.1 China
    • 5.4.3.2 Japan
    • 5.4.3.3 Indien
    • 5.4.3.4 Australien
    • 5.4.3.5 Südkorea
    • 5.4.3.6 Rest des asiatisch-pazifischen Raums
    • 5.4.4 Naher Osten und Afrika
    • 5.4.4.1 GCC
    • 5.4.4.2 Südafrika
    • 5.4.4.3 Rest des Nahen Ostens und Afrikas
    • 5.4.5 Südamerika
    • 5.4.5.1 Brasilien
    • 5.4.5.2 Argentinien
    • 5.4.5.3 Rest von Südamerika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Firmenprofile
    • 6.1.1 Agfa-Gevaert Group
    • 6.1.2 Everlight Radiology
    • 6.1.3 GE Healthcare
    • 6.1.4 Koninklijke Philips NV
    • 6.1.5 Onrad Inc.
    • 6.1.6 RamSoft Inc.
    • 6.1.7 Teleradiology Solutions
    • 6.1.8 Nanox Imaging LTD (USARAD.COM)
    • 6.1.9 4ways Healthcare Ltd
    • 6.1.10 HealthWatch TeleDiagnostics Private Limited
    • 6.1.11 Carestream Health

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
**Die Wettbewerbslandschaft umfasst Geschäftsüberblick, Finanzdaten, Produkte und Strategien sowie aktuelle Entwicklungen
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Teleradiologie-Branche

Teleradiologie ist die Übertragung von Bildern wie Röntgen-, CT- und MRT-Bildern, um Informationen mit Radiologen oder Ärzten von einem Ort zum anderen auszutauschen. Der Teleradiologiemarkt ist nach bildgebenden Verfahren (Röntgen, Computertomographie (CT), Ultraschall, Magnetresonanztomographie (MRT), nuklearer Bildgebung und anderen bildgebenden Verfahren), Komponenten (Hardware und Software) und Endbenutzern (Krankenhäuser, Diagnostik) segmentiert Zentren und andere Endbenutzer) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika). Der Marktbericht deckt auch die geschätzten Marktgrößen und -trends für 17 Länder in wichtigen Regionen weltweit ab. Der Bericht bietet den Wert (in USD) für die oben genannten Segmente.

Durch bildgebende Verfahren Röntgenstrahlen
Computertomographie (CT)
Ultraschall
Magnetresonanztomographie (MRT)
Nukleare Bildgebung
Andere bildgebende Verfahren
Nach Komponente Hardware
Software
Vom Endbenutzer Krankenhäuser
Diagnosezentren
Andere Endbenutzer
Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten
Kanada
Mexiko
Europa Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Italien
Spanien
Rest von Europa
Asien-Pazifik China
Japan
Indien
Australien
Südkorea
Rest des asiatisch-pazifischen Raums
Naher Osten und Afrika GCC
Südafrika
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Südamerika Brasilien
Argentinien
Rest von Südamerika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Teleradiologie-Marktforschung

Wie groß ist der Teleradiologiemarkt?

Die Größe des Teleradiologiemarktes wird im Jahr 2024 voraussichtlich 39,90 Milliarden US-Dollar erreichen und mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 14,33 % bis 2029 auf 77,95 Milliarden US-Dollar wachsen.

Wie groß ist der Markt für Teleradiologie derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des Teleradiologiemarktes voraussichtlich 39,90 Milliarden US-Dollar erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Teleradiologie-Markt?

Agfa-Gevaert Group, Everlight Radiology, RamSoft Inc., General Electric Company (GE Healthcare), Nanox Imaging LTD (USARAD.COM) sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Teleradiologiemarkt tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Teleradiologie-Markt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Teleradiologie-Markt?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Teleradiologiemarkt.

Welche Jahre deckt dieser Teleradiologie-Markt ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Teleradiologiemarktes auf 34,90 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Teleradiologiemarktes für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße des Teleradiologiemarktes für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht Teleradiologie

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate der Teleradiologie im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse der Teleradiologie umfasst eine Marktprognose für die Jahre 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Teleradiologie Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Teleradiologie – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)