Analyse der Marktgröße und des Marktanteils von Sensoren – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Global Sensor Market Report ist nach gemessenen Parametern (Temperatur, Druck, Füllstand, Durchfluss, Nähe, Umwelt, Chemie, Trägheit, Magnetik, Vibration und andere gemessene Parameter) sowie nach Betriebsart (optisch, elektrischer Widerstand, Biosensor, piezoresistiv) segmentiert , Bild, kapazitiv, piezoelektrisch, LiDAR, Radar und andere Betriebsarten), nach Endverbraucherindustrie (Automobilindustrie, Unterhaltungselektronik (Smartphones, Tablets, Laptops und Computer, tragbare Geräte, intelligente Geräte oder Geräte und andere Unterhaltungselektronik). )), nach Energie, Industrie, Medizin und Wellness, Bauwesen, Landwirtschaft und Bergbau, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung) und Geographie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika). Die Marktgröße und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Wert (USD) angegeben.

Größe des Sensormarktes

Marktanalyse für Sensoren

Der globale Sensormarkt wurde im Vorjahr auf 105,89 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis zum Ende des Prognosezeitraums voraussichtlich 166,2 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,8 % im Prognosezeitraum entspricht. Ein Sensor erkennt die Eingaben aus der physischen Umgebung und reagiert darauf. Ein typischer Input kann unter anderem Druck, Wärme, Licht, Bewegung und Feuchtigkeit sein. Die Ausgabe ist ein Signal, das am Standort des Sensors in eine für Menschen lesbare Anzeige umgewandelt oder elektronisch über ein Netzwerk zum Auslesen oder Weiterverarbeiten übertragen wird.​ Die zunehmende Sensorkompatibilität mit der Internet-of-Things-Plattform (IoT) wird langsam zu einer Voraussetzung zur Ermöglichung der Fernüberwachung und -steuerung.

  • Die mit dem IoT verbundenen Geräte haben enorme Möglichkeiten für Sensoren in zahlreichen Anwendungen wie Medizin, Industrie, Unterhaltungselektronik, Automobil usw. eröffnet. Laut dem jährlichen Internetbericht von Cisco wird es bis Ende 2023 etwa 30 Milliarden netzwerkgebundene Geräte geben Verbindungen, ein Anstieg von etwa 18,4 Milliarden im Jahr 2018. Im Jahr 2023 werden IoT-Geräte schätzungsweise 50 Prozent (14,7 Milliarden) aller vernetzten Geräte ausmachen, gegenüber 33 Prozent (6,1 Milliarden) im Jahr 2018. Ein solcher Anstieg der IoT-Geräte würde vorantreiben das Wachstum des untersuchten Marktes.
  • Das Aufkommen der Automatisierung würde die Nachfrage nach Sensoren erhöhen, da sie eine wichtige Rolle bei der Erkennung, Messung, Analyse und Verarbeitung zahlreicher Transformationen wie Längen-, Positions-, Außen-, Höhen- und Verschiebungsänderungen spielen, die in industriellen Produktionsstätten auftreten. Darüber hinaus erhöht die Industrie 4.0-Revolution, bei der Maschinen intuitiver und intelligenter werden, die Notwendigkeit industrieller Anwendungen von Sensoren. Die neuen Maschinen sollen sicherer, flexibler und effizienter sein und ihre Leistung, Nutzung und Ausfälle autonom überwachen. Diese Anwendungen beflügeln daher die Nachfrage nach hochempfindlichen Sensoren.
  • Darüber hinaus wird den IFR-Prognosen zufolge bis 2024 mit einem deutlichen Anstieg der weltweiten Akzeptanz auf etwa 518.000 Industrieroboter gerechnet, die in Fabriken rund um den Globus im Einsatz sind im gleichen Zeitraum.​
  • Darüber hinaus haben mit KI (künstliche Intelligenz) integrierte Sensoren es ihnen ermöglicht, wie Menschen zu denken und zu interagieren. KI ermöglicht Echtzeitsteuerung und automatische Kurskorrektur, um eine hohe Präzision, Systemintegrität und Robustheit aufrechtzuerhalten. Dadurch können Maschinen etwaige Abweichungen proaktiv kontrollieren. KI liefert auch intelligente Lösungen in Automatisierungssystemen, prädiktiven Steuerungen, CRM-Systemen, hochauflösenden Bildgebungsanwendungen usw.
  • Es wird erwartet, dass mehrere Forschungen zu Biosensoren, die sich auf die Steigerung der Effizienz und Genauigkeit und die Beseitigung von Einschränkungen konzentrieren, die Einführung von Biosensoren vorantreiben werden. Beispielsweise zeigte im August 2022 eine neue Studie der Pritzker School of Molecular Engineering der University of Chicago, dass ein flexibler, dehnbarer Computerchip, der direkt auf der Haut getragen wird, künstliche Intelligenz nutzen kann, um Gesundheitsdaten in Echtzeit zu sammeln und zu analysieren. Das Gerät ist ein neuromorpher Computerchip, der Halbleiter und elektrochemische Transistoren nutzt, um Daten von Biosensoren zu sammeln, die mit der Haut in Kontakt kommen. Im Gegensatz zu anderen tragbaren Produkten wie Smartwatches, die einen kleinen Spalt zwischen dem Gerät und der Haut des Benutzers lassen, ist dieser Chip so konzipiert, dass er direkt auf der Haut getragen wird, wodurch die Sensorgenauigkeit und Datenerfassung verbessert wird.
  • Obwohl die Integration von Sensoren den industriellen Automatisierungsgrad erhöht, verursacht sie zusätzliche Kosten, die den Einsatz in kostensensiblen Anwendungen einschränken. Darüber hinaus stellen die hohen Entwicklungskosten, die mit den Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zur Herstellung neuer Produkte verbunden sind, eine entscheidende Herausforderung dar, vor allem für die finanzschwachen kleinen und mittleren Sensorhersteller.​
  • Darüber hinaus wirkt sich der Krieg zwischen Russland und der Ukraine auf die Lieferkette von Halbleitern und elektronischen Bauteilen aus und hat damit erhebliche Auswirkungen auf den globalen Sensormarkt. Der Streit hat die Lieferkette unterbrochen, was zu Engpässen und Preiserhöhungen bei diesen Materialien geführt hat, was sich negativ auf die Industrie-4.0-Hersteller auswirkt und möglicherweise zu höheren Kosten für Endverbraucher führt. Solche Faktoren könnten das Wachstum des untersuchten Marktes bremsen.

Überblick über die Sensorbranche

Es wird erwartet, dass die zunehmende Präsenz namhafter Hersteller in der Sensorbranche die Wettbewerbskonkurrenz im Prognosezeitraum verschärfen wird. Marktführer wie Texas Instruments Incorporated, TE Connectivity Inc., Omega Engineering Inc. usw. haben erheblichen Einfluss auf den Gesamtmarkt. Diese Firmen haben ihre Geschäftstätigkeit kontinuierlich erweitert, indem sie sich auf Markterweiterungen und Akquisitionen konzentrierten. Kontinuierliche Produkteinführungen und technologische Weiterentwicklungen geben den Grundstein für das Gesamtmarktwachstum im Bereich Sensorik.​.

Im Januar 2023 brachte NXP Semiconductors eine neue branchenweit erste 28-nm-RF-CMOS-Radar-Ein-Chip-IC-Familie für ADAS und autonome Fahrsysteme der nächsten Generation auf den Markt. Die neue Single-Chip-SAF85xx-Familie integriert die leistungsstarke Radarerkennungs- und -verarbeitungstechnologie von NXP in einem einzigen Gerät und bietet Tier-1-Unternehmen und OEMs neue Flexibilität für Radaranwendungen mit kurzer, mittlerer und großer Reichweite.

Im April 2022 brachte Kistler seinen neuesten piezoresistiven Absolutdrucksensor 4017-A für den Einsatz in der Motorenentwicklung sowie hydraulischen und pneumatischen Anwendungen in heißen und kalten Umgebungen auf den Markt. Die PR-Drucksensoren können aufgrund ihrer Fähigkeit, sich schnell ändernde Drücke auch in niedrigen Druckbereichen zu erfassen, auch für dynamische Druckmessungen eingesetzt werden.​.

Marktführer im Sensorbereich

  1. Texas Instruments Incorporated

  2. TE Connectivity Ltd

  3. Omega Engineering Inc.

  4. Honeywell International Inc.

  5. Rockwell Automation Inc.

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Marktkonzentration für Sensoren
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Neuigkeiten zum Sensormarkt

  • Januar 2023 Texas Instruments (TI) hat mit D3 zusammengearbeitet, um die mm-Wellen-Radarsensoren DesignCore RS-1843AOPC und RS-6843AOPC auf den Markt zu bringen. Diese neuen Versionen erleichterten die Implementierung vieler verschiedener mm-Wellen-Radaralgorithmen zum Messen, Erkennen und Verfolgen. Darüber hinaus verfügen die für die Produktion vorgesehenen Sensoren über einen 1-Zoll-Würfelformfaktor, ein wärmeableitendes Metallgehäuse und Montagelaschen. Sie können mit einem PC oder einer eingebetteten Plattform verwendet werden, um Feldtests, Algorithmenentwicklung, Sensorbewertung und Anwendungsdemonstrationen durchzuführen. Von diesen Sensoren unterstützte Automobilanwendungen umfassen Einparkhilfe und Kollisionsvermeidung, gefolgt von industriellen Anwendungen, die von diesen Sensoren unterstützt werden, darunter Robotik, industrielle Fahrzeugsysteme, autonome Maschinen und Anlagenüberwachung. Die Sensoren können auch in vielen anderen Anwendungsfällen mit einem angebundenen Host-Prozessor oder eigenständig eingesetzt werden.
  • Januar 2023 Ams OSRAM bringt sein neues Produkt auf den Markt, den Mira 050, einen hochempfindlichen Global-Shutter-CMOS-Bildsensor mit 2,3 x 2,8 mm und 0,5 Megapixeln. Aufgrund der hohen Empfindlichkeit des Mira050 gegenüber sichtbarem und nahinfrarotem (NIR) Licht können die Größe und der Stromverbrauch tragbarer und mobiler Geräte verringert werden. Mira 050 kann zur Gesichtserkennung in intelligenten Türschlössern, zur Augenverfolgung, zur Gestenverfolgung und zur 3D-Tiefenerkennung zur Kontexterkennung in AR-, VR- und MR-Headsets verwendet werden.

Sensormarktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Technologische Trends/Fortschritte
  • 4.3 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht der Käufer
    • 4.3.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.4 Bedrohung durch Ersatzspieler
    • 4.3.5 Grad des Wettbewerbs
  • 4.4 Bewertung der Auswirkungen von COVID-19 und makroökonomischen Trends auf die Branche
  • 4.5 Analyse der Branchenwertschöpfungskette/Lieferkette
  • 4.6 Dynamik der Branche für flexible und gedruckte Sensoren (aktuelles Szenario, Marktschätzungen, Prognosen, Entwicklungen und Dynamik)

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Technologischer Fortschritt und sinkende Kosten für Sensoren
    • 5.1.2 Entstehung von Automatisierung und Industrie 4.0
  • 5.2 Marktbeschränkungen
    • 5.2.1 Hohe Anschaffungskosten

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Nach gemessenen Parametern
    • 6.1.1 Temperatur
    • 6.1.2 Druck
    • 6.1.3 Ebene
    • 6.1.4 Fließen
    • 6.1.5 Nähe
    • 6.1.6 Umweltfreundlich
    • 6.1.7 Chemisch
    • 6.1.8 Trägheit
    • 6.1.9 Magnetisch
    • 6.1.10 Vibration
    • 6.1.11 Andere gemessene Parameter
  • 6.2 Nach Betriebsart
    • 6.2.1 Optisch
    • 6.2.2 Elektrischer Wiederstand
    • 6.2.3 Biosensoren
    • 6.2.4 Piezoresistiv
    • 6.2.5 Bild
    • 6.2.6 Kapazitiv
    • 6.2.7 Piezoelektrisch
    • 6.2.8 LiDAR
    • 6.2.9 Radar
    • 6.2.10 Andere Betriebsarten
  • 6.3 Nach Endverbraucherbranche
    • 6.3.1 Automobil
    • 6.3.2 Unterhaltungselektronik
    • 6.3.2.1 Smartphones
    • 6.3.2.2 Tablets, Laptops und Computer
    • 6.3.2.3 Tragbare Geräte
    • 6.3.2.4 Intelligente Geräte oder Geräte
    • 6.3.2.5 Andere Unterhaltungselektronik
    • 6.3.3 Energie
    • 6.3.4 Industrie und Sonstiges
    • 6.3.5 Medizin und Wellness
    • 6.3.6 Bauwesen, Landwirtschaft und Bergbau
    • 6.3.7 Luft- und Raumfahrt
    • 6.3.8 Verteidigung
  • 6.4 Nach Geographie
    • 6.4.1 Nordamerika
    • 6.4.2 Europa
    • 6.4.3 Asien-Pazifik
    • 6.4.4 Lateinamerika
    • 6.4.5 Naher Osten und Afrika

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 Texas Instruments Incorporated
    • 7.1.2 TE Connectivity Ltd
    • 7.1.3 Omega Engineering Inc.
    • 7.1.4 Honeywell International Inc.
    • 7.1.5 Rockwell Automation Inc.
    • 7.1.6 Siemens AG
    • 7.1.7 STMicroelectronics NV
    • 7.1.8 ams OSRAM AG
    • 7.1.9 NXP Semiconductors NV
    • 7.1.10 Infineon Technologies AG
    • 7.1.11 Bosch Sensortec Gmbh (Robert Bosch Stiftung GMBH)
    • 7.1.12 Sick AG
    • 7.1.13 ABB Limited
    • 7.1.14 Omron Corporation

8. INVESTITIONSANALYSE

9. ZUKUNFT DES MARKTES

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Sensorindustrie

Ein Sensor erkennt Eingaben aus der physischen Umgebung und reagiert darauf. Ein typischer Input könnte unter anderem Druck, Licht, Wärme, Bewegung oder Feuchtigkeit sein. Der Trend zur Automatisierung nimmt deutlich zu. Da Sensoren in allen Aspekten der Automatisierung die wichtigste Rolle spielen, wird erwartet, dass der globale Sensormarkt im Prognosezeitraum ein hohes Wachstum verzeichnen wird.

Der globale Sensormarktbericht ist nach gemessenen Parametern (Temperatur, Druck, Füllstand, Durchfluss, Nähe, Umgebung, chemische, Trägheits-, magnetische, Vibrations- und andere gemessene Parameter) sowie nach Betriebsart (optisch, elektrischer Widerstand, Biosensor, piezoresistiv) segmentiert , Bild, kapazitiv, piezoelektrisch, LiDAR, Radar und andere Betriebsarten), nach Endverbraucherindustrie (Automobilindustrie, Unterhaltungselektronik (Smartphones, Tablets, Laptops und Computer, tragbare Geräte, intelligente Geräte oder Geräte und andere Unterhaltungselektronik). )), nach Energie, Industrie, Medizin und Wellness, Bauwesen, Landwirtschaft und Bergbau, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung) und Geographie (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika). Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Wert (USD) angegeben.

Nach gemessenen Parametern Temperatur
Druck
Ebene
Fließen
Nähe
Umweltfreundlich
Chemisch
Trägheit
Magnetisch
Vibration
Andere gemessene Parameter
Nach Betriebsart Optisch
Elektrischer Wiederstand
Biosensoren
Piezoresistiv
Bild
Kapazitiv
Piezoelektrisch
LiDAR
Radar
Andere Betriebsarten
Nach Endverbraucherbranche Automobil
Unterhaltungselektronik Smartphones
Tablets, Laptops und Computer
Tragbare Geräte
Intelligente Geräte oder Geräte
Andere Unterhaltungselektronik
Energie
Industrie und Sonstiges
Medizin und Wellness
Bauwesen, Landwirtschaft und Bergbau
Luft- und Raumfahrt
Verteidigung
Nach Geographie Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Lateinamerika
Naher Osten und Afrika
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Sensormarktforschung

Wie groß ist der Markt für Sensoren derzeit?

Der Sensormarkt wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine CAGR von 7,80 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Sensoren-Markt?

Texas Instruments Incorporated, TE Connectivity Ltd, Omega Engineering Inc., Honeywell International Inc., Rockwell Automation Inc. sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Sensormarkt tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Sensormarkt?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Sensoren-Markt?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Sensormarkt.

Welche Jahre deckt dieser Sensormarkt ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Sensormarktes für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße des Sensormarktes für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Bericht der Sensorbranche

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Sensoren im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Sensoranalyse umfasst einen Marktprognoseausblick für 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Sensoren Schnappschüsse melden

Analyse der Marktgröße und des Marktanteils von Sensoren – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)