Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Roboterarme in Laboren – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Marktbericht über Roboterarme in Laboratorien ist nach Typ (Gelenkarm, Doppelarm, Parallellenkerarm), Anwendung (Arzneimittelentwicklung, digitale Bildgebung, Genomik und Proteomik, klinische Diagnostik, Systembiologie) und Geografie segmentiert. Die Marktgröße und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente in Bezug auf den Wert (in Milliarden US-Dollar) angegeben.

Marktgröße für Roboterarme in Labors

Marktanalyse für Roboterarme in Labors

Der Markt für Roboterarme in Laboratorien hatte im Vorjahr einen Wert von 5,3 Milliarden US-Dollar und soll im Prognosezeitraum mit einer jährlichen Wachstumsrate von 11,5 % auf 10,18 Milliarden US-Dollar in den nächsten fünf Jahren wachsen. Roboterarme werden in Forschungslaboren immer häufiger für Anwendungen eingesetzt, die Flexibilität, effektive Raumnutzung und nahtlose Integration von Laborperipheriegeräten erfordern. Aufgrund der Einfachheit, mit der die Arme programmiert werden können, hat die Akzeptanz im Laufe der Zeit zugenommen. Typische Aufgaben dieser Roboter sind die Vorbereitung von Proben, der Betrieb von Analysegeräten und der Umgang mit Probenmaterial. Daher ist die Laborautomatisierung der Hauptgrund für den Einsatz von Roboterarmen im Labor.

  • Roboterarme werden häufig in der Assay-Entwicklung, Zellbiologie, Bioassay-Validierung, DNA-Quantifizierung, PCR-Einrichtung und Reinigung eingesetzt. Diese sind für die Handhabung von Standard-Laborutensilien wie Mikrotiterplatten, Reservoirs und Einweg-Spitzenständern optimiert. Diese sind auch hilfreich beim Be- und Entladen von Laborinstrumenten auf Mikroplattenbasis, wie z. B. Lesegeräten, Waschmaschinen und Reagenzienspendern. Darüber hinaus wurden in der biomedizinischen Forschung Roboterarme hauptsächlich zur Probenverarbeitung eingesetzt. Ihr Einfluss auf den Arzneimittelentwicklungsprozess blieb begrenzt, was erklärt, warum der Entwicklungs-, Test- und Kommerzialisierungsprozess durchschnittlich 15 bis 20 Jahre dauert. Jüngste Verbesserungen in der Laborautomatisierung und Robotik, insbesondere in den Bereichen KI und ML, haben eine neue Grenze in den Biowissenschaften und der Pharmaindustrie geschaffen. Aufgaben können jetzt mit Geschwindigkeiten und Präzision erledigt werden, die über die menschliche Kompetenz hinausgehen.
  • Beispielsweise hat das Center for Drug Evaluation and Research (CDER) der FDA kürzlich 50 brandneue pharmazeutische und biologische Produkte zugelassen. 33 der 50 zur Verwendung zugelassenen neuartigen Medikamente und biologischen Produkte enthielten winzige Moleküle, während es sich bei 17 um monoklonale Antikörper und andere große Moleküle handelte. Allerdings ist die Zahl der biologischen Zulassungen in den letzten Jahren stetig gestiegen. Solch große Zulassungen für Medikamente werden den untersuchten Markt vorantreiben.
  • Darüber hinaus werden kollaborative Roboterarme aufgrund ihrer offensichtlichen Vorteile, darunter Stabilität, hohe Präzision, Wiederholbarkeit, viele Freiheitsgrade, Mobilität und Fernsteuerung, seit einiger Zeit bei medizinischen Bildgebungs- und Operationsoperationen eingesetzt. Bei vielen chirurgischen Eingriffen ist die Roboterchirurgie mittlerweile Realität. Nach Angaben des National Health Service (Vereinigtes Königreich) wurden zwischen April 2021 und März 2022 in England 43,3 Millionen Bildgebungstests gemeldet. Im März 2022 sollen 3,67 Millionen Bildgebungstests durchgeführt worden sein. Die am weitesten verbreitete Art der Bildgebung im März 2022 war die einfache Radiographie (Röntgenstrahlen) mit 1,82 Millionen Fällen, gefolgt von diagnostischem Ultraschall (0,85 Millionen) und computergestützter Axialtomographie ( CT-Scan) und Magnetresonanztomographie (0,56 Millionen).
  • Darüber hinaus werden aufgrund einer höheren Patientenzahl und einer zunehmenden Anzahl verfügbarer Tests mehr Tests an das Labor geschickt. Da jedoch mehr Personal für die Verarbeitung dieser Proben benötigt wird, sind medizinische Einrichtungen auf Hilfe angewiesen. Nach Angaben des Bureau of Labor Statistics wächst die Nachfrage nach Laborkräften. Beispielsweise prognostizierte die American Association of Medical Colleges (AAMC), dass es bis zum Jahr 2030 zu einem Mangel an 42.600 Ärzten und bis zum Ende des folgenden Jahrzehnts zu einem Mangel an 121.300 Ärzten kommen würde. Dies würde die Nachfrage für den untersuchten Markt steigern.
  • Darüber hinaus besteht ein erhöhter Druck auf die Labore, die Kapazität und Geschwindigkeit der Testlabore auch nach der COVID-Krise zu erhöhen. Da die Anzahl der täglich getesteten Proben zunimmt, verzeichnet der untersuchte Markt eine Zunahme der Entwicklungen von Automatisierungssystemen durch die Anbieter, was Chancen für das Wachstum des untersuchten Marktes schafft. Beispielsweise wurde angekündigt, dass ein Roboterarm namens AutoVac in der Lage sei, in weniger als vier Minuten etwa 12 Dosen des AstraZeneca-Impfstoffs aus einer einzigen Durchstechflasche zu extrahieren. Ein Forscherteam der thailändischen Chulalongkorn-Universität hat dieses Gerät entwickelt. Normalerweise kann ein medizinischer Experte manuell bis zu 10 Dosierungen aus einer einzigen Durchstechflasche abgeben. Im Vergleich zur Norm kann dieser Roboterarm die Produktion um etwa 20 % steigern. Das Gerät verspricht genau 20 % der Dosen (zwischen 10 und 12) aus jeder Impfflasche.
  • Darüber hinaus wirkt sich der Krieg zwischen Russland und der Ukraine auf die Lieferkette elektronischer Komponenten aus. Der Streit hat die Lieferkette unterbrochen, zu Engpässen und Preiserhöhungen bei Rohstoffen geführt, was sich auf die Hersteller von Roboterwaffen auswirkt und möglicherweise zu höheren Kosten für Endverbraucher führt.

Überblick über die Branche Roboterarme in Laboratorien.

Der Bereich Roboterarme in Laboratorien ist durch die Präsenz wichtiger Akteure wie Thermo Fisher Scientific Inc., Hamilton Company, Hudson Robotics, Inc., Tecan Group und Anton Paar GmbH mäßig fragmentiert. Marktteilnehmer verfolgen Strategien wie Partnerschaften und Übernahmen, um ihr Produktangebot zu erweitern und sich nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu verschaffen.

  • März 2022 – Roboterarme werden bei Krebsbehandlungen in Wales helfen. Die Erstausrüstung des Krankenhauses ist Teil der Pläne zur Schaffung eines robotergestützten Chirurgienetzwerks in ganz Wales, wobei weitere Technologie im gesamten Landkreis eingeführt werden soll. Der NHS wird Roboterarme zur Behandlung einiger Prostata- und gynäkologischer Krebsarten sowie Operationen am Verdauungssystem, an den Nieren und an der Blase einsetzen.
  • Februar 2022 – Automata erweitert seine Ambitionen im Bereich Laborautomatisierung um 50 Millionen US-Dollar. Aufgrund der wachsenden Biotechnologie- und Arzneimittelentwicklungsbranche begann das Unternehmen mit der Herstellung eines Roboterarms für die Bewältigung einzelner Aufgaben, Tests und die Verarbeitung von Materialien.

Marktführer für Roboterarme in Laboren

  1. Thermo Fisher Scientific Inc.

  2. Hamilton Company

  3. Hudson Robotics, Inc.

  4. Tecan Group

  5. Anton Paar GmbH

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Marktkonzentration für Roboterarme in Laboratorien
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten zu Roboterarmen in Laboren

  • August 2022 – Forscher am Center for Robotics and Biosystems der Northwestern University haben neue kollaborative mobile Roboter namens Omnid Mocobots entwickelt. Sie sind darauf ausgelegt, gemeinsam mit Menschen empfindliche und flexible Nutzlasten aufzunehmen, zu handhaben und zu transportieren. Das einzigartige Robotersystem verfügt über eine mobile Basis und einen Roboterarm. Er verfügt über drei wesentliche Merkmale, die ihn von anderen Robotern unterscheiden. Das erste sind die Roboterarme mit integrierter mechanischer Nachgiebigkeit. Zweitens verfügen die Roboterarme über präzise gesteuerte Kräfte an ihren Greifern. Drittens ermöglichen die Kontrollgesetze, die die mobile Basis und den Manipulator regeln, Omnid-Teams, ein großes Objekt für den Menschen schwerelos zu machen.
  • Juli 2022 – Comau präsentiert den Racer-5SE, einen sechsachsigen Knickarmroboter. Nach Angaben des Unternehmens im italienischen Grugliasco wurde der Roboter für den Pharmasektor entwickelt. Der Roboter verfügt über eine IP67-Zertifizierung, eine hochwertige ISO 5-Reinraumklassifizierung und eine schützende wasser-, hitze- und fettbeständige Abdeckung. Laut Comau ist es auch resistent gegen chemische Mittel.

Marktbericht Roboterarme in Laboratorien – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Studienannahmen und Marktdefinition
  • 1.2 Umfang der Studie

2. FORSCHUNGSMETHODIK

3. ZUSAMMENFASSUNG

4. MARKTEINBLICKE

  • 4.1 Marktübersicht
  • 4.2 Wertschöpfungskettenanalyse
  • 4.3 Branchenattraktivität – Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.3.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.3.2 Verhandlungsmacht der Käufer
    • 4.3.3 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.3.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
    • 4.3.5 Wettberbsintensität
  • 4.4 Bewertung der Auswirkungen makroökonomischer Trends auf den Markt

5. MARKTDYNAMIK

  • 5.1 Marktführer
    • 5.1.1 Wachsender Trend zur Laborautomatisierung
    • 5.1.2 Zunehmender Fokus auf Arbeitssicherheit in Laboren
  • 5.2 Marktbeschränkungen
    • 5.2.1 Teure Ersteinrichtung

6. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 6.1 Nach Typ
    • 6.1.1 Gelenkarm
    • 6.1.2 Doppelarm
    • 6.1.3 Paralleler Verbindungsarm
    • 6.1.4 Andere
  • 6.2 Auf Antrag
    • 6.2.1 Arzneimittelentdeckung
    • 6.2.2 Digitale Bildbearbeitung
    • 6.2.3 Genomik und Proteomik
    • 6.2.4 Klinische Diagnostik,
    • 6.2.5 Systembiologie
    • 6.2.6 Andere
  • 6.3 Nach Geographie
    • 6.3.1 Nordamerika
    • 6.3.2 Europa
    • 6.3.3 Asien-Pazifik
    • 6.3.4 Rest der Welt

7. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 7.1 Firmenprofile
    • 7.1.1 Thermo Fisher Scientific Inc.
    • 7.1.2 Hamilton Company
    • 7.1.3 Hudson Robotics, Inc.
    • 7.1.4 Tecan Group
    • 7.1.5 Anton Paar GmbH
    • 7.1.6 Biomrieux SA
    • 7.1.7 Siemens Healthineers AG
    • 7.1.8 Beckman Coulter Inc.
    • 7.1.9 Perkinelmer Inc.
    • 7.1.10 QIAGEN NV
    • 7.1.11 Abbott Laboratories

8. INVESTITIONSANALYSE

9. ZUKUNFT DES MARKTES

**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Roboterarme in Laboratorien – Branchensegmentierung

Ein Roboterarm ist ein mechanisches, programmierbares Gerät, das Objekte wie ein menschlicher Arm manipuliert. Verschiedene medizinische Einrichtungen setzen Roboterarme ein, um Innovationen im Gesundheitswesen voranzutreiben. Roboterarme können im Labor Blutuntersuchungen und Medikamente vorbereiten, bei der Physiotherapie helfen usw.

Der Markt für Roboterarme in Labors ist nach Typ (Gelenkarm, Parallelarm mit zwei Armen), nach Anwendung (Arzneimittelentdeckung, digitale Bildgebung, Genomik und Proteomik, klinische Diagnostik, Systembiologie) und nach Geografie (Nordamerika, Europa, Asien) segmentiert Pazifik, Rest der Welt). Die Marktgrößen und Prognosen werden für alle oben genannten Segmente wertmäßig in USD angegeben.

Nach Typ Gelenkarm
Doppelarm
Paralleler Verbindungsarm
Andere
Auf Antrag Arzneimittelentdeckung
Digitale Bildbearbeitung
Genomik und Proteomik
Klinische Diagnostik,
Systembiologie
Andere
Nach Geographie Nordamerika
Europa
Asien-Pazifik
Rest der Welt
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung zu Roboterarmen in Laboren

Wie groß ist der Markt für Roboterarme in Laboratorien?

Der Markt für Roboterarme in Laboratorien wird im Prognosezeitraum (2024-2029) voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 11,5 % verzeichnen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Roboterarme in Laboratorien-Markt?

Thermo Fisher Scientific Inc., Hamilton Company, Hudson Robotics, Inc., Tecan Group, Anton Paar GmbH sind die wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für Roboterarme in Laboratorien tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für Roboterarme in Laboratorien?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Roboterarme in Laboratorien-Markt?

Im Jahr 2024 hat Nordamerika den größten Marktanteil im Markt für Roboterarme in Laboratorien.

Welche Jahre deckt dieser Markt für Roboterarme in Laboratorien ab?

Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für Roboterarme in Laboratorien für die Jahre 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Marktgröße für Roboterarme in Laboratorien für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht Roboterarme in Laboratorien.

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate von Roboterarmen in Laboratorien im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse von Roboterarmen in Laboratorien umfasst eine Marktprognose für die Jahre 2024 bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Roboterarme in Labors Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Marktanteilsanalyse für Roboterarme in Laboren – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)