Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für U-Boot-Stromübertragungssysteme – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Markt für U-Boot-Stromübertragungssysteme ist nach Endbenutzer (Offshore-Windkraftanlage, Offshore-Öl- und Gasplattform sowie internationale und Inselanschlüsse), Systemtyp (HGÜ-System und HVAC-System) und Geografie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik) segmentiert , Südamerika sowie Naher Osten und Afrika). Der Bericht bietet die Marktgröße und Umsatzprognosen (in Milliarden US-Dollar) für alle oben genannten Segmente.

Marktgröße für U-Boot-Stromübertragungssysteme

Marktanalyse für U-Boot-Stromübertragungssysteme

Es wird erwartet, dass der Markt für U-Boot-Stromübertragungssysteme im Prognosezeitraum eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 14 % verzeichnen wird.

Der Markt wurde durch die Covid-19-Pandemie negativ beeinflusst, da der sinkende weltweite Energiebedarf mehrere Projekte verzögerte. Seitdem hat sich der Markt jedoch erholt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich stetig wachsen.

  • Langfristig wird erwartet, dass das Wachstum im Bereich der Windenergieerzeugung, der einen zunehmenden Anteil der Offshore-Windenergieerzeugungskapazität verzeichnet, zusammen mit den sinkenden Kosten der Offshore-Windenergieerzeugung den Markt für U-Boot-Stromübertragungssysteme antreiben wird.
  • Auf der anderen Seite wird erwartet, dass die hohe Häufigkeit und die Kosten für Wartungs- und Reparaturarbeiten an Unterseekabeln den untersuchten Markt einschränken.
  • Dennoch ist die Reduzierung der Umweltauswirkungen und des Fußabdrucks großer unterseeischer Stromübertragungssysteme zur Verbesserung der Projektnachhaltigkeit und zum Schutz der Artenvielfalt und Ökosysteme der Meere über den Prognosezeitraum hinaus eine bedeutende Chance für den Markt.
  • Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum den Markt dominieren wird, da der Stromverbrauch in der gesamten Region steigt.

Branchenüberblick über U-Boot-Stromübertragungssysteme

Der Markt für U-Boot-Stromübertragungssysteme ist mäßig konsolidiert. Zu den Hauptakteuren auf dem Markt (nicht in bestimmter Reihenfolge) gehören unter anderem ABB Ltd, Siemens AG, Prysmian SpA, NKT AS und Nexans SA.

Marktführer für U-Boot-Stromübertragungssysteme

  1. ABB Ltd.

  2. Siemens AG

  3. Prysmian SpA

  4. NKT A/S

  5. Nexans SA

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für U-Boot-Stromübertragungssysteme

  • Dezember 2022 DEME Offshore und LS Cable System unterzeichneten einen Vertrag mit Vattenfall über die Lieferung von Exportkabeln für den 1,8 GW Offshore-Windpark Norfolk Vanguard. Das Konsortium ist für die Planung, Konstruktion, Beschaffung, Herstellung, Prüfung und Installation von rund 320 Kilometern HGÜ-Exportkabeln für die Offshore-Strecke verantwortlich.
  • November 2022 Der französische Übertragungsnetzbetreiber RTE Réseau de Transport d'Electricité hat eine Auftragsbekanntmachung herausgegeben, in der die Planung, Beschaffung, der Bau, die Installation und die Inbetriebnahme von vier HGÜ-Konverterstationen und zwei angeschlossenen Offshore-Plattformen, einschließlich der erforderlichen Bauarbeiten und der damit verbundenen Wartungsverträge, gefordert werden. Die HGÜ-Verbindungen werden erneuerbare Energie von Offshore-Windparks im Ärmelkanal übertragen, AO4 mit einer maximalen Leistung von bis zu 1,05 GW und AO8 mit einer maximalen Leistung von bis zu 1,5 GW.

Marktbericht für U-Boot-Stromübertragungssysteme – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Umfang der Studie
  • 1.2 Marktdefinition
  • 1.3 Studienannahmen

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTÜBERSICHT

  • 4.1 Einführung
  • 4.2 Marktgröße und Nachfrageprognose in Milliarden US-Dollar bis 2027
  • 4.3 Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • 4.4 Regierungsrichtlinien und -vorschriften
  • 4.5 Marktdynamik
    • 4.5.1 Treiber
    • 4.5.2 Einschränkungen
  • 4.6 Supply-Chain-Analyse
  • 4.7 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.7.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.7.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.7.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.7.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte und -dienstleistungen
    • 4.7.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Endbenutzer
    • 5.1.1 Offshore-Windkraftanlagen
    • 5.1.2 Offshore-Öl- und Gasplattformen
    • 5.1.3 Auslands- und Inselanschlüsse
  • 5.2 Systemtyp
    • 5.2.1 HGÜ-System
    • 5.2.2 HVAC System
  • 5.3 Erdkunde
    • 5.3.1 Nordamerika
    • 5.3.2 Europa
    • 5.3.3 Asien-Pazifik
    • 5.3.4 Südamerika
    • 5.3.5 Naher Osten und Afrika

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Kooperationen und Vereinbarungen
  • 6.2 Von führenden Spielern übernommene Strategien
  • 6.3 Firmenprofile
    • 6.3.1 ABB Ltd
    • 6.3.2 Sumitomo Electric Industries Ltd
    • 6.3.3 Siemens AG
    • 6.3.4 LS Cable & System
    • 6.3.5 Nexans SA
    • 6.3.6 NKT AS
    • 6.3.7 Norddeutsche Seekabelwerke GmbH(NSW)
    • 6.3.8 Prysmian SpA
    • 6.3.9 Furukawa Electric Co. Ltd

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Branchensegmentierung für U-Boot-Stromübertragungssysteme

Ein Unterwasserstromkabel ist ein Übertragungskabel zur Übertragung elektrischer Energie unter der Wasseroberfläche. Unterseeische Stromübertragungskabel ermöglichen die Übertragung von Strom zu und von Meeresanlagen wie Offshore-Windparks und Öl- und Gasinfrastruktur.

Der Markt für U-Boot-Stromübertragungssysteme ist nach Endbenutzer, Systemtyp und Geografie segmentiert. Nach Endverbraucher ist der Markt in eine Offshore-Windkraftanlage, eine Offshore-Öl- und Gasplattform sowie Länder- und Inselanschlüsse unterteilt. Nach Systemtyp ist der Markt in HGÜ und HVAC unterteilt. Der Bericht behandelt auch die Marktgröße und Prognosen für den Markt für U-Boot-Stromübertragungssysteme in den wichtigsten Regionen. Für jedes Segment wurden die Marktgröße und Prognosen auf der Grundlage des Umsatzes (Milliarden US-Dollar) erstellt.

Endbenutzer Offshore-Windkraftanlagen
Offshore-Öl- und Gasplattformen
Auslands- und Inselanschlüsse
Systemtyp HGÜ-System
HVAC System
Erdkunde Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Südamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für U-Boot-Stromübertragungssysteme

Wie groß ist der aktuelle Markt für U-Boot-Stromübertragungssysteme?

Der Markt für U-Boot-Stromübertragungssysteme wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von mehr als 14 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem U-Boot-Stromübertragungssysteme-Markt?

ABB Ltd., Siemens AG, Prysmian SpA, NKT A/S, Nexans SA sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für U-Boot-Stromübertragungssysteme tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für U-Boot-Stromübertragungssysteme?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für U-Boot-Stromübertragungssysteme?

Im Jahr 2024 hat Europa den größten Marktanteil am Markt für U-Boot-Stromübertragungssysteme.

Welche Jahre deckt dieser Markt für U-Boot-Stromübertragungssysteme ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für U-Boot-Stromübertragungssysteme für die Jahre 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für U-Boot-Stromübertragungssysteme für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht für U-Boot-Stromübertragungssysteme

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von U-Boot-Stromübertragungssystemen im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von U-Boot-Stromübertragungssystemen umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

U-Boot-Stromübertragungssysteme Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für U-Boot-Stromübertragungssysteme – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)