Marktgrößen- und Anteilsanalyse für erneuerbare Energien – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)

Der Marktbericht behandelt Wachstum, Größe und Trends des globalen Marktes für erneuerbare Energien und ist nach Typ (Solar-, Wind-, Wasser-, Bioenergie und andere Typen (Geothermie, Gezeitenenergie usw.)) und Geografie (Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa, Südamerika sowie Naher Osten und Afrika). Der Bericht bietet die installierte Leistung und Prognosen in Gigawatt (GW) für alle oben genannten Segmente.

Größe des Marktes für erneuerbare Energien

Marktanalyse für erneuerbare Energien

Die Größe des Marktes für erneuerbare Energien wird im Jahr 2024 auf 4,24 Terawatt geschätzt und soll bis 2029 5,98 Terawatt erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 7,09 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

Der Markt wurde im Jahr 2020 durch COVID-19 negativ beeinflusst. Derzeit hat der Markt das Niveau vor der Pandemie erreicht.

  • Langfristig sind die wichtigsten treibenden Faktoren des Marktes die günstige Regierungspolitik, die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energien bei sinkenden Preisen für Solarmodule und Windkraftanlagen.
  • Auf der anderen Seite dürfte die zunehmende Einführung alternativer sauberer Energiequellen wie Gaskraftwerke und Kernenergieprojekte das Marktwachstum verlangsamen.
  • Technologische Fortschritte in der Solar-PV-Herstellung und die Lösung intermittierender Probleme mithilfe von Energiespeichersystemen dürften dem untersuchten Markt enorme Chancen bieten.
  • Der asiatisch-pazifische Raum dürfte im Prognosezeitraum der am schnellsten wachsende Markt sein, wobei der Großteil der Nachfrage aus China und Indien kommt.

Überblick über die Branche der erneuerbaren Energien

Der Markt für erneuerbare Energien ist fragmentiert. Zu den wichtigsten Marktteilnehmern (in keiner bestimmten Reihenfolge) gehören First Solar Inc., Vestas Wind Systems A/S, Canadian Solar Inc., Jinko Solar Holding Co. Ltd und General Electric Company.

Marktführer im Bereich erneuerbare Energien

  1. Canadian Solar Inc.

  2. General Electric Company

  3. Vestas Wind Systems AS

  4. First Solar Inc.

  5. Jinko Solar Holding Co. Ltd

  6. *Haftungsausschluss: Hauptakteure in keiner bestimmten Reihenfolge sortiert
Mehr Details zu Marktteilnehmern und Wettbewerbern benötigt?
PDF herunterladen

Marktnachrichten für erneuerbare Energien

  • Im April 2023 gab ArcelorMittal bekannt, dass die brasilianische Tochtergesellschaft des Unternehmens, ArcelorMittal Brazil, ein Joint Venture mit dem brasilianischen Unternehmen für erneuerbare Energien Casa dos Ventos gegründet hat, um das 554-MW-Windkraftprojekt Babilonia zu entwickeln. Das Projekt wird mit Kosten von 800 Millionen US-Dollar entwickelt und befindet sich in der zentralen Region Bahia im Nordosten Brasiliens. ArcelorMittal wird einen Anteil von 55 % an dem Joint Venture halten, der verbleibende Anteil wird von Casa dos Ventos gehalten.
  • Im Januar 2023 gab Cepsa bekannt, dass das Unternehmen drei neue Solarstromprojekte in Kastilien-La Mancha, Spanien, bauen werde. Die Gesamtkapazität der drei Solarparks würde 400 MW betragen. Die Projekte würden mit einer Investition von 280 Millionen Euro in den Städten Campo de Criptana und Arenales de San Gregorio entwickelt.
  • Im Mai 2022 begann NJR Clean Energy Ventures (CEV) mit dem Bau einer schwimmenden Solaranlage mit 8,9 MW in Millburn, New Jersey, die voraussichtlich die größte schwimmende Anlage in den Vereinigten Staaten sein wird. Das Projekt verwendet ein schwimmendes Regalsystem. 16.510 Solarmodule sollten wahrscheinlich auf einem Reservoir in der Wasseraufbereitungsanlage American Water Canoe Brook in New Jersey installiert werden. Der von der Anlage erzeugte saubere Strom wird durch einen Stromabnahmevertrag mit CEV etwa 95 % des jährlichen Strombedarfs der Anlage decken.

Marktbericht für erneuerbare Energien – Inhaltsverzeichnis

1. EINFÜHRUNG

  • 1.1 Umfang der Studie
  • 1.2 Studienannahmen

2. ZUSAMMENFASSUNG

3. FORSCHUNGSMETHODIK

4. MARKTÜBERSICHT

  • 4.1 Einführung
  • 4.2 Erneuerbare-Energien-Mix, 2022
  • 4.3 Trend zur Erzeugung erneuerbarer Energien
  • 4.4 Installierte Kapazität und Prognose für erneuerbare Energien in GW bis 2028
  • 4.5 Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • 4.6 Regierungsrichtlinien und -vorschriften
  • 4.7 Marktdynamik
    • 4.7.1 Treiber
    • 4.7.1.1 Günstige Regierungspolitik und zunehmende Einführung erneuerbarer Energien
    • 4.7.1.2 Der sinkende Preis für Solarmodule und Windkraftanlagen
    • 4.7.2 Einschränkungen
    • 4.7.2.1 Die zunehmende Einführung alternativer sauberer Energiequellen
  • 4.8 Supply-Chain-Analyse
  • 4.9 Porters Fünf-Kräfte-Analyse
    • 4.9.1 Verhandlungsmacht der Lieferanten
    • 4.9.2 Verhandlungsmacht der Verbraucher
    • 4.9.3 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
    • 4.9.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte und -dienstleistungen
    • 4.9.5 Wettberbsintensität

5. MARKTSEGMENTIERUNG

  • 5.1 Typ
    • 5.1.1 Solar
    • 5.1.2 Wind
    • 5.1.3 Wasserkraft
    • 5.1.4 Bioenergie
    • 5.1.5 Andere Arten (Geothermie, Gezeiten usw.)
  • 5.2 Erdkunde
    • 5.2.1 Nordamerika
    • 5.2.1.1 vereinigte Staaten von Amerika
    • 5.2.1.2 Kanada
    • 5.2.1.3 Rest Nordamerikas
    • 5.2.2 Europa
    • 5.2.2.1 Großbritannien
    • 5.2.2.2 Deutschland
    • 5.2.2.3 Frankreich
    • 5.2.2.4 Restliches Europa
    • 5.2.3 Asien-Pazifik
    • 5.2.3.1 China
    • 5.2.3.2 Indien
    • 5.2.3.3 Japan
    • 5.2.3.4 Rest der Asien-Pazifik-Region
    • 5.2.4 Naher Osten und Afrika
    • 5.2.4.1 Vereinigte Arabische Emirate
    • 5.2.4.2 Saudi-Arabien
    • 5.2.4.3 Iran
    • 5.2.4.4 Rest des Nahen Ostens und Afrikas
    • 5.2.5 Südamerika
    • 5.2.5.1 Brasilien
    • 5.2.5.2 Argentinien
    • 5.2.5.3 Rest Südamerikas

6. WETTBEWERBSFÄHIGE LANDSCHAFT

  • 6.1 Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Kooperationen und Vereinbarungen
  • 6.2 Von führenden Spielern übernommene Strategien
  • 6.3 Firmenprofile
    • 6.3.1 EPC Developers/Operators/Owners
    • 6.3.1.1 Orsted AS
    • 6.3.1.2 EDF SA
    • 6.3.1.3 NextEra Energy Inc.
    • 6.3.1.4 Duke Energy Corporation
    • 6.3.1.5 Berkshire Hathway Energy
    • 6.3.1.6 Acciona Energia SA
    • 6.3.2 Equipment Suppliers
    • 6.3.2.1 First Solar Inc.
    • 6.3.2.2 Vestas Wind Systems A/S
    • 6.3.2.3 Canadian Solar Inc.
    • 6.3.2.4 Jinko Solar Holding Co. GmbH
    • 6.3.2.5 Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft
    • 6.3.2.6 Siemens Gamesa Renewable Energy, SA

7. MARKTCHANCEN UND ZUKÜNFTIGE TRENDS

  • 7.1 Technologische Fortschritte in der Solar-PV-Herstellung und Lösung von Intermittenzproblemen mithilfe von Energiespeichersystemen
**Je nach Verfügbarkeit
Sie können Teile dieses Berichts kaufen. Überprüfen Sie die Preise für bestimmte Abschnitte
Holen Sie sich jetzt einen Preisnachlass

Segmentierung der Branche für erneuerbare Energien

Erneuerbare Energie ist die Energie, die aus erneuerbaren Ressourcen wie Sonnenlicht, Wind, Wasserbewegung und Erdwärme gewonnen und auf natürliche Weise ergänzt wird. Der globale Markt für erneuerbare Energien ist nach Typ und Geografie segmentiert. Nach Typ ist der Markt in Solar-, Wind-, Wasser-, Bioenergie- und andere Typen unterteilt. Der Bericht behandelt auch die installierte Kapazität und Prognosen für den Markt für erneuerbare Energien in den wichtigsten Regionen. Für jedes Segment wurden die installierte Leistung und Prognosen auf Basis von Gigawatt (GW) erstellt.

Typ Solar
Wind
Wasserkraft
Bioenergie
Andere Arten (Geothermie, Gezeiten usw.)
Erdkunde Nordamerika vereinigte Staaten von Amerika
Kanada
Rest Nordamerikas
Europa Großbritannien
Deutschland
Frankreich
Restliches Europa
Asien-Pazifik China
Indien
Japan
Rest der Asien-Pazifik-Region
Naher Osten und Afrika Vereinigte Arabische Emirate
Saudi-Arabien
Iran
Rest des Nahen Ostens und Afrikas
Südamerika Brasilien
Argentinien
Rest Südamerikas
Benötigen Sie eine andere Region oder ein anderes Segment?
Jetzt anpassen

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschung für erneuerbare Energien

Wie groß ist der Markt für erneuerbare Energien?

Die Größe des Marktes für erneuerbare Energien wird im Jahr 2024 voraussichtlich 4,24 Terawatt erreichen und bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7,09 % auf 5,98 Terawatt wachsen.

Wie groß ist der Markt für erneuerbare Energien derzeit?

Im Jahr 2024 wird die Größe des Marktes für erneuerbare Energien voraussichtlich 4,24 Terawatt erreichen.

Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt für erneuerbare Energien?

Canadian Solar Inc., General Electric Company, Vestas Wind Systems AS, First Solar Inc., Jinko Solar Holding Co. Ltd sind die größten Unternehmen, die auf dem Markt für erneuerbare Energien tätig sind.

Welches ist die am schnellsten wachsende Region im Markt für erneuerbare Energien?

Schätzungen zufolge wird der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum (2024–2029) mit der höchsten CAGR wachsen.

Welche Region hat den größten Anteil am Markt für erneuerbare Energien?

Im Jahr 2024 hat der asiatisch-pazifische Raum den größten Marktanteil am Markt für erneuerbare Energien.

Welche Jahre deckt dieser Markt für erneuerbare Energien ab und wie groß war der Markt im Jahr 2023?

Im Jahr 2023 wurde die Größe des Marktes für erneuerbare Energien auf 3,96 Terawatt geschätzt. Der Bericht deckt die historische Marktgröße des Marktes für erneuerbare Energien für die Jahre 2020, 2021, 2022 und 2023 ab. Der Bericht prognostiziert auch die Größe des Marktes für erneuerbare Energien für die Jahre 2024, 2025, 2026, 2027, 2028 und 2029.

Branchenbericht für erneuerbare Energien

Statistiken für den Marktanteil, die Größe und die Umsatzwachstumsrate erneuerbarer Energien im Jahr 2024, erstellt von Mordor Intelligence™ Industry Reports. Die Analyse erneuerbarer Energien umfasst eine Marktprognose bis 2029 und einen historischen Überblick. Holen Sie sich ein Beispiel dieser Branchenanalyse als kostenlosen PDF-Download.

Erneuerbare Energie Schnappschüsse melden

Marktgrößen- und Anteilsanalyse für erneuerbare Energien – Wachstumstrends und -prognosen (2024 – 2029)