Analyse der Marktgröße und des Roggenanteils – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Roggenmarkt ist nach Geografie segmentiert (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Südamerika und Naher Osten). Der Bericht bietet eine Analyse von Produktion (Volumen), Verbrauch (Wert und Volumen), Import (Wert und Volumen), Export (Wert und Volumen) und Preistrendanalyse. Der Bericht bietet Marktgröße und Prognosen in Bezug auf Wert (in Tausend US-Dollar) und Volumen (in Tonnen) für alle oben genannten Segmente.

Analyse der Marktgröße und des Roggenanteils – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Größe des Roggenmarktes

Studienzeitraum 2019 - 2029
Basisjahr für die Schätzung 2023
CAGR 2.20 %
Schnellstwachsender Markt Nordamerika
Größter Markt Europa

Roggen-Marktanalyse

Der Roggenmarkt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 2,2 % verzeichnen.

  • Roggen ist eine gute Quelle für Vitamin B6, Thiamin, Niacin, Eisen, Folsäure, Ballaststoffe und Riboflavin. Roggen enthält außerdem geringe Mengen Zink, Pantothensäure, Phosphor, Magnesium, Kalzium und andere Mikronährstoffe. Roggen kann die Herzgesundheit verbessern, die Blutzuckerkontrolle unterstützen, die Gesundheit des Verdauungssystems unterstützen, Entzündungen reduzieren und das Risiko verschiedener Krebsarten verringern.
  • Nach Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) sind Deutschland, Polen, Russland, Weißrussland, Dänemark, die Ukraine und China mit einem Anteil von 3.325,6 Tausend Tonnen weltweit die größten Roggenproduzenten, gefolgt von 2.472,8 Tausend Tonnen, also 1.721,9 Tausend Tonnen Tonnen, 845 Tausend Tonnen, 672,4 Tausend Tonnen, 593,1 Tausend Tonnen und 512,2 Tausend Tonnen im Jahr 2021.
  • Roggen ist in den meisten europäischen Ländern die wichtigste Kulturpflanze. Roggen ist eine vergleichsweise moderne Kulturpflanze, die hauptsächlich in Nordeuropa angebaut wird. Roggen spielt in Ländern mit schlechter Bodenqualität eine sehr wichtige Rolle und verträgt im Vergleich zu anderen Getreidesorten auch kältere Temperaturen. Die steigende Nachfrage in der Lebensmittel- und Getränkeverarbeitungsindustrie treibt deren Marktwachstum im Prognosezeitraum voran.
  • Rye Whiskey verdankt seine einzigartigen würzigen und geschmacklichen Eigenschaften der Komplexität des Getreides. Einige neuere Hybridsorten wie Abruzzese Rye, Danko Rye und Brasetto Rye, die von Brennern, Brauern und Bäckern verwendet werden, werden von Universitäten in der Region wie der Penn State University speziell auf Klima- und Bodenbedingungen getestet. Diese Sorten werden auch häufig als Zwischenfrucht verwendet.

Roggenmarktnachrichten

  • Januar 2023 Powers Irish Whiskey bringt den weltweit ersten 100 % irischen Roggenwhisky auf den Markt, abgefüllt mit 43,2 % ABV. Powers Irish Rye ist in den USA, Irland, Nordirland, am Flughafen Dublin und auf Online-Plattformen erhältlich.
  • August 2021 In den Vereinigten Staaten verwendeten Landwirte im Nordosten von Iowa Hybridroggen, um Ambrosia zu reduzieren, ohne Herbizide bei Reihenkulturen wie Mais und Soja einzusetzen.

Roggenmarktbericht – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTDYNAMIK

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Marktführer
  • 4.3 Marktbeschränkungen
  • 4.4 Wertschöpfungskettenanalyse

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Erdkunde
    • 5.1.1 Nordamerika
    • 5.1.1.1 Vereinigte Staaten
    • 5.1.1.1.1 Produktionsanalyse
    • 5.1.1.1.2 Verbrauchsanalyse und Marktwert
    • 5.1.1.1.3 Importmarktanalyse (Volumen und Wert)
    • 5.1.1.1.4 Exportmarktanalyse (Volumen und Wert)
    • 5.1.1.1.5 Preistrendanalyse
    • 5.1.1.2 Kanada
    • 5.1.1.2.1 Produktionsanalyse
    • 5.1.1.2.2 Verbrauchsanalyse und Marktwert
    • 5.1.1.2.3 Importmarktanalyse (Volumen und Wert)
    • 5.1.1.2.4 Exportmarktanalyse (Volumen und Wert)
    • 5.1.1.2.5 Preistrendanalyse
    • 5.1.2 Europa
    • 5.1.2.1 Deutschland
    • 5.1.2.1.1 Produktionsanalyse
    • 5.1.2.1.2 Verbrauchsanalyse und Marktwert
    • 5.1.2.1.3 Importmarktanalyse (Volumen und Wert)
    • 5.1.2.1.4 Exportmarktanalyse (Volumen und Wert)
    • 5.1.2.1.5 Preistrendanalyse
    • 5.1.2.2 Ukraine
    • 5.1.2.2.1 Produktionsanalyse
    • 5.1.2.2.2 Verbrauchsanalyse und Marktwert
    • 5.1.2.2.3 Importmarktanalyse (Volumen und Wert)
    • 5.1.2.2.4 Exportmarktanalyse (Volumen und Wert)
    • 5.1.2.2.5 Preistrendanalyse
    • 5.1.2.3 Russland
    • 5.1.2.3.1 Produktionsanalyse
    • 5.1.2.3.2 Verbrauchsanalyse und Marktwert
    • 5.1.2.3.3 Importmarktanalyse (Volumen und Wert)
    • 5.1.2.3.4 Exportmarktanalyse (Volumen und Wert)
    • 5.1.2.3.5 Preistrendanalyse
    • 5.1.2.4 Polen
    • 5.1.2.4.1 Produktionsanalyse
    • 5.1.2.4.2 Verbrauchsanalyse und Marktwert
    • 5.1.2.4.3 Importmarktanalyse (Volumen und Wert)
    • 5.1.2.4.4 Exportmarktanalyse (Volumen und Wert)
    • 5.1.2.4.5 Preistrendanalyse
    • 5.1.3 Asien-Pazifik
    • 5.1.3.1 China
    • 5.1.3.1.1 Produktionsanalyse
    • 5.1.3.1.2 Verbrauchsanalyse und Marktwert
    • 5.1.3.1.3 Importmarktanalyse (Volumen und Wert)
    • 5.1.3.1.4 Exportmarktanalyse (Volumen und Wert)
    • 5.1.3.1.5 Preistrendanalyse
    • 5.1.3.2 Australien
    • 5.1.3.2.1 Produktionsanalyse
    • 5.1.3.2.2 Verbrauchsanalyse und Marktwert
    • 5.1.3.2.3 Importmarktanalyse (Volumen und Wert)
    • 5.1.3.2.4 Exportmarktanalyse (Volumen und Wert)
    • 5.1.3.2.5 Preistrendanalyse
    • 5.1.4 Südamerika
    • 5.1.4.1 Brasilien
    • 5.1.4.1.1 Produktionsanalyse
    • 5.1.4.1.2 Verbrauchsanalyse und Marktwert
    • 5.1.4.1.3 Importmarktanalyse (Volumen und Wert)
    • 5.1.4.1.4 Exportmarktanalyse (Volumen und Wert)
    • 5.1.4.1.5 Preistrendanalyse
    • 5.1.4.2 Argentinien
    • 5.1.4.2.1 Produktionsanalyse
    • 5.1.4.2.2 Verbrauchsanalyse und Marktwert
    • 5.1.4.2.3 Importmarktanalyse (Volumen und Wert)
    • 5.1.4.2.4 Exportmarktanalyse (Volumen und Wert)
    • 5.1.4.2.5 Preistrendanalyse
    • 5.1.5 Naher Osten
    • 5.1.5.1 Truthahn
    • 5.1.5.1.1 Produktionsanalyse
    • 5.1.5.1.2 Verbrauchsanalyse und Marktwert
    • 5.1.5.1.3 Importmarktanalyse (Volumen und Wert)
    • 5.1.5.1.4 Exportmarktanalyse (Volumen und Wert)
    • 5.1.5.1.5 Preistrendanalyse
    • 5.1.5.2 Israel
    • 5.1.5.2.1 Produktionsanalyse
    • 5.1.5.2.2 Verbrauchsanalyse und Marktwert
    • 5.1.5.2.3 Importmarktanalyse (Volumen und Wert)
    • 5.1.5.2.4 Exportmarktanalyse (Volumen und Wert)
    • 5.1.5.2.5 Preistrendanalyse

6. MARKTCHANCEN & ZUKÜNFTIGE TRENDS

Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Roggenindustrie

Roggen ist eine der wichtigsten Feldfrüchte, die als Nahrungsmittel und Futtermittel angebaut werden. Die Pflanze gehört zur Familie der Triticale. Das Getreide wird häufig als Zutat in Backwaren, alkoholischen Getränken und Tierfutter verwendet.

Der Roggenmarkt ist geografisch in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Südamerika und den Nahen Osten unterteilt. Der Bericht bietet eine Analyse der Produktion (Volumen), des Verbrauchs (Wert und Volumen), des Imports (Wert und Volumen), des Exports (Wert und Volumen) sowie eine Preistrendanalyse.

Der Bericht bietet Marktgröße und Prognosen in Bezug auf Wert (in Tausend US-Dollar) und Volumen (in Tonnen) für alle oben genannten Segmente.

Erdkunde Nordamerika Vereinigte Staaten Produktionsanalyse
Verbrauchsanalyse und Marktwert
Importmarktanalyse (Volumen und Wert)
Exportmarktanalyse (Volumen und Wert)
Preistrendanalyse
Kanada Produktionsanalyse
Verbrauchsanalyse und Marktwert
Importmarktanalyse (Volumen und Wert)
Exportmarktanalyse (Volumen und Wert)
Preistrendanalyse
Europa Deutschland Produktionsanalyse
Verbrauchsanalyse und Marktwert
Importmarktanalyse (Volumen und Wert)
Exportmarktanalyse (Volumen und Wert)
Preistrendanalyse
Ukraine Produktionsanalyse
Verbrauchsanalyse und Marktwert
Importmarktanalyse (Volumen und Wert)
Exportmarktanalyse (Volumen und Wert)
Preistrendanalyse
Russland Produktionsanalyse
Verbrauchsanalyse und Marktwert
Importmarktanalyse (Volumen und Wert)
Exportmarktanalyse (Volumen und Wert)
Preistrendanalyse
Polen Produktionsanalyse
Verbrauchsanalyse und Marktwert
Importmarktanalyse (Volumen und Wert)
Exportmarktanalyse (Volumen und Wert)
Preistrendanalyse
Asien-Pazifik China Produktionsanalyse
Verbrauchsanalyse und Marktwert
Importmarktanalyse (Volumen und Wert)
Exportmarktanalyse (Volumen und Wert)
Preistrendanalyse
Australien Produktionsanalyse
Verbrauchsanalyse und Marktwert
Importmarktanalyse (Volumen und Wert)
Exportmarktanalyse (Volumen und Wert)
Preistrendanalyse
Südamerika Brasilien Produktionsanalyse
Verbrauchsanalyse und Marktwert
Importmarktanalyse (Volumen und Wert)
Exportmarktanalyse (Volumen und Wert)
Preistrendanalyse
Argentinien Produktionsanalyse
Verbrauchsanalyse und Marktwert
Importmarktanalyse (Volumen und Wert)
Exportmarktanalyse (Volumen und Wert)
Preistrendanalyse
Naher Osten Truthahn Produktionsanalyse
Verbrauchsanalyse und Marktwert
Importmarktanalyse (Volumen und Wert)
Exportmarktanalyse (Volumen und Wert)
Preistrendanalyse
Israel Produktionsanalyse
Verbrauchsanalyse und Marktwert
Importmarktanalyse (Volumen und Wert)
Exportmarktanalyse (Volumen und Wert)
Preistrendanalyse
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Roggenmarktforschung

Wie groß ist der Roggenmarkt derzeit?

Der Roggenmarkt wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 2,20 % verzeichnen.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Rye Market?

Schätzungen zufolge wird Nordamerika im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Roggenmarkt?

Im Jahr 2024 hat Europa den größten Marktanteil im Roggenmarkt.

Welche Jahre deckt dieser Roggenmarkt ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Roggenmarktes für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße des Roggenmarktes für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Bericht der Roggenindustrie

Statistiken zum Marktanteil, der Größe und der Umsatzwachstumsrate von Roggen im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Roggenanalyse umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.